Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Die sechszehende
feinen Hertzen bewahren/ zu seinem Göttlichen Lob und Ehren/ Amen.

Tereinn heißt das Griechische Wort im Grund-Text/ zu teutsch hal-
ten/
wie es Lutherus auch gedolmetscht/ und greifft dieses halten weit
um sich/ bedeutet so viel als zusammen und gegeneinander halten/ wol
erkennen und erwegen/ Luc. 2/ 19. & 51. genehm/ theuer/ werth und hoch
halten/ Marc. 6/ 20. 1. Cor. 7/ 19. behalten und wohl auffheben/ Marc.
7/ 9. Luc. 5/ 38. Apoc. 2/ 26. auffhalten und nicht wandern lassen/ Act.
25/ 4. handhalten/ hüten/ schützen/ verwahren vor aller Jnjuri und Scha-
den/ Matth. 27/ 36. Joh. 17/ 15. beständig außhalten/ nicht entfallen oder
verlassen/ Ep. Jud. . 6. Summa auff alle die Art und Weise/ in alle
dem Fleiß und Sorgfalt/ als einer seinen Schatz hält und ihm läßt ange-
legen seyn/ damit er ihn nicht verliere/ die Befehl deß HErrn tractiren
und ehrlich halten und zwar

I. Annehmen/ hören/ (den solt ihr hören/ so laut die Himmlische
Stimme Matth. 3. GOtt hat den Sohn gesandt; und hänget
euch den an Halß/ und spricht/ höret ihn/ wer sich nicht an
ihn hänget/ und ihn höret/ der sol mich nicht finden.)

Wenn gleich (ita Luth. Tom. 2. Isleb. p. 275. f. 1.) GOtt selber mit mir re-
dete/ ja alle Engel mit mir redeten/ wie Münzer rühmte/ daß GOtt mit ihm rede/
so wolt ich doch in dieser Sachen/ meine Seligkeit belangend/ nicht ein Wort hö-
ren/ und wolte die Ohren mit Bley vergiessen; Sonst in andern weltlichen Sa-
chen wolt ich zwar gern glauben/ aber in der Sachen wolt ich nicht gläuben der
Stimme Gottes/ wenn sie gleich mit Trummeln und Pfeiffen gienge und klinge/
denn ich habe beschlossen/ ich wills nicht gläuben/ auch nichts hören/ denn alleine
Christum/ das andere alles wil ich für Gottes Stimme nicht halten/ denn
GOtt hats beschlossen/ er wolle mit keinem Menschen reden/ denn alleine durch
Christum. Derhalben sol mir der Lehre halben kein Engel aufftretten/ weder Ga-
briel noch Michael/ und predigen/ denn sie sind nicht Gott/ noch der Heil. Geist:
Sondern da habe ich Gottes Wort/ der hat mich geheissen an Christum gläu-
ben/ und daß ich mich sol täuffen lassen/ denn Christi Blut ist für mich vergossen/
die äusserlichen Dinge bringen mir nicht meine Seligkeit. Wenn sie mir sag-
ten/ ob ein Krieg kommen würde/ das wolt ich gläuben/ denn käme er/ so möchte
er kommen/ wo nicht/ so bliebe er nach. Aber der Lehre halben sol man an dem
Manne Christo bleiben/ denn GOtt wird keinen neuen Christum uns machen/
er wil auch mit niemand reden/ er habe denn dieses Mannes Christi Stimme
und Sprach/ durch Christum wil er mit uns reden.

Recht erkennen/ immer für Augen haben/ Tag und Nacht mediti-
ren/ davon reden/ Safft und Krafft/ Heil und Leben darauß saugen/
Kindern und Kinds-Kindern davon sagen/ in frischem Gedächtnüß er-
halten/ Deut. 6/ v. 7. 8. 9. befihlt GOtt der HErr gantz eifferig und ernst-
lich: Diese Wort die ich dir heut gebiete/ soltu zu Hertzen neh-

men/

Die ſechszehende
feinen Hertzen bewahren/ zu ſeinem Goͤttlichen Lob und Ehren/ Amen.

Τηρει̃ν heißt das Griechiſche Wort im Grund-Text/ zu teutſch hal-
ten/
wie es Lutherus auch gedolmetſcht/ und greifft dieſes halten weit
um ſich/ bedeutet ſo viel als zuſammen und gegeneinander halten/ wol
erkennen und erwegen/ Luc. 2/ 19. & 51. genehm/ theuer/ werth und hoch
halten/ Marc. 6/ 20. 1. Cor. 7/ 19. behalten und wohl auffheben/ Marc.
7/ 9. Luc. 5/ 38. Apoc. 2/ 26. auffhalten und nicht wandern laſſen/ Act.
25/ 4. handhalten/ huͤten/ ſchuͤtzen/ verwahren vor aller Jnjuri und Scha-
den/ Matth. 27/ 36. Joh. 17/ 15. beſtaͤndig außhalten/ nicht entfallen oder
verlaſſen/ Ep. Jud. ꝟ. 6. Summa auff alle die Art und Weiſe/ in alle
dem Fleiß und Sorgfalt/ als einer ſeinen Schatz haͤlt und ihm laͤßt ange-
legen ſeyn/ damit er ihn nicht verliere/ die Befehl deß HErꝛn tractiren
und ehrlich halten und zwar

I. Annehmen/ hoͤren/ (den ſolt ihr hoͤren/ ſo laut die Himmliſche
Stimme Matth. 3. GOtt hat den Sohn geſandt; und haͤnget
euch den an Halß/ und ſpricht/ hoͤret ihn/ wer ſich nicht an
ihn haͤnget/ und ihn hoͤret/ der ſol mich nicht finden.)

Wenn gleich (ita Luth. Tom. 2. Isleb. p. 275. f. 1.) GOtt ſelber mit mir re-
dete/ ja alle Engel mit mir redeten/ wie Muͤnzer ruͤhmte/ daß GOtt mit ihm rede/
ſo wolt ich doch in dieſer Sachen/ meine Seligkeit belangend/ nicht ein Wort hoͤ-
ren/ und wolte die Ohren mit Bley vergieſſen; Sonſt in andern weltlichen Sa-
chen wolt ich zwar gern glauben/ aber in der Sachen wolt ich nicht glaͤuben der
Stimme Gottes/ wenn ſie gleich mit Trummeln und Pfeiffen gienge und klinge/
denn ich habe beſchloſſen/ ich wills nicht glaͤuben/ auch nichts hoͤren/ denn alleine
Chriſtum/ das andere alles wil ich fuͤr Gottes Stimme nicht halten/ denn
GOtt hats beſchloſſen/ er wolle mit keinem Menſchen reden/ denn alleine durch
Chriſtum. Derhalben ſol mir der Lehre halben kein Engel aufftretten/ weder Ga-
briel noch Michael/ und predigen/ denn ſie ſind nicht Gott/ noch der Heil. Geiſt:
Sondern da habe ich Gottes Wort/ der hat mich geheiſſen an Chriſtum glaͤu-
ben/ und daß ich mich ſol taͤuffen laſſen/ denn Chriſti Blut iſt fuͤr mich vergoſſen/
die aͤuſſerlichen Dinge bringen mir nicht meine Seligkeit. Wenn ſie mir ſag-
ten/ ob ein Krieg kommen wuͤrde/ das wolt ich glaͤuben/ denn kaͤme er/ ſo moͤchte
er kommen/ wo nicht/ ſo bliebe er nach. Aber der Lehre halben ſol man an dem
Manne Chriſto bleiben/ denn GOtt wird keinen neuen Chriſtum uns machen/
er wil auch mit niemand reden/ er habe denn dieſes Mannes Chriſti Stimme
und Sprach/ durch Chriſtum wil er mit uns reden.

Recht erkennen/ immer fuͤr Augen haben/ Tag und Nacht mediti-
ren/ davon reden/ Safft und Krafft/ Heil und Leben darauß ſaugen/
Kindern und Kinds-Kindern davon ſagen/ in friſchem Gedaͤchtnuͤß er-
halten/ Deut. 6/ v. 7. 8. 9. befihlt GOtt der HErꝛ gantz eifferig und ernſt-
lich: Dieſe Wort die ich dir heut gebiete/ ſoltu zu Hertzen neh-

men/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0572" n="548"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die &#x017F;echszehende</hi></fw><lb/>
feinen Hertzen bewahren/ zu &#x017F;einem Go&#x0364;ttlichen Lob und Ehren/ Amen.</p><lb/>
        <p>&#x03A4;&#x03B7;&#x03C1;&#x03B5;&#x03B9;&#x0303;&#x03BD; heißt das Griechi&#x017F;che Wort im Grund-Text/ zu teut&#x017F;ch <hi rendition="#fr">hal-<lb/>
ten/</hi> wie es Lutherus auch gedolmet&#x017F;cht/ und greifft die&#x017F;es halten weit<lb/>
um &#x017F;ich/ bedeutet &#x017F;o viel als zu&#x017F;ammen und gegeneinander halten/ wol<lb/>
erkennen und erwegen/ Luc. 2/ 19. &amp; 51. genehm/ theuer/ werth und hoch<lb/>
halten/ Marc. 6/ 20. 1. Cor. 7/ 19. behalten und wohl auffheben/ Marc.<lb/>
7/ 9. Luc. 5/ 38. Apoc. 2/ 26. auffhalten und nicht wandern la&#x017F;&#x017F;en/ Act.<lb/>
25/ 4. handhalten/ hu&#x0364;ten/ &#x017F;chu&#x0364;tzen/ verwahren vor aller Jnjuri und Scha-<lb/>
den/ Matth. 27/ 36. Joh. 17/ 15. be&#x017F;ta&#x0364;ndig außhalten/ nicht entfallen oder<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en/ Ep. Jud. &#xA75F;. 6. Summa auff alle die Art und Wei&#x017F;e/ in alle<lb/>
dem Fleiß und Sorgfalt/ als einer &#x017F;einen Schatz ha&#x0364;lt und ihm la&#x0364;ßt ange-<lb/>
legen &#x017F;eyn/ damit er ihn nicht verliere/ die Befehl deß HEr&#xA75B;n <hi rendition="#aq">tractir</hi>en<lb/>
und ehrlich halten und zwar</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Annehmen/ ho&#x0364;ren/</hi> (den &#x017F;olt ihr ho&#x0364;ren/ &#x017F;o laut die Himmli&#x017F;che<lb/>
Stimme Matth. 3. <hi rendition="#fr">GOtt hat den Sohn ge&#x017F;andt; und ha&#x0364;nget<lb/>
euch den an Halß/ und &#x017F;pricht/ ho&#x0364;ret ihn/ wer &#x017F;ich nicht an<lb/>
ihn ha&#x0364;nget/ und ihn ho&#x0364;ret/ der &#x017F;ol mich nicht finden.)</hi></p><lb/>
        <cit>
          <quote>Wenn gleich (<hi rendition="#aq">ita Luth. Tom. 2. Isleb. p. 275. f.</hi> 1.) GOtt &#x017F;elber mit mir re-<lb/>
dete/ ja alle Engel mit mir redeten/ wie Mu&#x0364;nzer ru&#x0364;hmte/ daß GOtt mit ihm rede/<lb/>
&#x017F;o wolt ich doch in die&#x017F;er Sachen/ meine Seligkeit belangend/ nicht ein Wort ho&#x0364;-<lb/>
ren/ und wolte die Ohren mit Bley vergie&#x017F;&#x017F;en; Son&#x017F;t in andern weltlichen Sa-<lb/>
chen wolt ich zwar gern glauben/ aber in der Sachen wolt ich nicht gla&#x0364;uben der<lb/>
Stimme Gottes/ wenn &#x017F;ie gleich mit Trummeln und Pfeiffen gienge und klinge/<lb/>
denn ich habe be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ ich wills nicht gla&#x0364;uben/ auch nichts ho&#x0364;ren/ denn alleine<lb/>
Chri&#x017F;tum/ das andere alles wil ich fu&#x0364;r Gottes Stimme nicht halten/ denn<lb/>
GOtt hats be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ er wolle mit keinem Men&#x017F;chen reden/ denn alleine durch<lb/>
Chri&#x017F;tum. Derhalben &#x017F;ol mir der Lehre halben kein Engel aufftretten/ weder Ga-<lb/>
briel noch Michael/ und predigen/ denn &#x017F;ie &#x017F;ind nicht Gott/ noch der Heil. Gei&#x017F;t:<lb/>
Sondern da habe ich Gottes Wort/ der hat mich gehei&#x017F;&#x017F;en an Chri&#x017F;tum gla&#x0364;u-<lb/>
ben/ und daß ich mich &#x017F;ol ta&#x0364;uffen la&#x017F;&#x017F;en/ denn Chri&#x017F;ti Blut i&#x017F;t fu&#x0364;r mich vergo&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Dinge bringen mir nicht meine Seligkeit. Wenn &#x017F;ie mir &#x017F;ag-<lb/>
ten/ ob ein Krieg kommen wu&#x0364;rde/ das wolt ich gla&#x0364;uben/ denn ka&#x0364;me er/ &#x017F;o mo&#x0364;chte<lb/>
er kommen/ wo nicht/ &#x017F;o bliebe er nach. Aber der Lehre halben &#x017F;ol man an dem<lb/>
Manne Chri&#x017F;to bleiben/ denn GOtt wird keinen neuen Chri&#x017F;tum uns machen/<lb/>
er wil auch mit niemand reden/ er habe denn die&#x017F;es Mannes Chri&#x017F;ti Stimme<lb/>
und Sprach/ durch Chri&#x017F;tum wil er mit uns reden.</quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p>Recht erkennen/ immer fu&#x0364;r Augen haben/ Tag und Nacht <hi rendition="#aq">mediti-</hi><lb/>
ren/ davon reden/ Safft und Krafft/ Heil und Leben darauß &#x017F;augen/<lb/>
Kindern und Kinds-Kindern davon &#x017F;agen/ in fri&#x017F;chem Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß er-<lb/>
halten/ Deut. 6/ v. 7. 8. 9. befihlt GOtt der HEr&#xA75B; gantz eifferig und ern&#x017F;t-<lb/>
lich: <hi rendition="#fr">Die&#x017F;e Wort die ich dir heut gebiete/ &#x017F;oltu zu Hertzen neh-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">men/</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[548/0572] Die ſechszehende feinen Hertzen bewahren/ zu ſeinem Goͤttlichen Lob und Ehren/ Amen. Τηρει̃ν heißt das Griechiſche Wort im Grund-Text/ zu teutſch hal- ten/ wie es Lutherus auch gedolmetſcht/ und greifft dieſes halten weit um ſich/ bedeutet ſo viel als zuſammen und gegeneinander halten/ wol erkennen und erwegen/ Luc. 2/ 19. & 51. genehm/ theuer/ werth und hoch halten/ Marc. 6/ 20. 1. Cor. 7/ 19. behalten und wohl auffheben/ Marc. 7/ 9. Luc. 5/ 38. Apoc. 2/ 26. auffhalten und nicht wandern laſſen/ Act. 25/ 4. handhalten/ huͤten/ ſchuͤtzen/ verwahren vor aller Jnjuri und Scha- den/ Matth. 27/ 36. Joh. 17/ 15. beſtaͤndig außhalten/ nicht entfallen oder verlaſſen/ Ep. Jud. ꝟ. 6. Summa auff alle die Art und Weiſe/ in alle dem Fleiß und Sorgfalt/ als einer ſeinen Schatz haͤlt und ihm laͤßt ange- legen ſeyn/ damit er ihn nicht verliere/ die Befehl deß HErꝛn tractiren und ehrlich halten und zwar I. Annehmen/ hoͤren/ (den ſolt ihr hoͤren/ ſo laut die Himmliſche Stimme Matth. 3. GOtt hat den Sohn geſandt; und haͤnget euch den an Halß/ und ſpricht/ hoͤret ihn/ wer ſich nicht an ihn haͤnget/ und ihn hoͤret/ der ſol mich nicht finden.) Wenn gleich (ita Luth. Tom. 2. Isleb. p. 275. f. 1.) GOtt ſelber mit mir re- dete/ ja alle Engel mit mir redeten/ wie Muͤnzer ruͤhmte/ daß GOtt mit ihm rede/ ſo wolt ich doch in dieſer Sachen/ meine Seligkeit belangend/ nicht ein Wort hoͤ- ren/ und wolte die Ohren mit Bley vergieſſen; Sonſt in andern weltlichen Sa- chen wolt ich zwar gern glauben/ aber in der Sachen wolt ich nicht glaͤuben der Stimme Gottes/ wenn ſie gleich mit Trummeln und Pfeiffen gienge und klinge/ denn ich habe beſchloſſen/ ich wills nicht glaͤuben/ auch nichts hoͤren/ denn alleine Chriſtum/ das andere alles wil ich fuͤr Gottes Stimme nicht halten/ denn GOtt hats beſchloſſen/ er wolle mit keinem Menſchen reden/ denn alleine durch Chriſtum. Derhalben ſol mir der Lehre halben kein Engel aufftretten/ weder Ga- briel noch Michael/ und predigen/ denn ſie ſind nicht Gott/ noch der Heil. Geiſt: Sondern da habe ich Gottes Wort/ der hat mich geheiſſen an Chriſtum glaͤu- ben/ und daß ich mich ſol taͤuffen laſſen/ denn Chriſti Blut iſt fuͤr mich vergoſſen/ die aͤuſſerlichen Dinge bringen mir nicht meine Seligkeit. Wenn ſie mir ſag- ten/ ob ein Krieg kommen wuͤrde/ das wolt ich glaͤuben/ denn kaͤme er/ ſo moͤchte er kommen/ wo nicht/ ſo bliebe er nach. Aber der Lehre halben ſol man an dem Manne Chriſto bleiben/ denn GOtt wird keinen neuen Chriſtum uns machen/ er wil auch mit niemand reden/ er habe denn dieſes Mannes Chriſti Stimme und Sprach/ durch Chriſtum wil er mit uns reden. Recht erkennen/ immer fuͤr Augen haben/ Tag und Nacht mediti- ren/ davon reden/ Safft und Krafft/ Heil und Leben darauß ſaugen/ Kindern und Kinds-Kindern davon ſagen/ in friſchem Gedaͤchtnuͤß er- halten/ Deut. 6/ v. 7. 8. 9. befihlt GOtt der HErꝛ gantz eifferig und ernſt- lich: Dieſe Wort die ich dir heut gebiete/ ſoltu zu Hertzen neh- men/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/572
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 548. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/572>, abgerufen am 10.06.2024.