Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. dir/ sondern dem Apostel Petro. Der Pabst antwortet/ Et mihi, &Petro, so wol mir als dem Petro. Pro fabula habet hanc narrationem Baronius ann. 1177. sed post hunc For- Interfectio, Mord/ daß man gar venam Basilicam die Königlicheplures iste Sie woltens aber auch nicht besser haben. Warum sind sie nicht kelten (*) Daß die Herren Rechtsgelehrten zu Dillingen sagen/ die Protestiren- den hätten kein Recht/ sondern nur deren den Catholischen gebührenden Rech- tens/ oder Forderung/ Suspension erlangt/ das ist kein Evangelion. Vermög deß Religion-Friedens ist ihnen das Recht zuerkannt/ das ihnen ohne das von Gottes wegen zugehöret und gebühret: Welches ihnen die Päbste und ihr An- hang/ wider GOtt/ Ehr und alle Billigkeit/ haben entziehen wollen. Da hat GOtt ein Einsehen gehabt/ und den Evangelischen Recht geschaffet/ und eine Hülffe geleistet/ daß sie/ vermög ihrer von dem Allerhöchsten habenden Gerech- tigkeit/ getrost haben lehren können Ps. 12/6. Begehren sie zu beweisen unsern titulum, so ist nichts leichters als solchs zu thun/ aber nicht ex corpore Juris Ci- vilis oder Canonici, sondern auß dem corpore der H. Göttlichen Schrifft: Die weiset uns/ daß wir dieses Recht erlanget haben bono titulo, auß Verleyhung deß Königs aller Könige/ und deß Herrn aller Herren Apoc. 19/16. Ita Hauptverthäd. deß Sächs. Augapffels cap. 10. pag. 41. Achter Theil. L l l
Predigt. dir/ ſondern dem Apoſtel Petro. Der Pabſt antwortet/ Et mihi, &Petro, ſo wol mir als dem Petro. Pro fabula habet hanc narrationem Baronius ann. 1177. ſed poſt hunc For- Interfectio, Mord/ daß man gar venam Baſilicam die Koͤniglicheplures iſte Sie woltens aber auch nicht beſſer haben. Warum ſind ſie nicht kelten (*) Daß die Herren Rechtsgelehrten zu Dillingen ſagen/ die Proteſtiren- den haͤtten kein Recht/ ſondern nur deren den Catholiſchen gebuͤhrenden Rech- tens/ oder Forderung/ Suſpenſion erlangt/ das iſt kein Evangelion. Vermoͤg deß Religion-Friedens iſt ihnen das Recht zuerkannt/ das ihnen ohne das von Gottes wegen zugehoͤret und gebuͤhret: Welches ihnen die Paͤbſte und ihr An- hang/ wider GOtt/ Ehr und alle Billigkeit/ haben entziehen wollen. Da hat GOtt ein Einſehen gehabt/ und den Evangeliſchen Recht geſchaffet/ und eine Huͤlffe geleiſtet/ daß ſie/ vermoͤg ihrer von dem Allerhoͤchſten habenden Gerech- tigkeit/ getroſt haben lehren koͤnnen Pſ. 12/6. Begehren ſie zu beweiſen unſern titulum, ſo iſt nichts leichters als ſolchs zu thun/ aber nicht ex corpore Juris Ci- vilis oder Canonici, ſondern auß dem corpore der H. Goͤttlichen Schrifft: Die weiſet uns/ daß wir dieſes Recht erlanget haben bono titulo, auß Verleyhung deß Koͤnigs aller Koͤnige/ und deß Herrn aller Herren Apoc. 19/16. Ita Hauptverthaͤd. deß Saͤchſ. Augapffels cap. 10. pag. 41. Achter Theil. L l l
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0473" n="449"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> dir/ ſondern dem Apoſtel Petro. Der Pabſt antwortet/ <hi rendition="#aq">Et mihi, &<lb/> Petro,</hi> ſo wol mir als dem Petro.</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Pro fabula habet hanc narrationem Baronius ann. 1177. ſed poſt hunc For-<lb/> tunatus Ulmus Caſſinenſis monachus defendit ut veram. Martinus Del Rio<lb/> part. 2. Adag. S. pag. 93. ſcribit Pſalmum 91. ab Alexandro III. practicè fuiſſe ex-<lb/> poſitum, cum Venetiis calcans diceret hunc verſiculum, indicante Tyranni pa-<lb/> rem ferociæ vafriciem, ſe, Chriſto dante, pedibus premere.