Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
wegen seines Namens. Massen auch in höherm Verstand hie gestan-
den Augustinus, Theodoretus, und das hat Lutherus nicht auß sich selbs
ersonnen und gesponnen/ sondern der grosse und unfehlbare Prophet Chri-
stus selbs hats also erklärt/ auff sich selbs klar und außtrucklich applicirt/
sonderlich Joh. 10, 14. ego eimi o poimen o kalos. Jch bin eben derselbe gute
Hirt/ von dem mein Großvater gesungen und gespielet. Er ist das Vorbild/
ich das Gegenbild/ er der Schatten/ ich der Cörper. Er der Schaafhirt/ ich
der arkhipoimen Ertzhirt/ der die Schaaff mit seinem eigenen Blut erlöset
hat. Er der Philosophus, ich die Weißheit/ er der Poet/ ich die Brunn-
quell und Ursprung der Poesi, er der Musicus, Jch das Lied/ Meine Ev-
angelia sind lauter nova Cantica, und neue Lieder.

Jch thue und erfülle alle Werck/ Qualitäten und Eigenschafften ei-
nes guten Hirten. Ein Hirt führet seine Schaaff auff gute Weyd/ mein
Wort ist die recht güldene Au/ darauff ich meine Schaaff außführe/ ein
Hirt träncket seine Schaaff und erquicket sie/ ich ruffe meine Schaaffen
zu mir als der Quell des lebendigen Wassers/ Matth. 11. Kommet her
zu mir alle/ die ihr mühselig und beladen seyd/ ich wil euch er-
quicken.
Ein Hirt führet seine Schaaffe auff rechter Strassen/ Jch bin
der Weg/ die Warheit und das Leben/ niemand kommt zum Va-
ter/ denn durch mich.
Ein Hirt hütet der Schaaff/ und verläßt sie nicht
auch im finstern Thal. Jch bin der Hüter Jsrael/ der nicht schläf-
fet noch schlummert/ niemand wird mir ein Schaaff auß meiner
Hand reissen.
Jch speise auch meine Schaaffe/ und decke ihnen den
Tisch/ den leiblichen Tisch in der Wüsten/ mit Manna und Himmelbrod/
den Gnaden-tisch/ in dem Wort des H. Evangelij/ den Sacramentlichen
Tisch/ in dem H. Abendmahl/ den Glori-Tisch in dem ewigen Leben/ da sie
mit Abraham/ Jsaac und Jacob sollen zu Tische sitzen/ und mit Wollust
geträncket werden als mit einem Strom/ Jch träncke auß meinem Kelch
mit Freuden-Oel Ps. 45. davon sie truncken werden/ wie die Brüder Jo-
sephs/ nach dem sie auß seinem Kelch getruncken/ Jch halte sie wie jener
Arme. 2. Sam. 12. von welchem gemeldet wird/ er nehret es/ daß es groß
war/ bey ihm und seinen Kindern zugleich/ es aß von seinem Bissen/ und
tranck von seinem Becher/ und schlieff in seinem Schoß/ und er hielts wie
eine Tochter. Also auch hie. Summa/ nichts manglen/ Col tobh, volle
Genüge/ Schalom, Sonn und Schild.

Qua forma? darauf deutet die Uberschrift/ Mizmor, heisset eigentlich
so viel/ wie zu andern Zeiten außführlich erwiesen worden/ als ein zierli-

cher
Neundter Theil. B

Predigt.
wegen ſeines Namens. Maſſen auch in hoͤherm Verſtand hie geſtan-
den Auguſtinus, Theodoretus, und das hat Lutherus nicht auß ſich ſelbs
erſonnen und geſponnen/ ſondern der groſſe uñ unfehlbare Prophet Chri-
ſtus ſelbs hats alſo erklaͤrt/ auff ſich ſelbs klar und außtrucklich applicirt/
ſonderlich Joh. 10, 14. ἐγὼ εἰμὶ ὁ ποιμὴν ὁ καλὸς. Jch bin eben derſelbe gute
Hirt/ von dem mein Großvater geſungen uñ geſpielet. Er iſt das Vorbild/
ich das Gegenbild/ er der Schatten/ ich der Coͤrper. Er der Schaafhirt/ ich
der ἀρχιποιμὴν Ertzhirt/ der die Schaaff mit ſeinem eigenen Blut erloͤſet
hat. Er der Philoſophus, ich die Weißheit/ er der Poet/ ich die Brunn-
quell und Urſprung der Poëſi, er der Muſicus, Jch das Lied/ Meine Ev-
angelia ſind lauter nova Cantica, und neue Lieder.

