Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
polu men to thauma, polu de to paradoxon ekhon; Mysterium sic inco-
gnitum & arcanum dicens, quod multum admirationis, & mul-
tum paradoxi habet.
(*)

(*) conf.
Disput.
nostr. in
cap. 11, 25.
Epist. ad
Rom. p.
9.

Er nennets 1. Agnooumenon, ein geheim/ verborgen/ uner-
käntlich/ unempfindlich und unsichtbarliches Ding/
up er-
nounn kai katalepsin: unerkäntlich gar nicht absolute, und ohne Unter-
scheid bloß dahin/ sondern dunckel und unerkändtlich in und vor unsern
sinnlichen und Vernunffts-Augen/ gleichwie es dort bey der aggelophaneia
oder Englischen Erscheinung 2. Reg. 6. hergangen/ daß Gehasi
der Diener Elisae die feurige Roß und Wagen der H. Engel mit den rohen
unerleuchteten leiblichen Augen nicht ersehen können/ biß ihm die Augen/
durch von Elisa erbettene göttliche Erleuchtung/ auffgangen/ da ers als-
dann hell und klar gesehen. Also können auch die Glaubens-Geheimnüß
mit Vernunffts/ weniger mit eusserlichen sinnlichen Augen nicht/ doch
wol mit den Augen deß Glaubens/ der ein Grundvest ist dessen was man
nicht sihet/ gesehen und gemercket werden.

2. ApoRReton & ineffabile, ein solch geheim und verborgen Ding/
daß wie es mit Sinnen und Gedancken nicht kan erreicht/ also mit dem
Munde oder mit Worten nicht kan angezeigt und außgesprochen werden.
Ineffabile sag ich/ aber nicht negative, als solt es gantz nicht außgespro-
chen werden können/ Christus lehrt anders Matth. 10/ 26. seq. da er zu sei-
nen Jüngern spricht: Es ist nichts verborgen/ daß nicht offenbar
werde/ und ist nichts heimlich/ daß man nicht wissen werde:
Was ich euch sage im Finsternüß/ das redet im Liecht/ und
was ihr höret in das Ohr/ das prediget auff den Dächern.

Sondern to phaulos ekhein, weil es hoch und schwer ist davon zu reden
und außzudeuten. Darum muß man sobrie und religiose gar behut-
sam und vernünfftig davon reden und handeln/ analogice ad fidei re
gulam,
daß kein Wort an der Glaubens-regul anstreiche. Unauß-
sprechlich ist auch ein mysterium, dieweil kein menschliche Zung es per-
fecte
gnugsam und vollkommen außsprechen kan/ gleichwie den Ver-
stand und Krafft deß Namens Jehovah, doch aber so viel in dieser sterb-
lichen Unvollkommenheit geschehen kan; dann warum hats GOtt ge-
offenbaret/ als daß mans nennen und erkennen sol?

3. Paradoxon, oder vor der Vernunfft unglaublich/ thöricht und
veracht. Massen von den Heyden die Beschneidung der Juden genen-
net worden/ pragma gelomenon para pollois, ein lächerlichs Ding.
Daher das Sacrament der H. Tauff so gar veracht/ daß (wie Lutherus

berich-
E 2

Predigt.
πολὺ μὲν τὸ ϑαῦμα, πολὺ δὲ τό παράδοξον ἔχον; Myſterium ſic inco-
gnitum & arcanum dicens, quod multum admirationis, & mul-
tum paradoxi habet.
(*)

(*) conf.
Diſput.
noſtr. in
cap. 11, 25.
Epiſt. ad
Rom. p.
9.

Er nennets 1. Αγνοούμενον, ein geheim/ verborgen/ uner-
kaͤntlich/ unempfindlich und unſichtbarliches Ding/
ὑπ ὲρ-
νου̃ν καὶ κατάληψιν: unerkaͤntlich gar nicht abſolutè, und ohne Unter-
ſcheid bloß dahin/ ſondern dunckel und unerkaͤndtlich in und vor unſern
ſinnlichen und Vernunffts-Augen/ gleichwie es dort bey der ἀγγελοφάνεια
oder Engliſchen Erſcheinung 2. Reg. 6. hergangen/ daß Gehaſi
der Diener Eliſæ die feurige Roß und Wagen der H. Engel mit den rohen
unerleuchteten leiblichen Augen nicht erſehen koͤnnen/ biß ihm die Augen/
durch von Eliſa erbettene goͤttliche Erleuchtung/ auffgangen/ da ers als-
dann hell und klar geſehen. Alſo koͤnnen auch die Glaubens-Geheimnuͤß
mit Vernunffts/ weniger mit euſſerlichen ſinnlichen Augen nicht/ doch
wol mit den Augen deß Glaubens/ der ein Grundveſt iſt deſſen was man
nicht ſihet/ geſehen und gemercket werden.

2. Ἀπόῤῥητον & ineffabile, ein ſolch geheim und verborgen Ding/
daß wie es mit Sinnen und Gedancken nicht kan erreicht/ alſo mit dem
Munde oder mit Worten nicht kan angezeigt und außgeſprochen werden.
Ineffabile ſag ich/ aber nicht negativè, als ſolt es gantz nicht außgeſpro-
chen werden koͤnnen/ Chriſtus lehrt anders Matth. 10/ 26. ſeq. da er zu ſei-
nen Juͤngern ſpricht: Es iſt nichts verborgen/ daß nicht offenbar
werde/ und iſt nichts heimlich/ daß man nicht wiſſen werde:
Was ich euch ſage im Finſternuͤß/ das redet im Liecht/ und
was ihr hoͤret in das Ohr/ das prediget auff den Daͤchern.

Sondern τῷ φαύλως ἔχειν, weil es hoch und ſchwer iſt davon zu reden
und außzudeuten. Darum muß man ſobriè und religiosè gar behut-
ſam und vernuͤnfftig davon reden und handeln/ analogicè ad fidei re
gulam,
daß kein Wort an der Glaubens-regul anſtreiche. Unauß-
ſprechlich iſt auch ein myſterium, dieweil kein menſchliche Zung es per-
fectè
gnugſam und vollkommen außſprechen kan/ gleichwie den Ver-
ſtand und Krafft deß Namens Jehovàh, doch aber ſo viel in dieſer ſterb-
lichen Unvollkommenheit geſchehen kan; dann warum hats GOtt ge-
offenbaret/ als daß mans nennen und erkennen ſol?

3. Παράδοξον, oder vor der Vernunfft unglaublich/ thoͤricht und
veracht. Maſſen von den Heyden die Beſchneidung der Juden genen-
net worden/ πράγμα γελώμενον παρὰ πολλοῖς, ein laͤcherlichs Ding.
Daher das Sacrament der H. Tauff ſo gar veracht/ daß (wie Lutherus

