Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die sechste rao ins rothe Schwefel-Meer/ in Abgrund und Verdamnüß sollen siehinunter fahren und gerathen. Laßt uns Meine Liebsten dieser Himmels-Fuhr/ und der Göttlichen GLeichwie grosse Herren/ Könige und Potentaten/ wann sie ein Also hat auch unser Ehren-König Christus JEsus/ der HERR Dißmal
Die ſechſte rao ins rothe Schwefel-Meer/ in Abgrund und Verdamnuͤß ſollen ſiehinunter fahren und gerathen. Laßt uns Meine Liebſten dieſer Himmels-Fuhr/ und der Goͤttlichen GLeichwie groſſe Herren/ Koͤnige und Potentaten/ wann ſie ein Alſo hat auch unſer Ehren-Koͤnig Chriſtus JEſus/ der HERR Dißmal
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0338" n="314"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die ſechſte</hi></fw><lb/> rao ins rothe Schwefel-Meer/ in Abgrund und Verdamnuͤß ſollen ſie<lb/> hinunter fahren und gerathen.</p><lb/> <p>Laßt uns Meine Liebſten dieſer Himmels-Fuhr/ und der Goͤttlichen<lb/> Bottſchafft mit <hi rendition="#aq">devotion, reveren</hi>tz und Danck begegnen/ und nun-<lb/> mehr auch betrachten/ die <hi rendition="#aq">Deſignation</hi> der Koͤniglichen Botten/ welche<lb/> Chriſtus der <hi rendition="#k">Herr</hi> außgefertiget/ das Evangelium in aller Welt zu pre-<lb/> digen/ auff daß wir beſagter Fuhr reichlich und nutzbarlich genieſſen moͤ-<lb/> gen/ hie und dort/ Amen.</p><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Leichwie groſſe Herren/ Koͤnige und Potentaten/ wann ſie ein<lb/> allgemeine <hi rendition="#aq">Solenni</hi>taͤt/ Feſt/ Feyr/ Freyheit außſchreiben laſſen/<lb/> dazu ihre Botten und Laͤuffer brauchen/ die ſie aller Ende und<lb/> Orth außſchicken/ ſolche Koͤnigliche Gutthaten kund und offenbar zu ma-<lb/> chen. Da der Gottſelige <hi rendition="#fr">Koͤnig Hißkias</hi> ihm vorgenommen/ das<lb/> zuvor lang unterlaſſene Paſſah- und Oſter-Feſt wiederum zuerfriſchen<lb/> und anzurichten/ ſchrieb er Land-Brieff auß/ beſtellete/ daß ſolches außge-<lb/> ruffen wurde durch gantz Jſrael/ von Berſeba an/ biß gen Dan/ daß ſie<lb/> kaͤmen <hi rendition="#fr">Paſſah zu halten dem HERRN dem GOTT Jſrael<lb/> zu Jeruſalem/ denn es war lang nicht gehalten: Vnd die<lb/> Laͤuffer giengen hin mit den Brieffen/ von der Hand deß Koͤ-<lb/> niges und ſeiner Oberſten/ durch Jſrael und Juda/ auß dem<lb/> Befehl deß Koͤniges</hi> 2. <hi rendition="#aq">Chron.</hi> 30, 5. 6. Es laͤßt auch der Koͤnig<lb/><hi rendition="#aq">Ahaſveros</hi> die Evangelia/ und froͤliche Bottſchafft der Juͤdiſchen Erloͤ-<lb/> ſung/ von der Tyranney ihres Ertzfeinds deß Hamans/ durch reitende<lb/> Botten auff jungen Maͤulern außtragen und verkuͤndigen Eſth. 8/10.<lb/> Der Koͤnig Cores/ da er den gefangenen Juden wiederum die Freyheit<lb/> gegoͤnnet/ laͤßt er ſolche ſeine Koͤnigliche Gnad außſchreyen/ außſchreiben<lb/> und ſagen: <hi rendition="#fr">So ſpricht Cores der Koͤnig in Perſen: Der<lb/> HERR der GOTT vom Himmel hat mir alle Koͤnigreich<lb/> in Landen gegeben/ und Er hat mir befohlen Jhm ein Hauß<lb/> zu bauen/ zu Jeruſalem in Juda: Wer nun unter euch ſei-<lb/> nes Volcks iſt/ mit dem ſey ſein GOTT/ und er ziehe hin-<lb/> auffgen Jeruſalem/ und baue das Hauß deß HERRN/ deß<lb/> GOttes Jſrael ꝛc.</hi> Eſdr. 1/2.</p><lb/> <p>Alſo hat auch unſer Ehren-Koͤnig <hi rendition="#fr">Chriſtus JEſus/</hi> der HERR<lb/> der Herꝛligkeit/ ſeine Laͤuffer und Botten außgeſendet in alle Welt/ ſeine<lb/> Evangelia oder froͤliche Bottſchafft/ und das groſſe Hall- und Jubel-Feſt<lb/> deß Neuen Teſtaments/ allenthalben außzublaſen und zuverkuͤndigen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dißmal</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [314/0338]
Die ſechſte
rao ins rothe Schwefel-Meer/ in Abgrund und Verdamnuͤß ſollen ſie
hinunter fahren und gerathen.
Laßt uns Meine Liebſten dieſer Himmels-Fuhr/ und der Goͤttlichen
Bottſchafft mit devotion, reverentz und Danck begegnen/ und nun-
mehr auch betrachten/ die Deſignation der Koͤniglichen Botten/ welche
Chriſtus der Herr außgefertiget/ das Evangelium in aller Welt zu pre-
digen/ auff daß wir beſagter Fuhr reichlich und nutzbarlich genieſſen moͤ-
gen/ hie und dort/ Amen.
GLeichwie groſſe Herren/ Koͤnige und Potentaten/ wann ſie ein
allgemeine Solennitaͤt/ Feſt/ Feyr/ Freyheit außſchreiben laſſen/
dazu ihre Botten und Laͤuffer brauchen/ die ſie aller Ende und
Orth außſchicken/ ſolche Koͤnigliche Gutthaten kund und offenbar zu ma-
chen. Da der Gottſelige Koͤnig Hißkias ihm vorgenommen/ das
zuvor lang unterlaſſene Paſſah- und Oſter-Feſt wiederum zuerfriſchen
und anzurichten/ ſchrieb er Land-Brieff auß/ beſtellete/ daß ſolches außge-
ruffen wurde durch gantz Jſrael/ von Berſeba an/ biß gen Dan/ daß ſie
kaͤmen Paſſah zu halten dem HERRN dem GOTT Jſrael
zu Jeruſalem/ denn es war lang nicht gehalten: Vnd die
Laͤuffer giengen hin mit den Brieffen/ von der Hand deß Koͤ-
niges und ſeiner Oberſten/ durch Jſrael und Juda/ auß dem
Befehl deß Koͤniges 2. Chron. 30, 5. 6. Es laͤßt auch der Koͤnig
Ahaſveros die Evangelia/ und froͤliche Bottſchafft der Juͤdiſchen Erloͤ-
ſung/ von der Tyranney ihres Ertzfeinds deß Hamans/ durch reitende
Botten auff jungen Maͤulern außtragen und verkuͤndigen Eſth. 8/10.
Der Koͤnig Cores/ da er den gefangenen Juden wiederum die Freyheit
gegoͤnnet/ laͤßt er ſolche ſeine Koͤnigliche Gnad außſchreyen/ außſchreiben
und ſagen: So ſpricht Cores der Koͤnig in Perſen: Der
HERR der GOTT vom Himmel hat mir alle Koͤnigreich
in Landen gegeben/ und Er hat mir befohlen Jhm ein Hauß
zu bauen/ zu Jeruſalem in Juda: Wer nun unter euch ſei-
nes Volcks iſt/ mit dem ſey ſein GOTT/ und er ziehe hin-
auffgen Jeruſalem/ und baue das Hauß deß HERRN/ deß
GOttes Jſrael ꝛc. Eſdr. 1/2.
Alſo hat auch unſer Ehren-Koͤnig Chriſtus JEſus/ der HERR
der Herꝛligkeit/ ſeine Laͤuffer und Botten außgeſendet in alle Welt/ ſeine
Evangelia oder froͤliche Bottſchafft/ und das groſſe Hall- und Jubel-Feſt
deß Neuen Teſtaments/ allenthalben außzublaſen und zuverkuͤndigen.
Dißmal
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/338 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/338>, abgerufen am 16.02.2025. |