bin unfehlbar gewiß/ die Propheten und Apostel lehren mich in Original-Sprachen eben dasselbige/ welches ich darumb für Gottes Wort halten muß. So hat doch bißher Luthers Dol- metschung den Preiß erhalten/ daß sie das Controfeth am besten/ wo nicht allezeit nach der Grammatic, doch dem rechten Sinn nach/ wovon er selbst zu hören Tom. 3. Witt. p, 73. Tom. 12. p. 376. Tom. 2. Isleb. p. 205. ge- troffen. Dessen auch seine Widersacher selbst geständig seyn müssen/ deren etliche das Rätzlin nicht getroffen/ wann sie mit Simsons Kalb nicht hät- ten gepflüget. Wie offte läßt der einige Simeon de Muis,der gelehrte Frantzoß/Comm. in Psalm. seine Lateinische Authenticam fahren/ lobt im Gegentheil (suppresso nomine,) Lutheri version; vid. ad Psalm. 29. ad Psal. 103. p. 597. Der sonst eigensinnige Fischer zu Her- born Piscator, bekennet in der Vorrede seiner teutschen Herbornischen Bibel: Ob schon in D. Luthers Dolmetschung hin und wi- der Mängel fürgelauffen/ daß sie die Einfältigen nichts desto weniger das rechte Wort Gottes in allen Stücken/ so zur ewigen Seligkeit und zum rechten Gottesdienst zu wissen nö- thig/ auch in derselben gehabt und noch haben.
Ob er wol in etlichen Minutiis angestanden/ was Ciccajon eigent- lich sey in der Historia Jonä? Zanthroth im Propheten Zacharia? (Tom. 5. Witt. p. 394.) so hat es doch an dem rechten einigen und eigenen Sinn und Verstand/ an dem nöthigen Nutzen nicht gefehlt/ derselbe ist per se, an und für sich selbst hell und klar/ sonderlich wann die Heil. Schrifft sunolos gantz in ihrem gantzen Begriff und Bezirck/ nachdem das gan- tze Corpus Biblicum beschlossen/ und die ungeschriebene Traditiones außgeschlossen worden/ genommen wird. Und wird dannenhero die Schrifft genennet Lucida Ps. 19. lauter/ seren, pur, lucerna eine Lucern. Mein Füssen ist dein heiliges Wort ein brennende Lucerne/ lucerna und nicht laterna, seu lampas operta, lucerna per se lucens, non ab extrinseco, declarata. Ein nicht verdeckte Lampe/ die ihr Liecht ausser von einem frembden Glantz erholen müste/2. Petr. 1/19. Das Pro- phetische (wie vielmehr das Apostolische) Wort ist ein Liecht/ das da scheinet in einem dunckeln Ort. Sonst könte auch die Nacht/ die Egyptische Finsternüß/ ja die Hölle selbst/ eine Lucerna heissen/ nemlich wann sie von aussen her/ mit einem Liecht oder Fackel beschienen wird. Es sind die hohe Mysteria mit gewisser Discretion und Bescheidung aenig- mata, oder dunckele Sachen über alle menschliche Vernunfft erhoben; Aber die Wort/ damit sie der H. Geist an Tag gegeben/ die Parabeln und
Gleich-
Predigt.
bin unfehlbar gewiß/ die Propheten und Apoſtel lehren mich in Original-Sprachen eben daſſelbige/ welches ich darumb fuͤr Gottes Wort halten muß. So hat doch bißher Luthers Dol- metſchung den Preiß erhalten/ daß ſie das Controfeth am beſten/ wo nicht allezeit nach der Grammatic, doch dem rechten Sinn nach/ wovon er ſelbſt zu hoͤren Tom. 3. Witt. p, 73. Tom. 12. p. 376. Tom. 2. Isleb. p. 205. ge- troffen. Deſſen auch ſeine Widerſacher ſelbſt geſtaͤndig ſeyn muͤſſen/ deren etliche das Raͤtzlin nicht getroffen/ wann ſie mit Simſons Kalb nicht haͤt- ten gepfluͤget. Wie offte laͤßt der einige Simeon de Muis,der gelehrte Frantzoß/Comm. in Pſalm. ſeine Lateiniſche Authenticam fahren/ lobt im Gegentheil (ſuppreſſo nomine,) Lutheri verſion; vid. ad Pſalm. 29. ad Pſal. 103. p. 597. Der ſonſt eigenſinnige Fiſcher zu Her- born Piſcator, bekennet in der Vorrede ſeiner teutſchen Herborniſchen Bibel: Ob ſchon in D. Luthers Dolmetſchung hin und wi- der Maͤngel fuͤrgelauffen/ daß ſie die Einfaͤltigen nichts deſto weniger das rechte Wort Gottes in allen Stuͤcken/ ſo zur ewigen Seligkeit und zum rechten Gottesdienſt zu wiſſen noͤ- thig/ auch in derſelben gehabt und noch haben.
Ob er wol in etlichen Minutiis angeſtanden/ was Ciccajon eigent- lich ſey in der Hiſtoria Jonaͤ? Zanthroth im Propheten Zacharia? (Tom. 5. Witt. p. 394.) ſo hat es doch an dem rechten einigen und eigenen Sinn und Verſtand/ an dem noͤthigen Nutzen nicht gefehlt/ derſelbe iſt per ſe, an und fuͤr ſich ſelbſt hell und klar/ ſonderlich wann die Heil. Schrifft συνόλως gantz in ihrem gantzen Begriff und Bezirck/ nachdem das gan- tze Corpus Biblicum beſchloſſen/ und die ungeſchriebene Traditiones außgeſchloſſen worden/ genommen wird. Und wird dannenhero die Schrifft genennet Lucida Pſ. 19. lauter/ ſeren, pur, lucerna eine Lucern. Mein Fuͤſſen iſt dein heiliges Wort ein brennende Lucerne/ lucerna und nicht laterna, ſeu lampas operta, lucerna per ſe lucens, non ab extrinſeco, declarata. Ein nicht verdeckte Lampe/ die ihr Liecht auſſer von einem frembden Glantz erholen muͤſte/2. Petr. 1/19. Das Pro- phetiſche (wie vielmehr das Apoſtoliſche) Wort iſt ein Liecht/ das da ſcheinet in einem dunckeln Ort. Sonſt koͤnte auch die Nacht/ die Egyptiſche Finſternuͤß/ ja die Hoͤlle ſelbſt/ eine Lucerna heiſſen/ nemlich wann ſie von auſſen her/ mit einem Liecht oder Fackel beſchienen wird. Es ſind die hohe Myſteria mit gewiſſer Diſcretion und Beſcheidung ænig- mata, oder dunckele Sachen uͤber alle menſchliche Vernunfft erhoben; Aber die Wort/ damit ſie der H. Geiſt an Tag gegeben/ die Parabeln und
Gleich-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0703"n="679"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">bin unfehlbar gewiß/ die Propheten und Apoſtel lehren mich<lb/>
in Original-Sprachen eben daſſelbige/ welches ich darumb<lb/>
fuͤr Gottes Wort halten muß.</hi> So hat doch bißher Luthers Dol-<lb/>
metſchung den Preiß erhalten/ daß ſie das Controfeth am beſten/ wo nicht<lb/>
allezeit nach der <hirendition="#aq">Grammatic,</hi> doch dem rechten Sinn nach/ wovon er ſelbſt<lb/>
zu hoͤren <hirendition="#aq">Tom. 3. Witt. p, 73. Tom. 12. p. 376. Tom. 2. Isleb. p.</hi> 205. ge-<lb/>
troffen. Deſſen auch ſeine Widerſacher ſelbſt geſtaͤndig ſeyn muͤſſen/ deren<lb/>
etliche das Raͤtzlin nicht getroffen/ wann ſie mit Simſons Kalb nicht haͤt-<lb/>
ten gepfluͤget. Wie offte laͤßt der einige <hirendition="#aq">Simeon de Muis,</hi><hirendition="#fr">der gelehrte<lb/>
Frantzoß/</hi><hirendition="#aq">Comm. in Pſalm.</hi>ſeine Lateiniſche <hirendition="#aq">Authenticam</hi> fahren/<lb/>
lobt im Gegentheil <hirendition="#aq">(ſuppreſſo nomine,) Lutheri verſion; vid. ad<lb/>
Pſalm. 29. ad Pſal. 103. p.</hi> 597. Der ſonſt eigenſinnige Fiſcher zu Her-<lb/>
born <hirendition="#aq">Piſcator,</hi> bekennet in der Vorrede ſeiner teutſchen Herborniſchen<lb/>
Bibel: <hirendition="#fr">Ob ſchon in D. Luthers Dolmetſchung hin und wi-<lb/>
der Maͤngel fuͤrgelauffen/ daß ſie die Einfaͤltigen nichts deſto<lb/>
weniger das rechte Wort Gottes in allen Stuͤcken/ ſo zur<lb/>
ewigen Seligkeit und zum rechten Gottesdienſt zu wiſſen noͤ-<lb/>
thig/ auch in derſelben gehabt und noch haben.</hi></p><lb/><p>Ob er wol in etlichen <hirendition="#aq">Minutiis</hi> angeſtanden/ was <hirendition="#aq">Ciccajon</hi> eigent-<lb/>
lich ſey in der Hiſtoria Jonaͤ? <hirendition="#fr">Zanthroth</hi> im Propheten Zacharia?<lb/>
(<hirendition="#aq">Tom. 5. Witt. p.</hi> 394.) ſo hat es doch an dem rechten einigen und eigenen<lb/>
Sinn und Verſtand/ an dem noͤthigen Nutzen nicht gefehlt/ derſelbe iſt <hirendition="#aq">per<lb/>ſe,</hi> an und fuͤr ſich ſelbſt hell und klar/ ſonderlich wann die Heil. Schrifft<lb/>συνόλως gantz in ihrem gantzen Begriff und Bezirck/ nachdem das gan-<lb/>
tze <hirendition="#aq">Corpus Biblicum</hi> beſchloſſen/ und die ungeſchriebene <hirendition="#aq">Traditiones</hi><lb/>
außgeſchloſſen worden/ genommen wird. Und wird dannenhero die<lb/>
Schrifft genennet <hirendition="#aq">Lucida Pſ.</hi> 19. lauter/ <hirendition="#aq">ſeren, pur, lucerna</hi> eine Lucern.<lb/><hirendition="#fr">Mein Fuͤſſen iſt dein heiliges Wort ein brennende Lucerne/</hi><lb/><hirendition="#aq">lucerna</hi> und nicht <hirendition="#aq">laterna, ſeu lampas operta, lucerna per ſe lucens,<lb/>
non ab extrinſeco, declarata.</hi> Ein nicht verdeckte Lampe/ die ihr Liecht<lb/>
auſſer von einem frembden Glantz erholen muͤſte/2. Petr. 1/19. <hirendition="#fr">Das Pro-<lb/>
phetiſche</hi> (wie vielmehr das Apoſtoliſche) <hirendition="#fr">Wort iſt ein Liecht/ das<lb/>
da ſcheinet in einem dunckeln Ort.</hi> Sonſt koͤnte auch die Nacht/<lb/>
die Egyptiſche Finſternuͤß/ ja die Hoͤlle ſelbſt/ eine <hirendition="#aq">Lucerna</hi> heiſſen/ nemlich<lb/>
wann ſie von auſſen her/ mit einem Liecht oder Fackel beſchienen wird. Es<lb/>ſind die hohe <hirendition="#aq">Myſteria</hi> mit gewiſſer <hirendition="#aq">Diſcretion</hi> und Beſcheidung <hirendition="#aq">ænig-<lb/>
mata,</hi> oder dunckele Sachen uͤber alle menſchliche Vernunfft erhoben;<lb/>
Aber die Wort/ damit ſie der H. Geiſt an Tag gegeben/ die Parabeln und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Gleich-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[679/0703]
Predigt.
bin unfehlbar gewiß/ die Propheten und Apoſtel lehren mich
in Original-Sprachen eben daſſelbige/ welches ich darumb
fuͤr Gottes Wort halten muß. So hat doch bißher Luthers Dol-
metſchung den Preiß erhalten/ daß ſie das Controfeth am beſten/ wo nicht
allezeit nach der Grammatic, doch dem rechten Sinn nach/ wovon er ſelbſt
zu hoͤren Tom. 3. Witt. p, 73. Tom. 12. p. 376. Tom. 2. Isleb. p. 205. ge-
troffen. Deſſen auch ſeine Widerſacher ſelbſt geſtaͤndig ſeyn muͤſſen/ deren
etliche das Raͤtzlin nicht getroffen/ wann ſie mit Simſons Kalb nicht haͤt-
ten gepfluͤget. Wie offte laͤßt der einige Simeon de Muis, der gelehrte
Frantzoß/ Comm. in Pſalm. ſeine Lateiniſche Authenticam fahren/
lobt im Gegentheil (ſuppreſſo nomine,) Lutheri verſion; vid. ad
Pſalm. 29. ad Pſal. 103. p. 597. Der ſonſt eigenſinnige Fiſcher zu Her-
born Piſcator, bekennet in der Vorrede ſeiner teutſchen Herborniſchen
Bibel: Ob ſchon in D. Luthers Dolmetſchung hin und wi-
der Maͤngel fuͤrgelauffen/ daß ſie die Einfaͤltigen nichts deſto
weniger das rechte Wort Gottes in allen Stuͤcken/ ſo zur
ewigen Seligkeit und zum rechten Gottesdienſt zu wiſſen noͤ-
thig/ auch in derſelben gehabt und noch haben.
Ob er wol in etlichen Minutiis angeſtanden/ was Ciccajon eigent-
lich ſey in der Hiſtoria Jonaͤ? Zanthroth im Propheten Zacharia?
(Tom. 5. Witt. p. 394.) ſo hat es doch an dem rechten einigen und eigenen
Sinn und Verſtand/ an dem noͤthigen Nutzen nicht gefehlt/ derſelbe iſt per
ſe, an und fuͤr ſich ſelbſt hell und klar/ ſonderlich wann die Heil. Schrifft
συνόλως gantz in ihrem gantzen Begriff und Bezirck/ nachdem das gan-
tze Corpus Biblicum beſchloſſen/ und die ungeſchriebene Traditiones
außgeſchloſſen worden/ genommen wird. Und wird dannenhero die
Schrifft genennet Lucida Pſ. 19. lauter/ ſeren, pur, lucerna eine Lucern.
Mein Fuͤſſen iſt dein heiliges Wort ein brennende Lucerne/
lucerna und nicht laterna, ſeu lampas operta, lucerna per ſe lucens,
non ab extrinſeco, declarata. Ein nicht verdeckte Lampe/ die ihr Liecht
auſſer von einem frembden Glantz erholen muͤſte/2. Petr. 1/19. Das Pro-
phetiſche (wie vielmehr das Apoſtoliſche) Wort iſt ein Liecht/ das
da ſcheinet in einem dunckeln Ort. Sonſt koͤnte auch die Nacht/
die Egyptiſche Finſternuͤß/ ja die Hoͤlle ſelbſt/ eine Lucerna heiſſen/ nemlich
wann ſie von auſſen her/ mit einem Liecht oder Fackel beſchienen wird. Es
ſind die hohe Myſteria mit gewiſſer Diſcretion und Beſcheidung ænig-
mata, oder dunckele Sachen uͤber alle menſchliche Vernunfft erhoben;
Aber die Wort/ damit ſie der H. Geiſt an Tag gegeben/ die Parabeln und
Gleich-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 679. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/703>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.