Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.
des Antichrists kräfftige Jrrthum zu bestätigen/ vor welchen St. Paulus Beyneben so haben auch ihre Lection allhie zu behalten/ die Vasalli 12, 31.
des Antichriſts kraͤfftige Jrꝛthum zu beſtaͤtigen/ vor welchen St. Paulus Beyneben ſo haben auch ihre Lection allhie zu behalten/ die Vaſalli 12, 31.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <cit> <quote><pb facs="#f0386" n="362"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die achte</hi></fw><lb/> und Rotten/ welche ſind allzu freudig und trotzig: Es iſt aber nicht der Muth und<lb/> Trotz/ der da fuͤr GOtt recht und gut iſt. Chriſtus aber verheiſt zu geben einen<lb/> Geiſt/ der uns alſo muthig mache/ daß es heiſſe ein Goͤttlicher/ heiliger Muth<lb/> und Trotz. Darum ſoll er heiſſen/ ein rechtſchaffener warhafftiger Troſt und<lb/> Muth/ der nicht falſch ſey noch vergeblich/ noch auff ein ungewiß trotze/ ſondern<lb/> im Grunde rechtſchaffen/ und auff ſolch Ding ſich verlaſſe/ das da nicht fehlet<lb/> noch treuget. Die Welt hat ihren Trotz und Muth/ wann ſie Beutel und Kaſten<lb/> voll hat/ da iſt ſolcher Stoltz und Trotz/ daß der Teuffel nicht kunt mit einem rei-<lb/> chen Bauren umgehen. Ein ander trotzt auff ſein Adel und Gewalt/ Gunſt<lb/> und Ehre bey den Leuten. Jſt jemand klug oder weiſe/ der trotzt auff ſeinen<lb/> Kopff und reiſſet damit hindurch/ daß ihm niemand kan wehren/ und wil keiner<lb/> dem andern weichen/ wer etwa mehr Gewalt/ Ehre/ Kunſt/ Geld oder Gut hat.<lb/> Aber wann mans recht anſihet/ ſo iſts nichts/ dann ein Narren- oder Kinder-<lb/> Trotz/ der keinen Beſtand hat. Der Chriſtenheit aber Troſt und Trotz (ſo der<lb/> H. Geiſt machet) ſoll alſo ſeyn/ daß es beſtaͤndig/ und auß rechtem Grunde gehe/<lb/> und alſo/ daß es GOtt und ſeinen Engeln von Hertzen gefalle. So weit Luth.</quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>des Antichriſts kraͤfftige Jrꝛthum zu beſtaͤtigen/ vor welchen St. Paulus<lb/> treulich gewarnet/ 2. <hi rendition="#aq">Theſſ.</hi> 2.</p><lb/> <p>Beyneben ſo haben auch ihre Lection allhie zu behalten/ die <hi rendition="#aq">Vaſalli</hi><lb/> und Gottes Lehen-Leute/ die <hi rendition="#k">Gott</hi> der <hi rendition="#k">Herr</hi> vor andern ſo hoch beleh-<lb/> net/ mit erſtermeldten Gaben außſtaffieret/ und angezogen mit der Kraſſt<lb/> auß der Hoͤhe/ daß ſie folgende drey Wort fleiſſig und beſtaͤndig in acht neh-<lb/> men: <hi rendition="#aq">Accipe, Redde, Fuge,</hi> <hi rendition="#fr">Nim̃ an/ gib wieder/ und meyde.</hi><lb/> Gleichwie alle andere Guͤter und Wolthaten/ die uns <hi rendition="#k">Gott</hi> erzeiget/ mit<lb/> dieſen dreyen Worten uns anreden: <hi rendition="#aq">Accipe beneficium; Redde de-<lb/> bitum; Fuge peccatum & ſupplicium,</hi> das iſt/ <hi rendition="#fr">Nim̃ dieſe Gutt hat<lb/> an/ gib hinwieder dein Gebuͤhr/ und meide ſo wol die ſuͤndli-<lb/> che Undanckbarkeit/ als die darauff folgende Straffe!</hi> Jſt al-<lb/> ſo die erſte Lection/ <hi rendition="#aq">Accipe,</hi> <hi rendition="#fr">Nim̃ dieſelbe an durch Gebet und or-<lb/> dentliche Mittel:</hi> Wen <hi rendition="#k">Gott</hi> in einen Stand beruffen/ daß er zufor-<lb/> derſt GOtt um ſeinen H. Geiſt anruffe/ die ordentliche Mittel gebrauche/<lb/> ἰδίαν <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>μύαμιν, das Pfund/ das ihm GOtt verliehen/ bey ſich ermeſſe/ wie<lb/> hoch es ſich erſtrecke/ GOtt nicht verſuche. Sonderlich im Lehr-Stand/<lb/> die das Ampt des Geiſtes fuͤhren wollen/ als junge angehende <hi rendition="#aq">Studioſi<lb/> Theologiæ,</hi> daß ſie ſich ja nicht auff die faule Seite legen/ nicht Menſchen-<lb/> Tage ſuchen/ und ihnen ſelbſt allzubald Feyerabend geben/ nicht ihr <hi rendition="#aq">Ta-<lb/> lent</hi> vergraben/ nicht/ wie es wol geſchicht/ wann ſie durch Traͤgheit dem<lb/> freygebigen und freythaͤtigen guten Geiſt/ nicht in guter Ordnung begeg-<lb/> net/ die Schuld auff GOtt legen/ als haͤtte er nicht gnug Gaben gegeben.