Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
gelobet im höchsten Thron/ daß wir ihn wieder gefunden/ nachdem wir
ihn in dem finstern Pabstthumb verlohren. Wie sollen wir nun dessen
(O HERR Christe) immer dancken dir. Darumb wir vielmehr an-
dere Exempel des Willkumms uns wol einbilden sollen/ und diesem edlen
Gast recht begegnen. Dem frembden Gast gebühret Corona ein Krantz/
nach der alten Gast-Ordnung/ deren auch Syrach gedencket Cap. 32/ 3.
Es ist glaublich/ daß das jenige Völcklein/ so Christum den HErrn in
seinem Advent in Jernsalem mit dem Hosianna eingeholet/ ihre Zweige/
so sie von den Bäumen abgehauen/ in Kräntz zusammen geflochten. Tito
als er mit seinen siegreichen Waffen von Jerusalem wieder nach Rom
gezogen/ sind ihm von allen Orten her Kräntz entgegen getragen worden.
Dergleichen auch Paulo und Barnaba/ dem vermeynten Jupiter und
Mercurio/ begegnet/ Act. 14/ 13. da die heydnische Priester ihnen Ochsen
und Kräntz zum Opffer entgegen gebracht. Zwar im Pabstthum hat
man den Rosenkrantz von Perlen/ Corallen und auch Höltzlein/ erdacht/
da man der Mutter Gottes zu Ehren 150. Ave Maria nach der Zahl dervid. Mariae
Stamm-
Buch
p. 513.

Psalmen Davids samt Untermischung 15. Vater Unser nach einan-
der betet/ dieselbe damit zu grüssen/ aber es stinckt von Blumen nicht aus
dem Paradieß/ sondern nach den Pflantzen/ die der himmlische Vater
nicht gepflantzt/ nach heydnischer Battologia und Mund-Gewäsch/ dar-
an die allerseligste Jungfrau so gar kein Belieben trägt/ daß wann es
durch die Unmüglichkeit geschehen möchte/ sie mit Füssen drein spränge/
und sagen solte: Welch ein Gruß ist das? Sondern Gloria in excelsis
Deo,
Ehre sey dem eingefleischten GOtt/ nach dem Exempel der himm-
lischen Heerschaaren/ die agminatim und gleichsam Krantz-weiß umb die
Krippen herumb geflogen/ und gesungen: Ehre sey GOtt in der
Höhe/ Friede auf Erden/ etc.
Die Weisen aus Morgenland stehen
da zu einem Exemplar und Muster/ allen Edlen/ Königen und Fürsten/
Simeon und Zacharias den Gelehrten/ die Hirten- Knecht dem gemei-
nen Volck/ Johannes der Täuffer mit seinem Sprung den jungen Kin-
dern. Die drey Gottselige Weiber/ die eine rechte Cron zusammen ge-vid. Luth.
T. 6. Witt.
p.
[1]4.

flochten/ Maria in ihrem Magnificat, darin sie Christum auch geistlicher
Weiß (wie zuvor im Glauben empfangen/ also hernach) gebohren/ Elisa-

beth
gelium so wir jetzt haben/ werde nicht ewig bleiben/ sage mir über zwantzig Jahr/
wie es sey/ wann die jetzigen/ frommen/ rechtschaffenen Prediger werden todt
seyn/ dann werden andere kommen/ die da werden predigen/ und es machen wie
es dem Teuffel gefällt. Wolan/ sehet/ wie das Evangelium allbereit verlohren
haben viel vom Adel/ und in den Städten dieses Landes/ und in den grossen
Reichs-Städten/ da ists schon dahin/ und allenthalben wirds also gehen.
H h h h h h 2

Predigt.
gelobet im hoͤchſten Thron/ daß wir ihn wieder gefunden/ nachdem wir
ihn in dem finſtern Pabſtthumb verlohren. Wie ſollen wir nun deſſen
(O HERR Chriſte) immer dancken dir. Darumb wir vielmehr an-
dere Exempel des Willkumms uns wol einbilden ſollen/ und dieſem edlen
Gaſt recht begegnen. Dem frembden Gaſt gebuͤhret Corona ein Krantz/
nach der alten Gaſt-Ordnung/ deren auch Syrach gedencket Cap. 32/ 3.
Es iſt glaublich/ daß das jenige Voͤlcklein/ ſo Chriſtum den HErꝛn in
ſeinem Advent in Jernſalem mit dem Hoſianna eingeholet/ ihre Zweige/
ſo ſie von den Baͤumen abgehauen/ in Kraͤntz zuſammen geflochten. Tito
als er mit ſeinen ſiegreichen Waffen von Jeruſalem wieder nach Rom
gezogen/ ſind ihm von allen Orten her Kraͤntz entgegen getragen worden.
Dergleichen auch Paulo und Barnaba/ dem vermeynten Jupiter und
Mercurio/ begegnet/ Act. 14/ 13. da die heydniſche Prieſter ihnen Ochſen
und Kraͤntz zum Opffer entgegen gebracht. Zwar im Pabſtthum hat
man den Roſenkrantz von Perlen/ Corallen und auch Hoͤltzlein/ erdacht/
da man der Mutter Gottes zu Ehren 150. Ave Maria nach der Zahl dervid. Mariæ
Stamm-
Buch
p. 513.

