Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die sechste die khar[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt] megale und grosse Freude/ welche die Evangelische Zeugen/ dreyhimmlische und drey trrdische verkündigen/ dieselbe versieglen und versiche- ren. Und zwar in specie so sind die Sacramentliche Zeugen I. Evcharii & Gratiani, huldreiche Zeugen/ die von lanter Deut. Moses (schreibt Luth. Tom. 5. Witt. pag. 249. fac. 2.) thut hie wie ein sich
Die ſechſte die χαρ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt] μεγάλη und groſſe Freude/ welche die Evangeliſche Zeugen/ dreyhimmliſche und drey trꝛdiſche verkuͤndigen/ dieſelbe verſieglen und verſiche- ren. Und zwar in ſpecie ſo ſind die Sacramentliche Zeugen I. Evcharii & Gratiani, huldreiche Zeugen/ die von lanter Deut. Moſes (ſchreibt Luth. Tom. 5. Witt. pag. 249. fac. 2.) thut hie wie ein ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0102" n="80"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die ſechſte</hi></fw><lb/> die χαρ<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/> μεγάλη und groſſe Freude/ welche die Evangeliſche Zeugen/ drey<lb/> himmliſche und drey trꝛdiſche verkuͤndigen/ dieſelbe verſieglen und verſiche-<lb/> ren. Und zwar <hi rendition="#aq">in ſpecie</hi> ſo ſind die Sacramentliche Zeugen</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I. Evcharii & Gratiani,</hi><hi rendition="#fr">huldreiche Zeugen/</hi> die von lanter<lb/> Gnad/ Vergebung der Suͤnden/ άμνηςείᾳ predigen/ zeugen und ſagen.<lb/> Moſes zeuget auch/ ſeine Geſetz-Tafflen ſind Zeugnuͤß-Tafflen <hi rendition="#aq">Exod.</hi> 31, 18.<lb/> Aber O ein harter und ſtrenger/ ein ſcharffer und grimmiger Zeug/ der<lb/> nichts kan als donnern/ blitzen/ ſtrahlen/ zoͤrnen/ eiffren/ ſchelten/ ſtraffen/<lb/> verfluchen/ er iſt ἀνιλέως ohne Barmhertzigkeit/ Hebr. 10/28. <hi rendition="#fr">Wann je-<lb/> mand das Geſetz Moſi bricht/ der muß ſterben ohne Barm-<lb/> hertzigkeit.</hi> Zetter und <hi rendition="#aq">mordiò</hi> ſchreyt er uͤber alle die nicht halten al-<lb/> les/ was im Geſetz geſchrieben ſteht. Sein Buch iſt ein toͤdtender Buch-<lb/> ſtab/ ein Blut-Gerichts-Urtheil Brieff/ er erhebt ein ſolches Geſchrey an/<lb/> daruͤber Himmel und Erden erzitteren/ in ſeinem <hi rendition="#aq">Valet-</hi>Lied <hi rendition="#aq">Deut.</hi> 32.<lb/> rufft er zetter/ das iſt/ <hi rendition="#aq">cœlum & terram,</hi> Himmel und Erden an/ zu zeu-<lb/> gen/ uͤber ſein halsſtarriges Volck.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">ad cap. 32.<lb/> Deut.</hi> </note> <cit> <quote>Moſes (ſchreibt <hi rendition="#aq">Luth. Tom. 5. Witt. pag. 249. fac.</hi> 2.) thut hie wie ein<lb/> rechter Moſes und Geſetz-Prediger/ daß er nicht viel vaͤterlich locket/ ſondern<lb/> ſchilt/ ſtrafft/ eiffert und zoͤrnet uͤber ihrer groſſen Vndanckbarkeit/ redet eitel<lb/> brennende/ feurige Wort/ draͤuet allenthalben mit einem Allmaͤchtigen ſtarcken<lb/> GOtt/ deß Haͤnden niemands entgehen noch entfliehen werde: damit zeigt er<lb/> an die Art deß Geſetzes/ nemlich/ daß es die Suͤnde zeiget/ das Gewiſſen er-<lb/> ſchroͤcket/ und daß ohne Gnade und Barmhertzigkeit durchs Geſetze niemand fuͤr<lb/> GOtt kan fromm werden/ daß auch nicht zu wagen ſey mit einer ſolchen groſſen<lb/> Majeſtaͤt/ durch unſere bettliſche elende Wercke zu handlen/ oder dem Feuer mit<lb/> Strohhaͤlmern zu begegnen. <hi rendition="#fr">Mercket auff ihr Himmel/ ich wil reden/ und<lb/> die Erde hoͤre die Rede meines Mundes.</hi> Er/ (Moſes) ruffet Himmel und<lb/> Erden/ und alle Creaturen an/ zu zeugen/ als in einer groſſen Sache/ welche<lb/> nicht zeitliche Guͤter/ nicht ein Koͤnigreich oder Fuͤrſtenthum/ nicht ein Hauß/<lb/> Hoff/ Gold oder Silber/ ſondern eim jeglichen das hoͤchſte und beſte belanget/<lb/> nemlich GOtt/ den Brunn alles guten/ mit allem ewigen und zeitlichen Heil/<lb/> mit Himmel und Erden und allen Creaturen/ entweder zu haben/ oder ewig<lb/> (welches ſchrecklich iſt) zuverlieren und zuentberen. Ja welche Sache nicht be-<lb/> langet den Kayſer/ nicht Fuͤrſten oder Herꝛn zuverſuͤhnen/ ſondern GOtt die<lb/> ewige Majeſtaͤt gnaͤdig zu haben/ hie und dort wol zufahren/ oder in GOttes<lb/> Vngnaden/ in ewigem verzagen an allem Goͤttlichen und Menſchlichen Troſt/<lb/> ohne alle Huͤlffe oder Rettunge/ ewig und ohne unterlaß zu ſterben und zu ver-<lb/> derben. Jn ſolcher groſſen Sache/ ſolt noch wol klein Zeugnuͤß oder kleine Zeu-<lb/> gen zu wenig ſeyn/ da muͤſten noch wol her tretten/ die ſchoͤne/ hohe/ weite Him-<lb/> mel/ mit der edlen Sonne/ mit dem Mon/ mit allen Sternen; da muͤſte noch<lb/> wol die Erde mit allem ihrem Gewaͤchſe/ mit allen Voͤglen/ mit allen Thieren<lb/> kommen/ und das groſſe weite Meer mit allen ſeinen Fiſchen/ und alles was<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></quote> </cit> </div> </body> </text> </TEI> [80/0102]
Die ſechſte
die χαρ_ μεγάλη und groſſe Freude/ welche die Evangeliſche Zeugen/ drey
himmliſche und drey trꝛdiſche verkuͤndigen/ dieſelbe verſieglen und verſiche-
ren. Und zwar in ſpecie ſo ſind die Sacramentliche Zeugen
I. Evcharii & Gratiani, huldreiche Zeugen/ die von lanter
Gnad/ Vergebung der Suͤnden/ άμνηςείᾳ predigen/ zeugen und ſagen.
Moſes zeuget auch/ ſeine Geſetz-Tafflen ſind Zeugnuͤß-Tafflen Exod. 31, 18.
Aber O ein harter und ſtrenger/ ein ſcharffer und grimmiger Zeug/ der
nichts kan als donnern/ blitzen/ ſtrahlen/ zoͤrnen/ eiffren/ ſchelten/ ſtraffen/
verfluchen/ er iſt ἀνιλέως ohne Barmhertzigkeit/ Hebr. 10/28. Wann je-
mand das Geſetz Moſi bricht/ der muß ſterben ohne Barm-
hertzigkeit. Zetter und mordiò ſchreyt er uͤber alle die nicht halten al-
les/ was im Geſetz geſchrieben ſteht. Sein Buch iſt ein toͤdtender Buch-
ſtab/ ein Blut-Gerichts-Urtheil Brieff/ er erhebt ein ſolches Geſchrey an/
daruͤber Himmel und Erden erzitteren/ in ſeinem Valet-Lied Deut. 32.
rufft er zetter/ das iſt/ cœlum & terram, Himmel und Erden an/ zu zeu-
gen/ uͤber ſein halsſtarriges Volck.
Moſes (ſchreibt Luth. Tom. 5. Witt. pag. 249. fac. 2.) thut hie wie ein
rechter Moſes und Geſetz-Prediger/ daß er nicht viel vaͤterlich locket/ ſondern
ſchilt/ ſtrafft/ eiffert und zoͤrnet uͤber ihrer groſſen Vndanckbarkeit/ redet eitel
brennende/ feurige Wort/ draͤuet allenthalben mit einem Allmaͤchtigen ſtarcken
GOtt/ deß Haͤnden niemands entgehen noch entfliehen werde: damit zeigt er
an die Art deß Geſetzes/ nemlich/ daß es die Suͤnde zeiget/ das Gewiſſen er-
ſchroͤcket/ und daß ohne Gnade und Barmhertzigkeit durchs Geſetze niemand fuͤr
GOtt kan fromm werden/ daß auch nicht zu wagen ſey mit einer ſolchen groſſen
Majeſtaͤt/ durch unſere bettliſche elende Wercke zu handlen/ oder dem Feuer mit
Strohhaͤlmern zu begegnen. Mercket auff ihr Himmel/ ich wil reden/ und
die Erde hoͤre die Rede meines Mundes. Er/ (Moſes) ruffet Himmel und
Erden/ und alle Creaturen an/ zu zeugen/ als in einer groſſen Sache/ welche
nicht zeitliche Guͤter/ nicht ein Koͤnigreich oder Fuͤrſtenthum/ nicht ein Hauß/
Hoff/ Gold oder Silber/ ſondern eim jeglichen das hoͤchſte und beſte belanget/
nemlich GOtt/ den Brunn alles guten/ mit allem ewigen und zeitlichen Heil/
mit Himmel und Erden und allen Creaturen/ entweder zu haben/ oder ewig
(welches ſchrecklich iſt) zuverlieren und zuentberen. Ja welche Sache nicht be-
langet den Kayſer/ nicht Fuͤrſten oder Herꝛn zuverſuͤhnen/ ſondern GOtt die
ewige Majeſtaͤt gnaͤdig zu haben/ hie und dort wol zufahren/ oder in GOttes
Vngnaden/ in ewigem verzagen an allem Goͤttlichen und Menſchlichen Troſt/
ohne alle Huͤlffe oder Rettunge/ ewig und ohne unterlaß zu ſterben und zu ver-
derben. Jn ſolcher groſſen Sache/ ſolt noch wol klein Zeugnuͤß oder kleine Zeu-
gen zu wenig ſeyn/ da muͤſten noch wol her tretten/ die ſchoͤne/ hohe/ weite Him-
mel/ mit der edlen Sonne/ mit dem Mon/ mit allen Sternen; da muͤſte noch
wol die Erde mit allem ihrem Gewaͤchſe/ mit allen Voͤglen/ mit allen Thieren
kommen/ und das groſſe weite Meer mit allen ſeinen Fiſchen/ und alles was
ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/102 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/102>, abgerufen am 16.02.2025. |