Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Die ander
gestifftet/ und in vollen flor und vigor gesetzt. Jst anfangs von Christi
Vorläuffer Johanne dem Täuffer/ von Christo selbst und seinen 70. Jün-
gern/ sonderlich aber den zwölff außerwehlten Boten/ erstlich im jüdischen
Land/ folgends in der gantzen Welt/ intimirt und gleichsam außgeblasen
Matth. 3, 2.
cap.
4, 17.
worden/ mit diesen Worten: Thut Buß/ glaubet dem Evange-
lio/ das Himmelreich ist nahe herbey kommen.
Und dasselbe
in abgelesenen unsern Text-Worten intendirt/ und dahin gezihlet in
seinem Vor- und Oster-Gespräch/ welches er mit seinen Jüngern/ in un-
terschiedlichen Erscheinungen nach seiner Aufferstehung/ gehalten/ und
Act. 1, 3.geredet von dem Reich Gottes/ und dessen Staat/ Art und Beschaffen-
heit/ darauff das Evangelium vom Reich Gottes (Marc. 1/ 14. cap. 4/ 11.)
anzukünden befohlen. Alles zu dem Ende/ daß ihm hie auff Erden auß
allen nationen und Völckern ein Reich und Gemeinde gesamlet werde/
die mit ihm herrsche und lebe in alle Ewigkeit.

Pulchre Isidorus Pelusiota L. 2. Epist. 192. o Theiotatos tou patros logos,
kai to theion eautoun kerugma basileian kalei, os odinon ton t[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt] ou'ranon basileian.
h. e. Divinissimum Patris verbum, divinam quoque ejus praedicationem regnum ad-
pellat, utpote coelorum regnum parturiens.

Christi Zweck M. L. ist und sol auch seyn unser Zweck. Den meynet
er/ wann er Matth. 6/ 33. sagt: Trachtet am ersten nach dem Reich
Gottes/ und seiner Gerechtigkeit.
Es sind dreyerley Reich in
Gottes Wort geoffenbaret/ nemlich/ das schnöde Welt- das schädliche
Höll- und das edelste und seligste Himmelreich Gottes und seines Christi.
Da hat der Mensch die Wahl/ eines unter diesen dreyen zuerkiesen. Das
erste ist zwar ein Reich/ das seiner substantz nach gut/ und daher von
GOtt gestifftet und geordnet/ aber dermassen durch den Zufluß der Erb-
Sünd/ der sündlichen Staats-ration, der Welt phantasien, der Flei-
sches-Lust/ Augen-Lust und hoffärtiges Lebens/ vergifftet und verderbet/
daß es dannenhero in H. Schrifft den wildesten/ ungeheuresten und
grimmigsten Bestien verglichen wird. Dasselb ist zwar Christo von dem
Volck Joh. 6/ 15. ja gar vom Sathan selbst Matth. 4. angetragen wor-
den/ aber der HErr schlägt es auß. Das ander ist das Reich deß Sa-
thans/ darinn wir Christen Gäste sind/ und in solcher Herberge ligen/ da
der Wirth ein Schalcks-Wirth ist/ sein Hauß hat das Mahlzeichen oder
Schild über der Thür/ und heißt/ zum Mord und zur Lügen. Dann
solch Zeichen und Wapen hat ihme Christus selbst über seine Thür und
an sein Hauß gehengt/ da er spricht/ Er sey ein Mörder und Lü-

gner;

Die ander
geſtifftet/ und in vollen flor und vigor geſetzt. Jſt anfangs von Chriſti
Vorlaͤuffer Johanne dem Taͤuffer/ von Chriſto ſelbſt und ſeinen 70. Juͤn-
gern/ ſonderlich aber den zwoͤlff außerwehlten Boten/ erſtlich im juͤdiſchen
Land/ folgends in der gantzen Welt/ intimirt und gleichſam außgeblaſen
Matth. 3, 2.
cap.
4, 17.
worden/ mit dieſen Worten: Thut Buß/ glaubet dem Evange-
lio/ das Himmelreich iſt nahe herbey kommen.
Und daſſelbe
in abgeleſenen unſern Text-Worten intendirt/ und dahin gezihlet in
ſeinem Vor- und Oſter-Geſpraͤch/ welches er mit ſeinen Juͤngern/ in un-
terſchiedlichen Erſcheinungen nach ſeiner Aufferſtehung/ gehalten/ und
Act. 1, 3.geredet von dem Reich Gottes/ und deſſen Staat/ Art und Beſchaffen-
heit/ darauff das Evangelium vom Reich Gottes (Marc. 1/ 14. cap. 4/ 11.)
anzukuͤnden befohlen. Alles zu dem Ende/ daß ihm hie auff Erden auß
allen nationen und Voͤlckern ein Reich und Gemeinde geſamlet werde/
die mit ihm herꝛſche und lebe in alle Ewigkeit.

Pulchrè Iſidorus Peluſiota L. 2. Epiſt. 192. ὁ Θειώτατος του πατρὸς λόγος,
καὶ τὸ θεῖον ἑαυτου̃ κήρυγμα βασιλείαν καλεῖ, ὡς ὠδῖνον τὸν τ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt] ου᾽ρανῶν βασιλείαν.
h. e. Diviniſſimum Patris verbum, divinam quoque ejus prædicationem regnum ad-
pellat, utpote cœlorum regnum parturiens.

Chriſti Zweck M. L. iſt und ſol auch ſeyn unſer Zweck. Den meynet
er/ wann er Matth. 6/ 33. ſagt: Trachtet am erſten nach dem Reich
Gottes/ und ſeiner Gerechtigkeit.
Es ſind dreyerley Reich in
Gottes Wort geoffenbaret/ nemlich/ das ſchnoͤde Welt- das ſchaͤdliche
Hoͤll- und das edelſte und ſeligſte Himmelreich Gottes und ſeines Chriſti.
Da hat der Menſch die Wahl/ eines unter dieſen dreyen zuerkieſen. Das
erſte iſt zwar ein Reich/ das ſeiner ſubſtantz nach gut/ und daher von
GOtt geſtifftet und geordnet/ aber dermaſſen durch den Zufluß der Erb-
Suͤnd/ der ſuͤndlichen Staats-ration, der Welt phantaſien, der Flei-
ſches-Luſt/ Augen-Luſt und hoffaͤrtiges Lebens/ vergifftet und verderbet/
daß es dannenhero in H. Schrifft den wildeſten/ ungeheureſten und
grimmigſten Beſtien verglichen wird. Daſſelb iſt zwar Chriſto von dem
Volck Joh. 6/ 15. ja gar vom Sathan ſelbſt Matth. 4. angetragen wor-
den/ aber der HErꝛ ſchlaͤgt es auß. Das ander iſt das Reich deß Sa-
thans/ darinn wir Chriſten Gaͤſte ſind/ und in ſolcher Herberge ligen/ da
der Wirth ein Schalcks-Wirth iſt/ ſein Hauß hat das Mahlzeichen oder
Schild uͤber der Thuͤr/ und heißt/ zum Mord und zur Luͤgen. Dann
ſolch Zeichen und Wapen hat ihme Chriſtus ſelbſt uͤber ſeine Thuͤr und
an ſein Hauß gehengt/ da er ſpricht/ Er ſey ein Moͤrder und Luͤ-