Pſalmen Davids ſamt Untermiſchung 15. Vater Unſer nach einan-
der betet/ dieſelbe damit zu gruͤſſen/ aber es ſtinckt von Blumen nicht aus
dem Paradieß/ ſondern nach den Pflantzen/ die der himmliſche Vater
nicht gepflantzt/ nach heydniſcher Battologiâ und Mund-Gewaͤſch/ dar-
an die allerſeligſte Jungfrau ſo gar kein Belieben traͤgt/ daß wann es
durch die Unmuͤglichkeit geſchehen moͤchte/ ſie mit Fuͤſſen drein ſpraͤnge/
und ſagen ſolte: Welch ein Gruß iſt das? Sondern Gloria in excelſis
Deo,
Ehre ſey dem eingefleiſchten GOtt/ nach dem Exempel der himm-
liſchen Heerſchaaren/ die agminatim und gleichſam Krantz-weiß umb die
Krippen herumb geflogen/ und geſungen: Ehre ſey GOtt in der
Hoͤhe/ Friede auf Erden/ ꝛc.
Die Weiſen aus Morgenland ſtehen
da zu einem Exemplar und Muſter/ allen Edlen/ Koͤnigen und Fuͤrſten/
Simeon und Zacharias den Gelehrten/ die Hirten- Knecht dem gemei-
nen Volck/ Johannes der Taͤuffer mit ſeinem Sprung den jungen Kin-
dern. Die drey Gottſelige Weiber/ die eine rechte Cron zuſammen ge-vid. Luth.
T. 6. Witt.
p.
[1]4.

flochten/ Maria in ihrem Magnificat, darin ſie Chriſtum auch geiſtlicher
Weiß (wie zuvor im Glauben empfangen/ alſo hernach) gebohren/ Eliſa-

