Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die ein und zwantzigste mans überdrussig wird/ da stehets nicht wol/ denn es ist ja ei-ne solche Predigt/ die man nimmermehr gnug kan hören/ noch lernen. Darum preiset auch der erste Psalm Gottes Wort so hoch/ und sagt/ daß es selige Leute sind/ die stetig da- mit umgehen/ und ihre Lust daran haben. Auch hie Optimus coquus fames est. Hunger ist der beste Koch. Wann die Mauß satt ist/ ist das Mehl bitter/ Anfechtung lehret auffs Wort mercken. Daß die Ju- den im alten Testament/ da es doch noch gar dunckel geweßt/ sich fleissig in Gottes Wort und dessen satten Verstand geübet/ hat Lutherus wol be- wiesen. Tom. 2. Isleb. p. 481. Hie sihet man dennoch/ daß in diesem Volck die Heil. Qui
Die ein und zwantzigſte mans uͤberdrůſſig wird/ da ſtehets nicht wol/ denn es iſt ja ei-ne ſolche Predigt/ die man nimmermehr gnug kan hoͤren/ noch lernen. Darum preiſet auch der erſte Pſalm Gottes Wort ſo hoch/ und ſagt/ daß es ſelige Leute ſind/ die ſtetig da- mit umgehen/ und ihre Luſt daran haben. Auch hie Optimus coquus fames eſt. Hunger iſt der beſte Koch. Wann die Mauß ſatt iſt/ iſt das Mehl bitter/ Anfechtung lehret auffs Wort mercken. Daß die Ju- den im alten Teſtament/ da es doch noch gar dunckel geweßt/ ſich fleiſſig in Gottes Wort und deſſen ſatten Verſtand geuͤbet/ hat Lutherus wol be- wieſen. Tom. 2. Isleb. p. 481. Hie ſihet man dennoch/ daß in dieſem Volck die Heil. Qui
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0692" n="668"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die ein und zwantzigſte</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">mans uͤberdrůſſig wird/ da ſtehets nicht wol/ denn es iſt ja ei-<lb/> ne ſolche Predigt/ die man nimmermehr gnug kan hoͤren/<lb/> noch lernen. Darum preiſet auch der erſte Pſalm Gottes<lb/> Wort ſo hoch/ und ſagt/ daß es ſelige Leute ſind/ die ſtetig da-<lb/> mit umgehen/ und ihre Luſt daran haben.</hi> Auch hie <hi rendition="#aq">Optimus<lb/> coquus fames eſt.</hi> Hunger iſt der beſte Koch. Wann die Mauß ſatt iſt/<lb/> iſt das Mehl bitter/ Anfechtung lehret auffs Wort mercken. Daß die Ju-<lb/> den im alten Teſtament/ da es doch noch gar dunckel geweßt/ ſich fleiſſig<lb/> in Gottes Wort und deſſen ſatten Verſtand geuͤbet/ hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lutherus</hi></hi> wol be-<lb/> wieſen.</p><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#aq">Tom. 2. Isleb. p.</hi> 481. Hie ſihet man dennoch/ daß in dieſem Volck die Heil.<lb/> Schrifft wol wird ſeyn bekand geweſen/ und daß ſie mit Fleiß in den Synago-<lb/> gen und Schulen getrieben worden ſey; Sonderlich aber hat man den Pſalter<lb/> dem Volck fuͤrgeleget/ und bekand gemacht/ daß ſie haben die Pſalmen geleſen/<lb/> geprediget und gehandelt/ daß man wol ſihet/ daß in allen Staͤdten und Fle-<lb/> cken ſind Prieſter und Leviten geweſen/ die haben ihre Pfarren/ Kirchen und<lb/> Schulen (welche man Synagogen nennet) gehabt/ dahin ſich das Volck/ Got-<lb/> tes Wort zu hoͤren und zulernen/ verſamlet hat/ und ſie alſo ſind verſorget ge-<lb/> weſen/ daß die Schrifft der Propheten/ und die Pſalmen fleiſſig ſind außgeleget;<lb/> der Tempel zu Jeruſalem blieb gleichwol in ſeinen Wuͤrden/ und die oberſte oder<lb/> Haupt-Pfarꝛkirche/ dahin ſie des Jahres dreymal kamen zum Zeugnuͤß/ daß ſie<lb/> ſich an den Gott hielten/ der daſelbſt zu wohnen zugeſaget hatte/ und Rechen-<lb/> ſchafft ihres Glaubens und Lehre thaͤten. Alſo fein waren die Kirchen beſtellet<lb/> und geordnet in dieſem Volck/ und die Schrifft taͤglich gehandelt/ daß auch die<lb/> Einfaͤltigen davon einen ziemlichen Verſtand haͤtten/ was in den Pſalmen und<lb/> Propheten geſchrieben ſtuͤnde/ und koͤndtens behalten. Wie denn auch jetzund/<lb/> GOtt Lob und Danck/ unſere Kirchen alſo beſtellt ſind/ daß man dennoch zu-<lb/> ſammen koͤmbt/ Gott anzuruffen/ zu loben/ zu dancken/ das Wort Gottes reich-<lb/> lich darinnen getrieben wird/ daß auch ein einfaͤltiger grober Mann die Schrifft<lb/> etlicher maſſen verſtehen kan/ wie denn bey den Juden ſolches auch geweſen iſt.<lb/> Wir wiſſen je/ was des HErꝛn Chriſti Juͤnger fuͤr Leute geweſen ſind/ nicht<lb/> kluͤge Phariſeer/ Hoheprieſter und Schrifftgelehrte/ ſondern waren arme Bett-<lb/> ler und Fiſcher/ geringe Leute/ Petrus/ Andreas/ Bartholomaͤus/ dennoch ken-<lb/> nen ſie den Pſalter/ hoͤren ihn leſen/ ſingen und predigen/ haben alſo die Heil.<lb/> Schrifft gelernet/ haben ſchlecht von zuhoͤren lernen muͤſſen/ daß ſie es behal-<lb/> ten und daran gedacht haben. Tiſchred. <hi rendition="#aq">pag.</hi> 438. D. Martin Luther ſagte ein-<lb/> mal: An der Menſchwerdung des Sohns Gottes da ſollen wir an ſtudieren/<lb/> und lernen immerdar/ gleichwie die Propheten in ihrem Moſe allezeit ſtudiert<lb/> haben/ wir ſtudieren aber nicht viel in unſern Evangeliſten/ das habe ich offt ge-<lb/> ſagt/ und bin mir ſelber gram druͤber/ und wir lernens doch nimmermehr auß/<lb/> ja diß wird das ewige Leben ſeyn/ und der Engel Leben ſeyn/ daß wir immerdar<lb/> mehr zuwiſſen begehren werden/ da wird man immer etwas neues ſehen/ das<lb/> man zuvor nicht geſehen hat.</quote> <bibl/> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Qui</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [668/0692]
Die ein und zwantzigſte
mans uͤberdrůſſig wird/ da ſtehets nicht wol/ denn es iſt ja ei-
ne ſolche Predigt/ die man nimmermehr gnug kan hoͤren/
noch lernen. Darum preiſet auch der erſte Pſalm Gottes
Wort ſo hoch/ und ſagt/ daß es ſelige Leute ſind/ die ſtetig da-
mit umgehen/ und ihre Luſt daran haben. Auch hie Optimus
coquus fames eſt. Hunger iſt der beſte Koch. Wann die Mauß ſatt iſt/
iſt das Mehl bitter/ Anfechtung lehret auffs Wort mercken. Daß die Ju-
den im alten Teſtament/ da es doch noch gar dunckel geweßt/ ſich fleiſſig
in Gottes Wort und deſſen ſatten Verſtand geuͤbet/ hat Lutherus wol be-
wieſen.
Tom. 2. Isleb. p. 481. Hie ſihet man dennoch/ daß in dieſem Volck die Heil.
Schrifft wol wird ſeyn bekand geweſen/ und daß ſie mit Fleiß in den Synago-
gen und Schulen getrieben worden ſey; Sonderlich aber hat man den Pſalter
dem Volck fuͤrgeleget/ und bekand gemacht/ daß ſie haben die Pſalmen geleſen/
geprediget und gehandelt/ daß man wol ſihet/ daß in allen Staͤdten und Fle-
cken ſind Prieſter und Leviten geweſen/ die haben ihre Pfarren/ Kirchen und
Schulen (welche man Synagogen nennet) gehabt/ dahin ſich das Volck/ Got-
tes Wort zu hoͤren und zulernen/ verſamlet hat/ und ſie alſo ſind verſorget ge-
weſen/ daß die Schrifft der Propheten/ und die Pſalmen fleiſſig ſind außgeleget;
der Tempel zu Jeruſalem blieb gleichwol in ſeinen Wuͤrden/ und die oberſte oder
Haupt-Pfarꝛkirche/ dahin ſie des Jahres dreymal kamen zum Zeugnuͤß/ daß ſie
ſich an den Gott hielten/ der daſelbſt zu wohnen zugeſaget hatte/ und Rechen-
ſchafft ihres Glaubens und Lehre thaͤten. Alſo fein waren die Kirchen beſtellet
und geordnet in dieſem Volck/ und die Schrifft taͤglich gehandelt/ daß auch die
Einfaͤltigen davon einen ziemlichen Verſtand haͤtten/ was in den Pſalmen und
Propheten geſchrieben ſtuͤnde/ und koͤndtens behalten. Wie denn auch jetzund/
GOtt Lob und Danck/ unſere Kirchen alſo beſtellt ſind/ daß man dennoch zu-
ſammen koͤmbt/ Gott anzuruffen/ zu loben/ zu dancken/ das Wort Gottes reich-
lich darinnen getrieben wird/ daß auch ein einfaͤltiger grober Mann die Schrifft
etlicher maſſen verſtehen kan/ wie denn bey den Juden ſolches auch geweſen iſt.
Wir wiſſen je/ was des HErꝛn Chriſti Juͤnger fuͤr Leute geweſen ſind/ nicht
kluͤge Phariſeer/ Hoheprieſter und Schrifftgelehrte/ ſondern waren arme Bett-
ler und Fiſcher/ geringe Leute/ Petrus/ Andreas/ Bartholomaͤus/ dennoch ken-
nen ſie den Pſalter/ hoͤren ihn leſen/ ſingen und predigen/ haben alſo die Heil.
Schrifft gelernet/ haben ſchlecht von zuhoͤren lernen muͤſſen/ daß ſie es behal-
ten und daran gedacht haben. Tiſchred. pag. 438. D. Martin Luther ſagte ein-
mal: An der Menſchwerdung des Sohns Gottes da ſollen wir an ſtudieren/
und lernen immerdar/ gleichwie die Propheten in ihrem Moſe allezeit ſtudiert
haben/ wir ſtudieren aber nicht viel in unſern Evangeliſten/ das habe ich offt ge-
ſagt/ und bin mir ſelber gram druͤber/ und wir lernens doch nimmermehr auß/
ja diß wird das ewige Leben ſeyn/ und der Engel Leben ſeyn/ daß wir immerdar
mehr zuwiſſen begehren werden/ da wird man immer etwas neues ſehen/ das
man zuvor nicht geſehen hat.
Qui
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |