Sohn sich selbst auch uns gegeben/ alle seine Werck/ Leiden/ Weißheit und Ge- rechtigkeit geschenckt/ und uns dem Vater versühnet/ damit wir wieder lebendig und gerecht/ auch den Vater mit seinen Gaben erkennen und haben möchten: Weil aber solche Gnad niemand nutz wäre/ wo sie so heimlich verborgen bliebe/ und zu uns nicht kommen könte/ so kompt der H. Geist/ und gibt sich auch gantz gar; der lehret uns solche Wolthat Christi/ uns erzeigt/ erkennen/ hilfft sie em- pfahen und behalten/ nutzlich brauchen und außtheilen/ mehren und fördern/ und thut dasselbe beyde innerlich und äusserlich/ innerlich durch den Glauben und andere geistliche Gaben; äusserlich aber durchs Evangelium/ durch die Tauffe und Sacrament deß Altars/ durch welche als drey Mittel oder Weise Er zu uns kompt/ und das Leiden Christi in uns übet/ und zu Nutz bringet der Seligkeit. Durch denselben H. Geist (ita Id. pag. praeced.) als eine lebendige/ ewige/ Gött- liche Gabe und Geschencke/ werden alle Glaubige mit dem Glauben und an- dern geistlichen Gaben gezieret/ vom Tod aufferweckt/ von Sünden gefreyet/ und frölich und getrost/ frey und sicher im Gewissen gemacht. Dann das ist un- ser Trotz/ so wir solchen Geists Zeugnuß in unserm Hertzen fühlen/ daß GOtt wil unser Vater seyn/ Sünde vergeben und ewiges Leben geschenckt haben. Ita Luth.
ein Strohm/ Tit. 3/6. Paulini Carmen von Ambrosio auffgezeichnet hats sehr schön gefasst:
Sanctus in hunc coelo descendit Spiritus amnem, Coelestique sacras fonte maritat aquas: Concipit unda DEUM &c.
Jst derowegen und geschicht in dem moment und Augenblick/ da der Tauff-Actus verrichtet wird/ eine Sacramentliche unzertrennte Verein- barung/ zwischen dem äusserlichen sichtbaren Element deß Wassers/ und dem unsichtbaren Geist: welches Geheimnüß/ unserer Schwachheit und Blindheit auffzuhelffen/ die Christliche Kirch und dero Lehrer verglichen mit der Vereinigung deß Leibes und der Seelen im Menschen/ unter de- nen sonderlich Gregorii Naz. Wort (g) denckwürdig: Ditton onton(g) Orat. 40. in S. Bapt. emon, ek psukhes, lego, kai somatos, kai tes men orates, t[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]s de aoratou phuseos, Dit[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]e [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt] e katharsis, d[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt] udatos te phemi, kai pn[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]matos, t[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt] meu Theoretos te kai somatikos lambanome[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]ou, t[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt] de [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]somatos, kai [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]theoratos suntrekhontos, kai t[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt] men tupik[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt] de [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]lethin[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt], kai ta bathe kathairontos. Gleichwie der Mensch/ wil er sagen/ auß eim sichtbarn Leib und unsichtba- ren Seel bestehet; Also die Tauffe bestehet auß dem sichtbaren Wasser/ und unsichtbaren H. Geist. Lutherus Tom. 6. Jen. p. 302. f. 2. erklä- rets mit einem glüenden Eisen: Gleich wie/ schreibt er/ als wann du ein Eisen angreiffest/ das in der Essen ligt und gluet/ da greif- festu nicht schlecht Eisen/ sondern Feuer an/ das da brennet/ und ob du nicht Feuer/ sondern allein Eisen sihest (wie mans bey Tag nicht sihet so glüen/ als bey Nacht) so ist es doch nicht
allein
Achter Theil. Q q q q q
Predigt.
Sohn ſich ſelbſt auch uns gegeben/ alle ſeine Werck/ Leiden/ Weißheit und Ge- rechtigkeit geſchenckt/ und uns dem Vater verſuͤhnet/ damit wir wieder lebendig und gerecht/ auch den Vater mit ſeinen Gaben erkennen und haben moͤchten: Weil aber ſolche Gnad niemand nutz waͤre/ wo ſie ſo heimlich verborgen bliebe/ und zu uns nicht kommen koͤnte/ ſo kompt der H. Geiſt/ und gibt ſich auch gantz gar; der lehret uns ſolche Wolthat Chriſti/ uns erzeigt/ erkennen/ hilfft ſie em- pfahen und behalten/ nutzlich brauchen und außtheilen/ mehren und foͤrdern/ und thut daſſelbe beyde innerlich und aͤuſſerlich/ innerlich durch den Glauben und andere geiſtliche Gaben; aͤuſſerlich aber durchs Evangelium/ durch die Tauffe und Sacrament deß Altars/ durch welche als drey Mittel oder Weiſe Er zu uns kompt/ und das Leiden Chriſti in uns uͤbet/ und zu Nutz bringet der Seligkeit. Durch denſelben H. Geiſt (ita Id. pag. præced.) als eine lebendige/ ewige/ Goͤtt- liche Gabe und Geſchencke/ werden alle Glaubige mit dem Glauben und an- dern geiſtlichen Gaben gezieret/ vom Tod aufferweckt/ von Suͤnden gefreyet/ und froͤlich und getroſt/ frey und ſicher im Gewiſſen gemacht. Dann das iſt un- ſer Trotz/ ſo wir ſolchen Geiſts Zeugnuß in unſerm Hertzen fuͤhlen/ daß GOtt wil unſer Vater ſeyn/ Suͤnde vergeben und ewiges Leben geſchenckt haben. Ita Luth.
ein Strohm/ Tit. 3/6. Paulini Carmen von Ambroſio auffgezeichnet hats ſehr ſchoͤn gefaſſt:
Sanctus in hunc cœlo deſcendit Spiritus amnem, Cœleſtique ſacras fonte maritat aquas: Concipit unda DEUM &c.
Jſt derowegen und geſchicht in dem moment und Augenblick/ da der Tauff-Actus verrichtet wird/ eine Sacramentliche unzertrennte Verein- barung/ zwiſchen dem aͤuſſerlichen ſichtbaren Element deß Waſſers/ und dem unſichtbaren Geiſt: welches Geheimnuͤß/ unſerer Schwachheit und Blindheit auffzuhelffen/ die Chriſtliche Kirch und dero Lehrer verglichen mit der Vereinigung deß Leibes und der Seelen im Menſchen/ unter de- nen ſonderlich Gregorii Naz. Wort (γ) denckwuͤrdig: Διττῶν ὄντων(γ) Orat. 40. in S. Bapt. ἡμῶν, ἐκ ψυχῆς, λέγω, καὶ σώματος, καὶ τῆς μὲν ὁρατῆς, τ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ς δὲ ἀοράτου ϕύσεως, Δίτ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]η [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt] ἡ κάϑαρσις, δ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt] ὕδατός τε ϕημὶ, καὶ πν[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ματος, τ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt] μὲυ Θεωρητῶς τε καὶ σωματικῶς λαμϐανομὲ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ου, τ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt] δὲ [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]σωμάτως, καὶ [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ϑεωράτως συντρέχοντος, καὶ τ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt] μὲν τυπικ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt] δὲ [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ληϑιν[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt], καὶ τὰ βάϑη καϑαίροντος. Gleichwie der Menſch/ wil er ſagen/ auß eim ſichtbarn Leib und unſichtba- ren Seel beſtehet; Alſo die Tauffe beſtehet auß dem ſichtbaren Waſſer/ und unſichtbaren H. Geiſt. Lutherus Tom. 6. Jen. p. 302. f. 2. erklaͤ- rets mit einem gluͤenden Eiſen: Gleich wie/ ſchreibt er/ als wann du ein Eiſen angreiffeſt/ das in der Eſſen ligt und glůet/ da greif- feſtu nicht ſchlecht Eiſen/ ſondern Feuer an/ das da brennet/ und ob du nicht Feuer/ ſondern allein Eiſen ſiheſt (wie mans bey Tag nicht ſihet ſo gluͤen/ als bey Nacht) ſo iſt es doch nicht
allein
Achter Theil. Q q q q q
<TEI><text><body><divn="1"><cit><quote><pbfacs="#f0881"n="857"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Sohn ſich ſelbſt auch uns gegeben/ alle ſeine Werck/ Leiden/ Weißheit und Ge-<lb/>
rechtigkeit geſchenckt/ und uns dem Vater verſuͤhnet/ damit wir wieder lebendig<lb/>
und gerecht/ auch den Vater mit ſeinen Gaben erkennen und haben moͤchten:<lb/>
Weil aber ſolche Gnad niemand nutz waͤre/ wo ſie ſo heimlich verborgen bliebe/<lb/>
und zu uns nicht kommen koͤnte/ ſo kompt der H. Geiſt/ und gibt ſich auch gantz<lb/>
gar; der lehret uns ſolche Wolthat Chriſti/ uns erzeigt/ erkennen/ hilfft ſie em-<lb/>
pfahen und behalten/ nutzlich brauchen und außtheilen/ mehren und foͤrdern/<lb/>
und thut daſſelbe beyde innerlich und aͤuſſerlich/ innerlich durch den Glauben und<lb/>
andere geiſtliche Gaben; aͤuſſerlich aber durchs Evangelium/ durch die Tauffe<lb/>
und Sacrament deß Altars/ durch welche als drey Mittel oder Weiſe Er zu uns<lb/>
kompt/ und das Leiden Chriſti in uns uͤbet/ und zu Nutz bringet der Seligkeit.<lb/>
Durch denſelben H. Geiſt (<hirendition="#aq">ita Id. pag. præced.</hi>) als eine lebendige/ ewige/ Goͤtt-<lb/>
liche Gabe und Geſchencke/ werden alle Glaubige mit dem Glauben und an-<lb/>
dern geiſtlichen Gaben gezieret/ vom Tod aufferweckt/ von Suͤnden gefreyet/<lb/>
und froͤlich und getroſt/ frey und ſicher im Gewiſſen gemacht. Dann das iſt un-<lb/>ſer Trotz/ ſo wir ſolchen Geiſts Zeugnuß in unſerm Hertzen fuͤhlen/ daß GOtt wil<lb/>
unſer Vater ſeyn/ Suͤnde vergeben und ewiges Leben geſchenckt haben. <hirendition="#aq">Ita Luth.</hi></quote><bibl/></cit><lb/><p>ein Strohm/ Tit. 3/6. <hirendition="#aq">Paulini Carmen</hi> von <hirendition="#aq">Ambroſio</hi> auffgezeichnet<lb/>
hats ſehr ſchoͤn gefaſſt:</p><lb/><cit><quote><lgtype="poem"><l><hirendition="#aq">Sanctus in hunc cœlo deſcendit Spiritus amnem,</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Cœleſtique ſacras fonte maritat aquas:</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Concipit unda DEUM &c.</hi></l></lg></quote><bibl/></cit><lb/><p>Jſt derowegen und geſchicht in dem <hirendition="#aq">moment</hi> und Augenblick/ da der<lb/>
Tauff-<hirendition="#aq">Actus</hi> verrichtet wird/ eine Sacramentliche unzertrennte Verein-<lb/>
barung/ zwiſchen dem aͤuſſerlichen ſichtbaren Element deß Waſſers/ und<lb/>
dem unſichtbaren Geiſt: welches Geheimnuͤß/ unſerer Schwachheit und<lb/>
Blindheit auffzuhelffen/ die Chriſtliche Kirch und dero Lehrer verglichen<lb/>
mit der Vereinigung deß Leibes und der Seelen im Menſchen/ unter de-<lb/>
nen ſonderlich <hirendition="#aq">Gregorii Naz.</hi> Wort (γ) denckwuͤrdig: Διττῶνὄντων<noteplace="right">(γ) <hirendition="#aq">Orat.<lb/>
40. in S.<lb/>
Bapt.</hi></note><lb/>ἡμῶν, ἐκψυχῆς, λέγω, καὶσώματος, καὶτῆςμὲνὁρατῆς, τ<gapreason="fm"unit="chars"quantity="1"/>ςδὲἀοράτου<lb/>ϕύσεως, Δίτ<gapreason="fm"unit="chars"quantity="1"/>η<gapreason="fm"unit="chars"quantity="1"/>ἡκάϑαρσις, δ<gapreason="fm"unit="chars"quantity="1"/>ὕδατόςτεϕημὶ, καὶπν<gapreason="fm"unit="chars"quantity="1"/>ματος, τ<gapreason="fm"unit="chars"quantity="1"/>μὲυ<lb/>Θεωρητῶςτεκαὶσωματικῶςλαμϐανομὲ<gapreason="fm"unit="chars"quantity="1"/>ου, τ<gapreason="fm"unit="chars"quantity="1"/>δὲ<gapreason="fm"unit="chars"quantity="1"/>σωμάτως, καὶ<gapreason="fm"unit="chars"quantity="1"/>ϑεωράτως<lb/>συντρέχοντος, καὶτ<gapreason="fm"unit="chars"quantity="1"/>μὲντυπικ<gapreason="fm"unit="chars"quantity="1"/>δὲ<gapreason="fm"unit="chars"quantity="1"/>ληϑιν<gapreason="fm"unit="chars"quantity="1"/>, καὶτὰβάϑηκαϑαίροντος.<lb/>
Gleichwie der Menſch/ wil er ſagen/ auß eim ſichtbarn Leib und unſichtba-<lb/>
ren Seel beſtehet; Alſo die Tauffe beſtehet auß dem ſichtbaren Waſſer/<lb/>
und unſichtbaren H. Geiſt. <hirendition="#aq">Lutherus Tom. 6. Jen. p. 302. f.</hi> 2. erklaͤ-<lb/>
rets mit einem gluͤenden Eiſen: <hirendition="#fr">Gleich wie/</hi>ſchreibt er/ <hirendition="#fr">als wann du<lb/>
ein Eiſen angreiffeſt/ das in der Eſſen ligt und glůet/ da greif-<lb/>
feſtu nicht ſchlecht Eiſen/ ſondern Feuer an/ das da brennet/<lb/>
und ob du nicht Feuer/ ſondern allein Eiſen ſiheſt (wie mans<lb/>
bey Tag nicht ſihet ſo gluͤen/ als bey Nacht) ſo iſt es doch nicht</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">Achter Theil. Q q q q q</hi></fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">allein</hi></fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[857/0881]
Predigt.
Sohn ſich ſelbſt auch uns gegeben/ alle ſeine Werck/ Leiden/ Weißheit und Ge-
rechtigkeit geſchenckt/ und uns dem Vater verſuͤhnet/ damit wir wieder lebendig
und gerecht/ auch den Vater mit ſeinen Gaben erkennen und haben moͤchten:
Weil aber ſolche Gnad niemand nutz waͤre/ wo ſie ſo heimlich verborgen bliebe/
und zu uns nicht kommen koͤnte/ ſo kompt der H. Geiſt/ und gibt ſich auch gantz
gar; der lehret uns ſolche Wolthat Chriſti/ uns erzeigt/ erkennen/ hilfft ſie em-
pfahen und behalten/ nutzlich brauchen und außtheilen/ mehren und foͤrdern/
und thut daſſelbe beyde innerlich und aͤuſſerlich/ innerlich durch den Glauben und
andere geiſtliche Gaben; aͤuſſerlich aber durchs Evangelium/ durch die Tauffe
und Sacrament deß Altars/ durch welche als drey Mittel oder Weiſe Er zu uns
kompt/ und das Leiden Chriſti in uns uͤbet/ und zu Nutz bringet der Seligkeit.
Durch denſelben H. Geiſt (ita Id. pag. præced.) als eine lebendige/ ewige/ Goͤtt-
liche Gabe und Geſchencke/ werden alle Glaubige mit dem Glauben und an-
dern geiſtlichen Gaben gezieret/ vom Tod aufferweckt/ von Suͤnden gefreyet/
und froͤlich und getroſt/ frey und ſicher im Gewiſſen gemacht. Dann das iſt un-
ſer Trotz/ ſo wir ſolchen Geiſts Zeugnuß in unſerm Hertzen fuͤhlen/ daß GOtt wil
unſer Vater ſeyn/ Suͤnde vergeben und ewiges Leben geſchenckt haben. Ita Luth.
ein Strohm/ Tit. 3/6. Paulini Carmen von Ambroſio auffgezeichnet
hats ſehr ſchoͤn gefaſſt:
Sanctus in hunc cœlo deſcendit Spiritus amnem,
Cœleſtique ſacras fonte maritat aquas:
Concipit unda DEUM &c.
Jſt derowegen und geſchicht in dem moment und Augenblick/ da der
Tauff-Actus verrichtet wird/ eine Sacramentliche unzertrennte Verein-
barung/ zwiſchen dem aͤuſſerlichen ſichtbaren Element deß Waſſers/ und
dem unſichtbaren Geiſt: welches Geheimnuͤß/ unſerer Schwachheit und
Blindheit auffzuhelffen/ die Chriſtliche Kirch und dero Lehrer verglichen
mit der Vereinigung deß Leibes und der Seelen im Menſchen/ unter de-
nen ſonderlich Gregorii Naz. Wort (γ) denckwuͤrdig: Διττῶν ὄντων
ἡμῶν, ἐκ ψυχῆς, λέγω, καὶ σώματος, καὶ τῆς μὲν ὁρατῆς, τ_ς δὲ ἀοράτου
ϕύσεως, Δίτ_η _ ἡ κάϑαρσις, δ_ ὕδατός τε ϕημὶ, καὶ πν_ματος, τ_ μὲυ
Θεωρητῶς τε καὶ σωματικῶς λαμϐανομὲ_ου, τ_ δὲ _σωμάτως, καὶ _ϑεωράτως
συντρέχοντος, καὶ τ_ μὲν τυπικ_ δὲ _ληϑιν_, καὶ τὰ βάϑη καϑαίροντος.
Gleichwie der Menſch/ wil er ſagen/ auß eim ſichtbarn Leib und unſichtba-
ren Seel beſtehet; Alſo die Tauffe beſtehet auß dem ſichtbaren Waſſer/
und unſichtbaren H. Geiſt. Lutherus Tom. 6. Jen. p. 302. f. 2. erklaͤ-
rets mit einem gluͤenden Eiſen: Gleich wie/ ſchreibt er/ als wann du
ein Eiſen angreiffeſt/ das in der Eſſen ligt und glůet/ da greif-
feſtu nicht ſchlecht Eiſen/ ſondern Feuer an/ das da brennet/
und ob du nicht Feuer/ ſondern allein Eiſen ſiheſt (wie mans
bey Tag nicht ſihet ſo gluͤen/ als bey Nacht) ſo iſt es doch nicht
allein
(γ) Orat.
40. in S.
Bapt.
Achter Theil. Q q q q q
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 857. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/881>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.