beth
gelium ſo wir jetzt haben/ werde nicht ewig bleiben/ ſage mir uͤber zwantzig Jahr/
wie es ſey/ wann die jetzigen/ frommen/ rechtſchaffenen Prediger werden todt
ſeyn/ dann werden andere kommen/ die da werden predigen/ und es machen wie
es dem Teuffel gefaͤllt. Wolan/ ſehet/ wie das Evangelium allbereit verlohren
haben viel vom Adel/ und in den Staͤdten dieſes Landes/ und in den groſſen
Reichs-Staͤdten/ da iſts ſchon dahin/ und allenthalben wirds alſo gehen.
H h h h h h 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1003" n="979"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><note xml:id="seg2pn_22_2" prev="#seg2pn_22_1" place="foot" n="(*)">gelium &#x017F;o wir jetzt haben/ werde nicht ewig bleiben/ &#x017F;age mir u&#x0364;ber zwantzig Jahr/<lb/>
wie es &#x017F;ey/ wann die jetzigen/ frommen/ recht&#x017F;chaffenen Prediger werden todt<lb/>
&#x017F;eyn/ dann werden andere kommen/ die da werden predigen/ und es machen wie<lb/>
es dem Teuffel gefa&#x0364;llt. <hi rendition="#fr">W</hi>olan/ &#x017F;ehet/ wie das Evangelium allbereit verlohren<lb/>
haben viel vom Adel/ und in den Sta&#x0364;dten die&#x017F;es Landes/ und in den gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Reichs-Sta&#x0364;dten/ da i&#x017F;ts &#x017F;chon dahin/ und allenthalben wirds al&#x017F;o gehen.</note><lb/>
gelobet im ho&#x0364;ch&#x017F;ten Thron/ daß wir ihn wieder gefunden/ nachdem wir<lb/>
ihn in dem fin&#x017F;tern Pab&#x017F;tthumb verlohren. Wie &#x017F;ollen wir nun de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
(O HERR Chri&#x017F;te) immer dancken dir. Darumb wir vielmehr an-<lb/>
dere Exempel des Willkumms uns wol einbilden &#x017F;ollen/ und die&#x017F;em edlen<lb/>
Ga&#x017F;t recht begegnen. Dem frembden Ga&#x017F;t gebu&#x0364;hret <hi rendition="#aq">Corona</hi> ein Krantz/<lb/>
nach der alten Ga&#x017F;t-Ordnung/ deren auch Syrach gedencket Cap. 32/ 3.<lb/>
Es i&#x017F;t glaublich/ daß das jenige Vo&#x0364;lcklein/ &#x017F;o Chri&#x017F;tum den HEr&#xA75B;n in<lb/>
&#x017F;einem Advent in Jern&#x017F;alem mit dem Ho&#x017F;ianna eingeholet/ ihre Zweige/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ie von den Ba&#x0364;umen abgehauen/ in Kra&#x0364;ntz zu&#x017F;ammen geflochten. Tito<lb/>
als er mit &#x017F;einen &#x017F;iegreichen Waffen von Jeru&#x017F;alem wieder nach Rom<lb/>
gezogen/ &#x017F;ind ihm von allen Orten her Kra&#x0364;ntz entgegen getragen worden.<lb/>
Dergleichen auch Paulo und Barnaba/ dem vermeynten Jupiter und<lb/>
Mercurio/ begegnet/ Act. 14/ 13. da die heydni&#x017F;che Prie&#x017F;ter ihnen Och&#x017F;en<lb/>
und Kra&#x0364;ntz zum Opffer entgegen gebracht. Zwar im Pab&#x017F;tthum hat<lb/>
man den Ro&#x017F;enkrantz von Perlen/ Corallen und auch Ho&#x0364;ltzlein/ erdacht/<lb/>
da man der Mutter Gottes zu Ehren 150. <hi rendition="#aq">Ave Maria</hi> nach der Zahl der<note place="right"><hi rendition="#aq">vid. Mariæ</hi><lb/>
Stamm-<lb/>
Buch<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 513.</note><lb/>
P&#x017F;almen Davids &#x017F;amt Untermi&#x017F;chung 15. Vater Un&#x017F;er nach einan-<lb/>
der betet/ die&#x017F;elbe damit zu gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ aber es &#x017F;tinckt von Blumen nicht aus<lb/>
dem Paradieß/ &#x017F;ondern nach den Pflantzen/ die der himmli&#x017F;che Vater<lb/>
nicht gepflantzt/ nach heydni&#x017F;cher <hi rendition="#aq">Battologiâ</hi> und Mund-Gewa&#x0364;&#x017F;ch/ dar-<lb/>
an die aller&#x017F;elig&#x017F;te Jungfrau &#x017F;o gar kein Belieben tra&#x0364;gt/ daß wann es<lb/>
durch die Unmu&#x0364;glichkeit ge&#x017F;chehen mo&#x0364;chte/ &#x017F;ie mit Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en drein &#x017F;pra&#x0364;nge/<lb/>
und &#x017F;agen &#x017F;olte: Welch ein Gruß i&#x017F;t das? Sondern <hi rendition="#aq">Gloria in excel&#x017F;is<lb/>
Deo,</hi> Ehre &#x017F;ey dem eingeflei&#x017F;chten GOtt/ nach dem Exempel der himm-<lb/>
li&#x017F;chen Heer&#x017F;chaaren/ die <hi rendition="#aq">agminatim</hi> und gleich&#x017F;am Krantz-weiß umb die<lb/>
