Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.APPENDIX. Daß I. zuforderst D. Martin Luther den innerlichen Beruff undvide vindi- Den Vnterscheid-unter dem innerlichen und äusserlichen Beruff/ lehret Den äusserlichen Beruff betreffend/ gestehet Lutherus selbst/ daß er kein Dar-
APPENDIX. Daß I. zuforderſt D. Martin Luther den innerlichen Beruff undvide vindi- Den Vnterſcheid-unter dem innerlichen und aͤuſſerlichen Beruff/ lehret Den aͤuſſerlichen Beruff betreffend/ geſtehet Lutherus ſelbſt/ daß er kein Dar-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0391" n="367"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">APPENDIX.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> <p>Daß <hi rendition="#aq">I.</hi> zuforderſt D. Martin Luther den innerlichen Beruff und<note place="right"><hi rendition="#aq">vide vindi-<lb/> cias dono-<lb/> rum Luth.<lb/> in Aleth.<lb/> Victr. pag.<lb/> 159 ſeqq.<lb/> Lutherus<lb/> contra A-<lb/> riel. h. e.<lb/> leonem, vi-<lb/> de tom. 3.<lb/> lat. p. 343.<lb/> conf. col-<lb/> lationem<lb/> cum Abra-<lb/> hami voca-<lb/> tione, ge-<lb/> ſtis, factis<lb/> ib. p. 376.<lb/> cum Sim-<lb/> ſone tom.<lb/> 12. Witteb.<lb/> p. 268.<lb/> (*) tom. 2.<lb/> Jen. p. 455.<lb/> (†) Tom. 4.<lb/> Jenenſ. p.</hi><lb/> 540.</note><lb/> Salbung herꝛlich und anſehnlich gehabt/ davon zeugen 1. die hohe Heroi-<lb/> ſche Gaben/ damit ihn der Geiſt GOttes außgeruͤſtet/ ςόμα κ<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/> σοφία,<lb/><hi rendition="#fr">Weißheit/ Mund/ Muth/</hi> ſampt dem guten und heiligen Trieb deß<lb/> H. Geiſtes/ der ihn angezogen 2. <hi rendition="#aq">Chron.</hi> 24, 20. gereitzet und geleitet<lb/><hi rendition="#aq">Actor.</hi> 16, 6. <hi rendition="#fr">die weil/</hi> ſind ſeine eigene Wort/ (*) <hi rendition="#fr">mir <hi rendition="#g">GOTT</hi> den<lb/> Mund auffgethan hat/ und mich heiſſen reden/ dazu ſo kraͤff-<lb/> tiglich bey mir ſteht/ und mein Sache ohn meinen Rath und<lb/> That ſo viel ſtaͤrcker machet/ und weiter außbreitet/ ſo viel ſie<lb/> mehr toben/ und ſich gleich ſtellet als lache und ſpotte Er ihres<lb/> Tobens/ wie der ander Pſalm ſaget. An welchem allein<lb/> mercken mag/ der nicht verſtockt iſt/ daß dieſe Sache muß<lb/> Gottes eigen ſeyn/ ſintemal ſich die Art Goͤttliches Worts<lb/> und Wercks hie eignet/ welches allezeit dann am meiſten zu-<lb/> nimmet/ wann mans auffs hoͤchſte verfolget/ und daͤmpffen<lb/> wil. Darum wil ich reden (wie Eſaias ſaget) und nicht<lb/> ſchweigen/ weil ich lebe/ biß daß Chriſtus Gerechtigkeit auff-<lb/> breche wie ein Glantz/ und ſeine heylwertige Gnade wie eine<lb/> Lampe angezuͤndet werde. Du weiſt/</hi> ſagt er abermal an einem<lb/> andern Ort/ (†) <hi rendition="#fr">O GOtt/ daß ich mich ſelbſt zu ſolchem Ampt<lb/> und Werck/ wider den Pabſt und meine Feinde/ nicht einge-<lb/> drungen/ noch daſſelbige geſucht habe/ ſondern Du haſt mich<lb/> hinein bracht/ uͤber und wider meine Gedancken und Wiſſen/<lb/> durch ihr unruhiges Toben und blutduͤrſtiges Wuͤten.</hi></p><lb/> <cit> <quote>Den Vnterſcheid-unter dem innerlichen und aͤuſſerlichen Beruff/ lehret<lb/> D. Luther an Chriſti Exempel <hi rendition="#aq">Tom. 2. Iſleb. p.</hi> 407. da Chriſtus (ehe Er in ſein<lb/> Ampt trat/ anfieng zu predigen und Wunderzeichen zu thun) ſich vorhin von Jo-<lb/> hanne taͤuffen ließ/ darum muſte Johann der Taͤuffer fuͤr dem Herꝛn Chriſto her-<lb/> gehen/ daß Er nicht allein einen inwendigen heimlichen Beruff ſeines Ampts/<lb/> dazu er verſehen war/ ehe der Welt Grund gelegt iſt/ ſondern auch einen oͤffent-<lb/> lichen ſichtbaren Beruff haͤtte/ nemlich/ da ſich die Goͤttliche Majeſtaͤt offenba-<lb/> ret/ am Jordan uͤber ſeiner Tauffe: der ewige Vater gibt ſich zuerkennen durch<lb/> ſeine Stimme/ da Er ſpricht/ diß iſt mein lieber Sohn; So ſtehet der Sohn im<lb/> Waſſer; und der H. Geiſt faͤhret hernieder auff Jhn/ in leiblicher Geſtalt wie<lb/> eine Taube.</quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Den aͤuſſerlichen Beruff betreffend/ geſtehet Lutherus ſelbſt/ daß er kein<lb/> unmittelbahren Beruff gehabt. <hi rendition="#fr">Jch habe noch nie/</hi> ſchreibt er/ (*)<note place="right">(*) <hi rendition="#aq">Tom. 2.<lb/> Jen. p.</hi> 444.</note><lb/><hi rendition="#fr">geprediget noch predigen wollen/ wo ich nicht durch Men-<lb/> ſchen bin gebeten und beruffen/ der ich mich nicht beruhmen<lb/> kan/ daß mich GOtt ohne Mittel vom Him̃el geſandt haͤtte.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dar-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [367/0391]
APPENDIX.
Daß I. zuforderſt D. Martin Luther den innerlichen Beruff und
Salbung herꝛlich und anſehnlich gehabt/ davon zeugen 1. die hohe Heroi-
ſche Gaben/ damit ihn der Geiſt GOttes außgeruͤſtet/ ςόμα κ_ σοφία,
Weißheit/ Mund/ Muth/ ſampt dem guten und heiligen Trieb deß
H. Geiſtes/ der ihn angezogen 2. Chron. 24, 20. gereitzet und geleitet
Actor. 16, 6. die weil/ ſind ſeine eigene Wort/ (*) mir GOTT den
Mund auffgethan hat/ und mich heiſſen reden/ dazu ſo kraͤff-
tiglich bey mir ſteht/ und mein Sache ohn meinen Rath und
That ſo viel ſtaͤrcker machet/ und weiter außbreitet/ ſo viel ſie
mehr toben/ und ſich gleich ſtellet als lache und ſpotte Er ihres
Tobens/ wie der ander Pſalm ſaget. An welchem allein
mercken mag/ der nicht verſtockt iſt/ daß dieſe Sache muß
Gottes eigen ſeyn/ ſintemal ſich die Art Goͤttliches Worts
und Wercks hie eignet/ welches allezeit dann am meiſten zu-
nimmet/ wann mans auffs hoͤchſte verfolget/ und daͤmpffen
wil. Darum wil ich reden (wie Eſaias ſaget) und nicht
ſchweigen/ weil ich lebe/ biß daß Chriſtus Gerechtigkeit auff-
breche wie ein Glantz/ und ſeine heylwertige Gnade wie eine
Lampe angezuͤndet werde. Du weiſt/ ſagt er abermal an einem
andern Ort/ (†) O GOtt/ daß ich mich ſelbſt zu ſolchem Ampt
und Werck/ wider den Pabſt und meine Feinde/ nicht einge-
drungen/ noch daſſelbige geſucht habe/ ſondern Du haſt mich
hinein bracht/ uͤber und wider meine Gedancken und Wiſſen/
durch ihr unruhiges Toben und blutduͤrſtiges Wuͤten.
vide vindi-
cias dono-
rum Luth.
in Aleth.
Victr. pag.
159 ſeqq.
Lutherus
contra A-
riel. h. e.
leonem, vi-
de tom. 3.
lat. p. 343.
conf. col-
lationem
cum Abra-
hami voca-
tione, ge-
ſtis, factis
ib. p. 376.
cum Sim-
ſone tom.
12. Witteb.
p. 268.
(*) tom. 2.
Jen. p. 455.
(†) Tom. 4.
Jenenſ. p.
540.
Den Vnterſcheid-unter dem innerlichen und aͤuſſerlichen Beruff/ lehret
D. Luther an Chriſti Exempel Tom. 2. Iſleb. p. 407. da Chriſtus (ehe Er in ſein
Ampt trat/ anfieng zu predigen und Wunderzeichen zu thun) ſich vorhin von Jo-
hanne taͤuffen ließ/ darum muſte Johann der Taͤuffer fuͤr dem Herꝛn Chriſto her-
gehen/ daß Er nicht allein einen inwendigen heimlichen Beruff ſeines Ampts/
dazu er verſehen war/ ehe der Welt Grund gelegt iſt/ ſondern auch einen oͤffent-
lichen ſichtbaren Beruff haͤtte/ nemlich/ da ſich die Goͤttliche Majeſtaͤt offenba-
ret/ am Jordan uͤber ſeiner Tauffe: der ewige Vater gibt ſich zuerkennen durch
ſeine Stimme/ da Er ſpricht/ diß iſt mein lieber Sohn; So ſtehet der Sohn im
Waſſer; und der H. Geiſt faͤhret hernieder auff Jhn/ in leiblicher Geſtalt wie
eine Taube.
Den aͤuſſerlichen Beruff betreffend/ geſtehet Lutherus ſelbſt/ daß er kein
unmittelbahren Beruff gehabt. Jch habe noch nie/ ſchreibt er/ (*)
geprediget noch predigen wollen/ wo ich nicht durch Men-
ſchen bin gebeten und beruffen/ der ich mich nicht beruhmen
kan/ daß mich GOtt ohne Mittel vom Him̃el geſandt haͤtte.
Dar-
(*) Tom. 2.
Jen. p. 444.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |