Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Predigt.
Wort/ nemlich/ daß Christus für mich gestorben/ daß ich durch ihn für GOtt ge-
recht und selig werde. Darnach/ daß ich meinen Stand führen/ und desselbi-
gen treulich warten solle. So finde ich das Widerspiel/ daß sie ihren Tand da-
mit stärcken und bestätigen wollen/ und so lehren: Lauff zu diesem oder jenem
Heiligen/ kreuch in eine Kappen oder Wüsten/ da geschehen täglich so viel Wun-
der und Zeichen/ da ist so ein heiliger Orden etc. Das heist geführt von Christo/
aus meiner Kirchen/ Predigstuhl/ Tauffe und Sacramenten/ dabey ich bleiben
soll/ dazu von meinem Stand und gebotenen Wercken. Darumb wil ichs
nicht hören/ noch wissen/ wenn auch ein Engel vom Himmel käme/ und Todten
aufferweckte. Denn Christus hat mich so gelehret und gewarnet: Halt dich
zu meinem Predigstuhl/ Wort und Sacrament/ wo das ist/ da wirst du mich fin-
den/ da bleib bey/ darffs nicht weiter lauffen/ noch suchen/ ich werde dir nicht nä-
her kommen/ denn wo mein Evangelium/ Tauffe/ Predigampt ist/ dadurch ich in
dein Hertz komme/ und mit dir rede. Jtem/ daß er sagt: Sey du Vatter/ oder
Mutter/ Fürst/ Herr/ Vuterthan und Gehorsam etc. und bleib in deinem Stand/
da hörest du ihn reden/ und selbst gegenwärtig/ was lauffst du denn nach/ als ein
unsinniger Mensch zum Stock und Stein/ da kein Gottes Wort geprediget wird?
Vnd doch durch des Teuffels Zeichen die Augen auffsperren/ als wäre Christus
da/ da sein Wort nicht ist. Sihe/ so soll man die Papisten zurück schlagen/ die
mit ihrer Gewonheit/ Vätern/ Concilien/ und so viel Zeichen und Mirakeln her-
scharren/ dadurch sie ihr Ding wollen bestätiget haben/ und nur kurtz geantwor-
tet. Wolan/ laß uns beyderley gegeneinander halten/ da habe ich Christi
Wort/ daß ich gewiß bin/ und schon auffs allergewaltigste bestätiget ist durch
alle Welt. So zeigest du mir dagegen euer Lehre und Zeichen/ die mich auff Ro-
senkrantz/ Heiligen Dienst/ Messen/ Müncherey/ und andere/ sonderlich erwehlte
Werck führen/ da ich nichts von Christo/ noch vom Glauben/ Tauffe/ Sacra-
ment/ noch Gehorsam und guten Wercken/ so ich in meinem Stand gegen dem
Nächsten üben soll/ wie mich Christus lehret/ sondern eben das Widerspiel/ dar-
umb könnens nicht rechte Zeichen seyn/ sondern ist beyde Lehr und Zeichen des
Teuffels Betrug. Also können wir fein alle falsche Zeichen kennen und urthei-
len/ und sagen: Zeichen hin/ Zeichen her/ so kehre ich mich nicht dran/ ob du gleich
für meinen Augen Todten aufferwecktest/ denn das kan alles triegen/ aber Got-
tes Wort treuget mir nicht/ denn der Teuffel wol kan die Leute also äffen und be-
zaubern/ daß er einen Menschen eine Zeitlang für todt hält/ und darnach läst
wieder zu sich selbst kommen/ als wäre er von den Todten erwecket. Oder kan
einem ein Auge oder ander Glied verderben/ und darnach wieder gesund machen/
daß man meine/ es sey durch Wunderzeichen geschehen. So verhänget auch
GOtt/ daß auch wol rechte Wunderzeichen geschehen/ zur Straffe dere/ die die
Warheit nicht achten/ wie St. Paulus sagt/ und den andern zur Warnung.
Denn man übermachts auch so gar mit seines Worts Verachtung und Vndanck/
daß kein Zorn gnug ist solches zu straffen/ wie es uns auch wieder gehen wird/
wenn die Welt lange stehen soll/ die sich so hoch versündigt/ daß er viel ärger
muß werden/ mit allerhand Jrrthumb und Zeichen. Denn weil die Welt
schlecht wil das Wort verachten/ und nicht hören/ nach anderm gaffet/ so wil
er auch gnug schicken/ daß sie verführet werde in Abgrund alles Jrrthumbs/ wie
es bißher gangen ist/ da man in allen Kirchen/ Klöstern/ Schulen/ nichts anders
geprediget und gelehret/ alle Bücher voll gekleckt hat solcher lügenhafftigen
Zei-
Achter Theil. K k k k k
Predigt.
Wort/ nemlich/ daß Chriſtus fuͤr mich geſtorben/ daß ich durch ihn fuͤr GOtt ge-
recht und ſelig werde. Darnach/ daß ich meinen Stand fuͤhren/ und deſſelbi-
gen treulich warten ſolle. So finde ich das Widerſpiel/ daß ſie ihren Tand da-
mit ſtaͤrcken und beſtaͤtigen wollen/ und ſo lehren: Lauff zu dieſem oder jenem
Heiligen/ kreuch in eine Kappen oder Wuͤſten/ da geſchehen taͤglich ſo viel Wun-
der und Zeichen/ da iſt ſo ein heiliger Orden ꝛc. Das heiſt gefuͤhrt von Chriſto/
aus meiner Kirchen/ Predigſtuhl/ Tauffe und Sacramenten/ dabey ich bleiben
ſoll/ dazu von meinem Stand und gebotenen Wercken. Darumb wil ichs
nicht hoͤren/ noch wiſſen/ wenn auch ein Engel vom Himmel kaͤme/ und Todten
aufferweckte. Denn Chriſtus hat mich ſo gelehret und gewarnet: Halt dich
zu meinem Predigſtuhl/ Wort und Sacrament/ wo das iſt/ da wirſt du mich fin-
den/ da bleib bey/ darffs nicht weiter lauffen/ noch ſuchen/ ich werde dir nicht naͤ-
her kommen/ denn wo mein Evangelium/ Tauffe/ Predigampt iſt/ dadurch ich in
dein Hertz komme/ und mit dir rede. Jtem/ daß er ſagt: Sey du Vatter/ oder
Mutter/ Fuͤrſt/ Herꝛ/ Vuterthan und Gehorſam ꝛc. und bleib in deinem Stand/
da hoͤreſt du ihn reden/ und ſelbſt gegenwaͤrtig/ was lauffſt du denn nach/ als ein
unſinniger Menſch zum Stock und Stein/ da kein Gottes Wort geprediget wird?
Vnd doch durch des Teuffels Zeichen die Augen auffſperren/ als waͤre Chriſtus
da/ da ſein Wort nicht iſt. Sihe/ ſo ſoll man die Papiſten zuruͤck ſchlagen/ die
mit ihrer Gewonheit/ Vaͤtern/ Concilien/ und ſo viel Zeichen und Mirakeln her-
ſcharren/ dadurch ſie ihr Ding wollen beſtaͤtiget haben/ und nur kurtz geantwor-
tet. Wolan/ laß uns beyderley gegeneinander halten/ da habe ich Chriſti
Wort/ daß ich gewiß bin/ und ſchon auffs allergewaltigſte beſtaͤtiget iſt durch
alle Welt. So zeigeſt du mir dagegen euer Lehre und Zeichen/ die mich auff Ro-
ſenkrantz/ Heiligen Dienſt/ Meſſen/ Muͤncherey/ und andere/ ſonderlich erwehlte
Werck fuͤhren/ da ich nichts von Chriſto/ noch vom Glauben/ Tauffe/ Sacra-
ment/ noch Gehorſam und guten Wercken/ ſo ich in meinem Stand gegen dem
Naͤchſten uͤben ſoll/ wie mich Chriſtus lehret/ ſondern eben das Widerſpiel/ dar-
umb koͤnnens nicht rechte Zeichen ſeyn/ ſondern iſt beyde Lehr und Zeichen des
Teuffels Betrug. Alſo koͤnnen wir fein alle falſche Zeichen kennen und urthei-
len/ und ſagen: Zeichen hin/ Zeichen her/ ſo kehre ich mich nicht dran/ ob du gleich
fuͤr meinen Augen Todten aufferweckteſt/ denn das kan alles triegen/ aber Got-
tes Wort treuget mir nicht/ denn der Teuffel wol kan die Leute alſo aͤffen und be-
zaubern/ daß er einen Menſchen eine Zeitlang fuͤr todt haͤlt/ und darnach laͤſt
wieder zu ſich ſelbſt kommen/ als waͤre er von den Todten erwecket. Oder kan
einem ein Auge oder ander Glied verderben/ und darnach wieder geſund machen/
daß man meine/ es ſey durch Wunderzeichen geſchehen. So verhaͤnget auch
GOtt/ daß auch wol rechte Wunderzeichen geſchehen/ zur Straffe dere/ die die
Warheit nicht achten/ wie St. Paulus ſagt/ und den andern zur Warnung.
Denn man uͤbermachts auch ſo gar mit ſeines Worts Verachtung und Vndanck/
daß kein Zorn gnug iſt ſolches zu ſtraffen/ wie es uns auch wieder gehen wird/
wenn die Welt lange ſtehen ſoll/ die ſich ſo hoch verſuͤndigt/ daß er viel aͤrger
muß werden/ mit allerhand Jrꝛthumb und Zeichen. Denn weil die Welt
ſchlecht wil das Wort verachten/ und nicht hoͤren/ nach anderm gaffet/ ſo wil
er auch gnug ſchicken/ daß ſie verfuͤhret werde in Abgrund alles Jrꝛthumbs/ wie
es bißher gangen iſt/ da man in allen Kirchen/ Kloͤſtern/ Schulen/ nichts anders
geprediget und gelehret/ alle Buͤcher voll gekleckt hat ſolcher luͤgenhafftigen
Zei-
Achter Theil. K k k k k
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <cit>
          <quote><pb facs="#f0833" n="809"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">W</hi>ort/ nemlich/ daß Chri&#x017F;tus fu&#x0364;r mich ge&#x017F;torben/ daß ich durch ihn fu&#x0364;r GOtt ge-<lb/>
recht und &#x017F;elig werde. Darnach/ daß ich meinen Stand fu&#x0364;hren/ und de&#x017F;&#x017F;elbi-<lb/>
gen treulich warten &#x017F;olle. So finde ich das <hi rendition="#fr">W</hi>ider&#x017F;piel/ daß &#x017F;ie ihren Tand da-<lb/>
mit &#x017F;ta&#x0364;rcken und be&#x017F;ta&#x0364;tigen wollen/ und &#x017F;o lehren: Lauff zu die&#x017F;em oder jenem<lb/>
Heiligen/ kreuch in eine Kappen oder <hi rendition="#fr">W</hi>u&#x0364;&#x017F;ten/ da ge&#x017F;chehen ta&#x0364;glich &#x017F;o viel <hi rendition="#fr">W</hi>un-<lb/>
der und Zeichen/ da i&#x017F;t &#x017F;o ein heiliger Orden &#xA75B;c. Das hei&#x017F;t gefu&#x0364;hrt von Chri&#x017F;to/<lb/>
aus meiner Kirchen/ Predig&#x017F;tuhl/ Tauffe und Sacramenten/ dabey ich bleiben<lb/>
&#x017F;oll/ dazu von meinem Stand und gebotenen Wercken. Darumb wil ichs<lb/>
nicht ho&#x0364;ren/ noch wi&#x017F;&#x017F;en/ wenn auch ein Engel vom Himmel ka&#x0364;me/ und Todten<lb/>
aufferweckte. Denn Chri&#x017F;tus hat mich &#x017F;o gelehret und gewarnet: Halt dich<lb/>
zu meinem Predig&#x017F;tuhl/ <hi rendition="#fr">W</hi>ort und Sacrament/ wo das i&#x017F;t/ da wir&#x017F;t du mich fin-<lb/>
den/ da bleib bey/ darffs nicht weiter lauffen/ noch &#x017F;uchen/ ich werde dir nicht na&#x0364;-<lb/>
her kommen/ denn wo mein Evangelium/ Tauffe/ Predigampt i&#x017F;t/ dadurch ich in<lb/>
dein Hertz komme/ und mit dir rede. Jtem/ daß er &#x017F;agt: Sey du Vatter/ oder<lb/>
Mutter/ Fu&#x0364;r&#x017F;t/ Her&#xA75B;/ Vuterthan und Gehor&#x017F;am &#xA75B;c. und bleib in deinem Stand/<lb/>
da ho&#x0364;re&#x017F;t du ihn reden/ und &#x017F;elb&#x017F;t gegenwa&#x0364;rtig/ was lauff&#x017F;t du denn nach/ als ein<lb/>
un&#x017F;inniger Men&#x017F;ch zum Stock und Stein/ da kein Gottes Wort geprediget wird?<lb/>
Vnd doch durch des Teuffels Zeichen die Augen auff&#x017F;perren/ als wa&#x0364;re Chri&#x017F;tus<lb/>
da/ da &#x017F;ein <hi rendition="#fr">W</hi>ort nicht i&#x017F;t. Sihe/ &#x017F;o &#x017F;oll man die Papi&#x017F;ten zuru&#x0364;ck &#x017F;chlagen/ die<lb/>
mit ihrer Gewonheit/ Va&#x0364;tern/ Concilien/ und &#x017F;o viel Zeichen und Mirakeln her-<lb/>
&#x017F;charren/ dadurch &#x017F;ie ihr Ding wollen be&#x017F;ta&#x0364;tiget haben/ und nur kurtz geantwor-<lb/>
tet. Wolan/ laß uns beyderley gegeneinander halten/ da habe ich Chri&#x017F;ti<lb/>
Wort/ daß ich gewiß bin/ und &#x017F;chon auffs allergewaltig&#x017F;te be&#x017F;ta&#x0364;tiget i&#x017F;t durch<lb/>
alle <hi rendition="#fr">W</hi>elt. So zeige&#x017F;t du mir dagegen euer Lehre und Zeichen/ die mich auff Ro-<lb/>
&#x017F;enkrantz/ Heiligen Dien&#x017F;t/ Me&#x017F;&#x017F;en/ Mu&#x0364;ncherey/ und andere/ &#x017F;onderlich erwehlte<lb/><hi rendition="#fr">W</hi>erck fu&#x0364;hren/ da ich nichts von Chri&#x017F;to/ noch vom Glauben/ Tauffe/ Sacra-<lb/>
ment/ noch Gehor&#x017F;am und guten Wercken/ &#x017F;o ich in meinem Stand gegen dem<lb/>
Na&#x0364;ch&#x017F;ten u&#x0364;ben &#x017F;oll/ wie mich Chri&#x017F;tus lehret/ &#x017F;ondern eben das <hi rendition="#fr">W</hi>ider&#x017F;piel/ dar-<lb/>
umb ko&#x0364;nnens nicht rechte Zeichen &#x017F;eyn/ &#x017F;ondern i&#x017F;t beyde Lehr und Zeichen des<lb/>
Teuffels Betrug. Al&#x017F;o ko&#x0364;nnen wir fein alle fal&#x017F;che Zeichen kennen und urthei-<lb/>
len/ und &#x017F;agen: <hi rendition="#fr">Z</hi>eichen hin/ Zeichen her/ &#x017F;o kehre ich mich nicht dran/ ob du gleich<lb/>
fu&#x0364;r meinen Augen Todten aufferweckte&#x017F;t/ denn das kan alles triegen/ aber Got-<lb/>
tes Wort treuget mir nicht/ denn der Teuffel wol kan die Leute al&#x017F;o a&#x0364;ffen und be-<lb/>
zaubern/ daß er einen Men&#x017F;chen eine Zeitlang fu&#x0364;r todt ha&#x0364;lt/ und darnach la&#x0364;&#x017F;t<lb/>
wieder zu &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t kommen/ als wa&#x0364;re er von den Todten erwecket. Oder kan<lb/>
einem ein Auge oder ander Glied verderben/ und darnach wieder ge&#x017F;und machen/<lb/>
daß man meine/ es &#x017F;ey durch Wunderzeichen ge&#x017F;chehen. So verha&#x0364;nget auch<lb/>
GOtt/ daß auch wol rechte <hi rendition="#fr">W</hi>underzeichen ge&#x017F;chehen/ zur Straffe dere/ die die<lb/>
Warheit nicht achten/ wie St. Paulus &#x017F;agt/ und den andern zur Warnung.<lb/>
Denn man u&#x0364;bermachts auch &#x017F;o gar mit &#x017F;eines Worts Verachtung und Vndanck/<lb/>
daß kein Zorn gnug i&#x017F;t &#x017F;olches zu &#x017F;traffen/ wie es uns auch wieder gehen wird/<lb/>
wenn die <hi rendition="#fr">W</hi>elt lange &#x017F;tehen &#x017F;oll/ die &#x017F;ich &#x017F;o hoch ver&#x017F;u&#x0364;ndigt/ daß er viel a&#x0364;rger<lb/>
muß werden/ mit allerhand Jr&#xA75B;thumb und Zeichen. Denn weil die Welt<lb/>
&#x017F;chlecht wil das Wort verachten/ und nicht ho&#x0364;ren/ nach anderm gaffet/ &#x017F;o wil<lb/>
er auch gnug &#x017F;chicken/ daß &#x017F;ie verfu&#x0364;hret werde in Abgrund alles Jr&#xA75B;thumbs/ wie<lb/>
es bißher gangen i&#x017F;t/ da man in allen Kirchen/ Klo&#x0364;&#x017F;tern/ Schulen/ nichts anders<lb/>
geprediget und gelehret/ alle Bu&#x0364;cher voll gekleckt hat &#x017F;olcher lu&#x0364;genhafftigen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Achter Theil. K k k k k</fw><fw place="bottom" type="catch">Zei-</fw><lb/></quote>
        </cit>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[809/0833] Predigt. Wort/ nemlich/ daß Chriſtus fuͤr mich geſtorben/ daß ich durch ihn fuͤr GOtt ge- recht und ſelig werde. Darnach/ daß ich meinen Stand fuͤhren/ und deſſelbi- gen treulich warten ſolle. So finde ich das Widerſpiel/ daß ſie ihren Tand da- mit ſtaͤrcken und beſtaͤtigen wollen/ und ſo lehren: Lauff zu dieſem oder jenem Heiligen/ kreuch in eine Kappen oder Wuͤſten/ da geſchehen taͤglich ſo viel Wun- der und Zeichen/ da iſt ſo ein heiliger Orden ꝛc. Das heiſt gefuͤhrt von Chriſto/ aus meiner Kirchen/ Predigſtuhl/ Tauffe und Sacramenten/ dabey ich bleiben ſoll/ dazu von meinem Stand und gebotenen Wercken. Darumb wil ichs nicht hoͤren/ noch wiſſen/ wenn auch ein Engel vom Himmel kaͤme/ und Todten aufferweckte. Denn Chriſtus hat mich ſo gelehret und gewarnet: Halt dich zu meinem Predigſtuhl/ Wort und Sacrament/ wo das iſt/ da wirſt du mich fin- den/ da bleib bey/ darffs nicht weiter lauffen/ noch ſuchen/ ich werde dir nicht naͤ- her kommen/ denn wo mein Evangelium/ Tauffe/ Predigampt iſt/ dadurch ich in dein Hertz komme/ und mit dir rede. Jtem/ daß er ſagt: Sey du Vatter/ oder Mutter/ Fuͤrſt/ Herꝛ/ Vuterthan und Gehorſam ꝛc. und bleib in deinem Stand/ da hoͤreſt du ihn reden/ und ſelbſt gegenwaͤrtig/ was lauffſt du denn nach/ als ein unſinniger Menſch zum Stock und Stein/ da kein Gottes Wort geprediget wird? Vnd doch durch des Teuffels Zeichen die Augen auffſperren/ als waͤre Chriſtus da/ da ſein Wort nicht iſt. Sihe/ ſo ſoll man die Papiſten zuruͤck ſchlagen/ die mit ihrer Gewonheit/ Vaͤtern/ Concilien/ und ſo viel Zeichen und Mirakeln her- ſcharren/ dadurch ſie ihr Ding wollen beſtaͤtiget haben/ und nur kurtz geantwor- tet. Wolan/ laß uns beyderley gegeneinander halten/ da habe ich Chriſti Wort/ daß ich gewiß bin/ und ſchon auffs allergewaltigſte beſtaͤtiget iſt durch alle Welt. So zeigeſt du mir dagegen euer Lehre und Zeichen/ die mich auff Ro- ſenkrantz/ Heiligen Dienſt/ Meſſen/ Muͤncherey/ und andere/ ſonderlich erwehlte Werck fuͤhren/ da ich nichts von Chriſto/ noch vom Glauben/ Tauffe/ Sacra- ment/ noch Gehorſam und guten Wercken/ ſo ich in meinem Stand gegen dem Naͤchſten uͤben ſoll/ wie mich Chriſtus lehret/ ſondern eben das Widerſpiel/ dar- umb koͤnnens nicht rechte Zeichen ſeyn/ ſondern iſt beyde Lehr und Zeichen des Teuffels Betrug. Alſo koͤnnen wir fein alle falſche Zeichen kennen und urthei- len/ und ſagen: Zeichen hin/ Zeichen her/ ſo kehre ich mich nicht dran/ ob du gleich fuͤr meinen Augen Todten aufferweckteſt/ denn das kan alles triegen/ aber Got- tes Wort treuget mir nicht/ denn der Teuffel wol kan die Leute alſo aͤffen und be- zaubern/ daß er einen Menſchen eine Zeitlang fuͤr todt haͤlt/ und darnach laͤſt wieder zu ſich ſelbſt kommen/ als waͤre er von den Todten erwecket. Oder kan einem ein Auge oder ander Glied verderben/ und darnach wieder geſund machen/ daß man meine/ es ſey durch Wunderzeichen geſchehen. So verhaͤnget auch GOtt/ daß auch wol rechte Wunderzeichen geſchehen/ zur Straffe dere/ die die Warheit nicht achten/ wie St. Paulus ſagt/ und den andern zur Warnung. Denn man uͤbermachts auch ſo gar mit ſeines Worts Verachtung und Vndanck/ daß kein Zorn gnug iſt ſolches zu ſtraffen/ wie es uns auch wieder gehen wird/ wenn die Welt lange ſtehen ſoll/ die ſich ſo hoch verſuͤndigt/ daß er viel aͤrger muß werden/ mit allerhand Jrꝛthumb und Zeichen. Denn weil die Welt ſchlecht wil das Wort verachten/ und nicht hoͤren/ nach anderm gaffet/ ſo wil er auch gnug ſchicken/ daß ſie verfuͤhret werde in Abgrund alles Jrꝛthumbs/ wie es bißher gangen iſt/ da man in allen Kirchen/ Kloͤſtern/ Schulen/ nichts anders geprediget und gelehret/ alle Buͤcher voll gekleckt hat ſolcher luͤgenhafftigen Zei- Achter Theil. K k k k k

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/833
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 809. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/833>, abgerufen am 14.06.2024.