Krippen herumb geflogen/ und ge&#x017F;ungen: <hi rendition="#fr">Ehre &#x017F;ey GOtt in der<lb/>
Ho&#x0364;he/ Friede auf Erden/ &#xA75B;c.</hi> Die Wei&#x017F;en aus Morgenland &#x017F;tehen<lb/>
da zu einem Exemplar und Mu&#x017F;ter/ allen Edlen/ Ko&#x0364;nigen und Fu&#x0364;r&#x017F;ten/<lb/>
Simeon und Zacharias den Gelehrten/ die Hirten- Knecht dem gemei-<lb/>
nen Volck/ Johannes der Ta&#x0364;uffer mit &#x017F;einem Sprung den jungen Kin-<lb/>
dern. Die drey Gott&#x017F;elige Weiber/ die eine rechte Cron zu&#x017F;ammen ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">vid. Luth.<lb/>
T. 6. Witt.<lb/>
p.</hi><supplied>1</supplied>4.</note><lb/>
flochten/ Maria in ihrem <hi rendition="#aq">Magnificat,</hi> darin &#x017F;ie Chri&#x017F;tum auch gei&#x017F;tlicher<lb/>
Weiß (wie zuvor im Glauben empfangen/ al&#x017F;o hernach) gebohren/ Eli&#x017F;a-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h h h h h 2</fw><fw place="bottom" type="catch">beth</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[979/1003] Predigt. (*) gelobet im hoͤchſten Thron/ daß wir ihn wieder gefunden/ nachdem wir ihn in dem finſtern Pabſtthumb verlohren. Wie ſollen wir nun deſſen (O HERR Chriſte) immer dancken dir. Darumb wir vielmehr an- dere Exempel des Willkumms uns wol einbilden ſollen/ und dieſem edlen Gaſt recht begegnen. Dem frembden Gaſt gebuͤhret Corona ein Krantz/ nach der alten Gaſt-Ordnung/ deren auch Syrach gedencket Cap. 32/ 3. Es iſt glaublich/ daß das jenige Voͤlcklein/ ſo Chriſtum den HErꝛn in ſeinem Advent in Jernſalem mit dem Hoſianna eingeholet/ ihre Zweige/ ſo ſie von den Baͤumen abgehauen/ in Kraͤntz zuſammen geflochten. Tito als er mit ſeinen ſiegreichen Waffen von Jeruſalem wieder nach Rom gezogen/ ſind ihm von allen Orten her Kraͤntz entgegen getragen worden. Dergleichen auch Paulo und Barnaba/ dem vermeynten Jupiter und Mercurio/ begegnet/ Act. 14/ 13. da die heydniſche Prieſter ihnen Ochſen und Kraͤntz zum Opffer entgegen gebracht. Zwar im Pabſtthum hat man den Roſenkrantz von Perlen/ Corallen und auch Hoͤltzlein/ erdacht/ da man der Mutter Gottes zu Ehren 150. Ave Maria nach der Zahl der Pſalmen Davids ſamt Untermiſchung 15. Vater Unſer nach einan- der betet/ dieſelbe damit zu gruͤſſen/ aber es ſtinckt von Blumen nicht aus dem Paradieß/ ſondern nach den Pflantzen/ die der himmliſche Vater nicht gepflantzt/ nach heydniſcher Battologiâ und Mund-Gewaͤſch/ dar- an die allerſeligſte Jungfrau ſo gar kein Belieben traͤgt/ daß wann es durch die Unmuͤglichkeit geſchehen moͤchte/ ſie mit Fuͤſſen drein ſpraͤnge/ und ſagen ſolte: Welch ein Gruß iſt das? Sondern Gloria in excelſis Deo, Ehre ſey dem eingefleiſchten GOtt/ nach dem Exempel der himm- liſchen Heerſchaaren/ die agminatim und gleichſam Krantz-weiß umb die Krippen herumb geflogen/ und geſungen: Ehre ſey GOtt in der Hoͤhe/ Friede auf Erden/ ꝛc. Die Weiſen aus Morgenland ſtehen da zu einem Exemplar und Muſter/ allen Edlen/ Koͤnigen und Fuͤrſten/ Simeon und Zacharias den Gelehrten/ die Hirten- Knecht dem gemei- nen Volck/ Johannes der Taͤuffer mit ſeinem Sprung den jungen Kin- dern. Die drey Gottſelige Weiber/ die eine rechte Cron zuſammen ge- flochten/ Maria in ihrem Magnificat, darin ſie Chriſtum auch geiſtlicher Weiß (wie zuvor im Glauben empfangen/ alſo hernach) gebohren/ Eliſa- beth vid. Mariæ Stamm- Buch p. 513. vid. Luth. T. 6. Witt. p. 14. (*) gelium ſo wir jetzt haben/ werde nicht ewig bleiben/ ſage mir uͤber zwantzig Jahr/ wie es ſey/ wann die jetzigen/ frommen/ rechtſchaffenen Prediger werden todt ſeyn/ dann werden andere kommen/ die da werden predigen/ und es machen wie es dem Teuffel gefaͤllt. Wolan/ ſehet/ wie das Evangelium allbereit verlohren haben viel vom Adel/ und in den Staͤdten dieſes Landes/ und in den groſſen Reichs-Staͤdten/ da iſts ſchon dahin/ und allenthalben wirds alſo gehen. H h h h h h 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/1003
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 979. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/1003>, abgerufen am 16.07.2024.