Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Die siebende
dreyfache Widerholung den Superlativum, wann sie etwas gar hoch mit
Worten erheben wollen/ so widerholen sie dessen Namen dreymal. Jerem. 7.
Hie ist der Tempel des HErrn/ dreymal/ das ist/ der herrlichste
Tempel. Eben darum wird der Name/ Herr/ dreymal wiederholet in
dem Priesterlichen Segen Num. 6. deßgleichen das trisagion, Heilig/
Heilig/ Heilig/
Esa. 6. drey Zeugen erscheinen auff dem H. Berg/
drey Apostel sind die epoptae, oder Zuseher. Tres faciunt collegium,
sagt man in Schulen. Wo kompt solches alles her/ anders/ als weil das
höchste/ edelste/ fürtrefflichste Collegium auß dreyen Personen besteht?
vid. in E-
pist. histor.
Cluver.
pag.
417.
Daher jene Orientalische Churfürsten drey Kayser auff dem Thron wol-
ten gesetzt haben/ den Constantium, Tiberium und Heraclium, auff
daß gleich wie sie eine heilige Drey-Einigkeit glauben/ dieselbe auch auff
dem Kayserlichen Thron repraesentirt und abgebildet werde; war gut
gemeynt/ wiewol gemelten Churfürsten ihre Wahl übel bekommen. Es
kan auch wol seyn/ daß man bey Bestellung und Formirung unserer hiesi-
gen Repub. und dero unterschiedlichen Dreyer-Herren auff diß Geheim-
nüß eine reflexion gehabt. Besteht nun alle Warheit in zweyer/ wie viel
mehr in dreyer Zeugen Munde; wie es dann also seyn soll; Soll/ sag ich/
dann bey Menschen triffts nicht allzeit ein/ es soll zwar so seyn/ aber es ge-
schicht nicht allzeit/ Daniel bringt eine starcke instantz von den zween alten
Schälcken und Susannä-Bulern/ deren Zeugnüß nicht übereinstimmet/
einer sagte unter der Eichen/ der ander unter der Linden. Wie?
wann aber solche drey Zeugen in der Welt könten gefunden werden/ die
gantz und gar eins wären/ nicht nur ein Hertz/ Sinn/ Mund und Willen/
sondern auch eins Wesens; würde man nicht sagen können? Je einiger/
je gewisser/ unitissimi veracissimi. Nun was wir in der Welt nicht
finden/ das finden wir hie in diesem mysterio, da diese drey Zeugen
(nicht allein zusammen stimmen eis en, ad testificandum filium Dei,
sondern auch) en, sie sind auch eines/ sie reden ex uno ore & corde, auß
einem Hertzen und Mund/ sie sind nicht nur eines Hertzens/ Gemüths/
Sinn/ affect, Willen/ Mund und Wort/ sondern auch einer Natur und
Wesen?

Lutherus schreibt Tom. 2. Isleb. p. 439. f. 2. Es rühmen die Juden und
Türcken/ daß sie das rechte Volck GOttes sind/ weil sie nur einen GOtt anbeten/
lästern und schmähen uns Christen/ als Götzendiener und unsinnige Narren/
die drey Götter anbeten. Es ist nicht wahr; sie reden uns solches in den Rü-
cken zu bey ihren Schülern/ wissen nicht was sie sagen/ sind Blinde und Blinden-
leiter. Wir sagen und bekennen besser dann sie/ daß nicht mehr dann ein GOtt
sey/ der gegen der Creatur zurechnen alles geschaffen hat: weiter sagen wir/
daß

Die ſiebende
dreyfache Widerholung den Superlativum, wann ſie etwas gar hoch mit
Worten erheben wollen/ ſo widerholen ſie deſſen Namen dreymal. Jerem. 7.
Hie iſt der Tempel des HErꝛn/ dreymal/ das iſt/ der herꝛlichſte
Tempel. Eben darum wird der Name/ Herr/ dreymal wiederholet in
dem Prieſterlichen Segen Num. 6. deßgleichen das τρισάγιον, Heilig/
Heilig/ Heilig/
Eſa. 6. drey Zeugen erſcheinen auff dem H. Berg/
drey Apoſtel ſind die epoptæ, oder Zuſeher. Tres faciunt collegium,
ſagt man in Schulen. Wo kompt ſolches alles her/ anders/ als weil das
hoͤchſte/ edelſte/ fuͤrtrefflichſte Collegium auß dreyen Perſonen beſteht?
vid. in E-
piſt. hiſtor.
Cluver.
pag.
417.
