LXX. klüglich sich hüten für der Verführung der falschen Propheten/ Matt. 7/15. Sihe zu/ sagt Syrach c. 13/10. 11. daß dich deine Einfäl- tigkeit nicht betriege und in Unglück bringe. Lasset das Wort Gottes reichlich unter euch wohnen in aller Weißheit. Col. 3. Soll ein Bürger in einem Ort wohnen/ so muß man ihm die Nahrung nicht sperren/ sondern schalten und walten/ bauen und werben lassen/ auff daß er wie Jsaac zu Gerar hundertfältigen Segen gewinne. Reich- lich in aller Weißheit wohnen lassen/ heißt nicht bettelmännisch/ und nach dem general-Wortlaut tractiren/ oder allein paraphrasticiren/ sondern deß Geistes Gottes Geheimnüsse erforschen/ wie Abraham im Hayn Mamre gethan/ da der edelste Gast der Sohn Gottes mit zween Engeln begleitet/ bey ihm eingekehrt/ und seine geheime Consilia zu einem grossen Freundstück Joh. 15. 14. communicirt/ ferner in ihne gesetzt/ weiter Sprach und Nachfrage gehalten/ und also seines Gastes Weißheit reichlich genossen. Es ist auch hie wahr Christi Wort: Es sey besser geben und zuthun/ als nehmen und verkürtzen. Man kan ja deß guten nicht zu viel thun. Es muß der Lehrer selbst zuvor die Speise essen/ verdauen/ und seinen Gästen vorkauen in brünstiger Andacht/ durch Gebet/ meditation und Anfechtungen/ wol vorkochen. Jst schön abgebildet im Befehl/ der an die Propheten Ezechiel/ c. 2/10. und Johannem Apoc. 10. abgangen/ er soll den ihm vorgelegten Brieff verschlingen/ essen/ und den Bauch damit füllen/ süß werde es ihm zwar Anfangs fürkommen als Honig/ aber es werde im Bauch grimmen/ es werde ohne Arbeit und Anfechtung nicht abgehen/ Schmertzen/ Ach und Weh verursachen. D. Papp. ad Ezech. pag. 150. Er muß das köstliche Wildprett erjagen.
D. Papp. Licet quidem (quod Apostolus testatur) Episcopatum, tanquam bo- num opus desiderare; sed tamen iis demum licet, qui Episcopalem Canonem, quem mox Apostolus subjungit, in seipsis possunt ostendere: Nam qui victus tantummodo causa, & stipendii, aut quia pertaesi sunt laborum discendi, ad primas quasque fun- ctiones advolant, aut scipsos intrudunt, eos satis manifestum est, non perpendere illius muneris gravitatem, ad quod aspirant. Discamus ib. non esse cuiquam ad do- cendi in Ecclesia munus aditum concedendum, nisi qui libros sacros comederit, h. e. crebra lectione & meditatione familiarissimos sibi effecerit: & quasi in succum & fanguinem suum converterit. Hieron. ad Ezech. 2. Comede & pasce; saturare & eru- cta; accipe & sparge, confortare & labora. Wo die Sprachen sind/ schreibt D. Luth. Tom. 6. Witt. pag. 340. da gehet es frisch und starck/ und wird die Schrifft durchtrieben/ und findet sich der Glaub immer neu/ durch andere und aller andere Wort und Werck. Ibid. Das Stu- diren in der Schrifft wird Ps. 128. verglichen einer Jagt/ da GOtt öffnet den
Hir-
Die ein und zwantzigſte
LXX. kluͤglich ſich huͤten fuͤr der Verfuͤhrung der falſchen Propheten/ Matt. 7/15. Sihe zu/ ſagt Syrach c. 13/10. 11. daß dich deine Einfaͤl- tigkeit nicht betriege und in Ungluͤck bringe. Laſſet das Wort Gottes reichlich unter euch wohnen in aller Weißheit. Col. 3. Soll ein Buͤrger in einem Ort wohnen/ ſo muß man ihm die Nahrung nicht ſperren/ ſondern ſchalten und walten/ bauen und werben laſſen/ auff daß er wie Jſaac zu Gerar hundertfaͤltigen Segen gewinne. Reich- lich in aller Weißheit wohnen laſſen/ heißt nicht bettelmaͤnniſch/ und nach dem general-Wortlaut tractiren/ oder allein paraphraſticiren/ ſondern deß Geiſtes Gottes Geheimnuͤſſe erforſchen/ wie Abraham im Hayn Mamre gethan/ da der edelſte Gaſt der Sohn Gottes mit zween Engeln begleitet/ bey ihm eingekehrt/ und ſeine geheime Conſilia zu einem groſſen Freundſtuͤck Joh. 15. 14. communicirt/ ferner in ihne geſetzt/ weiter Sprach und Nachfrage gehalten/ und alſo ſeines Gaſtes Weißheit reichlich genoſſen. Es iſt auch hie wahr Chriſti Wort: Es ſey beſſer geben und zuthun/ als nehmen und verkuͤrtzen. Man kan ja deß guten nicht zu viel thun. Es muß der Lehrer ſelbſt zuvor die Speiſe eſſen/ verdauen/ und ſeinen Gaͤſten vorkauen in bruͤnſtiger Andacht/ durch Gebet/ meditation und Anfechtungen/ wol vorkochen. Jſt ſchoͤn abgebildet im Befehl/ der an die Propheten Ezechiel/ c. 2/10. und Johannem Apoc. 10. abgangen/ er ſoll den ihm vorgelegten Brieff verſchlingen/ eſſen/ und den Bauch damit fuͤllen/ ſuͤß werde es ihm zwar Anfangs fuͤrkommen als Honig/ aber es werde im Bauch grimmen/ es werde ohne Arbeit und Anfechtung nicht abgehen/ Schmertzen/ Ach und Weh verurſachen. D. Papp. ad Ezech. pag. 150. Er muß das koͤſtliche Wildprett erjagen.
D. Papp. Licet quidem (quod Apoſtolus teſtatur) Epiſcopatum, tanquam bo- num opus deſiderare; ſed tamen iis demum licet, qui Epiſcopalem Canonem, quem mox Apoſtolus ſubjungit, in ſeipſis poſſunt oſtendere: Nam qui victus tantummodo cauſa, & ſtipendii, aut quia pertæſi ſunt laborum diſcendi, ad primas quasque fun- ctiones advolant, aut ſcipſos intrudunt, eos ſatis manifeſtum est, non perpendere illius muneris gravitatem, ad quod aſpirant. Diſcamus ib. non eſſe cuiquam ad do- cendi in Eccleſia munus aditum concedendum, niſi qui libros ſacros comederit, h. e. crebra lectione & meditatione familiariſſimos ſibi effecerit: & quaſi in ſuccum & fanguinem ſuum converterit. Hieron. ad Ezech. 2. Comede & paſce; ſaturare & eru- cta; accipe & ſparge, confortare & labora. Wo die Sprachen ſind/ ſchreibt D. Luth. Tom. 6. Witt. pag. 340. da gehet es friſch und ſtarck/ und wird die Schrifft durchtrieben/ und findet ſich der Glaub immer neu/ durch andere und aller andere Wort und Werck. Ibid. Das Stu- diren in der Schrifft wird Pſ. 128. verglichen einer Jagt/ da GOtt oͤffnet den
Hir-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0678"n="654"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die ein und zwantzigſte</hi></fw><lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">LXX.</hi></hi> kluͤglich ſich huͤten fuͤr der Verfuͤhrung der falſchen Propheten/<lb/>
Matt. 7/15. <hirendition="#fr">Sihe zu/</hi>ſagt Syrach c. 13/10. 11. <hirendition="#fr">daß dich deine Einfaͤl-<lb/>
tigkeit nicht betriege und in Ungluͤck bringe. Laſſet das Wort<lb/>
Gottes reichlich unter euch wohnen in aller Weißheit.</hi> Col. 3.<lb/>
Soll ein Buͤrger in einem Ort wohnen/ ſo muß man ihm die Nahrung<lb/>
nicht ſperren/ ſondern ſchalten und walten/ bauen und werben laſſen/ auff<lb/>
daß er wie Jſaac zu Gerar hundertfaͤltigen Segen gewinne. <hirendition="#fr">Reich-<lb/>
lich in aller Weißheit</hi> wohnen laſſen/ heißt nicht bettelmaͤnniſch/<lb/>
und nach dem <hirendition="#aq">general-</hi>Wortlaut <hirendition="#aq">tracti</hi>ren/ oder allein <hirendition="#aq">paraphraſtici</hi>ren/<lb/>ſondern deß Geiſtes Gottes Geheimnuͤſſe erforſchen/ wie Abraham im<lb/>
Hayn Mamre gethan/ da der edelſte Gaſt der Sohn Gottes mit zween<lb/>
Engeln begleitet/ bey ihm eingekehrt/ und ſeine geheime <hirendition="#aq">Conſilia</hi> zu einem<lb/>
groſſen Freundſtuͤck Joh. 15. 14. <hirendition="#aq">communici</hi>rt/ ferner in ihne geſetzt/<lb/>
weiter Sprach und Nachfrage gehalten/ und alſo ſeines Gaſtes Weißheit<lb/>
reichlich genoſſen. Es iſt auch hie wahr Chriſti Wort: Es ſey beſſer geben<lb/>
und zuthun/ als nehmen und verkuͤrtzen. Man kan ja deß guten nicht zu<lb/>
viel thun. Es muß der Lehrer ſelbſt zuvor die Speiſe eſſen/ verdauen/ und<lb/>ſeinen Gaͤſten vorkauen in bruͤnſtiger Andacht/ durch Gebet/ <hirendition="#aq">meditation</hi><lb/>
und Anfechtungen/ wol vorkochen. Jſt ſchoͤn abgebildet im Befehl/ der an<lb/>
die Propheten Ezechiel/ c. 2/10. und Johannem Apoc. 10. abgangen/ er<lb/>ſoll den ihm vorgelegten Brieff verſchlingen/ eſſen/ und den Bauch damit<lb/>
fuͤllen/ ſuͤß werde es ihm zwar Anfangs fuͤrkommen als Honig/ aber es werde<lb/>
im Bauch grimmen/ es werde ohne Arbeit und Anfechtung nicht abgehen/<lb/>
Schmertzen/ Ach und Weh verurſachen. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">D. Papp. ad Ezech. pag. 150.</hi></hi><lb/>
Er muß das koͤſtliche Wildprett erjagen.</p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq"><hirendition="#i">D. Papp. Licet quidem (quod Apoſtolus teſtatur) Epiſcopatum, tanquam bo-<lb/>
num opus deſiderare; ſed tamen iis demum licet, qui Epiſcopalem Canonem, quem<lb/>
mox Apoſtolus ſubjungit, in ſeipſis poſſunt oſtendere: Nam qui victus tantummodo<lb/>
cauſa, &ſtipendii, aut quia pertæſi ſunt laborum diſcendi, ad primas quasque fun-<lb/>
ctiones advolant, aut ſcipſos intrudunt, eos ſatis manifeſtum est, non perpendere<lb/>
illius muneris gravitatem, ad quod aſpirant. Diſcamus ib. non eſſe cuiquam ad do-<lb/>
cendi in Eccleſia munus aditum concedendum, niſi qui libros ſacros comederit, h. e.<lb/>
crebra lectione & meditatione familiariſſimos ſibi effecerit: & quaſi in ſuccum &<lb/>
fanguinem ſuum converterit. Hieron. ad Ezech. 2. Comede & paſce; ſaturare & eru-<lb/>
cta; accipe &ſparge, confortare & labora.</hi></hi></quote><bibl/></cit><lb/><cit><quote>Wo die Sprachen ſind/ ſchreibt <hirendition="#aq"><hirendition="#i">D. Luth. Tom. 6. Witt. pag.</hi></hi> 340. da gehet<lb/>
es friſch und ſtarck/ und wird die Schrifft durchtrieben/ und findet ſich der Glaub<lb/>
immer neu/ durch andere und aller andere Wort und Werck. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Ibid.</hi></hi> Das Stu-<lb/>
diren in der Schrifft wird Pſ. 128. verglichen einer Jagt/ da GOtt oͤffnet den<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Hir-</fw><lb/></quote></cit></div></body></text></TEI>
[654/0678]
Die ein und zwantzigſte
LXX. kluͤglich ſich huͤten fuͤr der Verfuͤhrung der falſchen Propheten/
Matt. 7/15. Sihe zu/ ſagt Syrach c. 13/10. 11. daß dich deine Einfaͤl-
tigkeit nicht betriege und in Ungluͤck bringe. Laſſet das Wort
Gottes reichlich unter euch wohnen in aller Weißheit. Col. 3.
Soll ein Buͤrger in einem Ort wohnen/ ſo muß man ihm die Nahrung
nicht ſperren/ ſondern ſchalten und walten/ bauen und werben laſſen/ auff
daß er wie Jſaac zu Gerar hundertfaͤltigen Segen gewinne. Reich-
lich in aller Weißheit wohnen laſſen/ heißt nicht bettelmaͤnniſch/
und nach dem general-Wortlaut tractiren/ oder allein paraphraſticiren/
ſondern deß Geiſtes Gottes Geheimnuͤſſe erforſchen/ wie Abraham im
Hayn Mamre gethan/ da der edelſte Gaſt der Sohn Gottes mit zween
Engeln begleitet/ bey ihm eingekehrt/ und ſeine geheime Conſilia zu einem
groſſen Freundſtuͤck Joh. 15. 14. communicirt/ ferner in ihne geſetzt/
weiter Sprach und Nachfrage gehalten/ und alſo ſeines Gaſtes Weißheit
reichlich genoſſen. Es iſt auch hie wahr Chriſti Wort: Es ſey beſſer geben
und zuthun/ als nehmen und verkuͤrtzen. Man kan ja deß guten nicht zu
viel thun. Es muß der Lehrer ſelbſt zuvor die Speiſe eſſen/ verdauen/ und
ſeinen Gaͤſten vorkauen in bruͤnſtiger Andacht/ durch Gebet/ meditation
und Anfechtungen/ wol vorkochen. Jſt ſchoͤn abgebildet im Befehl/ der an
die Propheten Ezechiel/ c. 2/10. und Johannem Apoc. 10. abgangen/ er
ſoll den ihm vorgelegten Brieff verſchlingen/ eſſen/ und den Bauch damit
fuͤllen/ ſuͤß werde es ihm zwar Anfangs fuͤrkommen als Honig/ aber es werde
im Bauch grimmen/ es werde ohne Arbeit und Anfechtung nicht abgehen/
Schmertzen/ Ach und Weh verurſachen. D. Papp. ad Ezech. pag. 150.
Er muß das koͤſtliche Wildprett erjagen.
D. Papp. Licet quidem (quod Apoſtolus teſtatur) Epiſcopatum, tanquam bo-
num opus deſiderare; ſed tamen iis demum licet, qui Epiſcopalem Canonem, quem
mox Apoſtolus ſubjungit, in ſeipſis poſſunt oſtendere: Nam qui victus tantummodo
cauſa, & ſtipendii, aut quia pertæſi ſunt laborum diſcendi, ad primas quasque fun-
ctiones advolant, aut ſcipſos intrudunt, eos ſatis manifeſtum est, non perpendere
illius muneris gravitatem, ad quod aſpirant. Diſcamus ib. non eſſe cuiquam ad do-
cendi in Eccleſia munus aditum concedendum, niſi qui libros ſacros comederit, h. e.
crebra lectione & meditatione familiariſſimos ſibi effecerit: & quaſi in ſuccum &
fanguinem ſuum converterit. Hieron. ad Ezech. 2. Comede & paſce; ſaturare & eru-
cta; accipe & ſparge, confortare & labora.
Wo die Sprachen ſind/ ſchreibt D. Luth. Tom. 6. Witt. pag. 340. da gehet
es friſch und ſtarck/ und wird die Schrifft durchtrieben/ und findet ſich der Glaub
immer neu/ durch andere und aller andere Wort und Werck. Ibid. Das Stu-
diren in der Schrifft wird Pſ. 128. verglichen einer Jagt/ da GOtt oͤffnet den
Hir-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 654. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/678>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.