Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. Latern unter die Bötting oder Metzen gesetzt/ ihre Praedican-ten waren Winckel-Praedicanten; ubi angulus, ibi sordes, wo ein Winckel ist/ da wirfft man gemeiniglich allen Vnflath hin/ da mustu das reine Evangelium nicht suchen/ gleichwie auch nicht unter den Bäncken/ denn da findestu ehe Mäuß und Ratten/ und alle Vnsauberkeiten/ als das purlauter Wort Gottes: Die rechte Kirch läßt sich in kein Winckel ein- sperren/ oder verdunckeln. Also redet Scherer: Antwort: Wie aber und wo war die Kirch Noah? War es nicht ein wincklicher Kasten? Wo stacken die Propheten zur Zeit Eliae/ die Obadias verpflegt? Jn der Hölen; Wo das vom Drachen verfolgte und verjagte Weib? Jn der Wüsten; Darum Mittelstraß die beste! das Reich Christi ist kein Römisch/ Venetianisch/ weltlich Pracht-Reich/ aber auch nicht allzeit ein Winckel- und Wüsten-Reich: Sondern sie erscheinet in ihrem Jungfräulichen erbaren Ehrenschmuck wiewol sie bißweilen gleich dem Mond verfinstert wird. Jhr Schmuck ist inwendig/ mit herrlichen schö- nen Worten wird der Schmuck der geistlichen Braut in Davids Braut- Lied/ Psalm. 45. gezieret: Aber (ita Lutherus (*)) wenn du deine(*) Tom. 3. Witteb. pag. 36. f. 2. Augen und Ohren fragest/ so werden sie viel anders sagen. Denn die Kirche in der Welt ist nicht ein Geruch deß Lebens/ welcher Vnehre und Tod zu Lohn wird/ also daß sie kein Freude/ sondern lauter Schwermuth und Hertzleyd/ Schwachheit/ Verzweifflung/ in Summa/ ausserhalb Schwert und Verfolgung/ inwendig Furcht und Angst hat/ das ist der Schmuck und die Gestalt der Kirchen/ wenn du sie von aussen ansehen wilt/ so ist sie also gestalt/ daß du nichts/ denn Tod und Höll an ihr sehen kanst. Dagegen läßt sich die Welt ansehen/ als ein Paradiß und köstlicher Lust-Garten/ da eitel Ehre und Freude innen ist. Wider solche gräuliche Gestalt und erschröckliche Ergernüß/ ist diß Lob deß H. Geists von nöthen/ daß die Kirche nach Myrrhen Aloes und Kezia rieche. Denn alles das/ was an der Kir- chen ist/ wird allzuschändlich verspeyet/ gelästert und ver- flucht/ darum ist dieser Vers allerding geistlich/ dein Kley- der sind eitel Myrrhen etc. So verhalt sichs auch mit dem Ergernüß/ auß Mangel der eusserlichen felicität/ Glück und vollauff. Es sind der Leuth viel/ welche wann ein wenig schwere Jahr und Zeiten vorgehen/ daß etwan Mangel an Essen/ Trincken/ Wein/ Brodt/ Fleisch etc. vorfället/ al- sobald Achter Theil. J i
Predigt. Latern unter die Boͤtting oder Metzen geſetzt/ ihre Prædican-ten waren Winckel-Prædicanten; ubi angulus, ibi ſordes, wo ein Winckel iſt/ da wirfft man gemeiniglich allen Vnflath hin/ da muſtu das reine Evangelium nicht ſuchen/ gleichwie auch nicht unter den Baͤncken/ denn da findeſtu ehe Maͤuß und Ratten/ und alle Vnſauberkeiten/ als das purlauter Wort Gottes: Die rechte Kirch laͤßt ſich in kein Winckel ein- ſperren/ oder verdunckeln. Alſo redet Scherer: Antwort: Wie aber und wo war die Kirch Noah? War es nicht ein wincklicher Kaſten? Wo ſtacken die Propheten zur Zeit Eliæ/ die Obadias verpflegt? Jn der Hoͤlen; Wo das vom Drachen verfolgte und verjagte Weib? Jn der Wuͤſten; Darum Mittelſtraß die beſte! das Reich Chriſti iſt kein Roͤmiſch/ Venetianiſch/ weltlich Pracht-Reich/ aber auch nicht allzeit ein Winckel- und Wuͤſten-Reich: Sondern ſie erſcheinet in ihrem Jungfraͤulichen erbaren Ehrenſchmuck wiewol ſie bißweilen gleich dem Mond verfinſtert wird. Jhr Schmuck iſt inwendig/ mit herꝛlichen ſchoͤ- nen Worten wird der Schmuck der geiſtlichen Braut in Davids Braut- Lied/ Pſalm. 45. gezieret: Aber (ita Lutherus (*)) wenn du deine(*) Tom. 3. Witteb. pag. 36. f. 2. Augen und Ohren frageſt/ ſo werden ſie viel anders ſagen. Denn die Kirche in der Welt iſt nicht ein Geruch deß Lebens/ welcher Vnehre und Tod zu Lohn wird/ alſo daß ſie kein Freude/ ſondern lauter Schwermuth und Hertzleyd/ Schwachheit/ Verzweifflung/ in Summa/ auſſerhalb Schwert und Verfolgung/ inwendig Furcht und Angſt hat/ das iſt der Schmuck und die Geſtalt der Kirchen/ wenn du ſie von auſſen anſehen wilt/ ſo iſt ſie alſo geſtalt/ daß du nichts/ denn Tod und Hoͤll an ihr ſehen kanſt. Dagegen laͤßt ſich die Welt anſehen/ als ein Paradiß und koͤſtlicher Luſt-Garten/ da eitel Ehre und Freude innen iſt. Wider ſolche graͤuliche Geſtalt und erſchroͤckliche Ergernuͤß/ iſt diß Lob deß H. Geiſts von noͤthen/ daß die Kirche nach Myrꝛhen Aloes und Kezia rieche. Denn alles das/ was an der Kir- chen iſt/ wird allzuſchaͤndlich verſpeyet/ gelaͤſtert und ver- flucht/ darum iſt dieſer Vers allerding geiſtlich/ dein Kley- der ſind eitel Myrꝛhen ꝛc. So verhalt ſichs auch mit dem Ergernuͤß/ auß Mangel der euſſerlichen felicitaͤt/ Gluͤck und vollauff. Es ſind der Leuth viel/ welche wañ ein wenig ſchwere Jahr und Zeiten vorgehen/ daß etwan Mangel an Eſſen/ Trincken/ Wein/ Brodt/ Fleiſch ꝛc. vorfaͤllet/ al- ſobald Achter Theil. J i
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0273" n="249"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Latern unter die Boͤtting oder Metzen geſetzt/ ihre</hi><hi rendition="#aq">Prædican-<lb/> ten</hi><hi rendition="#fr">waren Winckel-</hi><hi rendition="#aq">Prædicanten; ubi angulus, ibi ſordes,</hi><hi rendition="#fr">wo<lb/> ein Winckel iſt/ da wirfft man gemeiniglich allen Vnflath<lb/> hin/ da muſtu das reine Evangelium nicht ſuchen/ gleichwie<lb/> auch nicht unter den Baͤncken/ denn da findeſtu ehe Maͤuß<lb/> und Ratten/ und alle Vnſauberkeiten/ als das purlauter<lb/> Wort Gottes: Die rechte Kirch laͤßt ſich in kein Winckel ein-<lb/> ſperren/ oder verdunckeln. Alſo redet Scherer: Antwort:</hi><lb/> Wie aber und wo war die Kirch Noah? War es nicht ein wincklicher<lb/> Kaſten? Wo ſtacken die Propheten zur Zeit Eli<hi rendition="#aq">æ</hi>/ die Obadias verpflegt?<lb/> Jn der Hoͤlen; Wo das vom Drachen verfolgte und verjagte Weib?<lb/> Jn der Wuͤſten; Darum Mittelſtraß die beſte! das Reich Chriſti iſt<lb/> kein Roͤmiſch/ Venetianiſch/ weltlich Pracht-Reich/ aber auch nicht<lb/> allzeit ein Winckel- und Wuͤſten-Reich: Sondern ſie erſcheinet in ihrem<lb/> Jungfraͤulichen erbaren Ehrenſchmuck wiewol ſie bißweilen gleich dem<lb/> Mond verfinſtert wird. Jhr Schmuck iſt inwendig/ mit herꝛlichen ſchoͤ-<lb/> nen Worten wird der Schmuck der geiſtlichen Braut in Davids Braut-<lb/> Lied/ Pſalm. 45. gezieret: <hi rendition="#fr">Aber</hi> (<hi rendition="#aq">ita Lutherus</hi> (*)) <hi rendition="#fr">wenn du deine</hi><note place="right">(*) <hi rendition="#aq">Tom. 3.<lb/> Witteb.<lb/> pag. 36.<lb/> f.</hi> 2.</note><lb/><hi rendition="#fr">Augen und Ohren frageſt/ ſo werden ſie viel anders ſagen.<lb/> Denn die Kirche in der Welt iſt nicht ein Geruch deß Lebens/<lb/> welcher Vnehre und Tod zu Lohn wird/ alſo daß ſie kein<lb/> Freude/ ſondern lauter Schwermuth und Hertzleyd/<lb/> Schwachheit/ Verzweifflung/ in Summa/ auſſerhalb<lb/> Schwert und Verfolgung/ inwendig Furcht und Angſt<lb/> hat/ das iſt der Schmuck und die Geſtalt der Kirchen/ wenn<lb/> du ſie von auſſen anſehen wilt/ ſo iſt ſie alſo geſtalt/ daß du<lb/> nichts/ denn Tod und Hoͤll an ihr ſehen kanſt. Dagegen<lb/> laͤßt ſich die Welt anſehen/ als ein Paradiß und koͤſtlicher<lb/> Luſt-Garten/ da eitel Ehre und Freude innen iſt. Wider<lb/> ſolche graͤuliche Geſtalt und erſchroͤckliche Ergernuͤß/ iſt diß<lb/> Lob deß H. Geiſts von noͤthen/ daß die Kirche nach Myrꝛhen<lb/> Aloes und Kezia rieche. Denn alles das/ was an der Kir-<lb/> chen iſt/ wird allzuſchaͤndlich verſpeyet/ gelaͤſtert und ver-<lb/> flucht/ darum iſt dieſer Vers allerding geiſtlich/ dein Kley-<lb/> der ſind eitel Myrꝛhen ꝛc.</hi> So verhalt ſichs auch mit dem Ergernuͤß/<lb/> auß Mangel der euſſerlichen <hi rendition="#aq">felici</hi>taͤt/ Gluͤck und vollauff. Es ſind der<lb/> Leuth viel/ welche wañ ein wenig ſchwere Jahr und Zeiten vorgehen/ daß<lb/> etwan Mangel an Eſſen/ Trincken/ Wein/ Brodt/ Fleiſch ꝛc. vorfaͤllet/ al-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Achter Theil. J i</fw><fw place="bottom" type="catch">ſobald</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [249/0273]
Predigt.