Daher jene Orientaliſche Churfuͤrſten drey Kayſer auff dem Thron wol-
ten geſetzt haben/ den Conſtantium, Tiberium und Heraclium, auff
daß gleich wie ſie eine heilige Drey-Einigkeit glauben/ dieſelbe auch auff
dem Kayſerlichen Thron repræſentirt und abgebildet werde; war gut
gemeynt/ wiewol gemelten Churfuͤrſten ihre Wahl uͤbel bekommen. Es
kan auch wol ſeyn/ daß man bey Beſtellung und Formirung unſerer hieſi-
gen Repub. und dero unterſchiedlichen Dreyer-Herren auff diß Geheim-
nuͤß eine reflexion gehabt. Beſteht nun alle Warheit in zweyer/ wie viel
mehr in dreyer Zeugen Munde; wie es dann alſo ſeyn ſoll; Soll/ ſag ich/
dann bey Menſchen triffts nicht allzeit ein/ es ſoll zwar ſo ſeyn/ aber es ge-
ſchicht nicht allzeit/ Daniel bringt eine ſtarcke inſtantz von den zween alten
Schaͤlcken und Suſannaͤ-Bulern/ deren Zeugnuͤß nicht uͤbereinſtimmet/
einer ſagte unter der Eichen/ der ander unter der Linden. Wie?
wann aber ſolche drey Zeugen in der Welt koͤnten gefunden werden/ die
gantz und gar eins waͤren/ nicht nur ein Hertz/ Sinn/ Mund und Willen/
ſondern auch eins Weſens; wuͤrde man nicht ſagen koͤnnen? Je einiger/
je gewiſſer/ unitiſſimi veraciſſimi. Nun was wir in der Welt nicht
finden/ das finden wir hie in dieſem myſterio, da dieſe drey Zeugen
(nicht allein zuſammen ſtimmen εἰς ἓν, ad teſtificandum filium Dei,
ſondern auch) ἓν, ſie ſind auch eines/ ſie reden ex uno ore & corde, auß
einem Hertzen und Mund/ ſie ſind nicht nur eines Hertzens/ Gemuͤths/
Sinn/ affect, Willen/ Mund und Wort/ ſondern auch einer Natur und
Weſen?

Lutherus ſchreibt Tom. 2. Iſleb. p. 439. f. 2. Es ruͤhmen die Juden und
Tuͤrcken/ daß ſie das rechte Volck GOttes ſind/ weil ſie nur einen GOtt anbeten/
laͤſtern und ſchmaͤhen uns Chriſten/ als Goͤtzendiener und unſinnige Narren/
die drey Goͤtter anbeten. Es iſt nicht wahr; ſie reden uns ſolches in den Ruͤ-
cken zu bey ihren Schuͤlern/ wiſſen nicht was ſie ſagen/ ſind Blinde und Blinden-
leiter. Wir ſagen und bekennen beſſer dann ſie/ daß nicht mehr dann ein GOtt
ſey/ der gegen der Creatur zurechnen alles geſchaffen hat: weiter ſagen wir/
daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0122" n="100"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die &#x017F;iebende</hi></fw><lb/>
dreyfache Widerholung den <hi rendition="#aq">Superlativum,</hi> wann &#x017F;ie etwas gar hoch mit<lb/>
Worten erheben wollen/ &#x017F;o widerholen &#x017F;ie de&#x017F;&#x017F;en Namen dreymal. <hi rendition="#aq">Jerem.</hi> 7.<lb/><hi rendition="#fr">Hie i&#x017F;t der Tempel des HEr&#xA75B;n/</hi> dreymal/ das i&#x017F;t/ der her&#xA75B;lich&#x017F;te<lb/>
Tempel. Eben darum wird der Name/ <hi rendition="#k">Herr/</hi> dreymal wiederholet in<lb/>
dem Prie&#x017F;terlichen Segen <hi rendition="#aq">Num.</hi> 6. deßgleichen das &#x03C4;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C3;&#x03AC;&#x03B3;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;, <hi rendition="#fr">Heilig/<lb/>
Heilig/ Heilig/</hi> E&#x017F;a. 6. drey Zeugen er&#x017F;cheinen auff dem H. Berg/<lb/>
drey Apo&#x017F;tel &#x017F;ind die <hi rendition="#aq">epoptæ,</hi> oder Zu&#x017F;eher. <hi rendition="#aq">Tres faciunt collegium,</hi><lb/>
&#x017F;agt man in Schulen. Wo kompt &#x017F;olches alles her/ anders/ als weil das<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;te/ edel&#x017F;te/ fu&#x0364;rtrefflich&#x017F;te <hi rendition="#aq">Collegium</hi> auß dreyen Per&#x017F;onen be&#x017F;teht?<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">vid. in E-<lb/>
pi&#x017F;t. hi&#x017F;tor.<lb/>
Cluver.<lb/>
pag.</hi> 417.</note>Daher jene <hi rendition="#aq">Orientali</hi>&#x017F;che Churfu&#x0364;r&#x017F;ten drey Kay&#x017F;er auff dem Thron wol-<lb/>
ten ge&#x017F;etzt haben/ den <hi rendition="#aq">Con&#x017F;tantium, Tiberium</hi> und <hi rendition="#aq">Heraclium,</hi> auff<lb/>
daß gleich wie &#x017F;ie eine heilige Drey-Einigkeit glauben/ die&#x017F;elbe auch auff<lb/>
dem Kay&#x017F;erlichen Thron <hi rendition="#aq">repræ&#x017F;enti</hi>rt und abgebildet werde; war gut<lb/>
gemeynt/ wiewol gemelten Churfu&#x0364;r&#x017F;ten ihre Wahl u&#x0364;bel bekommen. Es<lb/>
kan auch wol &#x017F;eyn/ daß man bey Be&#x017F;tellung und Formirung un&#x017F;erer hie&#x017F;i-<lb/>
gen <hi rendition="#aq">Repub.</hi> und dero unter&#x017F;chiedlichen Dreyer-Herren auff diß Geheim-<lb/>
nu&#x0364;ß eine <hi rendition="#aq">reflexion</hi> gehabt. Be&#x017F;teht nun alle Warheit in zweyer/ wie viel<lb/>
mehr in dreyer Zeugen Munde; wie es dann al&#x017F;o &#x017F;eyn &#x017F;oll; <hi rendition="#fr">Soll/</hi> &#x017F;ag ich/<lb/>
dann bey Men&#x017F;chen triffts nicht allzeit ein/ es &#x017F;oll zwar &#x017F;o &#x017F;eyn/ aber es ge-<lb/>
&#x017F;chicht nicht allzeit/ Daniel bringt eine &#x017F;tarcke <hi rendition="#aq">in&#x017F;tan</hi>tz von den zween alten<lb/>
Scha&#x0364;lcken und Su&#x017F;anna&#x0364;-Bulern/ deren Zeugnu&#x0364;ß nicht u&#x0364;berein&#x017F;timmet/<lb/>
einer &#x017F;agte <hi rendition="#fr">unter der Eichen/</hi> der ander <hi rendition="#fr">unter der Linden.</hi> Wie?<lb/>
wann aber &#x017F;olche drey Zeugen in der Welt ko&#x0364;nten gefunden werden/ die<lb/>
gantz und gar eins wa&#x0364;ren/ nicht nur ein Hertz/ Sinn/ Mund und Willen/<lb/>
&#x017F;ondern auch eins We&#x017F;ens; wu&#x0364;rde man nicht &#x017F;agen ko&#x0364;nnen? Je einiger/<lb/>
je gewi&#x017F;&#x017F;er/ <hi rendition="#aq">uniti&#x017F;&#x017F;imi veraci&#x017F;&#x017F;imi.</hi> Nun was wir in der Welt nicht<lb/>
finden/ das finden wir hie in die&#x017F;em <hi rendition="#aq">my&#x017F;terio,</hi> da die&#x017F;e drey Zeugen<lb/>
(nicht allein zu&#x017F;ammen &#x017F;timmen &#x03B5;&#x1F30;&#x03C2; &#x1F13;&#x03BD;, <hi rendition="#aq">ad te&#x017F;tificandum filium <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Dei,</hi></hi></hi><lb/>
&#x017F;ondern auch) &#x1F13;&#x03BD;, &#x017F;ie &#x017F;ind auch eines/ &#x017F;ie reden <hi rendition="#aq">ex uno ore &amp; corde,</hi> auß<lb/>
einem Hertzen und Mund/ &#x017F;ie &#x017F;ind nicht nur eines Hertzens/ Gemu&#x0364;ths/<lb/>
Sinn/ <hi rendition="#aq">affect,</hi> Willen/ Mund und Wort/ &#x017F;ondern auch einer Natur und<lb/>
We&#x017F;en?</p><lb/>
        <cit>
          <quote><hi rendition="#aq">Lutherus</hi> &#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">Tom. 2. I&#x017F;leb. p. 439. f.</hi> 2. Es ru&#x0364;hmen die Juden und<lb/>
Tu&#x0364;rcken/ daß &#x017F;ie das rechte Volck GOttes &#x017F;ind/ weil &#x017F;ie nur einen GOtt anbeten/<lb/>
la&#x0364;&#x017F;tern und &#x017F;chma&#x0364;hen uns Chri&#x017F;ten/ als Go&#x0364;tzendiener und un&#x017F;innige Narren/<lb/>
die drey Go&#x0364;tter anbeten. Es i&#x017F;t nicht wahr; &#x017F;ie reden uns &#x017F;olches in den Ru&#x0364;-<lb/>
cken zu bey ihren Schu&#x0364;lern/ wi&#x017F;&#x017F;en nicht was &#x017F;ie &#x017F;agen/ &#x017F;ind Blinde und Blinden-<lb/>
leiter. Wir &#x017F;agen und bekennen be&#x017F;&#x017F;er dann &#x017F;ie/ daß nicht mehr dann ein GOtt<lb/>
&#x017F;ey/ der gegen der Creatur zurechnen alles ge&#x017F;chaffen hat: weiter &#x017F;agen wir/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></quote>
        </cit>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0122] Die ſiebende dreyfache Widerholung den Superlativum, wann ſie etwas gar hoch mit Worten erheben wollen/ ſo widerholen ſie deſſen Namen dreymal. Jerem. 7. Hie iſt der Tempel des HErꝛn/ dreymal/ das iſt/ der herꝛlichſte Tempel. Eben darum wird der Name/ Herr/ dreymal wiederholet in dem Prieſterlichen Segen Num. 6. deßgleichen das τρισάγιον, Heilig/ Heilig/ Heilig/ Eſa. 6. drey Zeugen erſcheinen auff dem H. Berg/ drey Apoſtel ſind die epoptæ, oder Zuſeher. Tres faciunt collegium, ſagt man in Schulen. Wo kompt ſolches alles her/ anders/ als weil das hoͤchſte/ edelſte/ fuͤrtrefflichſte Collegium auß dreyen Perſonen beſteht? Daher jene Orientaliſche Churfuͤrſten drey Kayſer auff dem Thron wol- ten geſetzt haben/ den Conſtantium, Tiberium und Heraclium, auff daß gleich wie ſie eine heilige Drey-Einigkeit glauben/ dieſelbe auch auff dem Kayſerlichen Thron repræſentirt und abgebildet werde; war gut gemeynt/ wiewol gemelten Churfuͤrſten ihre Wahl uͤbel bekommen. Es kan auch wol ſeyn/ daß man bey Beſtellung und Formirung unſerer hieſi- gen Repub. und dero unterſchiedlichen Dreyer-Herren auff diß Geheim- nuͤß eine reflexion gehabt. Beſteht nun alle Warheit in zweyer/ wie viel mehr in dreyer Zeugen Munde; wie es dann alſo ſeyn ſoll; Soll/ ſag ich/ dann bey Menſchen triffts nicht allzeit ein/ es ſoll zwar ſo ſeyn/ aber es ge- ſchicht nicht allzeit/ Daniel bringt eine ſtarcke inſtantz von den zween alten Schaͤlcken und Suſannaͤ-Bulern/ deren Zeugnuͤß nicht uͤbereinſtimmet/ einer ſagte unter der Eichen/ der ander unter der Linden. Wie? wann aber ſolche drey Zeugen in der Welt koͤnten gefunden werden/ die gantz und gar eins waͤren/ nicht nur ein Hertz/ Sinn/ Mund und Willen/ ſondern auch eins Weſens; wuͤrde man nicht ſagen koͤnnen? Je einiger/ je gewiſſer/ unitiſſimi veraciſſimi. Nun was wir in der Welt nicht finden/ das finden wir hie in dieſem myſterio, da dieſe drey Zeugen (nicht allein zuſammen ſtimmen εἰς ἓν, ad teſtificandum filium Dei, ſondern auch) ἓν, ſie ſind auch eines/ ſie reden ex uno ore & corde, auß einem Hertzen und Mund/ ſie ſind nicht nur eines Hertzens/ Gemuͤths/ Sinn/ affect, Willen/ Mund und Wort/ ſondern auch einer Natur und Weſen? vid. in E- piſt. hiſtor. Cluver. pag. 417. Lutherus ſchreibt Tom. 2. Iſleb. p. 439. f. 2. Es ruͤhmen die Juden und Tuͤrcken/ daß ſie das rechte Volck GOttes ſind/ weil ſie nur einen GOtt anbeten/ laͤſtern und ſchmaͤhen uns Chriſten/ als Goͤtzendiener und unſinnige Narren/ die drey Goͤtter anbeten. Es iſt nicht wahr; ſie reden uns ſolches in den Ruͤ- cken zu bey ihren Schuͤlern/ wiſſen nicht was ſie ſagen/ ſind Blinde und Blinden- leiter. Wir ſagen und bekennen beſſer dann ſie/ daß nicht mehr dann ein GOtt ſey/ der gegen der Creatur zurechnen alles geſchaffen hat: weiter ſagen wir/ daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/122
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/122>, abgerufen am 24.11.2024.