Bey deren uns dann zu bedencken fürkomt I.Der grosse Ma- jestätische Fuhrmann/ der oben über dem Wagen auff einem Sa- phirnen Thron gesessen/ gleich einem Menschen gestalt/ mit flammendem Richterlichen Feuer/ den Gottlosen zum Schrecken; aber auch mit dem Glantz eines Regenbogens/ den Glaubigen zum Trost/ um und um gezie- ret. Diß war das Ansehen der Herrligkeit deß HErrn/ das ist/ deß ewigen Sohns Gottes/ der auff den Thron Gottes erhoben/ in Menschlicher Gestalt von Göttlicher Herrligkeit geleuchtet/ mit der Glori und Klarheit/ die er hatte bey seinem Vater/ ehe die Welt war.
II.Den Wagen. Den zeigen die wunderseltzamen Räder an/ dieselbe Räder waren wie ein Türkis/ und waren alle viere/ Ezech. 1, 16, 17, 18.eins wie das ander/ und sie waren anzüsehen/ als were ein Rad in dem andern. Wenn sie gehen solten/ konten sie in alle ihre vier Oerther gehen/ und dorfften sich nicht rum lencken/ wenn sie giengen. Jhre Felgen und Höhen waren schröcklich/ und ihre Felgen waren voller Augen um und um/ an allen vier Räderen. Was mag dieses Räderwerck wol bedeuten? Anders nichts als die instrumenten, Gefäß und schrein deß Evangelischen Gna- den-Schatzes/ der im Neuen Testament im Wort und Sacramenten/ in alle vier Orth der Welt herum geführt und getragen worden/ dessen insigne und Wappen der Himmel-blaue Türkis/ zeugend von dem himm- lischen Bürg-Recht/ dahin diese Fuhr getrachtet:
Rotae, ait Bernhardus Lib. de natura amor. c. 8. in quibus est Spiritus vitae, semper eunt in voluntatem Domini perficiendam, nec revertuntur ad faciendam suam. Si jubentur praeesse, praesunt in sollicitudine; Si jubentur subesse, in hu- militate; Si aliquibus coesse, in charitate. Si praelati sunt, sunt sicut Patres ad fi- lios: Si subjecti, ut Filii ad Patres suos: Si conviventes, omnium servos se faciunt.
Die harmoni und Einmütigkeit der Lehr erzeigte sich in der Verschren- ckung und Gleichheit der Räder; Derselben sublimität in der Höhe der Felgen; Weißheit in den vielen Augen/ deren die Felgen voll geweßt.
III.Die Lastbare Thiere/ und die Rosse/ so an diesen Wa- ibid. v. 6, 7, 8, 9, 10, 11. sqq.gen angespannen geweßt/ und denselben begleitet/ deren waren vier/ und unter ihnen eines gestalt wie ein Mensch/ und ein jegli- ches hatte vier Angesichte und vier Flügel/ und ihre Beine stunden gerade/ aber ihre Füsse waren gleich wie runde Fus- se/ wie ein hell glatt Ertz: Vnd hatten Menschen Hände unter ihren Flüglen/ an ihren vier Orthen/ denn sie hatten alle vier ihre Angesichte und ihre Flügel/ und dieselben Flü-
gel
Die ſechſte
Bey deren uns dann zu bedencken fuͤrkomt I.Der groſſe Ma- jeſtaͤtiſche Fuhrmann/ der oben uͤber dem Wagen auff einem Sa- phirnen Thron geſeſſen/ gleich einem Menſchen geſtalt/ mit flammendem Richterlichen Feuer/ den Gottloſen zum Schrecken; aber auch mit dem Glantz eines Regenbogens/ den Glaubigen zum Troſt/ um und um gezie- ret. Diß war das Anſehen der Herꝛligkeit deß HErꝛn/ das iſt/ deß ewigen Sohns Gottes/ der auff den Thron Gottes erhoben/ in Menſchlicher Geſtalt von Goͤttlicher Herꝛligkeit geleuchtet/ mit der Glori und Klarheit/ die er hatte bey ſeinem Vater/ ehe die Welt war.