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Interfectio,</hi><hi rendition="#fr">Mord/</hi> daß man gar <hi rendition="#aq">venam Baſilicam</hi> die Koͤnigliche<note place="right"><hi rendition="#aq">plures iſte<lb/> Zelus ha-<lb/> buit lau-<lb/> datores ait<lb/> Piaſec.<lb/> Chron.<lb/> p.</hi> 79.</note><lb/> Ader anzugreiffen keine Scheu getragen/ wie <hi rendition="#aq">Achilles Harlæus</hi> im Par-<lb/> lament zu Paris/ bey dem Thuan geklagt/ l. 130. ſolches zu erweiſen/ ſind<lb/><hi rendition="#aq">Exempla</hi> obhanden/ ſonderlich jener Koͤnigs-Moͤrder in Franckreich/ deſ-<lb/> ſen Eifer ihrer viel/ auch der Pabſt ſelbſt hochgelobt.</p><lb/> <p>Sie woltens aber auch nicht beſſer haben. Warum ſind ſie nicht<lb/> einig geweßt/ und den Pabſt das <hi rendition="#aq">Divide</hi> alſo ſicher laſſen <hi rendition="#aq">practiciren?</hi><lb/> weil ſie die παῤῥησίαν den Muth zu reden und zu widerſprechen verlaſſen/<lb/> haben ſie hernach gar muͤſſen verſtummen; weil ſie das Hefft auß der<note place="right"><hi rendition="#aq">vid. Theol.<lb/> Conſc.<lb/> p.</hi> 909.</note><lb/> Hand gegeben/ haben ſie das Schwerdt fuͤhlen muͤſſen; weil ſie nicht wol-<lb/> ten Haͤupter ſeyn/ ſo muſten ſie Fußtuch und <hi rendition="#aq">ſtratores equorum</hi> oder<lb/> Lackeyen werden/ und iſt ihnen eben gangen wie jenem Eichbaum/ welcher<lb/> der Axt den Stiel von ſich gegeben/ und zuviel eingereumt/ biß ſie den<lb/> Banm ſelbſt angegriffen und gar gefaͤllet. Nun Chriſtus hat den Raben<lb/> in fremden Federn prangenden außgezogen/ der Pabſt hat ſchon ziemlich<lb/> Federn verlohren/ am Juͤngſten Tag werden ſie vollends außgerupfft wer-<lb/> den/ und er plut und beſchaͤmt da ſtehen. Dann es hat endlich <hi rendition="#k">Gott</hi><lb/> der <hi rendition="#k">Herr</hi> ein Goͤttliches Einſchen gehabt uͤber die entſetzete Fuͤrſten und<lb/> Staͤnde des Reichs/ dieſelbe mit einer erwuͤnſchten Einſatz- und Wieder-<lb/> Erſtattung des verlohrnen Biſchofflichen Rechts berathen/ vermittelſt<lb/> deß heilſamen Paſſauiſchen Vertrags. <note place="foot" n="(*)">Daß die Herren Rechtsgelehrten zu Dillingen ſagen/ die Proteſtiren-<lb/> den haͤtten kein Recht/ ſondern nur deren den Catholiſchen gebuͤhrenden Rech-<lb/> tens/ oder Forderung/ Suſpenſion erlangt/ das iſt kein Evangelion. Vermoͤg<lb/> deß Religion-Friedens iſt ihnen das Recht zuerkannt/ das ihnen ohne das von<lb/> Gottes wegen zugehoͤret und gebuͤhret: Welches ihnen die Paͤbſte und ihr An-<lb/> hang/ wider GOtt/ Ehr und alle Billigkeit/ haben entziehen wollen. Da hat<lb/> GOtt ein Einſehen gehabt/ und den Evangeliſchen Recht geſchaffet/ und eine<lb/> Huͤlffe geleiſtet/ daß ſie/ vermoͤg ihrer von dem Allerhoͤchſten habenden Gerech-<lb/> tigkeit/ getroſt haben lehren koͤnnen Pſ. 12/6. Begehren ſie zu beweiſen unſern<lb/><hi rendition="#aq">titulum,</hi> ſo iſt nichts leichters als ſolchs zu thun/ aber nicht <hi rendition="#aq">ex corpore Juris Ci-<lb/> vilis</hi> oder <hi rendition="#aq">Canonici,</hi> ſondern auß dem <hi rendition="#aq">corpore</hi> der H. Goͤttlichen Schrifft: Die<lb/> weiſet uns/ daß wir dieſes Recht erlanget haben <hi rendition="#aq">bono titulo,</hi> auß Verleyhung<lb/> deß Koͤnigs aller Koͤnige/ und deß <hi rendition="#k">Herrn</hi> aller Herren Apoc. 19/16. <hi rendition="#aq">Ita</hi><lb/> Hauptverthaͤd. deß Saͤchſ. Augapffels <hi rendition="#aq">cap. 10. pag.</hi> 41.</note> Und ſind alſo weltliche Obrig-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Achter Theil. L l l</fw><fw place="bottom" type="catch">kelten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [449/0473]
Predigt.
dir/ ſondern dem Apoſtel Petro. Der Pabſt antwortet/ Et mihi, &
Petro, ſo wol mir als dem Petro.
Pro fabula habet hanc narrationem Baronius ann. 1177. ſed poſt hunc For-
tunatus Ulmus Caſſinenſis monachus defendit ut veram. Martinus Del Rio
part. 2. Adag. S. pag. 93. ſcribit Pſalmum 91. ab Alexandro III. practicè fuiſſe ex-
poſitum, cum Venetiis calcans diceret hunc verſiculum, indicante Tyranni pa-
rem ferociæ vafriciem, ſe, Chriſto dante, pedibus premere.
Interfectio, Mord/ daß man gar venam Baſilicam die Koͤnigliche
Ader anzugreiffen keine Scheu getragen/ wie Achilles Harlæus im Par-
lament zu Paris/ bey dem Thuan geklagt/ l. 130. ſolches zu erweiſen/ ſind
Exempla obhanden/ ſonderlich jener Koͤnigs-Moͤrder in Franckreich/ deſ-
ſen Eifer ihrer viel/ auch der Pabſt ſelbſt hochgelobt.
plures iſte
Zelus ha-
buit lau-
datores ait
Piaſec.
Chron.
p. 79.
Sie woltens aber auch nicht beſſer haben. Warum ſind ſie nicht
einig geweßt/ und den Pabſt das Divide alſo ſicher laſſen practiciren?
weil ſie die παῤῥησίαν den Muth zu reden und zu widerſprechen verlaſſen/
haben ſie hernach gar muͤſſen verſtummen; weil ſie das Hefft auß der
Hand gegeben/ haben ſie das Schwerdt fuͤhlen muͤſſen; weil ſie nicht wol-
ten Haͤupter ſeyn/ ſo muſten ſie Fußtuch und ſtratores equorum oder
Lackeyen werden/ und iſt ihnen eben gangen wie jenem Eichbaum/ welcher
der Axt den Stiel von ſich gegeben/ und zuviel eingereumt/ biß ſie den
Banm ſelbſt angegriffen und gar gefaͤllet. Nun Chriſtus hat den Raben
in fremden Federn prangenden außgezogen/ der Pabſt hat ſchon ziemlich
Federn verlohren/ am Juͤngſten Tag werden ſie vollends außgerupfft wer-
den/ und er plut und beſchaͤmt da ſtehen. Dann es hat endlich Gott
der Herr ein Goͤttliches Einſchen gehabt uͤber die entſetzete Fuͤrſten und
Staͤnde des Reichs/ dieſelbe mit einer erwuͤnſchten Einſatz- und Wieder-
Erſtattung des verlohrnen Biſchofflichen Rechts berathen/ vermittelſt
deß heilſamen Paſſauiſchen Vertrags. (*) Und ſind alſo weltliche Obrig-
kelten
vid. Theol.
Conſc.
p. 909.
(*) Daß die Herren Rechtsgelehrten zu Dillingen ſagen/ die Proteſtiren-
den haͤtten kein Recht/ ſondern nur deren den Catholiſchen gebuͤhrenden Rech-
tens/ oder Forderung/ Suſpenſion erlangt/ das iſt kein Evangelion. Vermoͤg
deß Religion-Friedens iſt ihnen das Recht zuerkannt/ das ihnen ohne das von
Gottes wegen zugehoͤret und gebuͤhret: Welches ihnen die Paͤbſte und ihr An-
hang/ wider GOtt/ Ehr und alle Billigkeit/ haben entziehen wollen. Da hat
GOtt ein Einſehen gehabt/ und den Evangeliſchen Recht geſchaffet/ und eine
Huͤlffe geleiſtet/ daß ſie/ vermoͤg ihrer von dem Allerhoͤchſten habenden Gerech-
tigkeit/ getroſt haben lehren koͤnnen Pſ. 12/6. Begehren ſie zu beweiſen unſern
titulum, ſo iſt nichts leichters als ſolchs zu thun/ aber nicht ex corpore Juris Ci-
vilis oder Canonici, ſondern auß dem corpore der H. Goͤttlichen Schrifft: Die
weiſet uns/ daß wir dieſes Recht erlanget haben bono titulo, auß Verleyhung
deß Koͤnigs aller Koͤnige/ und deß Herrn aller Herren Apoc. 19/16. Ita
Hauptverthaͤd. deß Saͤchſ. Augapffels cap. 10. pag. 41.
Achter Theil. L l l
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |