Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Dreyzehende
praestantia ex benedictione, agenealogia ierossue apara[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]ato. So ist
nun der Meß-Greuel der Römischen Braut von Babylon entdeckt/ auff
die Schau geführt/ und zum Scheusal jederman praesentirt/ und vor die
Augen gemahlt.

Wir/ M. L. sehen abermal auß der rechten Sacramentlichen Hand-
lung JEsu Christi/ die Länge und die Breite/ und die Höhe und die Tieffe
der überschwen glichen Liebe unsers liebsten Heylands/ so uns billig die-
nen soll 1. ad perfectionem agnitionis Christi, nicht zwar perfectio-
nem gradus,
doch gradum perfectionis, daß wir eine rechte/ nicht blose
Stümpel-Erkantnuß seiner haben/ wie die Americaner, von denen
Acosta l. 4. de procur. Indor. salute c. 3. schreibet: sie beten in einer Wo-
chen zwey- oder dreymal das Symbolum und etliche Gebet/ welche sie in
Hispanischer Sprach außwendig lernen/ verstehen aber nicht einmal eine
Sylb davon. und l. 5. c. 2. Es habe ihne zum höchsten wunder genom-
men/ daß unter so viel tausend Jndianern/ die mit dem Christen-Nahmen
seind begabt worden/ gar wenig/ und selten einer gefunden werde/ der
Christum erkenne/ daß man mit besserem Fug von ihnen sagen kan/ was
die Epheser Paulo geantwortet/ von dem H. Geist/ wir haben nie gehö-
ret/ daß ein Christus seye. 2. Ad exercitium fidei. Dann gleich wie
es der Vernunfft zuwider/ daß fünff Brod sich so gemehrt/ daß 5000.
Menschen davon gespeiset/ Matth. 14, 19. 20. Deßgleichen der Witwen
Meel/ ohnangesehen sie täglich davon gegessen/ nicht verzehret worden.
1. Reg. 17, 14. Also noch mehr/ daß so viel tausend mal tausend Christen
allbereit den wahren Leib Christi mit ihrem geheiligten Munde gegessen/
und derselbe noch täglich biß ans Ende der Welt dispensirt werde/ doch
ohne Abgang und Verzehrung. Das/ sag ich/ wil der Vernunfft nicht
ein/ sie halts für Fabeln und Mährlein/ da hat nun der Glaub zu schaf-
fen/ der muß kämpffen und streiten/ und die Vernunfft unter den Gehor-
sam gefangen nemmen/ daß er mit völligem assensu und Beyfall sagen
kan/ sumit unus, sumunt mille, nec assumtus consumitur.

Und weilen Christum lieb haben besser/ als alles wissen/ so sollen
wir Jhm ja wieder begegnen 1. Datione nostri ad victimam, und unser
Leib und Seel dargeben zum Opffer/ das da lebendig/ heilig/ und Gott
wolgefällig sey/ und also die Glieder machen zu Waffen der Gerechtig-
keit/ nicht Huren-Glieder/ wie leyder geschicht/ und dergleichen Nester
täglich außgenommen werden. 2. Fractione panis, dem Hungerigen
das Brod brechen/ die wir in Elend sehen/ ins Hauß führen/ die Nacken-
den kleiden/ die Durstigen träncken/ etc. und unser Liecht guter Wercke

lassen

Die Dreyzehende
præſtantia ex benedictione, ἀγενεαλογίᾳ ἱερωσσύῃ ἀπαρα[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]άτῳ. So iſt
nun der Meß-Greuel der Roͤmiſchen Braut von Babylon entdeckt/ auff
die Schau gefuͤhrt/ und zum Scheuſal jederman præſentirt/ und vor die
Augen gemahlt.

