Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Welt fürher lauffen/ die Zukunfft deß Reichs Christi intimiren und an-
melden/ auff daß er Thür und Thor offen finde.

Was ihnen nun der HERR auffgetragen/ das haben sie ohne
Zweiffel auch werckstellig gemacht/ die aufferlegte schwere Commission
nicht gewegert oder gewidert/ sondern mit Heroischen Muth/ freudigem
und frölichem Hertzen auff sich genommen/ und würcklich vollzogen. Un-
angesehen/ daß ihnen unverborgen gewesen/ wie übel sie über dieser Com-
mission
von der Welt empfangen und tractirt solten werden/ und daß
ihnen Leib und Leben darauff gehen werde. Dann es bliebe bey ihnen un-
vergessen/ was Christus Matth. 10. zu ihnen gesagt hatte: Jhr werdet
bey allen Menschen verhasset seyn um meines Nahmens wil-
len.
Jtem Joh. 16. Es kommt die Zeit/ daß ein jeder/ der euch
tödtet/ der wird meinen/ er thue GOtt einen Dienst daran.

Jtem/ Der Knecht ist nicht grösser denn sein HErr/ haben sie
mich verfolget/ so werden sie euch auch verfolgen.
Als dem
Propheten Jonas befohlen war/ nur in die einige Stadt Ninive zuziehen/Jon. 1.
und daselbsten eine Buß-Predigt zuthun/ grauset ihm dafür/ macht sich
auff und wird flüchtig. Moses wird zum Wüterich Pharao geschickt inExod. 3. &
4.

Egyptenland/ wie spreitzet und sperret er sich doch wider diese Sendung?
Wie hefftig entschuldiget er sich? Der H. Prophet Jeremias wolte auchJerem. 1. c
lange nicht daran/ und an die Ort und Ende reisen/ dahin ergeschickt war/
wendet zu seiner Entschuldigung für/ er wäre ein Kind/ und könte nicht re-
den. Allen diesen dreyen schlotterte das Hertz/ und schauret die Haut über
den anbefohlenen Reisen. Unsere Apostel aber tragen ihres aufferlegten
Ampts gar kein Scheuen/ ungeacht/ daß ihnen nicht nur eine Stadt/ Land
oder Volck benennet wird/ dahin sie gehen solten/ sondern der gantze Um-
kreyß des Erdbodens/ und alle Völcker und Menschliche Creaturen: Ge-
het hin/
spricht Christus/ in alle Welt/ und lehret alle Völcker/Matth. 28.
Marc.
16.

und prediget das Evangelium allen Creaturen. Kein Ort ist so
wild/ kein Volck so grob und barbarisch/ kein Tyrann so entsetzlich/ dahin
die Apostel nicht mit Freuden ziehen. Ehe sie deß H. Geistes Stärcke am
Pfingsttage von oben herab empfingen/ waren sie ja furchtsame Täub-
lein/ versperreten und verriegelten sich vor den Juden/ und furchten sich
für einem jeden rauschenden Blatt. Aber darnach und heute haben sie lau-
ler Löwen-Hertzen/ fürchten sich vor niemand/ entsetzen sich über keiner Ge-
fahr/ erschrecken über keiner Pein und Marter. St. Bartholomaeus läs-
set sich lebendig schinden/ St. Jacobus der grössere enthaupten/ St. Jacob
der kleinere von der Höhe herunter stürtzen/ und mit einer Ferberstangen

sein
R r r 2

Predigt.
Welt fuͤrher lauffen/ die Zukunfft deß Reichs Chriſti intimiren und an-
melden/ auff daß er Thuͤr und Thor offen finde.

Was ihnen nun der HERR auffgetragen/ das haben ſie ohne
Zweiffel auch werckſtellig gemacht/ die aufferlegte ſchwere Commiſſion
nicht gewegert oder gewidert/ ſondern mit Heroiſchen Muth/ freudigem
und froͤlichem Hertzen auff ſich genommen/ und wuͤrcklich vollzogen. Un-
angeſehen/ daß ihnen unverborgen geweſen/ wie uͤbel ſie uͤber dieſer Com-
miſſion
von der Welt empfangen und tractirt ſolten werden/ und daß
ihnen Leib und Leben darauff gehen werde. Dann es bliebe bey ihnen un-
vergeſſen/ was Chriſtus Matth. 10. zu ihnen geſagt hatte: Jhr werdet
bey allen Menſchen verhaſſet ſeyn um meines Nahmens wil-
len.
Jtem Joh. 16. Es kom̃t die Zeit/ daß ein jeder/ der euch
toͤdtet/ der wird meinen/ er thue GOtt einen Dienſt daran.

Jtem/ Der Knecht iſt nicht groͤſſer denn ſein HErꝛ/ haben ſie
mich verfolget/ ſo werden ſie euch auch verfolgen.
Als dem
Propheten Jonas befohlen war/ nur in die einige Stadt Ninive zuziehen/Jon. 1.
und daſelbſten eine Buß-Predigt zuthun/ grauſet ihm dafuͤr/ macht ſich
auff und wird fluͤchtig. Moſes wird zum Wuͤterich Pharao geſchickt inExod. 3. &
4.

Egyptenland/ wie ſpreitzet und ſperret er ſich doch wider dieſe Sendung?
Wie hefftig entſchuldiget er ſich? Der H. Prophet Jeremias wolte auchJerem. 1. c
lange nicht daran/ und an die Ort und Ende reiſen/ dahin ergeſchickt war/
wendet zu ſeiner Entſchuldigung fuͤr/ er waͤre ein Kind/ und koͤnte nicht re-
den. Allen dieſen dreyen ſchlotterte das Hertz/ und ſchauret die Haut uͤber
den anbefohlenen Reiſen. Unſere Apoſtel aber tragen ihres aufferlegten
Ampts gar kein Scheuen/ ungeacht/ daß ihnen nicht nur eine Stadt/ Land
oder Volck benennet wird/ dahin ſie gehen ſolten/ ſondern der gantze Um-
kreyß des Erdbodens/ und alle Voͤlcker und Menſchliche Creaturen: Ge-
het hin/
ſpricht Chriſtus/ in alle Welt/ und lehret alle Voͤlcker/Matth. 28.
Marc.
16.

und prediget das Evangelium allen Creaturen. Kein Ort iſt ſo
wild/ kein Volck ſo grob und barbariſch/ kein Tyrann ſo entſetzlich/ dahin
die Apoſtel nicht mit Freuden ziehen. Ehe ſie deß H. Geiſtes Staͤrcke am
Pfingſttage von oben herab empfingen/ waren ſie ja furchtſame Taͤub-
lein/ verſperreten und verriegelten ſich vor den Juden/ und furchten ſich
fuͤr einem jeden rauſchenden Blatt. Aber darnach und heute haben ſie lau-
ler Loͤwen-Hertzen/ fuͤrchten ſich vor niemand/ entſetzen ſich uͤber keiner Ge-
fahr/ erſchrecken uͤber keiner Pein und Marter. St. Bartholomæus laͤſ-
ſet ſich lebendig ſchinden/ St. Jacobus der groͤſſere enthaupten/ St. Jacob
der kleinere von der Hoͤhe herunter ſtuͤrtzen/ und mit einer Ferberſtangen

ſein
R r r 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0523" n="499"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Welt fu&#x0364;rher lauffen/ die Zukunfft deß Reichs Chri&#x017F;ti <hi rendition="#aq">intimiren</hi> und an-<lb/>
melden/ auff daß er Thu&#x0364;r und Thor offen finde.</p><lb/>
        <p>Was ihnen nun der HERR auffgetragen/ das haben &#x017F;ie ohne<lb/>
Zweiffel auch werck&#x017F;tellig gemacht/ die aufferlegte &#x017F;chwere <hi rendition="#aq">Commi&#x017F;&#x017F;ion</hi><lb/>
nicht gewegert oder gewidert/ &#x017F;ondern mit Heroi&#x017F;chen Muth/ freudigem<lb/>
und fro&#x0364;lichem Hertzen auff &#x017F;ich genommen/ und wu&#x0364;rcklich vollzogen. Un-<lb/>
ange&#x017F;ehen/ daß ihnen unverborgen gewe&#x017F;en/ wie u&#x0364;bel &#x017F;ie u&#x0364;ber die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Com-<lb/>
mi&#x017F;&#x017F;ion</hi> von der Welt empfangen und <hi rendition="#aq">tracti</hi>rt &#x017F;olten werden/ und daß<lb/>
ihnen Leib und Leben darauff gehen werde. Dann es bliebe bey ihnen un-<lb/>
verge&#x017F;&#x017F;en/ was Chri&#x017F;tus Matth. 10. zu ihnen ge&#x017F;agt hatte: <hi rendition="#fr">Jhr werdet<lb/>
bey allen Men&#x017F;chen verha&#x017F;&#x017F;et &#x017F;eyn um meines Nahmens wil-<lb/>
len.</hi> Jtem Joh. 16. <hi rendition="#fr">Es kom&#x0303;t die Zeit/ daß ein jeder/ der euch<lb/>
to&#x0364;dtet/ der wird meinen/ er thue GOtt einen Dien&#x017F;t daran.</hi><lb/>
Jtem/ <hi rendition="#fr">Der Knecht i&#x017F;t nicht gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er denn &#x017F;ein HEr&#xA75B;/ haben &#x017F;ie<lb/>
mich verfolget/ &#x017F;o werden &#x017F;ie euch auch verfolgen.</hi> Als dem<lb/>
Propheten Jonas befohlen war/ nur in die einige Stadt Ninive zuziehen/<note place="right"><hi rendition="#aq">Jon.</hi> 1.</note><lb/>
und da&#x017F;elb&#x017F;ten eine Buß-Predigt zuthun/ grau&#x017F;et ihm dafu&#x0364;r/ macht &#x017F;ich<lb/>
auff und wird flu&#x0364;chtig. Mo&#x017F;es wird zum Wu&#x0364;terich Pharao ge&#x017F;chickt in<note place="right"><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 3. &amp;<lb/>
4.</note><lb/>
Egyptenland/ wie &#x017F;preitzet und &#x017F;perret er &#x017F;ich doch wider die&#x017F;e Sendung?<lb/>
Wie hefftig ent&#x017F;chuldiget er &#x017F;ich? Der H. Prophet Jeremias wolte auch<note place="right"><hi rendition="#aq">Jerem. 1. c</hi></note><lb/>
lange nicht daran/ und an die Ort und Ende rei&#x017F;en/ dahin erge&#x017F;chickt war/<lb/>
wendet zu &#x017F;einer Ent&#x017F;chuldigung fu&#x0364;r/ er wa&#x0364;re ein Kind/ und ko&#x0364;nte nicht re-<lb/>
den. Allen die&#x017F;en dreyen &#x017F;chlotterte das Hertz/ und &#x017F;chauret die Haut u&#x0364;ber<lb/>
den anbefohlenen Rei&#x017F;en. Un&#x017F;ere Apo&#x017F;tel aber tragen ihres aufferlegten<lb/>
Ampts gar kein Scheuen/ ungeacht/ daß ihnen nicht nur eine Stadt/ Land<lb/>
oder Volck benennet wird/ dahin &#x017F;ie gehen &#x017F;olten/ &#x017F;ondern der gantze Um-<lb/>
kreyß des Erdbodens/ und alle Vo&#x0364;lcker und Men&#x017F;chliche Creaturen: <hi rendition="#fr">Ge-<lb/>
het hin/</hi> &#x017F;pricht Chri&#x017F;tus/ <hi rendition="#fr">in alle Welt/ und lehret alle Vo&#x0364;lcker/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Matth. 28.<lb/>
Marc.</hi> 16.</note><lb/><hi rendition="#fr">und prediget das Evangelium allen Creaturen.</hi> Kein Ort i&#x017F;t &#x017F;o<lb/>
wild/ kein Volck &#x017F;o grob und barbari&#x017F;ch/ kein Tyrann &#x017F;o ent&#x017F;etzlich/ dahin<lb/>
die Apo&#x017F;tel nicht mit Freuden ziehen. Ehe &#x017F;ie deß H. Gei&#x017F;tes Sta&#x0364;rcke am<lb/>
Pfing&#x017F;ttage von oben herab empfingen/ waren &#x017F;ie ja furcht&#x017F;ame Ta&#x0364;ub-<lb/>
lein/ ver&#x017F;perreten und verriegelten &#x017F;ich vor den Juden/ und furchten &#x017F;ich<lb/>
fu&#x0364;r einem jeden rau&#x017F;chenden Blatt. Aber darnach und heute haben &#x017F;ie lau-<lb/>
ler Lo&#x0364;wen-Hertzen/ fu&#x0364;rchten &#x017F;ich vor niemand/ ent&#x017F;etzen &#x017F;ich u&#x0364;ber keiner Ge-<lb/>
fahr/ er&#x017F;chrecken u&#x0364;ber keiner Pein und Marter. St. Bartholom<hi rendition="#aq">æ</hi>us la&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et &#x017F;ich lebendig &#x017F;chinden/ St. Jacobus der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere enthaupten/ St. Jacob<lb/>
der kleinere von der Ho&#x0364;he herunter &#x017F;tu&#x0364;rtzen/ und mit einer Ferber&#x017F;tangen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r r 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ein</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[499/0523] Predigt. Welt fuͤrher lauffen/ die Zukunfft deß Reichs Chriſti intimiren und an- melden/ auff daß er Thuͤr und Thor offen finde. Was ihnen nun der HERR auffgetragen/ das haben ſie ohne Zweiffel auch werckſtellig gemacht/ die aufferlegte ſchwere Commiſſion nicht gewegert oder gewidert/ ſondern mit Heroiſchen Muth/ freudigem und froͤlichem Hertzen auff ſich genommen/ und wuͤrcklich vollzogen. Un- angeſehen/ daß ihnen unverborgen geweſen/ wie uͤbel ſie uͤber dieſer Com- miſſion von der Welt empfangen und tractirt ſolten werden/ und daß ihnen Leib und Leben darauff gehen werde. Dann es bliebe bey ihnen un- vergeſſen/ was Chriſtus Matth. 10. zu ihnen geſagt hatte: Jhr werdet bey allen Menſchen verhaſſet ſeyn um meines Nahmens wil- len. Jtem Joh. 16. Es kom̃t die Zeit/ daß ein jeder/ der euch toͤdtet/ der wird meinen/ er thue GOtt einen Dienſt daran. Jtem/ Der Knecht iſt nicht groͤſſer denn ſein HErꝛ/ haben ſie mich verfolget/ ſo werden ſie euch auch verfolgen. Als dem Propheten Jonas befohlen war/ nur in die einige Stadt Ninive zuziehen/ und daſelbſten eine Buß-Predigt zuthun/ grauſet ihm dafuͤr/ macht ſich auff und wird fluͤchtig. Moſes wird zum Wuͤterich Pharao geſchickt in Egyptenland/ wie ſpreitzet und ſperret er ſich doch wider dieſe Sendung? Wie hefftig entſchuldiget er ſich? Der H. Prophet Jeremias wolte auch lange nicht daran/ und an die Ort und Ende reiſen/ dahin ergeſchickt war/ wendet zu ſeiner Entſchuldigung fuͤr/ er waͤre ein Kind/ und koͤnte nicht re- den. Allen dieſen dreyen ſchlotterte das Hertz/ und ſchauret die Haut uͤber den anbefohlenen Reiſen. Unſere Apoſtel aber tragen ihres aufferlegten Ampts gar kein Scheuen/ ungeacht/ daß ihnen nicht nur eine Stadt/ Land oder Volck benennet wird/ dahin ſie gehen ſolten/ ſondern der gantze Um- kreyß des Erdbodens/ und alle Voͤlcker und Menſchliche Creaturen: Ge- het hin/ ſpricht Chriſtus/ in alle Welt/ und lehret alle Voͤlcker/ und prediget das Evangelium allen Creaturen. Kein Ort iſt ſo wild/ kein Volck ſo grob und barbariſch/ kein Tyrann ſo entſetzlich/ dahin die Apoſtel nicht mit Freuden ziehen. Ehe ſie deß H. Geiſtes Staͤrcke am Pfingſttage von oben herab empfingen/ waren ſie ja furchtſame Taͤub- lein/ verſperreten und verriegelten ſich vor den Juden/ und furchten ſich fuͤr einem jeden rauſchenden Blatt. Aber darnach und heute haben ſie lau- ler Loͤwen-Hertzen/ fuͤrchten ſich vor niemand/ entſetzen ſich uͤber keiner Ge- fahr/ erſchrecken uͤber keiner Pein und Marter. St. Bartholomæus laͤſ- ſet ſich lebendig ſchinden/ St. Jacobus der groͤſſere enthaupten/ St. Jacob der kleinere von der Hoͤhe herunter ſtuͤrtzen/ und mit einer Ferberſtangen ſein Jon. 1. Exod. 3. & 4. Jerem. 1. c Matth. 28. Marc. 16. R r r 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/523
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 499. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/523>, abgerufen am 10.06.2024.