II.Den Wagen. Den zeigen die wunderſeltzamen Raͤder an/ dieſelbe Raͤder waren wie ein Tuͤrkis/ und waren alle viere/ Ezech. 1, 16, 17, 18.eins wie das ander/ und ſie waren anzuͤſehen/ als were ein Rad in dem andern. Wenn ſie gehen ſolten/ konten ſie in alle ihre vier Oerther gehen/ und dorfften ſich nicht rum lencken/ wenn ſie giengen. Jhre Felgen und Hoͤhen waren ſchroͤcklich/ und ihre Felgen waren voller Augen um und um/ an allen vier Raͤderen. Was mag dieſes Raͤderwerck wol bedeuten? Anders nichts als die inſtrumenten, Gefaͤß und ſchrein deß Evangeliſchen Gna- den-Schatzes/ der im Neuen Teſtament im Wort und Sacramenten/ in alle vier Orth der Welt herum gefuͤhrt und getragen worden/ deſſen inſigne und Wappen der Himmel-blaue Tuͤrkis/ zeugend von dem him̃- liſchen Buͤrg-Recht/ dahin dieſe Fuhr getrachtet:
Rotæ, ait Bernhardus Lib. de naturâ amor. c. 8. in quibus eſt Spiritus vitæ, ſemper eunt in voluntatem Domini perficiendam, nec revertuntur ad faciendam ſuam. Si jubentur præeſſe, præſunt in ſollicitudine; Si jubentur ſubeſſe, in hu- militate; Si aliquibus coëſſe, in charitate. Si prælati ſunt, ſunt ſicut Patres ad fi- lios: Si ſubjecti, ut Filii ad Patres ſuos: Si conviventes, omnium ſervos ſe faciunt.
Die harmoni und Einmuͤtigkeit der Lehr erzeigte ſich in der Verſchren- ckung und Gleichheit der Raͤder; Derſelben ſublimitaͤt in der Hoͤhe der Felgen; Weißheit in den vielen Augen/ deren die Felgen voll geweßt.
III.Die Laſtbare Thiere/ und die Roſſe/ ſo an dieſen Wa- ibid. v. 6, 7, 8, 9, 10, 11. ſqq.gen angeſpannen geweßt/ und denſelben begleitet/ deren waren vier/ und unter ihnen eines geſtalt wie ein Menſch/ und ein jegli- ches hatte vier Angeſichte und vier Fluͤgel/ und ihre Beine ſtunden gerade/ aber ihre Fuͤſſe waren gleich wie runde Fůſ- ſe/ wie ein hell glatt Ertz: Vnd hatten Menſchen Haͤnde unter ihren Fluͤglen/ an ihren vier Orthen/ denn ſie hatten alle vier ihre Angeſichte und ihre Fluͤgel/ und dieſelben Fluͤ-
gel
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0336"n="312"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die ſechſte</hi></fw><lb/><p>Bey deren uns dann zu bedencken fuͤrkomt <hirendition="#aq">I.</hi><hirendition="#fr">Der groſſe Ma-<lb/>
jeſtaͤtiſche Fuhrmann/</hi> der oben uͤber dem Wagen auff einem Sa-<lb/>
phirnen Thron geſeſſen/ gleich einem Menſchen geſtalt/ mit flammendem<lb/>
Richterlichen Feuer/ den Gottloſen zum Schrecken; aber auch mit dem<lb/>
Glantz eines Regenbogens/ den Glaubigen zum Troſt/ um und um gezie-<lb/>
ret. <hirendition="#fr">Diß war das Anſehen der Herꝛligkeit deß HErꝛn/</hi> das iſt/<lb/>
deß ewigen Sohns Gottes/ der auff den Thron Gottes erhoben/ in<lb/>
Menſchlicher Geſtalt von Goͤttlicher Herꝛligkeit geleuchtet/ mit der Glori<lb/>
und Klarheit/ die er hatte bey ſeinem Vater/ ehe die Welt war.</p><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#g">II</hi>.</hi><hirendition="#fr">Den Wagen.</hi> Den zeigen die wunderſeltzamen Raͤder<lb/>
an/ dieſelbe <hirendition="#fr">Raͤder waren wie ein Tuͤrkis/ und waren alle viere/</hi><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Ezech.</hi> 1,<lb/>
16, 17, 18.</note><hirendition="#fr">eins wie das ander/ und ſie waren anzuͤſehen/ als were ein<lb/>
Rad in dem andern. Wenn ſie gehen ſolten/ konten ſie in alle<lb/>
ihre vier Oerther gehen/ und dorfften ſich nicht rum lencken/<lb/>
wenn ſie giengen. Jhre Felgen und Hoͤhen waren ſchroͤcklich/<lb/>
und ihre Felgen waren voller Augen um und um/ an allen<lb/>
vier Raͤderen.</hi> Was mag dieſes Raͤderwerck wol bedeuten? Anders<lb/>
nichts als die <hirendition="#aq">inſtrumenten,</hi> Gefaͤß und ſchrein deß Evangeliſchen Gna-<lb/>
den-Schatzes/ der im Neuen Teſtament im Wort und Sacramenten/<lb/>
in alle vier Orth der Welt herum gefuͤhrt und getragen worden/ deſſen<lb/><hirendition="#aq">inſigne</hi> und Wappen der Himmel-blaue Tuͤrkis/ zeugend von dem him̃-<lb/>
liſchen Buͤrg-Recht/ dahin dieſe Fuhr getrachtet:</p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">Rotæ, <hirendition="#i">ait Bernhardus Lib. de naturâ amor. c.</hi> 8. in quibus eſt Spiritus vitæ,<lb/>ſemper eunt in voluntatem Domini perficiendam, nec revertuntur ad faciendam<lb/>ſuam. Si jubentur præeſſe, præſunt in ſollicitudine; Si jubentur ſubeſſe, in hu-<lb/>
militate; Si aliquibus coëſſe, in charitate. Si prælati ſunt, ſunt ſicut Patres ad fi-<lb/>
lios: Si ſubjecti, ut Filii ad Patres ſuos: Si conviventes, omnium ſervos ſe faciunt.</hi></quote><bibl/></cit><lb/><p>Die <hirendition="#aq">harmoni</hi> und Einmuͤtigkeit der Lehr erzeigte ſich in der Verſchren-<lb/>
ckung und Gleichheit der Raͤder; Derſelben <hirendition="#aq">ſublimi</hi>taͤt in der Hoͤhe der<lb/>
Felgen; Weißheit in den vielen Augen/ deren die Felgen voll geweßt.</p><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#g">III</hi>.</hi><hirendition="#fr">Die Laſtbare Thiere/</hi> und die Roſſe/ ſo an dieſen Wa-<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">ibid. v. 6,<lb/>
7, 8, 9, 10,<lb/>
11. ſqq.</hi></note>gen angeſpannen geweßt/ und denſelben begleitet/ deren <hirendition="#fr">waren vier/<lb/>
und unter ihnen eines geſtalt wie ein Menſch/ und ein jegli-<lb/>
ches hatte vier Angeſichte und vier Fluͤgel/ und ihre Beine<lb/>ſtunden gerade/ aber ihre Fuͤſſe waren gleich wie runde Fůſ-<lb/>ſe/ wie ein hell glatt Ertz: Vnd hatten Menſchen Haͤnde<lb/>
unter ihren Fluͤglen/ an ihren vier Orthen/ denn ſie hatten<lb/>
alle vier ihre Angeſichte und ihre Fluͤgel/ und dieſelben Fluͤ-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">gel</hi></fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[312/0336]
Die ſechſte
Bey deren uns dann zu bedencken fuͤrkomt I. Der groſſe Ma-
jeſtaͤtiſche Fuhrmann/ der oben uͤber dem Wagen auff einem Sa-
phirnen Thron geſeſſen/ gleich einem Menſchen geſtalt/ mit flammendem
Richterlichen Feuer/ den Gottloſen zum Schrecken; aber auch mit dem
Glantz eines Regenbogens/ den Glaubigen zum Troſt/ um und um gezie-
ret. Diß war das Anſehen der Herꝛligkeit deß HErꝛn/ das iſt/
deß ewigen Sohns Gottes/ der auff den Thron Gottes erhoben/ in
Menſchlicher Geſtalt von Goͤttlicher Herꝛligkeit geleuchtet/ mit der Glori
und Klarheit/ die er hatte bey ſeinem Vater/ ehe die Welt war.