Wir/ M. L. ſehen abermal auß der rechten Sacramentlichen Hand-
lung JEſu Chriſti/ die Laͤnge und die Breite/ und die Hoͤhe und die Tieffe
der uͤberſchwen glichen Liebe unſers liebſten Heylands/ ſo uns billig die-
nen ſoll 1. ad perfectionem agnitionis Chriſti, nicht zwar perfectio-
nem gradus,
doch gradum perfectionis, daß wir eine rechte/ nicht bloſe
Stuͤmpel-Erkantnuß ſeiner haben/ wie die Americaner, von denen
Acoſta l. 4. de procur. Indor. ſalute c. 3. ſchreibet: ſie beten in einer Wo-
chen zwey- oder dreymal das Symbolum und etliche Gebet/ welche ſie in
Hiſpaniſcher Sprach außwendig lernen/ verſtehen aber nicht einmal eine
Sylb davon. und l. 5. c. 2. Es habe ihne zum hoͤchſten wunder genom-
men/ daß unter ſo viel tauſend Jndianern/ die mit dem Chriſten-Nahmen
ſeind begabt worden/ gar wenig/ und ſelten einer gefunden werde/ der
Chriſtum erkenne/ daß man mit beſſerem Fug von ihnen ſagen kan/ was
die Epheſer Paulo geantwortet/ von dem H. Geiſt/ wir haben nie gehoͤ-
ret/ daß ein Chriſtus ſeye. 2. Ad exercitium fidei. Dann gleich wie
es der Vernunfft zuwider/ daß fuͤnff Brod ſich ſo gemehrt/ daß 5000.
Menſchen davon geſpeiſet/ Matth. 14, 19. 20. Deßgleichen der Witwen
Meel/ ohnangeſehen ſie taͤglich davon gegeſſen/ nicht verzehret worden.
1. Reg. 17, 14. Alſo noch mehr/ daß ſo viel tauſend mal tauſend Chriſten
allbereit den wahren Leib Chriſti mit ihrem geheiligten Munde gegeſſen/
und derſelbe noch taͤglich biß ans Ende der Welt diſpenſirt werde/ doch
ohne Abgang und Verzehrung. Das/ ſag ich/ wil der Vernunfft nicht
ein/ ſie halts fuͤr Fabeln und Maͤhrlein/ da hat nun der Glaub zu ſchaf-
fen/ der muß kaͤmpffen und ſtreiten/ und die Vernunfft unter den Gehor-
ſam gefangen nemmen/ daß er mit voͤlligem aſſenſu und Beyfall ſagen
kan/ ſumit unus, ſumunt mille, nec aſſumtus conſumitur.

Und weilen Chriſtum lieb haben beſſer/ als alles wiſſen/ ſo ſollen
wir Jhm ja wieder begegnen 1. Datione noſtri ad victimam, und unſer
Leib und Seel dargeben zum Opffer/ das da lebendig/ heilig/ und Gott
wolgefaͤllig ſey/ und alſo die Glieder machen zu Waffen der Gerechtig-
keit/ nicht Huren-Glieder/ wie leyder geſchicht/ und dergleichen Neſter
taͤglich außgenommen werden. 2. Fractione panis, dem Hungerigen
das Brod brechen/ die wir in Elend ſehen/ ins Hauß fuͤhren/ die Nacken-
den kleiden/ die Durſtigen traͤncken/ ꝛc. und unſer Liecht guter Wercke

laſſen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0338" n="318"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Dreyzehende</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">præ&#x017F;tantia ex benedictione,</hi> &#x1F00;&#x03B3;&#x03B5;&#x03BD;&#x03B5;&#x03B1;&#x03BB;&#x03BF;&#x03B3;&#x03AF;&#x1FB3; &#x1F31;&#x03B5;&#x03C1;&#x03C9;&#x03C3;&#x03C3;&#x03CD;&#x1FC3; &#x1F00;&#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B1;<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>&#x03AC;&#x03C4;&#x1FF3;. So i&#x017F;t<lb/>
nun der Meß-Greuel der Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Braut von Babylon entdeckt/ auff<lb/>
die Schau gefu&#x0364;hrt/ und zum Scheu&#x017F;al jederman <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ent</hi>irt/ und vor die<lb/>
Augen gemahlt.</p><lb/>
        <p>Wir/ M. L. &#x017F;ehen abermal auß der rechten Sacramentlichen Hand-<lb/>
lung JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ die La&#x0364;nge und die Breite/ und die Ho&#x0364;he und die Tieffe<lb/>
der u&#x0364;ber&#x017F;chwen glichen Liebe un&#x017F;ers lieb&#x017F;ten Heylands/ &#x017F;o uns billig die-<lb/>
nen &#x017F;oll 1. <hi rendition="#aq">ad perfectionem agnitionis Chri&#x017F;ti,</hi> nicht zwar <hi rendition="#aq">perfectio-<lb/>
nem gradus,</hi> doch <hi rendition="#aq">gradum perfectionis,</hi> daß wir eine rechte/ nicht blo&#x017F;e<lb/>
Stu&#x0364;mpel-Erkantnuß &#x017F;einer haben/ wie die <hi rendition="#aq">Americaner,</hi> von denen<lb/><hi rendition="#aq">Aco&#x017F;ta l. 4. de procur. Indor. &#x017F;alute c.</hi> 3. &#x017F;chreibet: &#x017F;ie beten in einer Wo-<lb/>
chen zwey- oder dreymal das <hi rendition="#aq">Symbolum</hi> und etliche Gebet/ welche &#x017F;ie in<lb/>
Hi&#x017F;pani&#x017F;cher Sprach außwendig lernen/ ver&#x017F;tehen aber nicht einmal eine<lb/>
Sylb davon. und <hi rendition="#aq">l. 5. c.</hi> 2. Es habe ihne zum ho&#x0364;ch&#x017F;ten wunder genom-<lb/>
men/ daß unter &#x017F;o viel tau&#x017F;end Jndianern/ die mit dem Chri&#x017F;ten-Nahmen<lb/>
&#x017F;eind begabt worden/ gar wenig/ und &#x017F;elten einer gefunden werde/ der<lb/>
Chri&#x017F;tum erkenne/ daß man mit be&#x017F;&#x017F;erem Fug von ihnen &#x017F;agen kan/ was<lb/>
die Ephe&#x017F;er Paulo geantwortet/ von dem H. Gei&#x017F;t/ wir haben nie geho&#x0364;-<lb/>
ret/ daß ein Chri&#x017F;tus &#x017F;eye. 2. <hi rendition="#aq">Ad exercitium fidei.</hi> Dann gleich wie<lb/>
es der Vernunfft zuwider/ daß fu&#x0364;nff Brod &#x017F;ich &#x017F;o gemehrt/ daß 5000.<lb/>
Men&#x017F;chen davon ge&#x017F;pei&#x017F;et/ <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 14, 19. 20. Deßgleichen der Witwen<lb/>
Meel/ ohnange&#x017F;ehen &#x017F;ie ta&#x0364;glich davon gege&#x017F;&#x017F;en/ nicht verzehret worden.<lb/>
1. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 17, 14. Al&#x017F;o noch mehr/ daß &#x017F;o viel tau&#x017F;end mal tau&#x017F;end Chri&#x017F;ten<lb/>
allbereit den wahren Leib Chri&#x017F;ti mit ihrem geheiligten Munde gege&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und der&#x017F;elbe noch ta&#x0364;glich biß ans Ende der Welt <hi rendition="#aq">di&#x017F;pen&#x017F;i</hi>rt werde/ doch<lb/>
ohne Abgang und Verzehrung. Das/ &#x017F;ag ich/ wil der Vernunfft nicht<lb/>
ein/ &#x017F;ie halts fu&#x0364;r Fabeln und Ma&#x0364;hrlein/ da hat nun der Glaub zu &#x017F;chaf-<lb/>
fen/ der muß ka&#x0364;mpffen und &#x017F;treiten/ und die Vernunfft unter den Gehor-<lb/>
&#x017F;am gefangen nemmen/ daß er mit vo&#x0364;lligem <hi rendition="#aq">a&#x017F;&#x017F;en&#x017F;u</hi> und Beyfall &#x017F;agen<lb/>
kan/ <hi rendition="#aq">&#x017F;umit unus, &#x017F;umunt mille, nec a&#x017F;&#x017F;umtus con&#x017F;umitur.</hi></p><lb/>
        <p>Und weilen Chri&#x017F;tum lieb haben be&#x017F;&#x017F;er/ als alles wi&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o &#x017F;ollen<lb/>
wir Jhm ja wieder begegnen 1. <hi rendition="#aq">Datione no&#x017F;tri ad victimam,</hi> und un&#x017F;er<lb/>
Leib und Seel dargeben zum Opffer/ das da lebendig/ heilig/ und <hi rendition="#k">Gott</hi><lb/>
wolgefa&#x0364;llig &#x017F;ey/ und al&#x017F;o die Glieder machen zu Waffen der Gerechtig-<lb/>
keit/ nicht Huren-Glieder/ wie leyder ge&#x017F;chicht/ und dergleichen Ne&#x017F;ter<lb/>
ta&#x0364;glich außgenommen werden. 2. <hi rendition="#aq">Fractione panis,</hi> dem Hungerigen<lb/>
das Brod brechen/ die wir in Elend &#x017F;ehen/ ins Hauß fu&#x0364;hren/ die Nacken-<lb/>
den kleiden/ die Dur&#x017F;tigen tra&#x0364;ncken/ &#xA75B;c. und un&#x017F;er Liecht guter Wercke<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">la&#x017F;&#x017F;en</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0338] Die Dreyzehende præſtantia ex benedictione, ἀγενεαλογίᾳ ἱερωσσύῃ ἀπαρα_άτῳ. So iſt nun der Meß-Greuel der Roͤmiſchen Braut von Babylon entdeckt/ auff die Schau gefuͤhrt/ und zum Scheuſal jederman præſentirt/ und vor die Augen gemahlt. Wir/ M. L. ſehen abermal auß der rechten Sacramentlichen Hand- lung JEſu Chriſti/ die Laͤnge und die Breite/ und die Hoͤhe und die Tieffe der uͤberſchwen glichen Liebe unſers liebſten Heylands/ ſo uns billig die- nen ſoll 1. ad perfectionem agnitionis Chriſti, nicht zwar perfectio- nem gradus, doch gradum perfectionis, daß wir eine rechte/ nicht bloſe Stuͤmpel-Erkantnuß ſeiner haben/ wie die Americaner, von denen Acoſta l. 4. de procur. Indor. ſalute c. 3. ſchreibet: ſie beten in einer Wo- chen zwey- oder dreymal das Symbolum und etliche Gebet/ welche ſie in Hiſpaniſcher Sprach außwendig lernen/ verſtehen aber nicht einmal eine Sylb davon. und l. 5. c. 2. Es habe ihne zum hoͤchſten wunder genom- men/ daß unter ſo viel tauſend Jndianern/ die mit dem Chriſten-Nahmen ſeind begabt worden/ gar wenig/ und ſelten einer gefunden werde/ der Chriſtum erkenne/ daß man mit beſſerem Fug von ihnen ſagen kan/ was die Epheſer Paulo geantwortet/ von dem H. Geiſt/ wir haben nie gehoͤ- ret/ daß ein Chriſtus ſeye. 2. Ad exercitium fidei. Dann gleich wie es der Vernunfft zuwider/ daß fuͤnff Brod ſich ſo gemehrt/ daß 5000. Menſchen davon geſpeiſet/ Matth. 14, 19. 20. Deßgleichen der Witwen Meel/ ohnangeſehen ſie taͤglich davon gegeſſen/ nicht verzehret worden. 1. Reg. 17, 14. Alſo noch mehr/ daß ſo viel tauſend mal tauſend Chriſten allbereit den wahren Leib Chriſti mit ihrem geheiligten Munde gegeſſen/ und derſelbe noch taͤglich biß ans Ende der Welt diſpenſirt werde/ doch ohne Abgang und Verzehrung. Das/ ſag ich/ wil der Vernunfft nicht ein/ ſie halts fuͤr Fabeln und Maͤhrlein/ da hat nun der Glaub zu ſchaf- fen/ der muß kaͤmpffen und ſtreiten/ und die Vernunfft unter den Gehor- ſam gefangen nemmen/ daß er mit voͤlligem aſſenſu und Beyfall ſagen kan/ ſumit unus, ſumunt mille, nec aſſumtus conſumitur. Und weilen Chriſtum lieb haben beſſer/ als alles wiſſen/ ſo ſollen wir Jhm ja wieder begegnen 1. Datione noſtri ad victimam, und unſer Leib und Seel dargeben zum Opffer/ das da lebendig/ heilig/ und Gott wolgefaͤllig ſey/ und alſo die Glieder machen zu Waffen der Gerechtig- keit/ nicht Huren-Glieder/ wie leyder geſchicht/ und dergleichen Neſter taͤglich außgenommen werden. 2. Fractione panis, dem Hungerigen das Brod brechen/ die wir in Elend ſehen/ ins Hauß fuͤhren/ die Nacken- den kleiden/ die Durſtigen traͤncken/ ꝛc. und unſer Liecht guter Wercke laſſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/338
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/338>, abgerufen am 24.11.2024.