Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Predigt.
Väter Sprüch/ als sie gegen der Schrifft? Damit kommen wir aber nicht zur
Wahrheit. Hat der Geist in den Vätern geredt/ so hat er viel mehr in seiner ei-
gen Schrifft geredt. Vnd wer den Geist nicht verstehet in seiner eigen Schrifft/
wer will glauben/ daß er ihn in eines andern Schrifft verstehe? das heisset eben
das Schwert in der Scheiden führen/ wann man es nicht bloß in ihm selber/
sondern in Menschen Wort und Glosse fasset/ da ists alsbald stumpff und finste-
rer denn vorhin. Darum ist zu wissen/ daß die Schrifft ohn alle Glosse ist die
Sonne und gantzes Liecht/ von welcher alle Lehrer ihr Liecht empfahen/ und nicht
wiederum. Das merckt man dabey/ wo die Väter etwas lehren/ so trauen sie
ihrer Lehre nicht/ sorgen sie sey zu finster und ungewiß/ und lauffen in die Schrifft/
nehmen ein klaren Spruch darauß/ damit sie ihr Ding erleuchten/ gleichwie man
ein Liecht in eine Latern setzet/ wie Psalm. 17. HErr du erleuchtest meine Latern.
Desselben gleichen/ wenn sie einen Orth der Schrifft außlegen/ so thun sie es
nicht mit ihrem eigen Sinn oder Wort (denn wo sie das thun/ wie offt geschicht/
da irren sie gemeiniglich) sondern bringen einen andern Orth herzu/ der klärer
ist/ und also Schrifft mit Schrifft erleuchten und außlegen.

Zwar deß Pabsts Geist der scheut das Liecht/ er will ungeprüfft und
ungemeistert bleiben/ verbeut den Leyen das disputiren/ das ist/ das Prü-
fen/ sein Decret lautet also: Ein disputirender Ley begeht ein Tod-Sünd;

Navarr. Enchirid. c. 11. Greg. de Valent. Tom. 3. disp. 1. q. 10. punct. 4.
Becan. l. 5. man. c. 11. Bellarm. l. 1. de Cler. c.
7.

Ein Ley thue der Sachen übrig gnug/ wann er nur acht gibt auff seiner
Pfarrherr Predigten/ ob sie übereinstimmen mit dem Wort der vorher-
gehenden Pfarrherr/ oder anderer neben demselben/ sonderlich was dem
Römischen Stuhl gemäß/ da darff er schon trauen. Ja wann St. Pau-
lus nicht warnete und sagte Act. 20, 29. seq. Jch weiß daß nach mei-
nem Abschiede werden unter euch kommen greuliche Wölffe/ die
der Heerde nicht verschonen werden/ auch auß euch selbst wer-
den aufstehn Männer/ die da verkehrete Lehren reden/ die Jün-
ger an sich zuziehen/ darum seyd wacker.
Ja wann wir deß ge-
sichert wären/ daß niemal auff einen getreuen Seelenhirten ein Wolff fol-
gen thäte/ so möchte man hie die kleine Waldvögelein lassen sorgen; Aber
die Schlange die ins Paradieß geschlichen/ die kan auch den Römischen
Stuhl besteigen. Sehet euch für/ sagt Christus/ für den Wölffen/
so in Schaaffskleidern zu euch kommen/
Matth. 7. Welches
ohne rechtmässige ordentliche Prüffung nicht geschehen kan.