II. Den Wagen. Den zeigen die wunderſeltzamen Raͤder
an/ dieſelbe Raͤder waren wie ein Tuͤrkis/ und waren alle viere/
eins wie das ander/ und ſie waren anzuͤſehen/ als were ein
Rad in dem andern. Wenn ſie gehen ſolten/ konten ſie in alle
ihre vier Oerther gehen/ und dorfften ſich nicht rum lencken/
wenn ſie giengen. Jhre Felgen und Hoͤhen waren ſchroͤcklich/
und ihre Felgen waren voller Augen um und um/ an allen
vier Raͤderen. Was mag dieſes Raͤderwerck wol bedeuten? Anders
nichts als die inſtrumenten, Gefaͤß und ſchrein deß Evangeliſchen Gna-
den-Schatzes/ der im Neuen Teſtament im Wort und Sacramenten/
in alle vier Orth der Welt herum gefuͤhrt und getragen worden/ deſſen
inſigne und Wappen der Himmel-blaue Tuͤrkis/ zeugend von dem him̃-
liſchen Buͤrg-Recht/ dahin dieſe Fuhr getrachtet:
Ezech. 1,
16, 17, 18.
Rotæ, ait Bernhardus Lib. de naturâ amor. c. 8. in quibus eſt Spiritus vitæ,
ſemper eunt in voluntatem Domini perficiendam, nec revertuntur ad faciendam
ſuam. Si jubentur præeſſe, præſunt in ſollicitudine; Si jubentur ſubeſſe, in hu-
militate; Si aliquibus coëſſe, in charitate. Si prælati ſunt, ſunt ſicut Patres ad fi-
lios: Si ſubjecti, ut Filii ad Patres ſuos: Si conviventes, omnium ſervos ſe faciunt.
Die harmoni und Einmuͤtigkeit der Lehr erzeigte ſich in der Verſchren-
ckung und Gleichheit der Raͤder; Derſelben ſublimitaͤt in der Hoͤhe der
Felgen; Weißheit in den vielen Augen/ deren die Felgen voll geweßt.
III. Die Laſtbare Thiere/ und die Roſſe/ ſo an dieſen Wa-
gen angeſpannen geweßt/ und denſelben begleitet/ deren waren vier/
und unter ihnen eines geſtalt wie ein Menſch/ und ein jegli-
ches hatte vier Angeſichte und vier Fluͤgel/ und ihre Beine
ſtunden gerade/ aber ihre Fuͤſſe waren gleich wie runde Fůſ-
ſe/ wie ein hell glatt Ertz: Vnd hatten Menſchen Haͤnde
unter ihren Fluͤglen/ an ihren vier Orthen/ denn ſie hatten
alle vier ihre Angeſichte und ihre Fluͤgel/ und dieſelben Fluͤ-
gel
ibid. v. 6,
7, 8, 9, 10,
11. ſqq.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/336>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.