berich-
E 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0057" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
&#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x1F7A; &#x03BC;&#x1F72;&#x03BD; &#x03C4;&#x1F78; &#x03D1;&#x03B1;&#x1FE6;&#x03BC;&#x03B1;, &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x1F7A; &#x03B4;&#x1F72; &#x03C4;&#x03CC; &#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03AC;&#x03B4;&#x03BF;&#x03BE;&#x03BF;&#x03BD; &#x1F14;&#x03C7;&#x03BF;&#x03BD;; <hi rendition="#aq">My&#x017F;terium &#x017F;ic inco-<lb/>
gnitum &amp; arcanum dicens, quod multum admirationis, &amp; mul-<lb/>
tum paradoxi habet.</hi> (*)</p>
        <note place="right">(*) <hi rendition="#aq">conf.<lb/>
Di&#x017F;put.<lb/>
no&#x017F;tr. in<lb/>
cap. 11, 25.<lb/>
Epi&#x017F;t. ad<lb/>
Rom. p.</hi> 9.</note><lb/>
        <p>Er nennets 1. &#x0391;&#x03B3;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BF;&#x03C5;&#x0301;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD;, <hi rendition="#fr">ein geheim/ verborgen/ uner-<lb/>
ka&#x0364;ntlich/ unempfindlich und un&#x017F;ichtbarliches Ding/</hi> &#x1F51;&#x03C0; &#x1F72;&#x03C1;-<lb/>
&#x03BD;&#x03BF;&#x03C5;&#x0303;&#x03BD; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03AC;&#x03BB;&#x03B7;&#x03C8;&#x03B9;&#x03BD;: unerka&#x0364;ntlich gar nicht <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olutè,</hi> und ohne Unter-<lb/>
&#x017F;cheid bloß dahin/ &#x017F;ondern dunckel und unerka&#x0364;ndtlich in und vor un&#x017F;ern<lb/>
&#x017F;innlichen und Vernunffts-Augen/ gleichwie es dort bey der &#x1F00;&#x03B3;&#x03B3;&#x03B5;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C6;&#x03AC;&#x03BD;&#x03B5;&#x03B9;&#x03B1;<lb/><hi rendition="#fr">oder Engli&#x017F;chen Er&#x017F;cheinung</hi> 2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 6. hergangen/ daß <hi rendition="#aq">Geha&#x017F;i</hi><lb/>
der Diener Eli&#x017F;<hi rendition="#aq">æ</hi> die feurige Roß und Wagen der H. Engel mit den rohen<lb/>
unerleuchteten leiblichen Augen nicht er&#x017F;ehen ko&#x0364;nnen/ biß ihm die Augen/<lb/>
durch von Eli&#x017F;a erbettene go&#x0364;ttliche Erleuchtung/ auffgangen/ da ers als-<lb/>
dann hell und klar ge&#x017F;ehen. Al&#x017F;o ko&#x0364;nnen auch die Glaubens-Geheimnu&#x0364;ß<lb/>
mit Vernunffts/ weniger mit eu&#x017F;&#x017F;erlichen &#x017F;innlichen Augen nicht/ doch<lb/>
wol mit den Augen deß Glaubens/ der ein Grundve&#x017F;t i&#x017F;t de&#x017F;&#x017F;en was man<lb/>
nicht &#x017F;ihet/ ge&#x017F;ehen und gemercket werden.</p><lb/>
        <p>2. &#x1F08;&#x03C0;&#x03CC;&#x1FE4;&#x1FE5;&#x03B7;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD; &amp; <hi rendition="#aq">ineffabile,</hi> ein &#x017F;olch geheim und verborgen Ding/<lb/>
daß wie es mit Sinnen und Gedancken nicht kan erreicht/ al&#x017F;o mit dem<lb/>
Munde oder mit Worten nicht kan angezeigt und außge&#x017F;prochen werden.<lb/><hi rendition="#aq">Ineffabile</hi> &#x017F;ag ich/ aber nicht <hi rendition="#aq">negativè,</hi> als &#x017F;olt es gantz nicht außge&#x017F;pro-<lb/>
chen werden ko&#x0364;nnen/ Chri&#x017F;tus lehrt anders Matth. 10/ 26. <hi rendition="#aq">&#x017F;eq.</hi> da er zu &#x017F;ei-<lb/>
nen Ju&#x0364;ngern &#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">Es i&#x017F;t nichts verborgen/ daß nicht offenbar<lb/>
werde/ und i&#x017F;t nichts heimlich/ daß man nicht wi&#x017F;&#x017F;en werde:<lb/>
Was ich euch &#x017F;age im Fin&#x017F;ternu&#x0364;ß/ das redet im Liecht/ und<lb/>
was ihr ho&#x0364;ret in das Ohr/ das prediget auff den Da&#x0364;chern.</hi><lb/>
Sondern &#x03C4;&#x1FF7; &#x03C6;&#x03B1;&#x03CD;&#x03BB;&#x03C9;&#x03C2; &#x1F14;&#x03C7;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;, weil es hoch und &#x017F;chwer i&#x017F;t davon zu reden<lb/>
und außzudeuten. Darum muß man <hi rendition="#aq">&#x017F;obriè</hi> und <hi rendition="#aq">religiosè</hi> gar behut-<lb/>
&#x017F;am und vernu&#x0364;nfftig davon reden und handeln/ <hi rendition="#aq">analogicè ad fidei re<lb/>
