Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Die sechszehende
sind doch selbst untereinander nicht eins/ dieser und jener hat mit thuen gepredi-
get/ auch es mit ihnen gehalten/ aber nu ist er von ihnen abgewichen. Vid. ibid.
sequentia. Et mox pag. 416. f.
1. Wilt du ein Christ seyn/ so mustu solches gewar-
ten/ und dich daran nicht ärgern noch stossen/ denn das wurmstichigste Obst/ ver-
faulete Aepffel und Bieren/ auch die verwelckten verdorreten Blätter müssen
von den Bäumen durch einen Platzregen und Sturmwind abfallen. Vnd falsche
Lehrer und Rottengeister müssen durch ihre Abtrünnigkeit auch erkennet werden.
Sic Lutherus.

Unterdeß wird der liebe GOtt auch seinen Gehorsamen halten/ was
er zugesagt/ und belohnen mit seinem reichen Segen. Hat Gott der Herr
der edlen Römer Tugenden so stattlich belohnet/ mit Sieg im Kriege/
mit weltlicher Herrlichkeit und Macht/ weil sie so steiff über ihren heilsamen
Gesetzen gehalten.

Isti (Romani) privatas res suas pro re communi, hoc est, Repu-
blica, & pro ejus aerario contempserunt, avaritiae restiterunt, con-
suluerunt patriae consilio libero: neque delicto secundum suas le-
ges, neque libidini obnoxii his omnibus artibus tanquam vera via
nisi sunt ad honores, imperium, gloriam: honorati sunt in omni-
bus fere gentibus: hodieque literis & historia gloriosi sunt pene in
omnibus gentibus. Ita Augustin. l. 5. C. D. cap. 15. p.
311.

Wie viel mehr wird er seine edle Kinder bedencken/ wann sie seine
Rechte und Ordnung halten? Ja Himmel und Erden/ und alle Crea-
turen müssen auch ihre Ordnung halten/ Friede/ schön Wetter und alles
Gute geben/ wie der Herr selber gnädigst verheissen/ Psalm. 81/ 14. seqq.

Wolte mein Volck mir gehorsam seyn/ und Jsrael auff mei-
nem Wege gehen/ so wolt ich ihre Feinde bald dämpffen/ und
meine Hand über ihre Widerwärtige wenden/ und die den
HErrn hassen/ müsten an ihm fehlen/ ihre Zeit aber würde
ewiglich wären/ und ich würde sie mit dem besten Wei-
tzen/ und mit Honig auß dem Felsen sättigen/
AMEN.


Die
Die ſechszehende
ſind doch ſelbſt untereinander nicht eins/ dieſer und jener hat mit thuen gepredi-
get/ auch es mit ihnen gehalten/ aber nu iſt er von ihnen abgewichen. Vid. ibid.
ſequentia. Et mox pag. 416. f.
1. Wilt du ein Chriſt ſeyn/ ſo muſtu ſolches gewar-
ten/ und dich daran nicht aͤrgern noch ſtoſſen/ denn das wurmſtichigſte Obſt/ ver-
faulete Aepffel und Bieren/ auch die verwelckten verdorreten Blaͤtter muͤſſen
von den Baͤumen durch einen Platzregen und Sturmwind abfallen. Vnd falſche
Lehrer und Rottengeiſter muͤſſen durch ihre Abtruͤnnigkeit auch erkennet werden.
Sic Lutherus.

Unterdeß wird der liebe GOtt auch ſeinen Gehorſamen halten/ was
er zugeſagt/ und belohnen mit ſeinem reichen Segen. Hat Gott der Herꝛ
der edlen Roͤmer Tugenden ſo ſtattlich belohnet/ mit Sieg im Kriege/
mit weltlicher Herꝛlichkeit und Macht/ weil ſie ſo ſteiff uͤber ihren heilſamen
Geſetzen gehalten.

Iſti (Romani) privatas res ſuas pro re communi, hoc eſt, Repu-
blicâ, & pro ejus ærario contempſerunt, avaritiæ reſtiterunt, con-
ſuluerunt patriæ conſilio libero: neque delicto ſecundum ſuas le-
ges, neque libidini obnoxii his omnibus artibus tanquam vera via
niſi ſunt ad honores, imperium, gloriam: honorati ſunt in omni-
bus ferè gentibus: hodieque literis & hiſtoria glorioſi ſunt penè in
omnibus gentibus. Ita Auguſtin. l. 5. C. D. cap. 15. p.
311.

Wie viel mehr wird er ſeine edle Kinder bedencken/ wann ſie ſeine
Rechte und Ordnung halten? Ja Himmel und Erden/ und alle Crea-
turen muͤſſen auch ihre Ordnung halten/ Friede/ ſchoͤn Wetter und alles
Gute geben/ wie der Herꝛ ſelber gnaͤdigſt verheiſſen/ Pſalm. 81/ 14. ſeqq.

Wolte mein Volck mir gehorſam ſeyn/ und Jſrael auff mei-
nem Wege gehen/ ſo wolt ich ihre Feinde bald daͤmpffen/ und
meine Hand uͤber ihre Widerwaͤrtige wenden/ und die den
HErꝛn haſſen/ muͤſten an ihm fehlen/ ihre Zeit aber wuͤrde
ewiglich waͤren/ und ich wuͤrde ſie mit dem beſten Wei-
tzen/ und mit Honig auß dem Felſen ſaͤttigen/
AMEN.


Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <cit>
          <quote><pb facs="#f0584" n="560"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die &#x017F;echszehende</hi></fw><lb/>
&#x017F;ind doch &#x017F;elb&#x017F;t untereinander nicht eins/ die&#x017F;er und jener hat mit thuen gepredi-<lb/>
get/ auch es mit ihnen gehalten/ aber nu i&#x017F;t er von ihnen abgewichen. <hi rendition="#aq">Vid. ibid.<lb/>
&#x017F;equentia. Et mox pag. 416. f.</hi> 1. Wilt du ein Chri&#x017F;t &#x017F;eyn/ &#x017F;o mu&#x017F;tu &#x017F;olches gewar-<lb/>
ten/ und dich daran nicht a&#x0364;rgern noch &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ denn das wurm&#x017F;tichig&#x017F;te Ob&#x017F;t/ ver-<lb/>
faulete Aepffel und Bieren/ auch die verwelckten verdorreten Bla&#x0364;tter mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
von den Ba&#x0364;umen durch einen Platzregen und Sturmwind abfallen. Vnd fal&#x017F;che<lb/>
Lehrer und Rottengei&#x017F;ter mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en durch ihre Abtru&#x0364;nnigkeit auch erkennet werden.<lb/><hi rendition="#aq">Sic Lutherus.</hi></quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p>Unterdeß wird der liebe GOtt auch &#x017F;einen Gehor&#x017F;amen halten/ was<lb/>
er zuge&#x017F;agt/ und belohnen mit &#x017F;einem reichen Segen. Hat <hi rendition="#k">Go</hi>tt der <hi rendition="#k">He</hi>r&#xA75B;<lb/>
der edlen Ro&#x0364;mer Tugenden &#x017F;o &#x017F;tattlich belohnet/ mit Sieg im Kriege/<lb/>
mit weltlicher Her&#xA75B;lichkeit und Macht/ weil &#x017F;ie &#x017F;o &#x017F;teiff u&#x0364;ber ihren heil&#x017F;amen<lb/>
Ge&#x017F;etzen gehalten.</p><lb/>
        <cit>
          <quote><hi rendition="#aq">I&#x017F;ti (Romani) privatas res &#x017F;uas pro re communi, hoc e&#x017F;t, Repu-<lb/>
blicâ, &amp; pro ejus ærario contemp&#x017F;erunt, avaritiæ re&#x017F;titerunt, con-<lb/>
&#x017F;uluerunt patriæ con&#x017F;ilio libero: neque delicto &#x017F;ecundum &#x017F;uas le-<lb/>
ges, neque libidini obnoxii his omnibus artibus tanquam vera via<lb/>
ni&#x017F;i &#x017F;unt ad honores, imperium, gloriam: honorati &#x017F;unt in omni-<lb/>
bus ferè gentibus: hodieque literis &amp; hi&#x017F;toria glorio&#x017F;i &#x017F;unt penè in<lb/>
omnibus gentibus. <hi rendition="#i">Ita Augu&#x017F;tin. l. 5. C. D. cap. 15. p.</hi></hi> 311.</quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p>Wie viel mehr wird er &#x017F;eine edle Kinder bedencken/ wann &#x017F;ie &#x017F;eine<lb/>
Rechte und Ordnung halten? Ja Himmel und Erden/ und alle Crea-<lb/>
turen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch ihre Ordnung halten/ Friede/ &#x017F;cho&#x0364;n Wetter und alles<lb/>
Gute geben/ wie der <hi rendition="#k">He</hi>r&#xA75B; &#x017F;elber gna&#x0364;dig&#x017F;t verhei&#x017F;&#x017F;en/ P&#x017F;alm. 81/ 14. <hi rendition="#aq">&#x017F;eqq.</hi></p><lb/>
        <cit>
          <quote> <hi rendition="#fr">Wolte mein Volck mir gehor&#x017F;am &#x017F;eyn/ und J&#x017F;rael auff mei-<lb/>
nem Wege gehen/ &#x017F;o wolt ich ihre Feinde bald da&#x0364;mpffen/ und<lb/>
meine Hand u&#x0364;ber ihre Widerwa&#x0364;rtige wenden/ und die den<lb/>
HEr&#xA75B;n ha&#x017F;&#x017F;en/ mu&#x0364;&#x017F;ten an ihm fehlen/ ihre Zeit aber wu&#x0364;rde<lb/><hi rendition="#c">ewiglich wa&#x0364;ren/ und ich wu&#x0364;rde &#x017F;ie mit dem be&#x017F;ten Wei-<lb/>
tzen/ und mit Honig auß dem Fel&#x017F;en &#x017F;a&#x0364;ttigen/<lb/><hi rendition="#g">AMEN.</hi></hi></hi> </quote>
          <bibl/>
        </cit>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[560/0584] Die ſechszehende ſind doch ſelbſt untereinander nicht eins/ dieſer und jener hat mit thuen gepredi- get/ auch es mit ihnen gehalten/ aber nu iſt er von ihnen abgewichen. Vid. ibid. ſequentia. Et mox pag. 416. f. 1. Wilt du ein Chriſt ſeyn/ ſo muſtu ſolches gewar- ten/ und dich daran nicht aͤrgern noch ſtoſſen/ denn das wurmſtichigſte Obſt/ ver- faulete Aepffel und Bieren/ auch die verwelckten verdorreten Blaͤtter muͤſſen von den Baͤumen durch einen Platzregen und Sturmwind abfallen. Vnd falſche Lehrer und Rottengeiſter muͤſſen durch ihre Abtruͤnnigkeit auch erkennet werden. Sic Lutherus. Unterdeß wird der liebe GOtt auch ſeinen Gehorſamen halten/ was er zugeſagt/ und belohnen mit ſeinem reichen Segen. Hat Gott der Herꝛ der edlen Roͤmer Tugenden ſo ſtattlich belohnet/ mit Sieg im Kriege/ mit weltlicher Herꝛlichkeit und Macht/ weil ſie ſo ſteiff uͤber ihren heilſamen Geſetzen gehalten. Iſti (Romani) privatas res ſuas pro re communi, hoc eſt, Repu- blicâ, & pro ejus ærario contempſerunt, avaritiæ reſtiterunt, con- ſuluerunt patriæ conſilio libero: neque delicto ſecundum ſuas le- ges, neque libidini obnoxii his omnibus artibus tanquam vera via niſi ſunt ad honores, imperium, gloriam: honorati ſunt in omni- bus ferè gentibus: hodieque literis & hiſtoria glorioſi ſunt penè in omnibus gentibus. Ita Auguſtin. l. 5. C. D. cap. 15. p. 311. Wie viel mehr wird er ſeine edle Kinder bedencken/ wann ſie ſeine Rechte und Ordnung halten? Ja Himmel und Erden/ und alle Crea- turen muͤſſen auch ihre Ordnung halten/ Friede/ ſchoͤn Wetter und alles Gute geben/ wie der Herꝛ ſelber gnaͤdigſt verheiſſen/ Pſalm. 81/ 14. ſeqq. Wolte mein Volck mir gehorſam ſeyn/ und Jſrael auff mei- nem Wege gehen/ ſo wolt ich ihre Feinde bald daͤmpffen/ und meine Hand uͤber ihre Widerwaͤrtige wenden/ und die den HErꝛn haſſen/ muͤſten an ihm fehlen/ ihre Zeit aber wuͤrde ewiglich waͤren/ und ich wuͤrde ſie mit dem beſten Wei- tzen/ und mit Honig auß dem Felſen ſaͤttigen/ AMEN. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/584
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 560. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/584>, abgerufen am 10.06.2024.