Jch thue und erfuͤlle alle Werck/ Qualitaͤten und Eigenſchafften ei-
nes guten Hirten. Ein Hirt fuͤhret ſeine Schaaff auff gute Weyd/ mein
Wort iſt die recht guͤldene Au/ darauff ich meine Schaaff außfuͤhre/ ein
Hirt traͤncket ſeine Schaaff und erquicket ſie/ ich ruffe meine Schaaffen
zu mir als der Quell des lebendigen Waſſers/ Matth. 11. Kommet her
zu mir alle/ die ihr muͤhſelig und beladen ſeyd/ ich wil euch er-
quicken.
Ein Hirt fuͤhret ſeine Schaaffe auff rechter Straſſen/ Jch bin
der Weg/ die Warheit uñ das Leben/ niemand kom̃t zum Va-
ter/ denn durch mich.
Ein Hirt huͤtet der Schaaff/ und verlaͤßt ſie nicht
auch im finſtern Thal. Jch bin der Huͤter Jſrael/ der nicht ſchlaͤf-
fet noch ſchlum̃ert/ niemand wird mir ein Schaaff auß meiner
Hand reiſſen.
Jch ſpeiſe auch meine Schaaffe/ und decke ihnen den
Tiſch/ den leiblichen Tiſch in der Wuͤſten/ mit Manna und Himmelbrod/
den Gnaden-tiſch/ in dem Wort des H. Evangelij/ den Sacramentlichen
Tiſch/ in dem H. Abendmahl/ den Glori-Tiſch in dem ewigen Leben/ da ſie
mit Abraham/ Jſaac und Jacob ſollen zu Tiſche ſitzen/ und mit Wolluſt
getraͤncket werden als mit einem Strom/ Jch traͤncke auß meinem Kelch
mit Freuden-Oel Pſ. 45. davon ſie truncken werden/ wie die Bruͤder Jo-
ſephs/ nach dem ſie auß ſeinem Kelch getruncken/ Jch halte ſie wie jener
Arme. 2. Sam. 12. von welchem gemeldet wird/ er nehret es/ daß es groß
war/ bey ihm und ſeinen Kindern zugleich/ es aß von ſeinem Biſſen/ und
tranck von ſeinem Becher/ und ſchlieff in ſeinem Schoß/ und er hielts wie
eine Tochter. Alſo auch hie. Summa/ nichts manglen/ Col tobh, volle
Genuͤge/ Schalom, Sonn und Schild.

Qua formâ? darauf deutet die Uberſchrift/ Mizmor, heiſſet eigentlich
ſo viel/ wie zu andern Zeiten außfuͤhrlich erwieſen worden/ als ein zierli-

cher
Neundter Theil. B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0029" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">wegen &#x017F;eines Namens.</hi> Ma&#x017F;&#x017F;en auch in ho&#x0364;herm Ver&#x017F;tand hie ge&#x017F;tan-<lb/>
den <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tinus, Theodoretus,</hi> und das hat <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> nicht auß &#x017F;ich &#x017F;elbs<lb/>
er&#x017F;onnen und ge&#x017F;ponnen/ &#x017F;ondern der gro&#x017F;&#x017F;e un&#x0303; unfehlbare Prophet Chri-<lb/>
&#x017F;tus &#x017F;elbs hats al&#x017F;o erkla&#x0364;rt/ auff &#x017F;ich &#x017F;elbs klar und außtrucklich <hi rendition="#aq">applici</hi>rt/<lb/>
&#x017F;onderlich <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 10, 14. &#x1F10;&#x03B3;&#x1F7C; &#x03B5;&#x1F30;&#x03BC;&#x1F76; &#x1F41; &#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BC;&#x1F74;&#x03BD; &#x1F41; &#x03BA;&#x03B1;&#x03BB;&#x1F78;&#x03C2;. Jch bin eben der&#x017F;elbe gute<lb/>
Hirt/ von dem mein Großvater ge&#x017F;ungen un&#x0303; ge&#x017F;pielet. Er i&#x017F;t das Vorbild/<lb/>
ich das Gegenbild/ er der Schatten/ ich der Co&#x0364;rper. Er der Schaafhirt/ ich<lb/>
der &#x1F00;&#x03C1;&#x03C7;&#x03B9;&#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BC;&#x1F74;&#x03BD; Ertzhirt/ der die Schaaff mit &#x017F;einem eigenen Blut erlo&#x0364;&#x017F;et<lb/>
hat. Er der <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophus,</hi> ich die Weißheit/ er der Poet/ ich die Brunn-<lb/>
quell und Ur&#x017F;prung der <hi rendition="#aq">Poë&#x017F;i,</hi> er der <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;icus,</hi> Jch das Lied/ Meine Ev-<lb/>
angelia &#x017F;ind lauter <hi rendition="#aq">nova Cantica,</hi> und neue Lieder.</p><lb/>
        <p>Jch thue und erfu&#x0364;lle alle Werck/ <hi rendition="#aq">Qualit</hi>a&#x0364;ten und Eigen&#x017F;chafften ei-<lb/>
nes guten Hirten. Ein Hirt fu&#x0364;hret &#x017F;eine Schaaff auff gute Weyd/ mein<lb/>
Wort i&#x017F;t die recht gu&#x0364;ldene Au/ darauff ich meine Schaaff außfu&#x0364;hre/ ein<lb/>
Hirt tra&#x0364;ncket &#x017F;eine Schaaff und erquicket &#x017F;ie/ ich ruffe meine Schaaffen<lb/>
zu mir als der Quell des lebendigen Wa&#x017F;&#x017F;ers/ Matth. 11. <hi rendition="#fr">Kommet her<lb/>
zu mir alle/ die ihr mu&#x0364;h&#x017F;elig und beladen &#x017F;eyd/ ich wil euch er-<lb/>
quicken.</hi> Ein Hirt fu&#x0364;hret &#x017F;eine Schaaffe auff rechter Stra&#x017F;&#x017F;en/ <hi rendition="#fr">Jch bin<lb/>
der Weg/ die Warheit un&#x0303; das Leben/ niemand kom&#x0303;t zum Va-<lb/>
ter/ denn durch mich.</hi> Ein Hirt hu&#x0364;tet der Schaaff/ und verla&#x0364;ßt &#x017F;ie nicht<lb/>
auch im fin&#x017F;tern Thal. <hi rendition="#fr">Jch bin der Hu&#x0364;ter J&#x017F;rael/ der nicht &#x017F;chla&#x0364;f-<lb/>
fet noch &#x017F;chlum&#x0303;ert/ niemand wird mir ein Schaaff auß meiner<lb/>
Hand rei&#x017F;&#x017F;en.</hi> Jch &#x017F;pei&#x017F;e auch meine Schaaffe/ und decke ihnen den<lb/>
Ti&#x017F;ch/ den leiblichen Ti&#x017F;ch in der Wu&#x0364;&#x017F;ten/ mit Manna und Himmelbrod/<lb/>
den Gnaden-ti&#x017F;ch/ in dem Wort des H. Evangelij/ den Sacramentlichen<lb/>
Ti&#x017F;ch/ in dem H. Abendmahl/ den Glori-Ti&#x017F;ch in dem ewigen Leben/ da &#x017F;ie<lb/>
mit Abraham/ J&#x017F;aac und Jacob &#x017F;ollen zu Ti&#x017F;che &#x017F;itzen/ und mit Wollu&#x017F;t<lb/>
getra&#x0364;ncket werden als mit einem Strom/ Jch tra&#x0364;ncke auß meinem Kelch<lb/>
mit Freuden-Oel <hi rendition="#aq">P&#x017F;.</hi> 45. davon &#x017F;ie truncken werden/ wie die Bru&#x0364;der Jo-<lb/>
&#x017F;ephs/ nach dem &#x017F;ie <hi rendition="#aq">a</hi>&#x017F;einem Kelch getruncken/ Jch halte &#x017F;ie wie jener<lb/>
Arme. 2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 12. von welchem gemeldet wird/ er nehret es/ daß es groß<lb/>
war/ bey ihm und &#x017F;einen Kindern zugleich/ es aß von &#x017F;einem Bi&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
tranck von &#x017F;einem Becher/ und &#x017F;chlieff in &#x017F;einem Schoß/ und er hielts wie<lb/>
eine Tochter. Al&#x017F;o auch hie. Summa/ nichts manglen/ <hi rendition="#aq">Col tobh,</hi> volle<lb/>
Genu&#x0364;ge/ <hi rendition="#aq">Schalom,</hi> Sonn und Schild.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Qua formâ?</hi> darauf deutet die Uber&#x017F;chrift/ <hi rendition="#aq">Mizmor,</hi> hei&#x017F;&#x017F;et eigentlich<lb/>
&#x017F;o viel/ wie zu andern Zeiten außfu&#x0364;hrlich erwie&#x017F;en worden/ als ein zierli-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Neundter Theil.</hi> B</fw><fw place="bottom" type="catch">cher</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0029] Predigt. wegen ſeines Namens. Maſſen auch in hoͤherm Verſtand hie geſtan- den Auguſtinus, Theodoretus, und das hat Lutherus nicht auß ſich ſelbs erſonnen und geſponnen/ ſondern der groſſe uñ unfehlbare Prophet Chri- ſtus ſelbs hats alſo erklaͤrt/ auff ſich ſelbs klar und außtrucklich applicirt/ ſonderlich Joh. 10, 14. ἐγὼ εἰμὶ ὁ ποιμὴν ὁ καλὸς. Jch bin eben derſelbe gute Hirt/ von dem mein Großvater geſungen uñ geſpielet. Er iſt das Vorbild/ ich das Gegenbild/ er der Schatten/ ich der Coͤrper. Er der Schaafhirt/ ich der ἀρχιποιμὴν Ertzhirt/ der die Schaaff mit ſeinem eigenen Blut erloͤſet hat. Er der Philoſophus, ich die Weißheit/ er der Poet/ ich die Brunn- quell und Urſprung der Poëſi, er der Muſicus, Jch das Lied/ Meine Ev- angelia ſind lauter nova Cantica, und neue Lieder. Jch thue und erfuͤlle alle Werck/ Qualitaͤten und Eigenſchafften ei- nes guten Hirten. Ein Hirt fuͤhret ſeine Schaaff auff gute Weyd/ mein Wort iſt die recht guͤldene Au/ darauff ich meine Schaaff außfuͤhre/ ein Hirt traͤncket ſeine Schaaff und erquicket ſie/ ich ruffe meine Schaaffen zu mir als der Quell des lebendigen Waſſers/ Matth. 11. Kommet her zu mir alle/ die ihr muͤhſelig und beladen ſeyd/ ich wil euch er- quicken. Ein Hirt fuͤhret ſeine Schaaffe auff rechter Straſſen/ Jch bin der Weg/ die Warheit uñ das Leben/ niemand kom̃t zum Va- ter/ denn durch mich. Ein Hirt huͤtet der Schaaff/ und verlaͤßt ſie nicht auch im finſtern Thal. Jch bin der Huͤter Jſrael/ der nicht ſchlaͤf- fet noch ſchlum̃ert/ niemand wird mir ein Schaaff auß meiner Hand reiſſen. Jch ſpeiſe auch meine Schaaffe/ und decke ihnen den Tiſch/ den leiblichen Tiſch in der Wuͤſten/ mit Manna und Himmelbrod/ den Gnaden-tiſch/ in dem Wort des H. Evangelij/ den Sacramentlichen Tiſch/ in dem H. Abendmahl/ den Glori-Tiſch in dem ewigen Leben/ da ſie mit Abraham/ Jſaac und Jacob ſollen zu Tiſche ſitzen/ und mit Wolluſt getraͤncket werden als mit einem Strom/ Jch traͤncke auß meinem Kelch mit Freuden-Oel Pſ. 45. davon ſie truncken werden/ wie die Bruͤder Jo- ſephs/ nach dem ſie auß ſeinem Kelch getruncken/ Jch halte ſie wie jener Arme. 2. Sam. 12. von welchem gemeldet wird/ er nehret es/ daß es groß war/ bey ihm und ſeinen Kindern zugleich/ es aß von ſeinem Biſſen/ und tranck von ſeinem Becher/ und ſchlieff in ſeinem Schoß/ und er hielts wie eine Tochter. Alſo auch hie. Summa/ nichts manglen/ Col tobh, volle Genuͤge/ Schalom, Sonn und Schild. Qua formâ? darauf deutet die Uberſchrift/ Mizmor, heiſſet eigentlich ſo viel/ wie zu andern Zeiten außfuͤhrlich erwieſen worden/ als ein zierli- cher Neundter Theil. B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/29
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/29>, abgerufen am 22.11.2024.