Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Predigt. III. Mundatio die Reinigung/ kein Unreiner durffte von selig
Predigt. III. Mundatio die Reinigung/ kein Unreiner durffte von ſelig
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0219" n="199"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">III. Mundatio</hi><hi rendition="#fr">die Reinigung/</hi> kein Unreiner durffte von<lb/> dem Oſter-Lamm eſſen. <hi rendition="#fr">Wann jemand unrein uͤber einem<lb/> Todten/ oder ferne von euch uͤber Feld iſt/ oder unter euern<lb/> Freunden der ſoll dennoch dem HErꝛn Paſſah halten/ aber<lb/> doch im andern Monden am vierzehenden Tage.</hi> <hi rendition="#aq">Num.</hi> 9. 10.<lb/> Alſo da Hiskia ſein Paſſah gehalten/ wird gemeldet/ 2. <hi rendition="#aq">Chron.</hi> 30. 18.<lb/><hi rendition="#fr">Es war des Volcks viel/ von Ephraim/ Manaſſe/ Jſaſchar/<lb/> und Sebulon/ die nicht rein waren/ ſondern aſſen das Oſter-<lb/> Lamm nicht/ wie geſchrieben ſtehet.</hi> Und dieſe Reinigung ge-<lb/> ſchach auch dazumal bey den Juͤngern Chriſti/ und zwar durch die zwy-<lb/> fache Abwaſchung/ deren die eine vor der Nieſſung des Oſter-Lamms<lb/> die andere vor Stifftung des heiligen Abendmahls geſchehen/ damit<lb/> Chriſtus angedeutet/ er ſeye der rechte <hi rendition="#aq">mundator,</hi> dann wie die Opffer<lb/> des Alten Teſtaments nur <hi rendition="#aq">typicè & externè</hi> aͤuſſerlich und Fuͤrbilds-<lb/> weiß gereiniget/ <hi rendition="#fr">der Ochſen- und Boͤcke-Blut und die Aſchen<lb/> von der Kuh geſprengt heiliget die Unreinen zur leiblichen<lb/> Reinigkeit.</hi> <hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 9, 13. <hi rendition="#fr">Die Opffer konten nicht vollkom-<lb/> men machen/ nach dem Gewiſſen/ den/ der da Gottesdienſt<lb/> thut.</hi> <hi rendition="#aq">c. 9. ꝟ.</hi> 9. alſo auch das Levitiſche Waſchen: wann aber Chriſtus<lb/> hie ſeinen Juͤngern die Fuͤſſe gewaſchen/ iſt geſchehen/ daß er darthaͤte/<lb/> er ſeye derjenige der mit ſeinem Blut uns rein machet von allen Suͤn-<lb/> den. War alſo das Waſchen Chriſti ein aͤuſſerliches und ein innerli-<lb/> ches/ davon der <hi rendition="#k">Herr</hi> redet/ wann er ſagt/ <hi rendition="#fr">was ich thue das weiſtu<lb/> jetzt nicht/ du wirſts aber hernach erfahren.</hi> <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 13. 7. Und<lb/> abermal: <hi rendition="#fr">Werde ich dich nicht waſchen ſo haſtu kein Theil an<lb/> mir/</hi> <hi rendition="#aq">ibid. ꝟ.</hi> 8. faſt auff gleiche weiß/ wie <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 6, 53. <hi rendition="#fr">Werder ihr<lb/> nicht eſſen das Fleiſch des Menſchen-Sohns/ und trincken<lb/> ſein Blut/ ſo habt ihr kein Leben in euch.</hi> Bezeugt damit/ daß<lb/> er ihn nicht nur waͤſche <hi rendition="#aq">exemplariter, ad exemplum humilitatis,</hi> die<lb/> Demuth von ihm zu lernen/ wie er dann gleich dieſe Vermahnung daran<lb/> gehengt. <hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 14. <hi rendition="#fr">So ich nun euer HErꝛ und Meiſter/ euch die<lb/> Fuͤſſe gewaſchen habe/ ſo ſolt ihr euch auch untereinander die<lb/> Fuͤſſe waſchen. Ein Beyſpiel hab ich euch gegeben/ daß ihr<lb/> thut/ wie ich euch gethan habe. Warlich/ warlich ich ſage<lb/> euch/ der Knecht iſt nicht groͤſſer dann der Herꝛ/ noch der<lb/> Apoſtel groͤſſer/ dann der ihn geſandt hat/ ſo ihr ſolches wiſſet/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſelig</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [199/0219]
Predigt.
III. Mundatio die Reinigung/ kein Unreiner durffte von
dem Oſter-Lamm eſſen. Wann jemand unrein uͤber einem
Todten/ oder ferne von euch uͤber Feld iſt/ oder unter euern
Freunden der ſoll dennoch dem HErꝛn Paſſah halten/ aber
doch im andern Monden am vierzehenden Tage. Num. 9. 10.
Alſo da Hiskia ſein Paſſah gehalten/ wird gemeldet/ 2. Chron. 30. 18.
Es war des Volcks viel/ von Ephraim/ Manaſſe/ Jſaſchar/
und Sebulon/ die nicht rein waren/ ſondern aſſen das Oſter-
Lamm nicht/ wie geſchrieben ſtehet. Und dieſe Reinigung ge-
ſchach auch dazumal bey den Juͤngern Chriſti/ und zwar durch die zwy-
fache Abwaſchung/ deren die eine vor der Nieſſung des Oſter-Lamms
die andere vor Stifftung des heiligen Abendmahls geſchehen/ damit
Chriſtus angedeutet/ er ſeye der rechte mundator, dann wie die Opffer
des Alten Teſtaments nur typicè & externè aͤuſſerlich und Fuͤrbilds-
weiß gereiniget/ der Ochſen- und Boͤcke-Blut und die Aſchen
von der Kuh geſprengt heiliget die Unreinen zur leiblichen
Reinigkeit. Hebr. 9, 13. Die Opffer konten nicht vollkom-
men machen/ nach dem Gewiſſen/ den/ der da Gottesdienſt
thut. c. 9. ꝟ. 9. alſo auch das Levitiſche Waſchen: wann aber Chriſtus
hie ſeinen Juͤngern die Fuͤſſe gewaſchen/ iſt geſchehen/ daß er darthaͤte/
er ſeye derjenige der mit ſeinem Blut uns rein machet von allen Suͤn-
den. War alſo das Waſchen Chriſti ein aͤuſſerliches und ein innerli-
ches/ davon der Herr redet/ wann er ſagt/ was ich thue das weiſtu
jetzt nicht/ du wirſts aber hernach erfahren. Joh. 13. 7. Und
abermal: Werde ich dich nicht waſchen ſo haſtu kein Theil an
mir/ ibid. ꝟ. 8. faſt auff gleiche weiß/ wie Joh. 6, 53. Werder ihr
nicht eſſen das Fleiſch des Menſchen-Sohns/ und trincken
ſein Blut/ ſo habt ihr kein Leben in euch. Bezeugt damit/ daß
er ihn nicht nur waͤſche exemplariter, ad exemplum humilitatis, die
Demuth von ihm zu lernen/ wie er dann gleich dieſe Vermahnung daran
gehengt. ꝟ. 14. So ich nun euer HErꝛ und Meiſter/ euch die
Fuͤſſe gewaſchen habe/ ſo ſolt ihr euch auch untereinander die
Fuͤſſe waſchen. Ein Beyſpiel hab ich euch gegeben/ daß ihr
thut/ wie ich euch gethan habe. Warlich/ warlich ich ſage
euch/ der Knecht iſt nicht groͤſſer dann der Herꝛ/ noch der
Apoſtel groͤſſer/ dann der ihn geſandt hat/ ſo ihr ſolches wiſſet/
ſelig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/219 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/219>, abgerufen am 16.02.2025. |