Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Schrifft fehlts ihnen nicht/ aber daran fehlets/ daß sie die
Schrifft nicht recht führen.
Bißh. Luth.

VI. entalmata vobis facta, Alles was ich EVCH befohlen
habe/
verstehe was ich euch als meinen Jüngern insgemein gesagt habe/
das soll eine Allemanns-Sage seyn/ das sagt ihr auch denen/ die
durch euer Wort an mich glauben werden/ Joh. 17/ 20. Was ich euch
sage/ das sage ich allen/
Marc. 13/ 37. Trincket alle darauß/ hie
ist niemand außgenommen. Was aber anlangt die personal-Befehl/ die
euch in eigener Person/ als die allgemeinen Welt-Apostel/ und heilige son-
derbar hierzu außgeordnete Boten/ angehen/ als/ in alle Welt außgehen/
allen Creaturen predigen/ das beruhet allein auff euch. Was wärs/ wann
alle Christen in die Welt hinauß gehen solten und predigen/ wer würde
unterdeß daheim haußhalten? wer würde regieren? So wenig einen je-
den Menschen angehet/ was dem Heil. Patriarchen Abraham befohlen/
Gen. 22/ 2. Nim deinen einigen Sohn/ den du lieb hast/ und
opffere ihn zum Brandopffer;
So wenig ist einem jeden Christen
gebotten: Gehe hin/ verkauffe was du hast/ und gibs den Armen
Matth. 19. 21. eben so wenig ist auch allen Christen der Außgang und Pre-
digt an alle Creaturen befohlen.

Sind nun/ wie Salomon lehret/ die Wort der Weisen SpiesseEccl. 12, 11.
und Nägel; Gleich den Spiessen ([fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt] stimuli in Hebr.) oder den
Stacheln an den langen Stecken oder Knütteln/ damit man das faule
Vieh pflegt zu stechen und fortzutreiben/ so im Griechischen werden genennt
ta boukentra, weil die Menschen dadurch eben wie faule/ widerspenstige
Ochsen oder Vieh/ zum Gehorsam/ Buß/ Bekehrung/ Gottesfurcht/ Ge-
rechtigkeit und Seligkeit angefrischet und fortgetrieben werden: Gleich den
Nägeln/ weil diese seine Wort und Lehr ins Hertz durchtringen/ wie die
Nägel durchs Holtz/ und die Glaubigen mit GOtt in wahrem Glauben in
ihrem Hertzen also vereinbaren und zusammen hafften/ als wann sie mit
einem Nagel angehefftet wären/ daß sie sich auch schwerlich davon abson-
dern lassen/ wie/ was mit einem Nagel angehefftet/ sich schwerlich wieder
davon abreissen lasset: So werden vielmehr die Wort der höchsten und
selbständigen Weißheit solche durchtringende Krafft haben/ die uns ver-
mögen sollen/ dieselbe anzunehmen/ zu hören/ zu halten/ zubehalten/ zuer-
halten/ an denselben hafften und hangen unzertrennlich und unveränder-
lich/ auff Art und Weise/ wie drunten mit mehrerm wird Erinnerung ge-
schehen. Sonderlich durch dieselbe als einen bewährten Prüffstein alle an-
dere Lehren/ Befehl und Gebot zu probiren; Nicht nur aber die Lehr/ son-

dern

Predigt.
Schrifft fehlts ihnen nicht/ aber daran fehlets/ daß ſie die
Schrifft nicht recht fuͤhren.
Bißh. Luth.

VI. ἐντάλματα vobis facta, Alles was ich EVCH befohlen
habe/
verſtehe was ich euch als meinen Juͤngern insgemein geſagt habe/
das ſoll eine Allemanns-Sage ſeyn/ das ſagt ihr auch denen/ die
durch euer Wort an mich glauben werden/ Joh. 17/ 20. Was ich euch
ſage/ das ſage ich allen/
Marc. 13/ 37. Trincket alle darauß/ hie
iſt niemand außgenommen. Was aber anlangt die perſonal-Befehl/ die
euch in eigener Perſon/ als die allgemeinen Welt-Apoſtel/ und heilige ſon-
derbar hierzu außgeordnete Boten/ angehen/ als/ in alle Welt außgehen/
allen Creaturen predigen/ das beruhet allein auff euch. Was waͤrs/ wann
alle Chriſten in die Welt hinauß gehen ſolten und predigen/ wer wuͤrde
unterdeß daheim haußhalten? wer wuͤrde regieren? So wenig einen je-
den Menſchen angehet/ was dem Heil. Patriarchen Abraham befohlen/
Gen. 22/ 2. Nim deinen einigen Sohn/ den du lieb haſt/ und
opffere ihn zum Brandopffer;
So wenig iſt einem jeden Chriſten
gebotten: Gehe hin/ verkauffe was du haſt/ und gibs den Armen
Matth. 19. 21. eben ſo wenig iſt auch allen Chriſten der Außgang und Pre-
digt an alle Creaturen befohlen.

Sind nun/ wie Salomon lehret/ die Wort der Weiſen SpieſſeEccl. 12, 11.
und Naͤgel; Gleich den Spieſſen ([fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt] ſtimuli in Hebr.) oder den
Stacheln an den langen Stecken oder Knuͤtteln/ damit man das faule
Vieh pflegt zu ſtechen und fortzutreiben/ ſo im Griechiſchen werden geneñt
τὰ βουκεντρὰ, weil die Menſchen dadurch eben wie faule/ widerſpenſtige
Ochſen oder Vieh/ zum Gehorſam/ Buß/ Bekehrung/ Gottesfurcht/ Ge-
rechtigkeit und Seligkeit angefriſchet und fortgetrieben werden: Gleich den
Naͤgeln/ weil dieſe ſeine Wort und Lehr ins Hertz durchtringen/ wie die
Naͤgel durchs Holtz/ und die Glaubigen mit GOtt in wahrem Glauben in
ihrem Hertzen alſo vereinbaren und zuſammen hafften/ als wann ſie mit
einem Nagel angehefftet waͤren/ daß ſie ſich auch ſchwerlich davon abſon-
dern laſſen/ wie/ was mit einem Nagel angehefftet/ ſich ſchwerlich wieder
davon abreiſſen laſſet: So werden vielmehr die Wort der hoͤchſten und
ſelbſtaͤndigen Weißheit ſolche durchtringende Krafft haben/ die uns ver-
moͤgen ſollen/ dieſelbe anzunehmen/ zu hoͤren/ zu halten/ zubehalten/ zuer-
halten/ an denſelben hafften und hangen unzertrennlich und unveraͤnder-
lich/ auff Art und Weiſe/ wie drunten mit mehrerm wird Erinnerung ge-
ſchehen. Sonderlich durch dieſelbe als einen bewaͤhrten Pruͤffſtein alle an-
dere Lehren/ Befehl und Gebot zu probiren; Nicht nur aber die Lehr/ ſon-

dern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0567" n="543"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Schrifft fehlts ihnen nicht/ aber daran fehlets/ daß &#x017F;ie die<lb/>
Schrifft nicht recht fu&#x0364;hren.</hi> Bißh. Luth.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">VI.</hi> &#x1F10;&#x03BD;&#x03C4;&#x03AC;&#x03BB;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1; <hi rendition="#aq">vobis facta,</hi> <hi rendition="#fr">Alles was ich EVCH befohlen<lb/>
habe/</hi> ver&#x017F;tehe was ich euch als meinen Ju&#x0364;ngern insgemein ge&#x017F;agt habe/<lb/>
das &#x017F;oll eine <hi rendition="#fr">Allemanns-Sage</hi> &#x017F;eyn/ das &#x017F;agt ihr auch denen/ die<lb/>
durch euer Wort an mich glauben werden/ Joh. 17/ 20. <hi rendition="#fr">Was ich euch<lb/>
&#x017F;age/ das &#x017F;age ich allen/</hi> Marc. 13/ 37. <hi rendition="#fr">Trincket alle darauß/</hi> hie<lb/>
i&#x017F;t niemand außgenommen. Was aber anlangt die <hi rendition="#aq">per&#x017F;onal-</hi>Befehl/ die<lb/>
euch in eigener Per&#x017F;on/ als die allgemeinen Welt-Apo&#x017F;tel/ und heilige &#x017F;on-<lb/>
derbar hierzu außgeordnete Boten/ angehen/ als/ in alle Welt außgehen/<lb/>
allen Creaturen predigen/ das beruhet allein auff euch. Was wa&#x0364;rs/ wann<lb/>
alle Chri&#x017F;ten in die Welt hinauß gehen &#x017F;olten und predigen/ wer wu&#x0364;rde<lb/>
unterdeß daheim haußhalten? wer wu&#x0364;rde regieren? So wenig einen je-<lb/>
den Men&#x017F;chen angehet/ was dem Heil. Patriarchen Abraham befohlen/<lb/>
Gen. 22/ 2. <hi rendition="#fr">Nim deinen einigen Sohn/ den du lieb ha&#x017F;t/ und<lb/>
opffere ihn zum Brandopffer;</hi> So wenig i&#x017F;t einem jeden Chri&#x017F;ten<lb/>
gebotten: <hi rendition="#fr">Gehe hin/ verkauffe was du ha&#x017F;t/ und gibs den Armen</hi><lb/>
Matth. 19. 21. eben &#x017F;o wenig i&#x017F;t auch allen Chri&#x017F;ten der Außgang und Pre-<lb/>
digt an alle Creaturen befohlen.</p><lb/>
        <p>Sind nun/ wie Salomon lehret/ <hi rendition="#fr">die Wort der Wei&#x017F;en Spie&#x017F;&#x017F;e</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Eccl.</hi> 12, 11.</note><lb/><hi rendition="#fr">und Na&#x0364;gel;</hi> Gleich den Spie&#x017F;&#x017F;en (<gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/> <hi rendition="#aq">&#x017F;timuli in Hebr.</hi>) oder den<lb/>
Stacheln an den langen Stecken oder Knu&#x0364;tteln/ damit man das faule<lb/>
Vieh pflegt zu &#x017F;techen und fortzutreiben/ &#x017F;o im Griechi&#x017F;chen werden genen&#x0303;t<lb/>
&#x03C4;&#x1F70; &#x03B2;&#x03BF;&#x03C5;&#x03BA;&#x03B5;&#x03BD;&#x03C4;&#x03C1;&#x1F70;, weil die Men&#x017F;chen dadurch eben wie faule/ wider&#x017F;pen&#x017F;tige<lb/>
Och&#x017F;en oder Vieh/ zum Gehor&#x017F;am/ Buß/ Bekehrung/ Gottesfurcht/ Ge-<lb/>
rechtigkeit und Seligkeit angefri&#x017F;chet und fortgetrieben werden: Gleich den<lb/>
Na&#x0364;geln/ weil die&#x017F;e &#x017F;eine Wort und Lehr ins Hertz durchtringen/ wie die<lb/>
Na&#x0364;gel durchs Holtz/ und die Glaubigen mit GOtt in wahrem Glauben in<lb/>
ihrem Hertzen al&#x017F;o vereinbaren und zu&#x017F;ammen hafften/ als wann &#x017F;ie mit<lb/>
einem Nagel angehefftet wa&#x0364;ren/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich auch &#x017F;chwerlich davon ab&#x017F;on-<lb/>
dern la&#x017F;&#x017F;en/ wie/ was mit einem Nagel angehefftet/ &#x017F;ich &#x017F;chwerlich wieder<lb/>
davon abrei&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;et: So werden vielmehr die Wort der ho&#x0364;ch&#x017F;ten und<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ta&#x0364;ndigen Weißheit &#x017F;olche durchtringende Krafft haben/ die uns ver-<lb/>
mo&#x0364;gen &#x017F;ollen/ die&#x017F;elbe anzunehmen/ zu ho&#x0364;ren/ zu halten/ zubehalten/ zuer-<lb/>
halten/ an den&#x017F;elben hafften und hangen unzertrennlich und unvera&#x0364;nder-<lb/>
lich/ auff Art und Wei&#x017F;e/ wie drunten mit mehrerm wird Erinnerung ge-<lb/>
&#x017F;chehen. Sonderlich durch die&#x017F;elbe als einen bewa&#x0364;hrten Pru&#x0364;ff&#x017F;tein alle an-<lb/>
dere Lehren/ Befehl und Gebot zu probiren; Nicht nur aber die Lehr/ &#x017F;on-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[543/0567] Predigt. Schrifft fehlts ihnen nicht/ aber daran fehlets/ daß ſie die Schrifft nicht recht fuͤhren. Bißh. Luth. VI. ἐντάλματα vobis facta, Alles was ich EVCH befohlen habe/ verſtehe was ich euch als meinen Juͤngern insgemein geſagt habe/ das ſoll eine Allemanns-Sage ſeyn/ das ſagt ihr auch denen/ die durch euer Wort an mich glauben werden/ Joh. 17/ 20. Was ich euch ſage/ das ſage ich allen/ Marc. 13/ 37. Trincket alle darauß/ hie iſt niemand außgenommen. Was aber anlangt die perſonal-Befehl/ die euch in eigener Perſon/ als die allgemeinen Welt-Apoſtel/ und heilige ſon- derbar hierzu außgeordnete Boten/ angehen/ als/ in alle Welt außgehen/ allen Creaturen predigen/ das beruhet allein auff euch. Was waͤrs/ wann alle Chriſten in die Welt hinauß gehen ſolten und predigen/ wer wuͤrde unterdeß daheim haußhalten? wer wuͤrde regieren? So wenig einen je- den Menſchen angehet/ was dem Heil. Patriarchen Abraham befohlen/ Gen. 22/ 2. Nim deinen einigen Sohn/ den du lieb haſt/ und opffere ihn zum Brandopffer; So wenig iſt einem jeden Chriſten gebotten: Gehe hin/ verkauffe was du haſt/ und gibs den Armen Matth. 19. 21. eben ſo wenig iſt auch allen Chriſten der Außgang und Pre- digt an alle Creaturen befohlen. Sind nun/ wie Salomon lehret/ die Wort der Weiſen Spieſſe und Naͤgel; Gleich den Spieſſen (_ ſtimuli in Hebr.) oder den Stacheln an den langen Stecken oder Knuͤtteln/ damit man das faule Vieh pflegt zu ſtechen und fortzutreiben/ ſo im Griechiſchen werden geneñt τὰ βουκεντρὰ, weil die Menſchen dadurch eben wie faule/ widerſpenſtige Ochſen oder Vieh/ zum Gehorſam/ Buß/ Bekehrung/ Gottesfurcht/ Ge- rechtigkeit und Seligkeit angefriſchet und fortgetrieben werden: Gleich den Naͤgeln/ weil dieſe ſeine Wort und Lehr ins Hertz durchtringen/ wie die Naͤgel durchs Holtz/ und die Glaubigen mit GOtt in wahrem Glauben in ihrem Hertzen alſo vereinbaren und zuſammen hafften/ als wann ſie mit einem Nagel angehefftet waͤren/ daß ſie ſich auch ſchwerlich davon abſon- dern laſſen/ wie/ was mit einem Nagel angehefftet/ ſich ſchwerlich wieder davon abreiſſen laſſet: So werden vielmehr die Wort der hoͤchſten und ſelbſtaͤndigen Weißheit ſolche durchtringende Krafft haben/ die uns ver- moͤgen ſollen/ dieſelbe anzunehmen/ zu hoͤren/ zu halten/ zubehalten/ zuer- halten/ an denſelben hafften und hangen unzertrennlich und unveraͤnder- lich/ auff Art und Weiſe/ wie drunten mit mehrerm wird Erinnerung ge- ſchehen. Sonderlich durch dieſelbe als einen bewaͤhrten Pruͤffſtein alle an- dere Lehren/ Befehl und Gebot zu probiren; Nicht nur aber die Lehr/ ſon- dern Eccl. 12, 11.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/567
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 543. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/567>, abgerufen am 10.06.2024.