Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Die vierzehende
neuen Priester und erste Messe/ und selig war die Frau/ die ei-
nen Priester getragen hatte/ so doch das Wort und Predig-
Ampt das allerhöheste und fürnehmste ist/ deß man nicht so
hoch geachtet hat. Vnd in Summa/ ein Priester hat geheis-
sen/ der Messe halten könne/ ob er gleich nicht ein Wort hat
wissen zu predigen/ und ein ungelehrter Esel gewest ist. Das
ist fast der jetzige geistliche Stand noch heutiges Tags. Jst
nu das gewiß und wahr/ daß GOtt den geistlichen Stand
selbst hat eingesetzt und gestifft/ mit seinem eigen Blut und
Tod/ ist gut zu rechnen/ daß er denselbigen will hochgeehret
haben/ und nicht leiden/ daß er solle untergehen oder auffhö-
ren/ sondern erhalten haben biß an jüngsten Tag. Denn es
muß ja das Evangelium und die Christenheit bleiben biß an
jüngsten Tag/ wie Christus spricht Matth
aei am letsten/ sihe
ich bin bey euch biß an der Welt Ende. Durch wen soll er
aber erhalten werden? Ochsen und Pferd/ Hunde und Seu
werdens nicht thun/ Holtz und Steine auch nicht? Es werdens
wir Menschen thun müssen/ denn es ist ja solch Ampt nicht
Ochsen oder Pferden befohlen/ sondern uns Menschen:
Wo soll man aber Menschen dazu nehmen/ ohne bey denen
die Kinder haben? Wenn du nicht wilt dein Kind dazu zie-
hen/ jener auch nicht/ und so fort an/ kein Vater noch Mut-
ter sein Kind unserm GOtt hiezu geben/ wo will dann das
geistliche Ampt und Stand bleiben? Die Alten so jetzt drin-
nen sind/ werden nicht ewig leben/ sondern sterben täglich da-
hin/ und sind keine andere da an ihre Statt/ was wird GOtt
zu letst dazu sagen? Meinestu er werde deß ein Gefallen ha-
ben/ daß wir sein Göttlich gestifft Ampt/ zu seinem Lob und
Ehren/ und zu unserm Heyl so theur erworben/ so schendlich
verachten/ und mit solchem Vndanck lassen fallen und un-
tergehen. Er hat die Kinder geben/ und Nahrung dazu/ nicht
darum/ daß du allein deine Lust an ihnen solt haben/ oder
zur Welt-Pracht ziehen. Es ist dir ernstlich gebotten/ daß du
sie solt ziehen zu Gottes-Dienst/ oder solt mit Kind und allem
rein außgewurtzelt werden/ daß alles verdampt sey/ was du
an sie legest/ wie das erste Gebott saget: Jch suche heim der
Väter Missethat an den Kindern/ biß ins dritte und vierdte
Glied deren die mich hassen. Wo wiltu sie aber zu Gottes-

dienst

Die vierzehende
neuen Prieſter und erſte Meſſe/ und ſelig war die Frau/ die ei-
nen Prieſter getragen hatte/ ſo doch das Wort und Predig-
Ampt das allerhoͤheſte und fuͤrnehmſte iſt/ deß man nicht ſo
hoch geachtet hat. Vnd in Summa/ ein Prieſter hat geheiſ-
ſen/ der Meſſe halten koͤnne/ ob er gleich nicht ein Wort hat
wiſſen zu predigen/ und ein ungelehrter Eſel geweſt iſt. Das
iſt faſt der jetzige geiſtliche Stand noch heutiges Tags. Jſt
nu das gewiß und wahr/ daß GOtt den geiſtlichen Stand
ſelbſt hat eingeſetzt und geſtifft/ mit ſeinem eigen Blut und
Tod/ iſt gut zu rechnen/ daß er denſelbigen will hochgeehret
haben/ und nicht leiden/ daß er ſolle untergehen oder auffhoͤ-
ren/ ſondern erhalten haben biß an juͤngſten Tag. Denn es
muß ja das Evangelium und die Chriſtenheit bleiben biß an
juͤngſten Tag/ wie Chriſtus ſpricht Matth
æi am letſten/ ſihe
ich bin bey euch biß an der Welt Ende. Durch wen ſoll er
aber erhalten werden? Ochſen und Pferd/ Hunde und Seu
werdens nicht thun/ Holtz uñ Steine auch nicht? Es werdens
wir Menſchen thun muͤſſen/ denn es iſt ja ſolch Ampt nicht
Ochſen oder Pferden befohlen/ ſondern uns Menſchen:
Wo ſoll man aber Menſchen dazu nehmen/ ohne bey denen
die Kinder haben? Wenn du nicht wilt dein Kind dazu zie-
hen/ jener auch nicht/ und ſo fort an/ kein Vater noch Mut-
ter ſein Kind unſerm GOtt hiezu geben/ wo will dann das
geiſtliche Ampt und Stand bleiben? Die Alten ſo jetzt drin-
nen ſind/ werden nicht ewig leben/ ſondern ſterben taͤglich da-
hin/ und ſind keine andere da an ihre Statt/ was wird GOtt
zu letſt dazu ſagen? Meineſtu er werde deß ein Gefallen ha-
ben/ daß wir ſein Goͤttlich geſtifft Ampt/ zu ſeinem Lob und
Ehren/ und zu unſerm Heyl ſo theur erworben/ ſo ſchendlich
verachten/ und mit ſolchem Vndanck laſſen fallen und un-
tergehen. Er hat die Kinder geben/ und Nahrung dazu/ nicht
darum/ daß du allein deine Luſt an ihnen ſolt haben/ oder
zur Welt-Pracht ziehen. Es iſt dir ernſtlich gebotten/ daß du
ſie ſolt ziehen zu Gottes-Dienſt/ oder ſolt mit Kind und allem
rein außgewurtzelt werden/ daß alles verdampt ſey/ was du
an ſie legeſt/ wie das erſte Gebott ſaget: Jch ſuche heim der
Vaͤter Miſſethat an den Kindern/ biß ins dritte und vierdte
Glied deren die mich haſſen. Wo wiltu ſie aber zu Gottes-

dienſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0544" n="520"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die vierzehende</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">neuen Prie&#x017F;ter und er&#x017F;te Me&#x017F;&#x017F;e/ und &#x017F;elig war die Frau/ die ei-<lb/>
nen Prie&#x017F;ter getragen hatte/ &#x017F;o doch das Wort und Predig-<lb/>
Ampt das allerho&#x0364;he&#x017F;te und fu&#x0364;rnehm&#x017F;te i&#x017F;t/ deß man nicht &#x017F;o<lb/>
hoch geachtet hat. Vnd in Summa/ ein Prie&#x017F;ter hat gehei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ der Me&#x017F;&#x017F;e halten ko&#x0364;nne/ ob er gleich nicht ein Wort hat<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en zu predigen/ und ein ungelehrter E&#x017F;el gewe&#x017F;t i&#x017F;t. Das<lb/>
i&#x017F;t fa&#x017F;t der jetzige gei&#x017F;tliche Stand noch heutiges Tags. J&#x017F;t<lb/>
nu das gewiß und wahr/ daß GOtt den gei&#x017F;tlichen Stand<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t hat einge&#x017F;etzt und ge&#x017F;tifft/ mit &#x017F;einem eigen Blut und<lb/>
Tod/ i&#x017F;t gut zu rechnen/ daß er den&#x017F;elbigen will hochgeehret<lb/>
haben/ und nicht leiden/ daß er &#x017F;olle untergehen oder auffho&#x0364;-<lb/>
ren/ &#x017F;ondern erhalten haben biß an ju&#x0364;ng&#x017F;ten Tag. Denn es<lb/>
muß ja das Evangelium und die Chri&#x017F;tenheit bleiben biß an<lb/>
ju&#x0364;ng&#x017F;ten Tag/ wie Chri&#x017F;tus &#x017F;pricht Matth</hi> <hi rendition="#aq">æ</hi> <hi rendition="#fr">i am let&#x017F;ten/ &#x017F;ihe<lb/>
ich bin bey euch biß an der Welt Ende. Durch wen &#x017F;oll er<lb/>
aber erhalten werden? Och&#x017F;en und Pferd/ Hunde und Seu<lb/>
werdens nicht thun/ Holtz un&#x0303; Steine auch nicht? Es werdens<lb/>
wir Men&#x017F;chen thun mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ denn es i&#x017F;t ja &#x017F;olch Ampt nicht<lb/>
Och&#x017F;en oder Pferden befohlen/ &#x017F;ondern uns Men&#x017F;chen:<lb/>
Wo &#x017F;oll man aber Men&#x017F;chen dazu nehmen/ ohne bey denen<lb/>
die Kinder haben? Wenn du nicht wilt dein Kind dazu zie-<lb/>
hen/ jener auch nicht/ und &#x017F;o fort an/ kein Vater noch Mut-<lb/>
ter &#x017F;ein Kind un&#x017F;erm GOtt hiezu geben/ wo will dann das<lb/>
gei&#x017F;tliche Ampt und Stand bleiben? Die Alten &#x017F;o jetzt drin-<lb/>
nen &#x017F;ind/ werden nicht ewig leben/ &#x017F;ondern &#x017F;terben ta&#x0364;glich da-<lb/>
hin/ und &#x017F;ind keine andere da an ihre Statt/ was wird GOtt<lb/>
zu let&#x017F;t dazu &#x017F;agen? Meine&#x017F;tu er werde deß ein Gefallen ha-<lb/>
ben/ daß wir &#x017F;ein Go&#x0364;ttlich ge&#x017F;tifft Ampt/ zu &#x017F;einem Lob und<lb/>
Ehren/ und zu un&#x017F;erm Heyl &#x017F;o theur erworben/ &#x017F;o &#x017F;chendlich<lb/>
verachten/ und mit &#x017F;olchem Vndanck la&#x017F;&#x017F;en fallen und un-<lb/>
tergehen. Er hat die Kinder geben/ und Nahrung dazu/ nicht<lb/>
darum/ daß du allein deine Lu&#x017F;t an ihnen &#x017F;olt haben/ oder<lb/>
zur Welt-Pracht ziehen. Es i&#x017F;t dir ern&#x017F;tlich gebotten/ daß du<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;olt ziehen zu Gottes-Dien&#x017F;t/ oder &#x017F;olt mit Kind und allem<lb/>
rein außgewurtzelt werden/ daß alles verdampt &#x017F;ey/ was du<lb/>
an &#x017F;ie lege&#x017F;t/ wie das er&#x017F;te Gebott &#x017F;aget: Jch &#x017F;uche heim der<lb/>
Va&#x0364;ter Mi&#x017F;&#x017F;ethat an den Kindern/ biß ins dritte und vierdte<lb/>
Glied deren die mich ha&#x017F;&#x017F;en. Wo wiltu &#x017F;ie aber zu Gottes-</hi><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">dien&#x017F;t</hi> </fw><lb/>
        </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[520/0544] Die vierzehende neuen Prieſter und erſte Meſſe/ und ſelig war die Frau/ die ei- nen Prieſter getragen hatte/ ſo doch das Wort und Predig- Ampt das allerhoͤheſte und fuͤrnehmſte iſt/ deß man nicht ſo hoch geachtet hat. Vnd in Summa/ ein Prieſter hat geheiſ- ſen/ der Meſſe halten koͤnne/ ob er gleich nicht ein Wort hat wiſſen zu predigen/ und ein ungelehrter Eſel geweſt iſt. Das iſt faſt der jetzige geiſtliche Stand noch heutiges Tags. Jſt nu das gewiß und wahr/ daß GOtt den geiſtlichen Stand ſelbſt hat eingeſetzt und geſtifft/ mit ſeinem eigen Blut und Tod/ iſt gut zu rechnen/ daß er denſelbigen will hochgeehret haben/ und nicht leiden/ daß er ſolle untergehen oder auffhoͤ- ren/ ſondern erhalten haben biß an juͤngſten Tag. Denn es muß ja das Evangelium und die Chriſtenheit bleiben biß an juͤngſten Tag/ wie Chriſtus ſpricht Matthæi am letſten/ ſihe ich bin bey euch biß an der Welt Ende. Durch wen ſoll er aber erhalten werden? Ochſen und Pferd/ Hunde und Seu werdens nicht thun/ Holtz uñ Steine auch nicht? Es werdens wir Menſchen thun muͤſſen/ denn es iſt ja ſolch Ampt nicht Ochſen oder Pferden befohlen/ ſondern uns Menſchen: Wo ſoll man aber Menſchen dazu nehmen/ ohne bey denen die Kinder haben? Wenn du nicht wilt dein Kind dazu zie- hen/ jener auch nicht/ und ſo fort an/ kein Vater noch Mut- ter ſein Kind unſerm GOtt hiezu geben/ wo will dann das geiſtliche Ampt und Stand bleiben? Die Alten ſo jetzt drin- nen ſind/ werden nicht ewig leben/ ſondern ſterben taͤglich da- hin/ und ſind keine andere da an ihre Statt/ was wird GOtt zu letſt dazu ſagen? Meineſtu er werde deß ein Gefallen ha- ben/ daß wir ſein Goͤttlich geſtifft Ampt/ zu ſeinem Lob und Ehren/ und zu unſerm Heyl ſo theur erworben/ ſo ſchendlich verachten/ und mit ſolchem Vndanck laſſen fallen und un- tergehen. Er hat die Kinder geben/ und Nahrung dazu/ nicht darum/ daß du allein deine Luſt an ihnen ſolt haben/ oder zur Welt-Pracht ziehen. Es iſt dir ernſtlich gebotten/ daß du ſie ſolt ziehen zu Gottes-Dienſt/ oder ſolt mit Kind und allem rein außgewurtzelt werden/ daß alles verdampt ſey/ was du an ſie legeſt/ wie das erſte Gebott ſaget: Jch ſuche heim der Vaͤter Miſſethat an den Kindern/ biß ins dritte und vierdte Glied deren die mich haſſen. Wo wiltu ſie aber zu Gottes- dienſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/544
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 520. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/544>, abgerufen am 10.06.2024.