<lb/> Es iſt von noͤthen ζήλωσις, <hi rendition="#fr">der Eyfer/ ſtrebet/</hi> ſagt St. Paulus/ <hi rendition="#fr">nach<lb/> den beſten Gaben/ fleiſſiget euch der geiſtlichen Gaben</hi> 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">12, 31.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [362/0386]
Die achte
und Rotten/ welche ſind allzu freudig und trotzig: Es iſt aber nicht der Muth und
Trotz/ der da fuͤr GOtt recht und gut iſt. Chriſtus aber verheiſt zu geben einen
Geiſt/ der uns alſo muthig mache/ daß es heiſſe ein Goͤttlicher/ heiliger Muth
und Trotz. Darum ſoll er heiſſen/ ein rechtſchaffener warhafftiger Troſt und
Muth/ der nicht falſch ſey noch vergeblich/ noch auff ein ungewiß trotze/ ſondern
im Grunde rechtſchaffen/ und auff ſolch Ding ſich verlaſſe/ das da nicht fehlet
noch treuget. Die Welt hat ihren Trotz und Muth/ wann ſie Beutel und Kaſten
voll hat/ da iſt ſolcher Stoltz und Trotz/ daß der Teuffel nicht kunt mit einem rei-
chen Bauren umgehen. Ein ander trotzt auff ſein Adel und Gewalt/ Gunſt
und Ehre bey den Leuten. Jſt jemand klug oder weiſe/ der trotzt auff ſeinen
Kopff und reiſſet damit hindurch/ daß ihm niemand kan wehren/ und wil keiner
dem andern weichen/ wer etwa mehr Gewalt/ Ehre/ Kunſt/ Geld oder Gut hat.
Aber wann mans recht anſihet/ ſo iſts nichts/ dann ein Narren- oder Kinder-
Trotz/ der keinen Beſtand hat. Der Chriſtenheit aber Troſt und Trotz (ſo der
H. Geiſt machet) ſoll alſo ſeyn/ daß es beſtaͤndig/ und auß rechtem Grunde gehe/
und alſo/ daß es GOtt und ſeinen Engeln von Hertzen gefalle. So weit Luth.
des Antichriſts kraͤfftige Jrꝛthum zu beſtaͤtigen/ vor welchen St. Paulus
treulich gewarnet/ 2. Theſſ. 2.
Beyneben ſo haben auch ihre Lection allhie zu behalten/ die Vaſalli
und Gottes Lehen-Leute/ die Gott der Herr vor andern ſo hoch beleh-
net/ mit erſtermeldten Gaben außſtaffieret/ und angezogen mit der Kraſſt
auß der Hoͤhe/ daß ſie folgende drey Wort fleiſſig und beſtaͤndig in acht neh-
men: Accipe, Redde, Fuge, Nim̃ an/ gib wieder/ und meyde.
Gleichwie alle andere Guͤter und Wolthaten/ die uns Gott erzeiget/ mit
dieſen dreyen Worten uns anreden: Accipe beneficium; Redde de-
bitum; Fuge peccatum & ſupplicium, das iſt/ Nim̃ dieſe Gutt hat
an/ gib hinwieder dein Gebuͤhr/ und meide ſo wol die ſuͤndli-
che Undanckbarkeit/ als die darauff folgende Straffe! Jſt al-
ſo die erſte Lection/ Accipe, Nim̃ dieſelbe an durch Gebet und or-
dentliche Mittel: Wen Gott in einen Stand beruffen/ daß er zufor-
derſt GOtt um ſeinen H. Geiſt anruffe/ die ordentliche Mittel gebrauche/
ἰδίαν _μύαμιν, das Pfund/ das ihm GOtt verliehen/ bey ſich ermeſſe/ wie
hoch es ſich erſtrecke/ GOtt nicht verſuche. Sonderlich im Lehr-Stand/
die das Ampt des Geiſtes fuͤhren wollen/ als junge angehende Studioſi
Theologiæ, daß ſie ſich ja nicht auff die faule Seite legen/ nicht Menſchen-
Tage ſuchen/ und ihnen ſelbſt allzubald Feyerabend geben/ nicht ihr Ta-
lent vergraben/ nicht/ wie es wol geſchicht/ wann ſie durch Traͤgheit dem
freygebigen und freythaͤtigen guten Geiſt/ nicht in guter Ordnung begeg-
net/ die Schuld auff GOtt legen/ als haͤtte er nicht gnug Gaben gegeben.
Es iſt von noͤthen ζήλωσις, der Eyfer/ ſtrebet/ ſagt St. Paulus/ nach
den beſten Gaben/ fleiſſiget euch der geiſtlichen Gaben 1. Cor.
12, 31.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |