Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Predigt.

an sich erkaufft und erlößt/ daß wir deßwegen nach solchen Nahmen zu
nennen wären; Sondern allein nach Christi Nahmen sollen wir uns nen-
nen/ als Christen und Gesalbte deß Herrn/ leben und sterben/ als auff
welchen wir allein getaufft. Wiewol nicht bloß und roh dahin alle Be-
namsung von Menschen mißzubilligen; sonst müste Christus der Herr
selbst geirret haben/ der den Nathanael einen warhafften Jsraeliter genen-
net. Derowegen fleissig zu unterscheiden unter der Knechtischen und
discipularischen Benamsung. Christus ist allein unser HErr/ der uns
theur durch sein Creutz-Tod zu seinem Eigenthum/ und in der H. Tauffe
(so auff seinen Nahmen zu seiner Göttlichen Ehre geschicht) und Dienst-
pflicht theur erkaufft/ nach deme wir uns allein zu nennen/ und mit War-
heit antworten mögen auff die Frage: Bistu ein Christ? Ja ich bins/
auf Christi Nahmen bin ich getaufft/ durch sein theures Blut erkaufft/
demselben mich zuergeben/ ihm dienen/ lieben und leiden/ als ein rechter
Gesalbter deß HErrn. Es kan aber derselbe auch wol leiden die Danck-
barkeit gegen wolverdienten Praeceptoribus, von denen die Benamsung

geschehen
Predigt.

an ſich erkaufft und erloͤßt/ daß wir deßwegen nach ſolchen Nahmen zu
nennen waͤren; Sondern allein nach Chriſti Nahmen ſollen wir uns nen-
nen/ als Chriſten und Geſalbte deß Herrn/ leben und ſterben/ als auff
welchen wir allein getaufft. Wiewol nicht bloß und roh dahin alle Be-
namſung von Menſchen mißzubilligen; ſonſt müſte Chriſtus der Herr
ſelbſt geirret haben/ der den Nathanael einen warhafften Jſraeliter genen-
net. Derowegen fleiſſig zu unterſcheiden unter der Knechtiſchen und
diſcipulariſchen Benamſung. Chriſtus iſt allein unſer HErꝛ/ der uns
theur durch ſein Creutz-Tod zu ſeinem Eigenthum/ und in der H. Tauffe
(ſo auff ſeinen Nahmen zu ſeiner Goͤttlichen Ehre geſchicht) und Dienſt-
pflicht theur erkaufft/ nach deme wir uns allein zu nennen/ und mit War-
heit antworten moͤgen auff die Frage: Biſtu ein Chriſt? Ja ich bins/
auf Chriſti Nahmen bin ich getaufft/ durch ſein theures Blut erkaufft/
demſelben mich zuergeben/ ihm dienen/ lieben und leiden/ als ein rechter
Geſalbter deß HErꝛn. Es kan aber derſelbe auch wol leiden die Danck-
barkeit gegen wolverdienten Præceptoribus, von denen die Benamſung

geſchehen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0847" n="823"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/>
        <p>an &#x017F;ich erkaufft und erlo&#x0364;ßt/ daß wir deßwegen nach &#x017F;olchen Nahmen zu<lb/>
nennen wa&#x0364;ren; Sondern allein nach Chri&#x017F;ti Nahmen &#x017F;ollen wir uns nen-<lb/>
nen/ als Chri&#x017F;ten und Ge&#x017F;albte deß <hi rendition="#k">Herrn</hi>/ leben und &#x017F;terben/ als auff<lb/>
welchen wir allein getaufft. Wiewol nicht bloß und roh dahin alle Be-<lb/>
nam&#x017F;ung von Men&#x017F;chen mißzubilligen; &#x017F;on&#x017F;t mü&#x017F;te Chri&#x017F;tus der <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t geirret haben/ der den Nathanael einen warhafften J&#x017F;raeliter genen-<lb/>
net. Derowegen flei&#x017F;&#x017F;ig zu unter&#x017F;cheiden unter der Knechti&#x017F;chen und<lb/><hi rendition="#aq">di&#x017F;cipulari</hi>&#x017F;chen Benam&#x017F;ung. Chri&#x017F;tus i&#x017F;t allein un&#x017F;er HEr&#xA75B;/ der uns<lb/>
theur durch &#x017F;ein Creutz-Tod zu &#x017F;einem Eigenthum/ und in der H. Tauffe<lb/>
(&#x017F;o auff &#x017F;einen Nahmen zu &#x017F;einer Go&#x0364;ttlichen Ehre ge&#x017F;chicht) und Dien&#x017F;t-<lb/>
pflicht theur erkaufft/ nach deme wir uns allein zu nennen/ und mit War-<lb/>
heit antworten mo&#x0364;gen auff die Frage: <hi rendition="#fr">Bi&#x017F;tu ein Chri&#x017F;t?</hi> Ja ich bins/<lb/>
auf Chri&#x017F;ti Nahmen bin ich getaufft/ durch &#x017F;ein theures Blut erkaufft/<lb/>
dem&#x017F;elben mich zuergeben/ ihm dienen/ lieben und leiden/ als ein rechter<lb/>
Ge&#x017F;albter deß HEr&#xA75B;n. Es kan aber der&#x017F;elbe auch wol leiden die Danck-<lb/>
barkeit gegen wolverdienten <hi rendition="#aq">Præceptoribus,</hi> von denen die Benam&#x017F;ung<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge&#x017F;chehen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[823/0847] Predigt. an ſich erkaufft und erloͤßt/ daß wir deßwegen nach ſolchen Nahmen zu nennen waͤren; Sondern allein nach Chriſti Nahmen ſollen wir uns nen- nen/ als Chriſten und Geſalbte deß Herrn/ leben und ſterben/ als auff welchen wir allein getaufft. Wiewol nicht bloß und roh dahin alle Be- namſung von Menſchen mißzubilligen; ſonſt müſte Chriſtus der Herr ſelbſt geirret haben/ der den Nathanael einen warhafften Jſraeliter genen- net. Derowegen fleiſſig zu unterſcheiden unter der Knechtiſchen und diſcipulariſchen Benamſung. Chriſtus iſt allein unſer HErꝛ/ der uns theur durch ſein Creutz-Tod zu ſeinem Eigenthum/ und in der H. Tauffe (ſo auff ſeinen Nahmen zu ſeiner Goͤttlichen Ehre geſchicht) und Dienſt- pflicht theur erkaufft/ nach deme wir uns allein zu nennen/ und mit War- heit antworten moͤgen auff die Frage: Biſtu ein Chriſt? Ja ich bins/ auf Chriſti Nahmen bin ich getaufft/ durch ſein theures Blut erkaufft/ demſelben mich zuergeben/ ihm dienen/ lieben und leiden/ als ein rechter Geſalbter deß HErꝛn. Es kan aber derſelbe auch wol leiden die Danck- barkeit gegen wolverdienten Præceptoribus, von denen die Benamſung geſchehen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/847
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 823. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/847>, abgerufen am 14.06.2024.