Latern unter die Boͤtting oder Metzen geſetzt/ ihre Prædican-
ten waren Winckel-Prædicanten; ubi angulus, ibi ſordes, wo
ein Winckel iſt/ da wirfft man gemeiniglich allen Vnflath
hin/ da muſtu das reine Evangelium nicht ſuchen/ gleichwie
auch nicht unter den Baͤncken/ denn da findeſtu ehe Maͤuß
und Ratten/ und alle Vnſauberkeiten/ als das purlauter
Wort Gottes: Die rechte Kirch laͤßt ſich in kein Winckel ein-
ſperren/ oder verdunckeln. Alſo redet Scherer: Antwort:
Wie aber und wo war die Kirch Noah? War es nicht ein wincklicher
Kaſten? Wo ſtacken die Propheten zur Zeit Eliæ/ die Obadias verpflegt?
Jn der Hoͤlen; Wo das vom Drachen verfolgte und verjagte Weib?
Jn der Wuͤſten; Darum Mittelſtraß die beſte! das Reich Chriſti iſt
kein Roͤmiſch/ Venetianiſch/ weltlich Pracht-Reich/ aber auch nicht
allzeit ein Winckel- und Wuͤſten-Reich: Sondern ſie erſcheinet in ihrem
Jungfraͤulichen erbaren Ehrenſchmuck wiewol ſie bißweilen gleich dem
Mond verfinſtert wird. Jhr Schmuck iſt inwendig/ mit herꝛlichen ſchoͤ-
nen Worten wird der Schmuck der geiſtlichen Braut in Davids Braut-
Lied/ Pſalm. 45. gezieret: Aber (ita Lutherus (*)) wenn du deine
Augen und Ohren frageſt/ ſo werden ſie viel anders ſagen.
Denn die Kirche in der Welt iſt nicht ein Geruch deß Lebens/
welcher Vnehre und Tod zu Lohn wird/ alſo daß ſie kein
Freude/ ſondern lauter Schwermuth und Hertzleyd/
Schwachheit/ Verzweifflung/ in Summa/ auſſerhalb
Schwert und Verfolgung/ inwendig Furcht und Angſt
hat/ das iſt der Schmuck und die Geſtalt der Kirchen/ wenn
du ſie von auſſen anſehen wilt/ ſo iſt ſie alſo geſtalt/ daß du
nichts/ denn Tod und Hoͤll an ihr ſehen kanſt. Dagegen
laͤßt ſich die Welt anſehen/ als ein Paradiß und koͤſtlicher
Luſt-Garten/ da eitel Ehre und Freude innen iſt. Wider
ſolche graͤuliche Geſtalt und erſchroͤckliche Ergernuͤß/ iſt diß
Lob deß H. Geiſts von noͤthen/ daß die Kirche nach Myrꝛhen
Aloes und Kezia rieche. Denn alles das/ was an der Kir-
chen iſt/ wird allzuſchaͤndlich verſpeyet/ gelaͤſtert und ver-
flucht/ darum iſt dieſer Vers allerding geiſtlich/ dein Kley-
der ſind eitel Myrꝛhen ꝛc. So verhalt ſichs auch mit dem Ergernuͤß/
auß Mangel der euſſerlichen felicitaͤt/ Gluͤck und vollauff. Es ſind der
Leuth viel/ welche wañ ein wenig ſchwere Jahr und Zeiten vorgehen/ daß
etwan Mangel an Eſſen/ Trincken/ Wein/ Brodt/ Fleiſch ꝛc. vorfaͤllet/ al-
ſobald
(*) Tom. 3.
Witteb.
pag. 36.
f. 2.
Achter Theil. J i
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |