Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
bin unfehlbar gewiß/ die Propheten und Apostel lehren mich
in Original-Sprachen eben dasselbige/ welches ich darumb
für Gottes Wort halten muß.
So hat doch bißher Luthers Dol-
metschung den Preiß erhalten/ daß sie das Controfeth am besten/ wo nicht
allezeit nach der Grammatic, doch dem rechten Sinn nach/ wovon er selbst
zu hören Tom. 3. Witt. p, 73. Tom. 12. p. 376. Tom. 2. Isleb. p. 205. ge-
troffen. Dessen auch seine Widersacher selbst geständig seyn müssen/ deren
etliche das Rätzlin nicht getroffen/ wann sie mit Simsons Kalb nicht hät-
ten gepflüget. Wie offte läßt der einige Simeon de Muis, der gelehrte
Frantzoß/
Comm. in Psalm. seine Lateinische Authenticam fahren/
lobt im Gegentheil (suppresso nomine,) Lutheri version; vid. ad
Psalm. 29. ad Psal. 103. p.
597. Der sonst eigensinnige Fischer zu Her-
born Piscator, bekennet in der Vorrede seiner teutschen Herbornischen
Bibel: Ob schon in D. Luthers Dolmetschung hin und wi-
der Mängel fürgelauffen/ daß sie die Einfältigen nichts desto
weniger das rechte Wort Gottes in allen Stücken/ so zur
ewigen Seligkeit und zum rechten Gottesdienst zu wissen nö-
thig/ auch in derselben gehabt und noch haben.

Ob er wol in etlichen Minutiis angestanden/ was Ciccajon eigent-
lich sey in der Historia Jonä? Zanthroth im Propheten Zacharia?
(Tom. 5. Witt. p. 394.) so hat es doch an dem rechten einigen und eigenen
Sinn und Verstand/ an dem nöthigen Nutzen nicht gefehlt/ derselbe ist per
se,
an und für sich selbst hell und klar/ sonderlich wann die Heil. Schrifft
sunolos gantz in ihrem gantzen Begriff und Bezirck/ nachdem das gan-
tze Corpus Biblicum beschlossen/ und die ungeschriebene Traditiones
außgeschlossen worden/ genommen wird. Und wird dannenhero die
Schrifft genennet Lucida Ps. 19. lauter/ seren, pur, lucerna eine Lucern.
Mein Füssen ist dein heiliges Wort ein brennende Lucerne/
lucerna und nicht laterna, seu lampas operta, lucerna per se lucens,
non ab extrinseco, declarata.
Ein nicht verdeckte Lampe/ die ihr Liecht
ausser von einem frembden Glantz erholen müste/2. Petr. 1/19. Das Pro-
phetische
(wie vielmehr das Apostolische) Wort ist ein Liecht/ das
da scheinet in einem dunckeln Ort.
Sonst könte auch die Nacht/
die Egyptische Finsternüß/ ja die Hölle selbst/ eine Lucerna heissen/ nemlich
wann sie von aussen her/ mit einem Liecht oder Fackel beschienen wird. Es
sind die hohe Mysteria mit gewisser Discretion und Bescheidung aenig-
mata,
oder dunckele Sachen über alle menschliche Vernunfft erhoben;
Aber die Wort/ damit sie der H. Geist an Tag gegeben/ die Parabeln und

Gleich-

Predigt.
bin unfehlbar gewiß/ die Propheten und Apoſtel lehren mich
in Original-Sprachen eben daſſelbige/ welches ich darumb
fuͤr Gottes Wort halten muß.
So hat doch bißher Luthers Dol-
metſchung den Preiß erhalten/ daß ſie das Controfeth am beſten/ wo nicht
allezeit nach der Grammatic, doch dem rechten Sinn nach/ wovon er ſelbſt
zu hoͤren Tom. 3. Witt. p, 73. Tom. 12. p. 376. Tom. 2. Isleb. p. 205. ge-
troffen. Deſſen auch ſeine Widerſacher ſelbſt geſtaͤndig ſeyn muͤſſen/ deren
etliche das Raͤtzlin nicht getroffen/ wann ſie mit Simſons Kalb nicht haͤt-
ten gepfluͤget. Wie offte laͤßt der einige Simeon de Muis, der gelehrte
Frantzoß/
Comm. in Pſalm. ſeine Lateiniſche Authenticam fahren/
lobt im Gegentheil (ſuppreſſo nomine,) Lutheri verſion; vid. ad
Pſalm. 29. ad Pſal. 103. p.
597. Der ſonſt eigenſinnige Fiſcher zu Her-
born Piſcator, bekennet in der Vorrede ſeiner teutſchen Herborniſchen
Bibel: Ob ſchon in D. Luthers Dolmetſchung hin und wi-
der Maͤngel fuͤrgelauffen/ daß ſie die Einfaͤltigen nichts deſto
weniger das rechte Wort Gottes in allen Stuͤcken/ ſo zur
ewigen Seligkeit und zum rechten Gottesdienſt zu wiſſen noͤ-
thig/ auch in derſelben gehabt und noch haben.

Ob er wol in etlichen Minutiis angeſtanden/ was Ciccajon eigent-
lich ſey in der Hiſtoria Jonaͤ? Zanthroth im Propheten Zacharia?
(Tom. 5. Witt. p. 394.) ſo hat es doch an dem rechten einigen und eigenen
Sinn und Verſtand/ an dem noͤthigen Nutzen nicht gefehlt/ derſelbe iſt per
ſe,
an und fuͤr ſich ſelbſt hell und klar/ ſonderlich wann die Heil. Schrifft
συνόλως gantz in ihrem gantzen Begriff und Bezirck/ nachdem das gan-
tze Corpus Biblicum beſchloſſen/ und die ungeſchriebene Traditiones
außgeſchloſſen worden/ genommen wird. Und wird dannenhero die
Schrifft genennet Lucida Pſ. 19. lauter/ ſeren, pur, lucerna eine Lucern.
Mein Fuͤſſen iſt dein heiliges Wort ein brennende Lucerne/
lucerna und nicht laterna, ſeu lampas operta, lucerna per ſe lucens,
non ab extrinſeco, declarata.
Ein nicht verdeckte Lampe/ die ihr Liecht
auſſer von einem frembden Glantz erholen muͤſte/2. Petr. 1/19. Das Pro-
phetiſche
(wie vielmehr das Apoſtoliſche) Wort iſt ein Liecht/ das
da ſcheinet in einem dunckeln Ort.
Sonſt koͤnte auch die Nacht/
die Egyptiſche Finſternuͤß/ ja die Hoͤlle ſelbſt/ eine Lucerna heiſſen/ nemlich
wann ſie von auſſen her/ mit einem Liecht oder Fackel beſchienen wird. Es
ſind die hohe Myſteria mit gewiſſer Diſcretion und Beſcheidung ænig-
mata,
oder dunckele Sachen uͤber alle menſchliche Vernunfft erhoben;
Aber die Wort/ damit ſie der H. Geiſt an Tag gegeben/ die Parabeln und

Gleich-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0703" n="679"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">bin unfehlbar gewiß/ die Propheten und Apo&#x017F;tel lehren mich<lb/>
in Original-Sprachen eben da&#x017F;&#x017F;elbige/ welches ich darumb<lb/>
fu&#x0364;r Gottes Wort halten muß.</hi> So hat doch bißher Luthers Dol-<lb/>
met&#x017F;chung den Preiß erhalten/ daß &#x017F;ie das Controfeth am be&#x017F;ten/ wo nicht<lb/>
allezeit nach der <hi rendition="#aq">Grammatic,</hi> doch dem rechten Sinn nach/ wovon er &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
zu ho&#x0364;ren <hi rendition="#aq">Tom. 3. Witt. p, 73. Tom. 12. p. 376. Tom. 2. Isleb. p.</hi> 205. ge-<lb/>
troffen. De&#x017F;&#x017F;en auch &#x017F;eine Wider&#x017F;acher &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;ta&#x0364;ndig &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ deren<lb/>
etliche das Ra&#x0364;tzlin nicht getroffen/ wann &#x017F;ie mit Sim&#x017F;ons Kalb nicht ha&#x0364;t-<lb/>
ten gepflu&#x0364;get. Wie offte la&#x0364;ßt der einige <hi rendition="#aq">Simeon de Muis,</hi> <hi rendition="#fr">der gelehrte<lb/>
Frantzoß/</hi> <hi rendition="#aq">Comm. in P&#x017F;alm.</hi> &#x017F;eine Lateini&#x017F;che <hi rendition="#aq">Authenticam</hi> fahren/<lb/>
lobt im Gegentheil <hi rendition="#aq">(&#x017F;uppre&#x017F;&#x017F;o nomine,) Lutheri ver&#x017F;ion; vid. ad<lb/>
P&#x017F;alm. 29. ad P&#x017F;al. 103. p.</hi> 597. Der &#x017F;on&#x017F;t eigen&#x017F;innige Fi&#x017F;cher zu Her-<lb/>
born <hi rendition="#aq">Pi&#x017F;cator,</hi> bekennet in der Vorrede &#x017F;einer teut&#x017F;chen Herborni&#x017F;chen<lb/>
Bibel: <hi rendition="#fr">Ob &#x017F;chon in D. Luthers Dolmet&#x017F;chung hin und wi-<lb/>
der Ma&#x0364;ngel fu&#x0364;rgelauffen/ daß &#x017F;ie die Einfa&#x0364;ltigen nichts de&#x017F;to<lb/>
weniger das rechte Wort Gottes in allen Stu&#x0364;cken/ &#x017F;o zur<lb/>
ewigen Seligkeit und zum rechten Gottesdien&#x017F;t zu wi&#x017F;&#x017F;en no&#x0364;-<lb/>
thig/ auch in der&#x017F;elben gehabt und noch haben.</hi></p><lb/>
        <p>Ob er wol in etlichen <hi rendition="#aq">Minutiis</hi> ange&#x017F;tanden/ was <hi rendition="#aq">Ciccajon</hi> eigent-<lb/>
lich &#x017F;ey in der Hi&#x017F;toria Jona&#x0364;? <hi rendition="#fr">Zanthroth</hi> im Propheten Zacharia?<lb/>
(<hi rendition="#aq">Tom. 5. Witt. p.</hi> 394.) &#x017F;o hat es doch an dem rechten einigen und eigenen<lb/>
Sinn und Ver&#x017F;tand/ an dem no&#x0364;thigen Nutzen nicht gefehlt/ der&#x017F;elbe i&#x017F;t <hi rendition="#aq">per<lb/>
&#x017F;e,</hi> an und fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t hell und klar/ &#x017F;onderlich wann die Heil. Schrifft<lb/>
&#x03C3;&#x03C5;&#x03BD;&#x03CC;&#x03BB;&#x03C9;&#x03C2; gantz in ihrem gantzen Begriff und Bezirck/ nachdem das gan-<lb/>
tze <hi rendition="#aq">Corpus Biblicum</hi> be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ und die unge&#x017F;chriebene <hi rendition="#aq">Traditiones</hi><lb/>
außge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en worden/ genommen wird. Und wird dannenhero die<lb/>
Schrifft genennet <hi rendition="#aq">Lucida P&#x017F;.</hi> 19. lauter/ <hi rendition="#aq">&#x017F;eren, pur, lucerna</hi> eine Lucern.<lb/><hi rendition="#fr">Mein Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t dein heiliges Wort ein brennende Lucerne/</hi><lb/><hi rendition="#aq">lucerna</hi> und nicht <hi rendition="#aq">laterna, &#x017F;eu lampas operta, lucerna per &#x017F;e lucens,<lb/>
non ab extrin&#x017F;eco, declarata.</hi> Ein nicht verdeckte Lampe/ die ihr Liecht<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er von einem frembden Glantz erholen mu&#x0364;&#x017F;te/2. Petr. 1/19. <hi rendition="#fr">Das Pro-<lb/>
pheti&#x017F;che</hi> (wie vielmehr das Apo&#x017F;toli&#x017F;che) <hi rendition="#fr">Wort i&#x017F;t ein Liecht/ das<lb/>
da &#x017F;cheinet in einem dunckeln Ort.</hi> Son&#x017F;t ko&#x0364;nte auch die Nacht/<lb/>
die Egypti&#x017F;che Fin&#x017F;ternu&#x0364;ß/ ja die Ho&#x0364;lle &#x017F;elb&#x017F;t/ eine <hi rendition="#aq">Lucerna</hi> hei&#x017F;&#x017F;en/ nemlich<lb/>
wann &#x017F;ie von au&#x017F;&#x017F;en her/ mit einem Liecht oder Fackel be&#x017F;chienen wird. Es<lb/>
&#x017F;ind die hohe <hi rendition="#aq">My&#x017F;teria</hi> mit gewi&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">Di&#x017F;cretion</hi> und Be&#x017F;cheidung <hi rendition="#aq">ænig-<lb/>
mata,</hi> oder dunckele Sachen u&#x0364;ber alle men&#x017F;chliche Vernunfft erhoben;<lb/>
Aber die Wort/ damit &#x017F;ie der H. Gei&#x017F;t an Tag gegeben/ die Parabeln und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gleich-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[679/0703] Predigt. bin unfehlbar gewiß/ die Propheten und Apoſtel lehren mich in Original-Sprachen eben daſſelbige/ welches ich darumb fuͤr Gottes Wort halten muß. So hat doch bißher Luthers Dol- metſchung den Preiß erhalten/ daß ſie das Controfeth am beſten/ wo nicht allezeit nach der Grammatic, doch dem rechten Sinn nach/ wovon er ſelbſt zu hoͤren Tom. 3. Witt. p, 73. Tom. 12. p. 376. Tom. 2. Isleb. p. 205. ge- troffen. Deſſen auch ſeine Widerſacher ſelbſt geſtaͤndig ſeyn muͤſſen/ deren etliche das Raͤtzlin nicht getroffen/ wann ſie mit Simſons Kalb nicht haͤt- ten gepfluͤget. Wie offte laͤßt der einige Simeon de Muis, der gelehrte Frantzoß/ Comm. in Pſalm. ſeine Lateiniſche Authenticam fahren/ lobt im Gegentheil (ſuppreſſo nomine,) Lutheri verſion; vid. ad Pſalm. 29. ad Pſal. 103. p. 597. Der ſonſt eigenſinnige Fiſcher zu Her- born Piſcator, bekennet in der Vorrede ſeiner teutſchen Herborniſchen Bibel: Ob ſchon in D. Luthers Dolmetſchung hin und wi- der Maͤngel fuͤrgelauffen/ daß ſie die Einfaͤltigen nichts deſto weniger das rechte Wort Gottes in allen Stuͤcken/ ſo zur ewigen Seligkeit und zum rechten Gottesdienſt zu wiſſen noͤ- thig/ auch in derſelben gehabt und noch haben. Ob er wol in etlichen Minutiis angeſtanden/ was Ciccajon eigent- lich ſey in der Hiſtoria Jonaͤ? Zanthroth im Propheten Zacharia? (Tom. 5. Witt. p. 394.) ſo hat es doch an dem rechten einigen und eigenen Sinn und Verſtand/ an dem noͤthigen Nutzen nicht gefehlt/ derſelbe iſt per ſe, an und fuͤr ſich ſelbſt hell und klar/ ſonderlich wann die Heil. Schrifft συνόλως gantz in ihrem gantzen Begriff und Bezirck/ nachdem das gan- tze Corpus Biblicum beſchloſſen/ und die ungeſchriebene Traditiones außgeſchloſſen worden/ genommen wird. Und wird dannenhero die Schrifft genennet Lucida Pſ. 19. lauter/ ſeren, pur, lucerna eine Lucern. Mein Fuͤſſen iſt dein heiliges Wort ein brennende Lucerne/ lucerna und nicht laterna, ſeu lampas operta, lucerna per ſe lucens, non ab extrinſeco, declarata. Ein nicht verdeckte Lampe/ die ihr Liecht auſſer von einem frembden Glantz erholen muͤſte/2. Petr. 1/19. Das Pro- phetiſche (wie vielmehr das Apoſtoliſche) Wort iſt ein Liecht/ das da ſcheinet in einem dunckeln Ort. Sonſt koͤnte auch die Nacht/ die Egyptiſche Finſternuͤß/ ja die Hoͤlle ſelbſt/ eine Lucerna heiſſen/ nemlich wann ſie von auſſen her/ mit einem Liecht oder Fackel beſchienen wird. Es ſind die hohe Myſteria mit gewiſſer Diſcretion und Beſcheidung ænig- mata, oder dunckele Sachen uͤber alle menſchliche Vernunfft erhoben; Aber die Wort/ damit ſie der H. Geiſt an Tag gegeben/ die Parabeln und Gleich-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/703
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 679. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/703>, abgerufen am 13.06.2024.