gner;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0250" n="226"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die ander</hi></fw><lb/>
ge&#x017F;tifftet/ und in vollen <hi rendition="#aq">flor</hi> und <hi rendition="#aq">vigor</hi> ge&#x017F;etzt. J&#x017F;t anfangs von Chri&#x017F;ti<lb/>
Vorla&#x0364;uffer Johanne dem Ta&#x0364;uffer/ von Chri&#x017F;to &#x017F;elb&#x017F;t und &#x017F;einen 70. Ju&#x0364;n-<lb/>
gern/ &#x017F;onderlich aber den zwo&#x0364;lff außerwehlten Boten/ er&#x017F;tlich im ju&#x0364;di&#x017F;chen<lb/>
Land/ folgends in der gantzen Welt/ <hi rendition="#aq">intimi</hi>rt und gleich&#x017F;am außgebla&#x017F;en<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth. 3, 2.<lb/>
cap.</hi> 4, 17.</note>worden/ mit die&#x017F;en Worten: <hi rendition="#fr">Thut Buß/ glaubet dem Evange-<lb/>
lio/ das Himmelreich i&#x017F;t nahe herbey kommen.</hi> Und da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
in abgele&#x017F;enen un&#x017F;ern Text-Worten <hi rendition="#aq">intendi</hi>rt/ und dahin gezihlet in<lb/>
&#x017F;einem Vor- und O&#x017F;ter-Ge&#x017F;pra&#x0364;ch/ welches er mit &#x017F;einen Ju&#x0364;ngern/ in un-<lb/>
ter&#x017F;chiedlichen Er&#x017F;cheinungen nach &#x017F;einer Auffer&#x017F;tehung/ gehalten/ und<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 1, 3.</note>geredet von dem Reich Gottes/ und de&#x017F;&#x017F;en Staat/ Art und Be&#x017F;chaffen-<lb/>
heit/ darauff das Evangelium vom Reich Gottes (Marc. 1/ 14. cap. 4/ 11.)<lb/>
anzuku&#x0364;nden befohlen. Alles zu dem Ende/ daß ihm hie auff Erden auß<lb/>
allen <hi rendition="#aq">nationen</hi> und Vo&#x0364;lckern ein Reich und Gemeinde ge&#x017F;amlet werde/<lb/>
die mit ihm her&#xA75B;&#x017F;che und lebe in alle Ewigkeit.</p><lb/>
        <cit>
          <quote><hi rendition="#aq">Pulchrè I&#x017F;idorus Pelu&#x017F;iota L. 2. Epi&#x017F;t.</hi> 192. &#x1F41; &#x0398;&#x03B5;&#x03B9;&#x03CE;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2; &#x03C4;&#x03BF;&#x03C5; &#x03C0;&#x03B1;&#x03C4;&#x03C1;&#x1F78;&#x03C2; &#x03BB;&#x03CC;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C2;,<lb/>
&#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03C4;&#x1F78; &#x03B8;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BF;&#x03BD; &#x1F11;&#x03B1;&#x03C5;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C5;&#x0303; &#x03BA;&#x03AE;&#x03C1;&#x03C5;&#x03B3;&#x03BC;&#x03B1; &#x03B2;&#x03B1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BB;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD; &#x03BA;&#x03B1;&#x03BB;&#x03B5;&#x1FD6;, &#x1F61;&#x03C2; &#x1F60;&#x03B4;&#x1FD6;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD; &#x03C4;&#x1F78;&#x03BD; &#x03C4;<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/> &#x03BF;&#x03C5;&#x1FBD;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BD;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03B2;&#x03B1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BB;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD;.<lb/><hi rendition="#aq">h. e. <hi rendition="#i">Divini&#x017F;&#x017F;imum Patris verbum, divinam quoque ejus prædicationem regnum ad-<lb/>
pellat, utpote c&#x0153;lorum regnum parturiens.</hi></hi></quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p>Chri&#x017F;ti Zweck M. L. i&#x017F;t und &#x017F;ol auch &#x017F;eyn un&#x017F;er Zweck. Den meynet<lb/>
er/ wann er Matth. 6/ 33. &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Trachtet am er&#x017F;ten nach dem Reich<lb/>
Gottes/ und &#x017F;einer Gerechtigkeit.</hi> Es &#x017F;ind dreyerley Reich in<lb/>
Gottes Wort geoffenbaret/ nemlich/ das &#x017F;chno&#x0364;de Welt- das &#x017F;cha&#x0364;dliche<lb/>
Ho&#x0364;ll- und das edel&#x017F;te und &#x017F;elig&#x017F;te Himmelreich Gottes und &#x017F;eines Chri&#x017F;ti.<lb/>
Da hat der Men&#x017F;ch die Wahl/ eines unter die&#x017F;en dreyen zuerkie&#x017F;en. Das<lb/><hi rendition="#fr">er&#x017F;te</hi> i&#x017F;t zwar ein Reich/ das &#x017F;einer <hi rendition="#aq">&#x017F;ub&#x017F;tantz</hi> nach gut/ und daher von<lb/>
GOtt ge&#x017F;tifftet und geordnet/ aber derma&#x017F;&#x017F;en durch den Zufluß der Erb-<lb/>
Su&#x0364;nd/ der &#x017F;u&#x0364;ndlichen Staats-<hi rendition="#aq">ration,</hi> der Welt <hi rendition="#aq">phanta&#x017F;ien,</hi> der Flei-<lb/>
&#x017F;ches-Lu&#x017F;t/ Augen-Lu&#x017F;t und hoffa&#x0364;rtiges Lebens/ vergifftet und verderbet/<lb/>
daß es dannenhero in H. Schrifft den wilde&#x017F;ten/ ungeheure&#x017F;ten und<lb/>
grimmig&#x017F;ten Be&#x017F;tien verglichen wird. Da&#x017F;&#x017F;elb i&#x017F;t zwar Chri&#x017F;to von dem<lb/>
Volck Joh. 6/ 15. ja gar vom Sathan &#x017F;elb&#x017F;t Matth. 4. angetragen wor-<lb/>
den/ aber der HEr&#xA75B; &#x017F;chla&#x0364;gt es auß. Das <hi rendition="#fr">ander</hi> i&#x017F;t das Reich deß Sa-<lb/>
thans/ darinn wir Chri&#x017F;ten Ga&#x0364;&#x017F;te &#x017F;ind/ und in &#x017F;olcher Herberge ligen/ da<lb/>
der Wirth ein Schalcks-Wirth i&#x017F;t/ &#x017F;ein Hauß hat das Mahlzeichen oder<lb/>
Schild u&#x0364;ber der Thu&#x0364;r/ und heißt/ zum Mord und zur Lu&#x0364;gen. Dann<lb/>
&#x017F;olch Zeichen und Wapen hat ihme Chri&#x017F;tus &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;ber &#x017F;eine Thu&#x0364;r und<lb/>
an &#x017F;ein Hauß gehengt/ da er &#x017F;pricht/ <hi rendition="#fr">Er &#x017F;ey ein Mo&#x0364;rder und Lu&#x0364;-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">gner;</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[226/0250] Die ander geſtifftet/ und in vollen flor und vigor geſetzt. Jſt anfangs von Chriſti Vorlaͤuffer Johanne dem Taͤuffer/ von Chriſto ſelbſt und ſeinen 70. Juͤn- gern/ ſonderlich aber den zwoͤlff außerwehlten Boten/ erſtlich im juͤdiſchen Land/ folgends in der gantzen Welt/ intimirt und gleichſam außgeblaſen worden/ mit dieſen Worten: Thut Buß/ glaubet dem Evange- lio/ das Himmelreich iſt nahe herbey kommen. Und daſſelbe in abgeleſenen unſern Text-Worten intendirt/ und dahin gezihlet in ſeinem Vor- und Oſter-Geſpraͤch/ welches er mit ſeinen Juͤngern/ in un- terſchiedlichen Erſcheinungen nach ſeiner Aufferſtehung/ gehalten/ und geredet von dem Reich Gottes/ und deſſen Staat/ Art und Beſchaffen- heit/ darauff das Evangelium vom Reich Gottes (Marc. 1/ 14. cap. 4/ 11.) anzukuͤnden befohlen. Alles zu dem Ende/ daß ihm hie auff Erden auß allen nationen und Voͤlckern ein Reich und Gemeinde geſamlet werde/ die mit ihm herꝛſche und lebe in alle Ewigkeit. Matth. 3, 2. cap. 4, 17. Act. 1, 3. Pulchrè Iſidorus Peluſiota L. 2. Epiſt. 192. ὁ Θειώτατος του πατρὸς λόγος, καὶ τὸ θεῖον ἑαυτου̃ κήρυγμα βασιλείαν καλεῖ, ὡς ὠδῖνον τὸν τ_ ου᾽ρανῶν βασιλείαν. h. e. Diviniſſimum Patris verbum, divinam quoque ejus prædicationem regnum ad- pellat, utpote cœlorum regnum parturiens. Chriſti Zweck M. L. iſt und ſol auch ſeyn unſer Zweck. Den meynet er/ wann er Matth. 6/ 33. ſagt: Trachtet am erſten nach dem Reich Gottes/ und ſeiner Gerechtigkeit. Es ſind dreyerley Reich in Gottes Wort geoffenbaret/ nemlich/ das ſchnoͤde Welt- das ſchaͤdliche Hoͤll- und das edelſte und ſeligſte Himmelreich Gottes und ſeines Chriſti. Da hat der Menſch die Wahl/ eines unter dieſen dreyen zuerkieſen. Das erſte iſt zwar ein Reich/ das ſeiner ſubſtantz nach gut/ und daher von GOtt geſtifftet und geordnet/ aber dermaſſen durch den Zufluß der Erb- Suͤnd/ der ſuͤndlichen Staats-ration, der Welt phantaſien, der Flei- ſches-Luſt/ Augen-Luſt und hoffaͤrtiges Lebens/ vergifftet und verderbet/ daß es dannenhero in H. Schrifft den wildeſten/ ungeheureſten und grimmigſten Beſtien verglichen wird. Daſſelb iſt zwar Chriſto von dem Volck Joh. 6/ 15. ja gar vom Sathan ſelbſt Matth. 4. angetragen wor- den/ aber der HErꝛ ſchlaͤgt es auß. Das ander iſt das Reich deß Sa- thans/ darinn wir Chriſten Gaͤſte ſind/ und in ſolcher Herberge ligen/ da der Wirth ein Schalcks-Wirth iſt/ ſein Hauß hat das Mahlzeichen oder Schild uͤber der Thuͤr/ und heißt/ zum Mord und zur Luͤgen. Dann ſolch Zeichen und Wapen hat ihme Chriſtus ſelbſt uͤber ſeine Thuͤr und an ſein Hauß gehengt/ da er ſpricht/ Er ſey ein Moͤrder und Luͤ- gner;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/250
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/250>, abgerufen am 22.11.2024.