Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
lehre/ sagt der Apostel 1. Tim. 2/12. verstehe öffentlich/ in öffentlicher Ver-
samlung/ dann sonst in geheim zu Hauß ist der Gottseligen Mutter und
Großmutter Timothei/ der Euntke und Lois zu lehren unverbotten gewest:
mit Fingern deuten/ das ist die application der Lehr auff gegenwärtige
Umstände/ Personen/ Ort und Zeit zu machen/ doch ohn personal-benam-
sen/ also thut Christus/ nachdem er den Propheten Esaiam gelesen in der
Schul zu Nazareth/ heut/ sagt er/ ist diese Schrifft erfüllt für euren
Ohren
Luc. 4/21. Sonderlich heist Lehren/ das Gelehrte in schönen
Exempeln herfür leuchten lassen/ lehren nicht mit Worten allein/ sondern
in der That und Warheit/ darum St. Lucas seine Evangelische Histori
mit diesen Worten intonirt Act. 1/1. Die erste Rede habe ich zwar
gethan/ lieber Theophile/ von alle dem/ das JEsus anfieng/
beyde zu thun und zu lehren/
poieinn kai didaskein. Sonsten heist es/
medice cura te ipsum, Artzt hilff dir selber Luc. 4. oder wie der alte
Verß im Catone lautet: Turpe est doctori, cum culpa redarguit i-
psum;
das ist: Einem Lehrer stehet es mächtig übel an/ wann er sich mit
seiner eigenen Lehr straffen/ und in die Backen hauen muß.

In specie begreifft dieses didaskein in sich/ Catechizare, zuvorderst
den Catechismum lehren Hebr. 5/12. Die ihr längst soltet Meister
seyn/ bedürfft ihr wiederum/ daß man euch die ersten Buch-
staben der Göttlichen Wort lehre.
Und damit man erkundige/ ob
wider den Catechismum gelehret oder gelernet worden/ sollen Christli-
che Kirchen. Visitationes zu gewissen Zeiten angestellet werden/ welches
Visitiren in H. Schrifft auch so viel heist als Lehren. 2. Chron. 17. wird von
der jenigen Visitation/ welche der fromme König Josaphat angestellet
durch Fürsten/ Priester und Leviten/ gemeldet/ sie seynd in allen Städten
Juda herum gezogen und das Volck gelehret/ conf. Act. 15, 36. Jtem lehren/
mit Psalmen und geistlichen Liedern. Lehret und vermahnet euchCol. 3, 16.
selbst mit Psalmen und Lobgesängen/ und geistlichen lieblichen
Liedern.
Das Vermahnen und Uberreden entweders zur Besserung
oder Ergernüß gehört auch hieher. Solches lehre und vermahne.1. Tim. 6. 2.
Apoc.
2, 14.

Jch hab ein kleines wider dich/ daß du daselbst hast/ die an der
Lehre Balaams halten/ welcher lehret durch den Balak ein Er-
gernüß auffrichten für den Kindern Jsrael/ zu essen der Gö-
tzen-Opffer/ und Hurerey treiben;
warnen und dräuen/ Und
etliche kamen herab von Judea/ und lehreten die Brüder/ wo
ihr euch nicht beschneiden lasset/ nach der Weise Mose/ so kön-
net ihr nicht selig werden.
Act. 15/1. schelten und straffen. Marc. 11/17.

und

Predigt.
lehre/ ſagt der Apoſtel 1. Tim. 2/12. verſtehe oͤffentlich/ in oͤffentlicher Ver-
ſamlung/ dann ſonſt in geheim zu Hauß iſt der Gottſeligen Mutter und
Großmutter Timothei/ der Euntke und Lois zu lehren unverbotten geweſt:
mit Fingern deuten/ das iſt die application der Lehr auff gegenwaͤrtige
Umſtaͤnde/ Perſonen/ Ort und Zeit zu machen/ doch ohn perſonal-benam-
ſen/ alſo thut Chriſtus/ nachdem er den Propheten Eſaiam geleſen in der
Schul zu Nazareth/ heut/ ſagt er/ iſt dieſe Schrifft erfuͤllt fuͤr euren
Ohren
Luc. 4/21. Sonderlich heiſt Lehren/ das Gelehrte in ſchoͤnen
Exempeln herfuͤr leuchten laſſen/ lehren nicht mit Worten allein/ ſondern
in der That und Warheit/ darum St. Lucas ſeine Evangeliſche Hiſtori
mit dieſen Worten intonirt Act. 1/1. Die erſte Rede habe ich zwar
gethan/ lieber Theophile/ von alle dem/ das JEſus anfieng/
beyde zu thun und zu lehren/
ποιει̃ν καὶ διδάσκειν. Sonſten heiſt es/
medice cura te ipſum, Artzt hilff dir ſelber Luc. 4. oder wie der alte
Verß im Catone lautet: Turpe eſt doctori, cum culpa redarguit i-
pſum;
das iſt: Einem Lehrer ſtehet es maͤchtig uͤbel an/ wann er ſich mit
ſeiner eigenen Lehr ſtraffen/ und in die Backen hauen muß.

In ſpecie begreifft dieſes διδάσκειν in ſich/ Catechizare, zuvorderſt
den Catechiſmum lehren Hebr. 5/12. Die ihr laͤngſt ſoltet Meiſter
ſeyn/ beduͤrfft ihr wiederum/ daß man euch die erſten Buch-
ſtaben der Goͤttlichen Wort lehre.
Und damit man erkundige/ ob
wider den Catechiſmum gelehret oder gelernet worden/ ſollen Chriſtli-
che Kirchen. Viſitationes zu gewiſſen Zeiten angeſtellet werden/ welches
Viſitiren in H. Schrifft auch ſo viel heiſt als Lehren. 2. Chron. 17. wird von
der jenigen Viſitation/ welche der fromme Koͤnig Joſaphat angeſtellet
durch Fuͤrſten/ Prieſter und Leviten/ gemeldet/ ſie ſeynd in allen Staͤdten
Juda herum gezogen uñ das Volck gelehret/ conf. Act. 15, 36. Jtem lehren/
mit Pſalmen und geiſtlichen Liedern. Lehret und vermahnet euchCol. 3, 16.
ſelbſt mit Pſalmen uñ Lobgeſaͤngen/ und geiſtlichen lieblichen
Liedern.
Das Vermahnen und Uberreden entweders zur Beſſerung
oder Ergernuͤß gehoͤrt auch hieher. Solches lehre und vermahne.1. Tim. 6. 2.
Apoc.
2, 14.

Jch hab ein kleines wider dich/ daß du daſelbſt haſt/ die an der
Lehre Balaams haltẽ/ welcher lehret durch den Balak ein Er-
gernuͤß auffrichten fuͤr den Kindern Jſrael/ zu eſſen der Goͤ-
tzen-Opffer/ und Hurerey treiben;
warnen und draͤuen/ Und
etliche kamen herab von Judea/ und lehreten die Bruͤder/ wo
ihr euch nicht beſchneiden laſſet/ nach der Weiſe Moſe/ ſo koͤn-
net ihr nicht ſelig werden.
Act. 15/1. ſchelten und ſtraffen. Marc. 11/17.

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0631" n="607"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">lehre/</hi> &#x017F;agt der Apo&#x017F;tel 1. Tim. 2/12. ver&#x017F;tehe o&#x0364;ffentlich/ in o&#x0364;ffentlicher Ver-<lb/>
&#x017F;amlung/ dann &#x017F;on&#x017F;t in geheim zu Hauß i&#x017F;t der Gott&#x017F;eligen Mutter und<lb/>
Großmutter Timothei/ der Euntke und Lois zu lehren unverbotten gewe&#x017F;t:<lb/>
mit Fingern deuten/ das i&#x017F;t die <hi rendition="#aq">application</hi> der Lehr auff gegenwa&#x0364;rtige<lb/>
Um&#x017F;ta&#x0364;nde/ Per&#x017F;onen/ Ort und Zeit zu machen/ doch ohn <hi rendition="#aq">per&#x017F;onal-</hi>benam-<lb/>
&#x017F;en/ al&#x017F;o thut Chri&#x017F;tus/ nachdem er den Propheten E&#x017F;aiam gele&#x017F;en in der<lb/>
Schul zu Nazareth/ <hi rendition="#fr">heut/</hi> &#x017F;agt er/ <hi rendition="#fr">i&#x017F;t die&#x017F;e Schrifft erfu&#x0364;llt fu&#x0364;r euren<lb/>
Ohren</hi> Luc. 4/21. Sonderlich hei&#x017F;t Lehren/ das Gelehrte in &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
Exempeln herfu&#x0364;r leuchten la&#x017F;&#x017F;en/ lehren nicht mit Worten allein/ &#x017F;ondern<lb/>
in der That und Warheit/ darum St. Lucas &#x017F;eine Evangeli&#x017F;che Hi&#x017F;tori<lb/>
mit die&#x017F;en Worten <hi rendition="#aq">intonirt</hi> Act. 1/1. <hi rendition="#fr">Die er&#x017F;te Rede habe ich zwar<lb/>
gethan/ lieber Theophile/ von alle dem/ das JE&#x017F;us anfieng/<lb/>
beyde zu thun und zu lehren/</hi> &#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;&#x03B5;&#x03B9;&#x0303;&#x03BD; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03B4;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AC;&#x03C3;&#x03BA;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;. Son&#x017F;ten hei&#x017F;t es/<lb/><hi rendition="#aq">medice cura te ip&#x017F;um,</hi> <hi rendition="#fr">Artzt hilff dir &#x017F;elber</hi> Luc. 4. oder wie der alte<lb/>
Verß im <hi rendition="#aq">Catone</hi> lautet: <hi rendition="#aq">Turpe e&#x017F;t doctori, cum culpa redarguit i-<lb/>
p&#x017F;um;</hi> das i&#x017F;t: Einem Lehrer &#x017F;tehet es ma&#x0364;chtig u&#x0364;bel an/ wann er &#x017F;ich mit<lb/>
&#x017F;einer eigenen Lehr &#x017F;traffen/ und in die Backen hauen muß.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">In &#x017F;pecie</hi> begreifft die&#x017F;es &#x03B4;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AC;&#x03C3;&#x03BA;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD; in &#x017F;ich/ <hi rendition="#aq">Catechizare,</hi> zuvorder&#x017F;t<lb/>
den Catechi&#x017F;mum lehren Hebr. 5/12. <hi rendition="#fr">Die ihr la&#x0364;ng&#x017F;t &#x017F;oltet Mei&#x017F;ter<lb/>
&#x017F;eyn/ bedu&#x0364;rfft ihr wiederum/ daß man euch die er&#x017F;ten Buch-<lb/>
&#x017F;taben der Go&#x0364;ttlichen Wort lehre.</hi> Und damit man erkundige/ ob<lb/>
wider den Catechi&#x017F;mum gelehret oder gelernet worden/ &#x017F;ollen Chri&#x017F;tli-<lb/>
che Kirchen. <hi rendition="#aq">Vi&#x017F;itationes</hi> zu gewi&#x017F;&#x017F;en Zeiten ange&#x017F;tellet werden/ welches<lb/>
Vi&#x017F;itiren in H. Schrifft auch &#x017F;o viel hei&#x017F;t als Lehren. 2. Chron. 17. wird von<lb/>
der jenigen Vi&#x017F;itation/ welche der fromme Ko&#x0364;nig Jo&#x017F;aphat ange&#x017F;tellet<lb/>
durch Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ Prie&#x017F;ter und Leviten/ gemeldet/ &#x017F;ie &#x017F;eynd in allen Sta&#x0364;dten<lb/>
Juda herum gezogen un&#x0303; das Volck gelehret/ <hi rendition="#aq">conf. Act.</hi> 15, 36. Jtem lehren/<lb/>
mit P&#x017F;almen und gei&#x017F;tlichen Liedern. <hi rendition="#fr">Lehret und vermahnet euch</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Col.</hi> 3, 16.</note><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;elb&#x017F;t mit P&#x017F;almen un&#x0303; Lobge&#x017F;a&#x0364;ngen/ und gei&#x017F;tlichen lieblichen<lb/>
Liedern.</hi> Das Vermahnen und Uberreden entweders zur Be&#x017F;&#x017F;erung<lb/>
oder Ergernu&#x0364;ß geho&#x0364;rt auch hieher. <hi rendition="#fr">Solches lehre und vermahne.</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq">Tim. 6. 2.<lb/>
Apoc.</hi> 2, 14.</note><lb/><hi rendition="#fr">Jch hab ein kleines wider dich/ daß du da&#x017F;elb&#x017F;t ha&#x017F;t/ die an der<lb/>
Lehre Balaams halte&#x0303;/ welcher lehret durch den Balak ein Er-<lb/>
gernu&#x0364;ß auffrichten fu&#x0364;r den Kindern J&#x017F;rael/ zu e&#x017F;&#x017F;en der Go&#x0364;-<lb/>
tzen-Opffer/ und Hurerey treiben;</hi> warnen und dra&#x0364;uen/ <hi rendition="#fr">Und<lb/>
etliche kamen herab von Judea/ und lehreten die Bru&#x0364;der/ wo<lb/>
ihr euch nicht be&#x017F;chneiden la&#x017F;&#x017F;et/ nach der Wei&#x017F;e Mo&#x017F;e/ &#x017F;o ko&#x0364;n-<lb/>
net ihr nicht &#x017F;elig werden.</hi> Act. 15/1. &#x017F;chelten und &#x017F;traffen. Marc. 11/17.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">und</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[607/0631] Predigt. lehre/ ſagt der Apoſtel 1. Tim. 2/12. verſtehe oͤffentlich/ in oͤffentlicher Ver- ſamlung/ dann ſonſt in geheim zu Hauß iſt der Gottſeligen Mutter und Großmutter Timothei/ der Euntke und Lois zu lehren unverbotten geweſt: mit Fingern deuten/ das iſt die application der Lehr auff gegenwaͤrtige Umſtaͤnde/ Perſonen/ Ort und Zeit zu machen/ doch ohn perſonal-benam- ſen/ alſo thut Chriſtus/ nachdem er den Propheten Eſaiam geleſen in der Schul zu Nazareth/ heut/ ſagt er/ iſt dieſe Schrifft erfuͤllt fuͤr euren Ohren Luc. 4/21. Sonderlich heiſt Lehren/ das Gelehrte in ſchoͤnen Exempeln herfuͤr leuchten laſſen/ lehren nicht mit Worten allein/ ſondern in der That und Warheit/ darum St. Lucas ſeine Evangeliſche Hiſtori mit dieſen Worten intonirt Act. 1/1. Die erſte Rede habe ich zwar gethan/ lieber Theophile/ von alle dem/ das JEſus anfieng/ beyde zu thun und zu lehren/ ποιει̃ν καὶ διδάσκειν. Sonſten heiſt es/ medice cura te ipſum, Artzt hilff dir ſelber Luc. 4. oder wie der alte Verß im Catone lautet: Turpe eſt doctori, cum culpa redarguit i- pſum; das iſt: Einem Lehrer ſtehet es maͤchtig uͤbel an/ wann er ſich mit ſeiner eigenen Lehr ſtraffen/ und in die Backen hauen muß. In ſpecie begreifft dieſes διδάσκειν in ſich/ Catechizare, zuvorderſt den Catechiſmum lehren Hebr. 5/12. Die ihr laͤngſt ſoltet Meiſter ſeyn/ beduͤrfft ihr wiederum/ daß man euch die erſten Buch- ſtaben der Goͤttlichen Wort lehre. Und damit man erkundige/ ob wider den Catechiſmum gelehret oder gelernet worden/ ſollen Chriſtli- che Kirchen. Viſitationes zu gewiſſen Zeiten angeſtellet werden/ welches Viſitiren in H. Schrifft auch ſo viel heiſt als Lehren. 2. Chron. 17. wird von der jenigen Viſitation/ welche der fromme Koͤnig Joſaphat angeſtellet durch Fuͤrſten/ Prieſter und Leviten/ gemeldet/ ſie ſeynd in allen Staͤdten Juda herum gezogen uñ das Volck gelehret/ conf. Act. 15, 36. Jtem lehren/ mit Pſalmen und geiſtlichen Liedern. Lehret und vermahnet euch ſelbſt mit Pſalmen uñ Lobgeſaͤngen/ und geiſtlichen lieblichen Liedern. Das Vermahnen und Uberreden entweders zur Beſſerung oder Ergernuͤß gehoͤrt auch hieher. Solches lehre und vermahne. Jch hab ein kleines wider dich/ daß du daſelbſt haſt/ die an der Lehre Balaams haltẽ/ welcher lehret durch den Balak ein Er- gernuͤß auffrichten fuͤr den Kindern Jſrael/ zu eſſen der Goͤ- tzen-Opffer/ und Hurerey treiben; warnen und draͤuen/ Und etliche kamen herab von Judea/ und lehreten die Bruͤder/ wo ihr euch nicht beſchneiden laſſet/ nach der Weiſe Moſe/ ſo koͤn- net ihr nicht ſelig werden. Act. 15/1. ſchelten und ſtraffen. Marc. 11/17. und Col. 3, 16. 1. Tim. 6. 2. Apoc. 2, 14.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/631
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 607. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/631>, abgerufen am 10.06.2024.