Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Predigt. wird/ im Nahmen Gottes deß Vaters/ deß Sohns/ und deßH. Geistes. Da die Stimme vom Himmel erschollen Joh. 12/30. So antwortete der HErr JEsus und sprach: Diese Stimm ist nicht um meinen Willen/ sondern um euren Willen geschehen/ also auch die Stimm die am Jordan erschollen. Der Vater hält uns den Himmel noch alle Tag offen/ so offt das hohe heilige Werck der Tauff gehalten wird/ und sagt würcklich als ein Jmmer-Vater: Diß Kind ist mein lieber Sohn/ mein liebe Tochter/ ich nimm sie an Kind- statt an um und von wegen meines einigen eingebohrnen natürlichen Sohns willen/ der Macht gibt Kinder Gottes zu werden allen die an ihn glauben; Christus zeuget biß ans Ende der Welt/ er kommt täglich mit Wasser und Blut; der H. Geist ist ein ewiger Zeug. Von der Zukunfft Christi (sind abermal Lutheri über die massen schö- het Achter Theil. O
Predigt. wird/ im Nahmen Gottes deß Vaters/ deß Sohns/ und deßH. Geiſtes. Da die Stimme vom Himmel erſchollen Joh. 12/30. So antwortete der HErr JEſus und ſprach: Dieſe Stim̃ iſt nicht um meinen Willen/ ſondern um euren Willen geſchehen/ alſo auch die Stimm die am Jordan erſchollen. Der Vater haͤlt uns den Himmel noch alle Tag offen/ ſo offt das hohe heilige Werck der Tauff gehalten wird/ und ſagt wuͤrcklich als ein Jmmer-Vater: Diß Kind iſt mein lieber Sohn/ mein liebe Tochter/ ich nim̃ ſie an Kind- ſtatt an um und von wegen meines einigen eingebohrnen natuͤrlichen Sohns willen/ der Macht gibt Kinder Gottes zu werden allen die an ihn glauben; Chriſtus zeuget biß ans Ende der Welt/ er kom̃t taͤglich mit Waſſer und Blut; der H. Geiſt iſt ein ewiger Zeug. Von der Zukunfft Chriſti (ſind abermal Lutheri uͤber die maſſen ſchoͤ- het Achter Theil. O
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0127" n="105"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> wird/ <hi rendition="#fr">im Nahmen Gottes deß Vaters/ deß Sohns/ und deß<lb/> H. Geiſtes.</hi> Da die Stimme vom Himmel erſchollen Joh. 12/30.<lb/> So antwortete der HErr JEſus und ſprach: <hi rendition="#fr">Dieſe Stim̃ iſt nicht<lb/> um meinen Willen/ ſondern um euren Willen geſchehen/</hi><lb/> alſo auch die Stimm die am Jordan erſchollen. Der Vater haͤlt uns<lb/> den Himmel noch alle Tag offen/ ſo offt das hohe heilige Werck der Tauff<lb/> gehalten wird/ und ſagt wuͤrcklich als ein <hi rendition="#fr">Jmmer-Vater: Diß<lb/> Kind iſt mein lieber Sohn/</hi> mein liebe Tochter/ ich nim̃ ſie an Kind-<lb/> ſtatt an um und von wegen meines einigen eingebohrnen natuͤrlichen<lb/> Sohns willen/ der Macht gibt Kinder Gottes zu werden allen die an ihn<lb/> glauben; Chriſtus zeuget biß ans Ende der Welt/ er kom̃t taͤglich mit<lb/> Waſſer und Blut; der H. Geiſt iſt ein ewiger Zeug.</p><lb/> <cit> <quote>Von der Zukunfft Chriſti (<hi rendition="#fr">ſind abermal</hi> <hi rendition="#aq">Lutheri</hi> <hi rendition="#fr">uͤber die maſſen ſchoͤ-<lb/> ne und troͤſtliche Wort</hi> <hi rendition="#aq">Tom. 2. Isleb. p. 471. f.</hi> 1.) da war der Himmel feſt zu-<lb/> geſchloſſen/ uñ regirte der Teuffel gewaltiglich; aber durch Chriſtum und in Chri-<lb/> ſto iſt der Himmel wieder auffgeſperret/ und ſehen die Chriſten den Himmel nu<lb/> offen/ und hoͤren Gott den himmliſchen Vater ſtets mit ihnen reden/ und die lie-<lb/> ben Engel ohn unterlaß auff und ab zu uns fahren. Denn das Wort (diß iſt mein<lb/> geliebter Sohn/ redet der himmliſche Vater noch immer mit uns/ hoͤret nicht auff<lb/> biß auff den juͤngſten Tag ſolches zu reden/ und wird der Himmel nicht zugeſper-<lb/> ret: Kom̃eſt du zur Tauffe/ oder nimmeſt du das Abendmal/ oder holeſt du die <hi rendition="#aq">ab-<lb/> ſolution,</hi> oder wenn man prediget/ ſo ſiehet der Himmel offen/ und wir hoͤren die<lb/> Stimme deß himmliſchen Vaters/ und kommen dieſe Werck alle auß dem Him̃el/<lb/> und iſt der Him̃el uͤber uns offen/ denn GOtt redet mit uns/ und regiert uns/ ſor-<lb/> get auch fuͤr uns/ und ſchwebet Chriſtus uͤber uns/ aber unſichtbarlicher Weiſe.<lb/> Vnd ob gleich eiſerne und ſtaͤhlene Wolcken uͤber uns waͤren/ und den Him̃el gar<lb/> bedeckten/ ſo hinderts uns doch nichts/ wir hoͤren dennoch GOtt vom Himmel mit<lb/> uns reden/ und wir ſchreyen und ruffen zu ihm/ da erhoͤret und antwortet er uns/<lb/> und wir hoͤren ihn wieder/ wenn er mit uns redet/ in der Tauffe/ im Abendmal/<lb/> in der Beicht/ und in ſeinem Wort/ durch derer Mund/ die das Wort dem Volck<lb/> verkuͤndigen/ und ſtehet der Himmel uͤber uns offen/ wie auch St. Stephan<lb/> den Himmel offen ſihet/ in den Geſchichten der Apoſtlen Cap. 7.<lb/><hi rendition="#aq">Et mox ead. pag. Tom. cit.</hi> Wo nun die Chriſtliche Kirche iſt/ und das<lb/> Goͤttliche Wort rein geprediget/ und die Sacrament gehandelt werden/ mit<lb/> treuem Fleiß aus dem Wort Gottes; es auch gehoͤret und mit glaubigem Hertzen<lb/> angenommen/ und die Articul unſers Chriſtlichen Glaubens unverfaͤlſcht getrie-<lb/> ben werden/ daſelbſt ſtehet der Himmel weit offen/ und iſt nicht mehr zugeſchloſ-<lb/> ſen. Zuvor war der Himmel wol zu/ ehe dann Chriſtus Menſch ward/ aber<lb/> nun iſt er wieder auffgethan/ dieweil das Kindlein JEſus gebohren iſt/ und die<lb/> Engel den Hirten deß Nachts fuͤr der Stadt Bethlehem von dem Kindlein pre-<lb/> digen und ſagen: Sihe wir verkuͤndigen euch groſſe Freude/ euch iſt geboh-<lb/> ren Chriſtus der Heyland/ und ſingen drauff/ Ehre ſey GOtt in der Hoͤhe/ Frie-<lb/> de auff Erden/ und den Menſchen ein Wolgefallen ꝛc. Vnd von der Zeit an ſte-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Achter Theil. O</fw><fw place="bottom" type="catch">het</fw><lb/></quote> </cit> </div> </body> </text> </TEI> [105/0127]
Predigt.
wird/ im Nahmen Gottes deß Vaters/ deß Sohns/ und deß
H. Geiſtes. Da die Stimme vom Himmel erſchollen Joh. 12/30.
So antwortete der HErr JEſus und ſprach: Dieſe Stim̃ iſt nicht
um meinen Willen/ ſondern um euren Willen geſchehen/
alſo auch die Stimm die am Jordan erſchollen. Der Vater haͤlt uns
den Himmel noch alle Tag offen/ ſo offt das hohe heilige Werck der Tauff
gehalten wird/ und ſagt wuͤrcklich als ein Jmmer-Vater: Diß
Kind iſt mein lieber Sohn/ mein liebe Tochter/ ich nim̃ ſie an Kind-
ſtatt an um und von wegen meines einigen eingebohrnen natuͤrlichen
Sohns willen/ der Macht gibt Kinder Gottes zu werden allen die an ihn
glauben; Chriſtus zeuget biß ans Ende der Welt/ er kom̃t taͤglich mit
Waſſer und Blut; der H. Geiſt iſt ein ewiger Zeug.
Von der Zukunfft Chriſti (ſind abermal Lutheri uͤber die maſſen ſchoͤ-
ne und troͤſtliche Wort Tom. 2. Isleb. p. 471. f. 1.) da war der Himmel feſt zu-
geſchloſſen/ uñ regirte der Teuffel gewaltiglich; aber durch Chriſtum und in Chri-
ſto iſt der Himmel wieder auffgeſperret/ und ſehen die Chriſten den Himmel nu
offen/ und hoͤren Gott den himmliſchen Vater ſtets mit ihnen reden/ und die lie-
ben Engel ohn unterlaß auff und ab zu uns fahren. Denn das Wort (diß iſt mein
geliebter Sohn/ redet der himmliſche Vater noch immer mit uns/ hoͤret nicht auff
biß auff den juͤngſten Tag ſolches zu reden/ und wird der Himmel nicht zugeſper-
ret: Kom̃eſt du zur Tauffe/ oder nimmeſt du das Abendmal/ oder holeſt du die ab-
ſolution, oder wenn man prediget/ ſo ſiehet der Himmel offen/ und wir hoͤren die
Stimme deß himmliſchen Vaters/ und kommen dieſe Werck alle auß dem Him̃el/
und iſt der Him̃el uͤber uns offen/ denn GOtt redet mit uns/ und regiert uns/ ſor-
get auch fuͤr uns/ und ſchwebet Chriſtus uͤber uns/ aber unſichtbarlicher Weiſe.
Vnd ob gleich eiſerne und ſtaͤhlene Wolcken uͤber uns waͤren/ und den Him̃el gar
bedeckten/ ſo hinderts uns doch nichts/ wir hoͤren dennoch GOtt vom Himmel mit
uns reden/ und wir ſchreyen und ruffen zu ihm/ da erhoͤret und antwortet er uns/
und wir hoͤren ihn wieder/ wenn er mit uns redet/ in der Tauffe/ im Abendmal/
in der Beicht/ und in ſeinem Wort/ durch derer Mund/ die das Wort dem Volck
verkuͤndigen/ und ſtehet der Himmel uͤber uns offen/ wie auch St. Stephan
den Himmel offen ſihet/ in den Geſchichten der Apoſtlen Cap. 7.
Et mox ead. pag. Tom. cit. Wo nun die Chriſtliche Kirche iſt/ und das
Goͤttliche Wort rein geprediget/ und die Sacrament gehandelt werden/ mit
treuem Fleiß aus dem Wort Gottes; es auch gehoͤret und mit glaubigem Hertzen
angenommen/ und die Articul unſers Chriſtlichen Glaubens unverfaͤlſcht getrie-
ben werden/ daſelbſt ſtehet der Himmel weit offen/ und iſt nicht mehr zugeſchloſ-
ſen. Zuvor war der Himmel wol zu/ ehe dann Chriſtus Menſch ward/ aber
nun iſt er wieder auffgethan/ dieweil das Kindlein JEſus gebohren iſt/ und die
Engel den Hirten deß Nachts fuͤr der Stadt Bethlehem von dem Kindlein pre-
digen und ſagen: Sihe wir verkuͤndigen euch groſſe Freude/ euch iſt geboh-
ren Chriſtus der Heyland/ und ſingen drauff/ Ehre ſey GOtt in der Hoͤhe/ Frie-
de auff Erden/ und den Menſchen ein Wolgefallen ꝛc. Vnd von der Zeit an ſte-
het
Achter Theil. O
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/127 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/127>, abgerufen am 16.02.2025. |