Sprichstu? Jch kan aber leichtlich irren/ deß rechten Schrifft-
sinnes und Verstands verfehlen/ es kan ein selbst-Betrug zu meinem prüf-
fen und forschen zuschlagen/ wann so viel gelehrte Leute sich haben stossen/
und in Jrrthum sich verleiten lassen/ die so brünstig um Göttliche Er-
leuchtung gebetet als ich/ die so ernstlich und fleissig die Warheit ge-

forscht/
U u u 2
Predigt.
Vaͤter Spruͤch/ als ſie gegen der Schrifft? Damit kommen wir aber nicht zur
Wahrheit. Hat der Geiſt in den Vaͤtern geredt/ ſo hat er viel mehr in ſeiner ei-
gen Schrifft geredt. Vnd wer den Geiſt nicht verſtehet in ſeiner eigen Schrifft/
wer will glauben/ daß er ihn in eines andern Schrifft verſtehe? das heiſſet eben
das Schwert in der Scheiden fuͤhren/ wann man es nicht bloß in ihm ſelber/
ſondern in Menſchen Wort und Gloſſe faſſet/ da iſts alsbald ſtumpff und finſte-
rer denn vorhin. Darum iſt zu wiſſen/ daß die Schrifft ohn alle Gloſſe iſt die
Sonne und gantzes Liecht/ von welcher alle Lehrer ihr Liecht empfahen/ und nicht
wiederum. Das merckt man dabey/ wo die Vaͤter etwas lehren/ ſo trauen ſie
ihrer Lehre nicht/ ſorgen ſie ſey zu finſter und ungewiß/ und lauffen in die Schrifft/
nehmen ein klaren Spruch darauß/ damit ſie ihr Ding erleuchten/ gleichwie man
ein Liecht in eine Latern ſetzet/ wie Pſalm. 17. HErꝛ du erleuchteſt meine Latern.
Deſſelben gleichen/ wenn ſie einen Orth der Schrifft außlegen/ ſo thun ſie es
nicht mit ihrem eigen Sinn oder Wort (denn wo ſie das thun/ wie offt geſchicht/
da irren ſie gemeiniglich) ſondern bringen einen andern Orth herzu/ der klaͤrer
iſt/ und alſo Schrifft mit Schrifft erleuchten und außlegen.

Zwar deß Pabſts Geiſt der ſcheut das Liecht/ er will ungepruͤfft und
ungemeiſtert bleiben/ verbeut den Leyen das diſputiren/ das iſt/ das Pruͤ-
fen/ ſein Decret lautet alſo: Ein diſputirender Ley begeht ein Tod-Suͤnd;

Navarr. Enchirid. c. 11. Greg. de Valent. Tom. 3. diſp. 1. q. 10. punct. 4.
Becan. l. 5. man. c. 11. Bellarm. l. 1. de Cler. c.
7.

Ein Ley thue der Sachen uͤbrig gnug/ wann er nur acht gibt auff ſeiner
Pfarꝛherꝛ Predigten/ ob ſie uͤbereinſtimmen mit dem Wort der vorher-
gehenden Pfarꝛherꝛ/ oder anderer neben demſelben/ ſonderlich was dem
Roͤmiſchen Stuhl gemaͤß/ da darff er ſchon trauen. Ja wann St. Pau-
lus nicht warnete und ſagte Act. 20, 29. ſeq. Jch weiß daß nach mei-
nem Abſchiede werden unter euch kom̃en greuliche Woͤlffe/ die
der Heerde nicht verſchonen werden/ auch auß euch ſelbſt wer-
den aufſtehn Maͤnner/ die da verkehrete Lehren reden/ die Juͤn-
ger an ſich zuziehen/ darum ſeyd wacker.
Ja wann wir deß ge-
ſichert waͤren/ daß niemal auff einen getreuen Seelenhirten ein Wolff fol-
gen thaͤte/ ſo moͤchte man hie die kleine Waldvoͤgelein laſſen ſorgen; Aber
die Schlange die ins Paradieß geſchlichen/ die kan auch den Roͤmiſchen
Stuhl beſteigen. Sehet euch fuͤr/ ſagt Chriſtus/ fuͤr den Woͤlffen/
ſo in Schaaffskleidern zu euch kommen/
Matth. 7. Welches
ohne rechtmaͤſſige ordentliche Pruͤffung nicht geſchehen kan.