gulam,</hi> daß kein Wort an der Glaubens-<hi rendition="#aq">regul</hi> an&#x017F;treiche. Unauß-<lb/>
&#x017F;prechlich i&#x017F;t auch ein <hi rendition="#aq">my&#x017F;terium,</hi> dieweil kein men&#x017F;chliche Zung es <hi rendition="#aq">per-<lb/>
fectè</hi> gnug&#x017F;am und vollkommen auß&#x017F;prechen kan/ gleichwie den Ver-<lb/>
&#x017F;tand und Krafft deß Namens <hi rendition="#aq">Jehovàh,</hi> doch aber &#x017F;o viel in die&#x017F;er &#x017F;terb-<lb/>
lichen Unvollkommenheit ge&#x017F;chehen kan; dann warum hats GOtt ge-<lb/>
offenbaret/ als daß mans nennen und erkennen &#x017F;ol?</p><lb/>
        <p>3. &#x03A0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03AC;&#x03B4;&#x03BF;&#x03BE;&#x03BF;&#x03BD;, oder vor der Vernunfft unglaublich/ tho&#x0364;richt und<lb/>
veracht. Ma&#x017F;&#x017F;en von den Heyden die Be&#x017F;chneidung der Juden genen-<lb/>
net worden/ &#x03C0;&#x03C1;&#x03AC;&#x03B3;&#x03BC;&#x03B1; &#x03B3;&#x03B5;&#x03BB;&#x03CE;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD; &#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x1F70; &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03BB;&#x03BF;&#x1FD6;&#x03C2;, <hi rendition="#fr">ein la&#x0364;cherlichs Ding.</hi><lb/>
Daher das Sacrament der H. Tauff &#x017F;o gar veracht/ daß (wie <hi rendition="#aq">Lutherus</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">berich-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0057] Predigt. πολὺ μὲν τὸ ϑαῦμα, πολὺ δὲ τό παράδοξον ἔχον; Myſterium ſic inco- gnitum & arcanum dicens, quod multum admirationis, & mul- tum paradoxi habet. (*) Er nennets 1. Αγνοούμενον, ein geheim/ verborgen/ uner- kaͤntlich/ unempfindlich und unſichtbarliches Ding/ ὑπ ὲρ- νου̃ν καὶ κατάληψιν: unerkaͤntlich gar nicht abſolutè, und ohne Unter- ſcheid bloß dahin/ ſondern dunckel und unerkaͤndtlich in und vor unſern ſinnlichen und Vernunffts-Augen/ gleichwie es dort bey der ἀγγελοφάνεια oder Engliſchen Erſcheinung 2. Reg. 6. hergangen/ daß Gehaſi der Diener Eliſæ die feurige Roß und Wagen der H. Engel mit den rohen unerleuchteten leiblichen Augen nicht erſehen koͤnnen/ biß ihm die Augen/ durch von Eliſa erbettene goͤttliche Erleuchtung/ auffgangen/ da ers als- dann hell und klar geſehen. Alſo koͤnnen auch die Glaubens-Geheimnuͤß mit Vernunffts/ weniger mit euſſerlichen ſinnlichen Augen nicht/ doch wol mit den Augen deß Glaubens/ der ein Grundveſt iſt deſſen was man nicht ſihet/ geſehen und gemercket werden. 2. Ἀπόῤῥητον & ineffabile, ein ſolch geheim und verborgen Ding/ daß wie es mit Sinnen und Gedancken nicht kan erreicht/ alſo mit dem Munde oder mit Worten nicht kan angezeigt und außgeſprochen werden. Ineffabile ſag ich/ aber nicht negativè, als ſolt es gantz nicht außgeſpro- chen werden koͤnnen/ Chriſtus lehrt anders Matth. 10/ 26. ſeq. da er zu ſei- nen Juͤngern ſpricht: Es iſt nichts verborgen/ daß nicht offenbar werde/ und iſt nichts heimlich/ daß man nicht wiſſen werde: Was ich euch ſage im Finſternuͤß/ das redet im Liecht/ und was ihr hoͤret in das Ohr/ das prediget auff den Daͤchern. Sondern τῷ φαύλως ἔχειν, weil es hoch und ſchwer iſt davon zu reden und außzudeuten. Darum muß man ſobriè und religiosè gar behut- ſam und vernuͤnfftig davon reden und handeln/ analogicè ad fidei re gulam, daß kein Wort an der Glaubens-regul anſtreiche. Unauß- ſprechlich iſt auch ein myſterium, dieweil kein menſchliche Zung es per- fectè gnugſam und vollkommen außſprechen kan/ gleichwie den Ver- ſtand und Krafft deß Namens Jehovàh, doch aber ſo viel in dieſer ſterb- lichen Unvollkommenheit geſchehen kan; dann warum hats GOtt ge- offenbaret/ als daß mans nennen und erkennen ſol? 3. Παράδοξον, oder vor der Vernunfft unglaublich/ thoͤricht und veracht. Maſſen von den Heyden die Beſchneidung der Juden genen- net worden/ πράγμα γελώμενον παρὰ πολλοῖς, ein laͤcherlichs Ding. Daher das Sacrament der H. Tauff ſo gar veracht/ daß (wie Lutherus berich- E 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/57
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/57>, abgerufen am 25.11.2024.