Sprichſtu? Jch kan aber leichtlich irren/ deß rechten Schrifft-
ſinnes und Verſtands verfehlen/ es kan ein ſelbſt-Betrug zu meinem pruͤf-
fen und forſchen zuſchlagen/ wann ſo viel gelehrte Leute ſich haben ſtoſſen/
und in Jrꝛthum ſich verleiten laſſen/ die ſo bruͤnſtig um Goͤttliche Er-
leuchtung gebetet als ich/ die ſo ernſtlich und fleiſſig die Warheit ge-

forſcht/
U u u 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <cit>
          <quote><pb facs="#f0547" n="523"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Va&#x0364;ter Spru&#x0364;ch/ als &#x017F;ie gegen der Schrifft? Damit kommen wir aber nicht zur<lb/>
Wahrheit. Hat der Gei&#x017F;t in den Va&#x0364;tern geredt/ &#x017F;o hat er viel mehr in &#x017F;einer ei-<lb/>
gen Schrifft geredt. Vnd wer den Gei&#x017F;t nicht ver&#x017F;tehet in &#x017F;einer eigen Schrifft/<lb/>
wer will glauben/ daß er ihn in eines andern Schrifft ver&#x017F;tehe? das hei&#x017F;&#x017F;et eben<lb/>
das Schwert in der Scheiden fu&#x0364;hren/ wann man es nicht bloß in ihm &#x017F;elber/<lb/>
&#x017F;ondern in Men&#x017F;chen Wort und Glo&#x017F;&#x017F;e fa&#x017F;&#x017F;et/ da i&#x017F;ts alsbald &#x017F;tumpff und fin&#x017F;te-<lb/>
rer denn vorhin. Darum i&#x017F;t zu wi&#x017F;&#x017F;en/ daß die Schrifft ohn alle Glo&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t die<lb/>
Sonne und gantzes Liecht/ von welcher alle Lehrer ihr Liecht empfahen/ und nicht<lb/>
wiederum. Das merckt man dabey/ wo die Va&#x0364;ter etwas lehren/ &#x017F;o trauen &#x017F;ie<lb/>
ihrer Lehre nicht/ &#x017F;orgen &#x017F;ie &#x017F;ey zu fin&#x017F;ter und ungewiß/ und lauffen in die Schrifft/<lb/>
nehmen ein klaren Spruch darauß/ damit &#x017F;ie ihr Ding erleuchten/ gleichwie man<lb/>
ein Liecht in eine Latern &#x017F;etzet/ wie P&#x017F;alm. 17. HEr&#xA75B; du erleuchte&#x017F;t meine Latern.<lb/>
De&#x017F;&#x017F;elben gleichen/ wenn &#x017F;ie einen Orth der Schrifft außlegen/ &#x017F;o thun &#x017F;ie es<lb/>
nicht mit ihrem eigen Sinn oder Wort (denn wo &#x017F;ie das thun/ wie offt ge&#x017F;chicht/<lb/>
da irren &#x017F;ie gemeiniglich) &#x017F;ondern bringen einen andern Orth herzu/ der kla&#x0364;rer<lb/>
i&#x017F;t/ und al&#x017F;o Schrifft mit Schrifft erleuchten und außlegen.</quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p>Zwar deß Pab&#x017F;ts Gei&#x017F;t der &#x017F;cheut das Liecht/ er will ungepru&#x0364;fft und<lb/>
ungemei&#x017F;tert bleiben/ verbeut den Leyen das <hi rendition="#aq">di&#x017F;puti</hi>ren/ das i&#x017F;t/ das Pru&#x0364;-<lb/>
fen/ &#x017F;ein Decret lautet al&#x017F;o: Ein <hi rendition="#aq">di&#x017F;putir</hi>ender Ley begeht ein Tod-Su&#x0364;nd;</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Navarr. Enchirid. c. 11. Greg. de Valent. Tom. 3. di&#x017F;p. 1. q. 10. punct. 4.<lb/>
Becan. l. 5. man. c. 11. Bellarm. l. 1. de Cler. c.</hi> 7.</p><lb/>
        <p>Ein Ley thue der Sachen u&#x0364;brig gnug/ wann er nur acht gibt auff &#x017F;einer<lb/>
Pfar&#xA75B;her&#xA75B; Predigten/ ob &#x017F;ie u&#x0364;berein&#x017F;timmen mit dem Wort der vorher-<lb/>
gehenden Pfar&#xA75B;her&#xA75B;/ oder anderer neben dem&#x017F;elben/ &#x017F;onderlich was dem<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Stuhl gema&#x0364;ß/ da darff er &#x017F;chon trauen. Ja wann St. Pau-<lb/>
lus nicht warnete und &#x017F;agte <hi rendition="#aq">Act. 20, 29. &#x017F;eq.</hi> <hi rendition="#fr">Jch weiß daß nach mei-<lb/>
nem Ab&#x017F;chiede werden unter euch kom&#x0303;en greuliche Wo&#x0364;lffe/ die<lb/>
der Heerde nicht ver&#x017F;chonen werden/ auch auß euch &#x017F;elb&#x017F;t wer-<lb/>
den auf&#x017F;tehn Ma&#x0364;nner/ die da verkehrete Lehren reden/ die Ju&#x0364;n-<lb/>
ger an &#x017F;ich zuziehen/ darum &#x017F;eyd wacker.</hi> Ja wann wir deß ge-<lb/>
&#x017F;ichert wa&#x0364;ren/ daß niemal auff einen getreuen Seelenhirten ein Wolff fol-<lb/>
gen tha&#x0364;te/ &#x017F;o mo&#x0364;chte man hie die kleine Waldvo&#x0364;gelein la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;orgen; Aber<lb/>
die Schlange die ins Paradieß ge&#x017F;chlichen/ die kan auch den Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Stuhl be&#x017F;teigen. <hi rendition="#fr">Sehet euch fu&#x0364;r/</hi> &#x017F;agt Chri&#x017F;tus/ <hi rendition="#fr">fu&#x0364;r den Wo&#x0364;lffen/<lb/>
&#x017F;o in Schaaffskleidern zu euch kommen/</hi> Matth. 7. Welches<lb/>
ohne rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige ordentliche Pru&#x0364;ffung nicht ge&#x017F;chehen kan.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Sprich&#x017F;tu?</hi> Jch kan aber leichtlich irren/ deß rechten Schrifft-<lb/>
&#x017F;innes und Ver&#x017F;tands verfehlen/ es kan ein &#x017F;elb&#x017F;t-Betrug zu meinem pru&#x0364;f-<lb/>
fen und for&#x017F;chen zu&#x017F;chlagen/ wann &#x017F;o viel gelehrte Leute &#x017F;ich haben &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und in Jr&#xA75B;thum &#x017F;ich verleiten la&#x017F;&#x017F;en/ die &#x017F;o bru&#x0364;n&#x017F;tig um Go&#x0364;ttliche Er-<lb/>
leuchtung gebetet als ich/ die &#x017F;o ern&#x017F;tlich und flei&#x017F;&#x017F;ig die Warheit ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U u u 2</fw><fw place="bottom" type="catch">for&#x017F;cht/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[523/0547] Predigt. Vaͤter Spruͤch/ als ſie gegen der Schrifft? Damit kommen wir aber nicht zur Wahrheit. Hat der Geiſt in den Vaͤtern geredt/ ſo hat er viel mehr in ſeiner ei- gen Schrifft geredt. Vnd wer den Geiſt nicht verſtehet in ſeiner eigen Schrifft/ wer will glauben/ daß er ihn in eines andern Schrifft verſtehe? das heiſſet eben das Schwert in der Scheiden fuͤhren/ wann man es nicht bloß in ihm ſelber/ ſondern in Menſchen Wort und Gloſſe faſſet/ da iſts alsbald ſtumpff und finſte- rer denn vorhin. Darum iſt zu wiſſen/ daß die Schrifft ohn alle Gloſſe iſt die Sonne und gantzes Liecht/ von welcher alle Lehrer ihr Liecht empfahen/ und nicht wiederum. Das merckt man dabey/ wo die Vaͤter etwas lehren/ ſo trauen ſie ihrer Lehre nicht/ ſorgen ſie ſey zu finſter und ungewiß/ und lauffen in die Schrifft/ nehmen ein klaren Spruch darauß/ damit ſie ihr Ding erleuchten/ gleichwie man ein Liecht in eine Latern ſetzet/ wie Pſalm. 17. HErꝛ du erleuchteſt meine Latern. Deſſelben gleichen/ wenn ſie einen Orth der Schrifft außlegen/ ſo thun ſie es nicht mit ihrem eigen Sinn oder Wort (denn wo ſie das thun/ wie offt geſchicht/ da irren ſie gemeiniglich) ſondern bringen einen andern Orth herzu/ der klaͤrer iſt/ und alſo Schrifft mit Schrifft erleuchten und außlegen. Zwar deß Pabſts Geiſt der ſcheut das Liecht/ er will ungepruͤfft und ungemeiſtert bleiben/ verbeut den Leyen das diſputiren/ das iſt/ das Pruͤ- fen/ ſein Decret lautet alſo: Ein diſputirender Ley begeht ein Tod-Suͤnd; Navarr. Enchirid. c. 11. Greg. de Valent. Tom. 3. diſp. 1. q. 10. punct. 4. Becan. l. 5. man. c. 11. Bellarm. l. 1. de Cler. c. 7. Ein Ley thue der Sachen uͤbrig gnug/ wann er nur acht gibt auff ſeiner Pfarꝛherꝛ Predigten/ ob ſie uͤbereinſtimmen mit dem Wort der vorher- gehenden Pfarꝛherꝛ/ oder anderer neben demſelben/ ſonderlich was dem Roͤmiſchen Stuhl gemaͤß/ da darff er ſchon trauen. Ja wann St. Pau- lus nicht warnete und ſagte Act. 20, 29. ſeq. Jch weiß daß nach mei- nem Abſchiede werden unter euch kom̃en greuliche Woͤlffe/ die der Heerde nicht verſchonen werden/ auch auß euch ſelbſt wer- den aufſtehn Maͤnner/ die da verkehrete Lehren reden/ die Juͤn- ger an ſich zuziehen/ darum ſeyd wacker. Ja wann wir deß ge- ſichert waͤren/ daß niemal auff einen getreuen Seelenhirten ein Wolff fol- gen thaͤte/ ſo moͤchte man hie die kleine Waldvoͤgelein laſſen ſorgen; Aber die Schlange die ins Paradieß geſchlichen/ die kan auch den Roͤmiſchen Stuhl beſteigen. Sehet euch fuͤr/ ſagt Chriſtus/ fuͤr den Woͤlffen/ ſo in Schaaffskleidern zu euch kommen/ Matth. 7. Welches ohne rechtmaͤſſige ordentliche Pruͤffung nicht geſchehen kan. Sprichſtu? Jch kan aber leichtlich irren/ deß rechten Schrifft- ſinnes und Verſtands verfehlen/ es kan ein ſelbſt-Betrug zu meinem pruͤf- fen und forſchen zuſchlagen/ wann ſo viel gelehrte Leute ſich haben ſtoſſen/ und in Jrꝛthum ſich verleiten laſſen/ die ſo bruͤnſtig um Goͤttliche Er- leuchtung gebetet als ich/ die ſo ernſtlich und fleiſſig die Warheit ge- forſcht/ U u u 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/547
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 523. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/547>, abgerufen am 22.11.2024.