Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Die sechs und dreissigste
Schulen exuliren/ er findet keine Herberg/ Ulpianus, Galenus, Aristo-
teles
und andere Profani haben das dominium und den Vorzug/ damit
dann die zarte junge Gemüther dermassen occupirt und eingenommen
werden/ daß Christus kein Raum mehr findet: Deßgleichen in dem
Haußstand/ Bos, Dos, Rus, Ochs/ Weib/ Feld/ sind drey Rigel/ die man
vorschiebt/ aber was folgt? Ein erschröckliche Sententz die Christus den
Juden ertheilet/ Joh. 7/ 34. Jhr werdet mich suchen und nicht
finden/
(*) Gott behüt uns alle vor diesem Urtheil. Contra sey Gott

gelium
(*) Vid. Luth. Tom. 2. Isleb. pag. 242. f. 2. Jhr werdet mich suchen und
nicht finden/ diß sind erschröckliche Wort. Jch lese nicht gerne/ aber wie soll man
ihm thun? Man muß es sagen/ wann das Evangelium hinweg ist/ so ist das
Liecht/ Verstand und Weißheit von dem Glauben und Christo hinweg/ so wird
sichs dann wieder anheben/ daß der wird diß anfahen/ ein ander jenes/ dann wer-
den sie alle Christum/ Vergebung der Sünden und Gnade suchen/ aber umbsonst.
Sie werden lauffen und suchen zu St. Jaeob/ dieser wird beten und fasten/ Kap-
pen und Platten tragen/ jener aber ein anders thun/ dann wird sichs anfahen/
daß man Christum suchen wird/ wie dann im Pabstthumb Christus ist verlohren
gewesen/ da ist man hin und wieder gangen/ hat Christum gesucht/ aber nicht
funden. Also bliebe Christus bey den Juden drey Jahr/ Persönlich/ die er ge-
predigt hat/ darnach verlohren sie ihn/ nach seinem Abscheide hat er durch die A-
posteln viertzig Jahr ihnen predigen lassen/ aber das Evangelium ist nicht über
viertzig Jahr bey ihnen geblieben/ da haben sie Christum verlohren/ und haben
nun über vierzehen hundert Jahr daran gesucht/ und haben ihn doch nicht gefun-
den/ martern sich sehr mit vielen Plagen/ und führen ein gestreng Leben/ wie dann
kein elender/ jämmerlicher Volck unter der Sonnen ist/ als sie/ und sprechent
Sie leyden darumb/ auff daß der Messias Christus komme/ und sie heimsuche.
Aber es ist nichts. O ein schrecklich Wort ist/ das er saget: Jhr werdet mich su-
chen und nicht finden/ etc. Das ist: Jhr werdet viel Mühe haben/ und viel geistli-
ches Lebens fürnehmen/ stifften Gottesdienst/ euch zu tode martern/ euch zu peit-
schen/ viel beten und fasten/ aber es ist alles umbsonst/ dann er saget: Jhr wer-
det mich nicht finden. Also ists unter dem Pabstthumb gangen/ da ist schier die
gantze Welt voller Mönch und Nonnen gewesen/ ja viel tausend Rotten und
Secten sind entstanden/ dann wie viel Orden hatten wol die Barfüsser/ und rüh-
met da ein jeglicher/ daß er wolte besser seyn dann andere/ so ist sonst kein Christ
gewest/ der nicht etwas sonderlichs hätte fürgenommen/ GOtt damit zu dienen/
die Welt ist gar voller Suchens gewesen/ und haben das Suchen angetriben mit
grosser Beschwerung des Leibes und Vnkostung des Guts/ aber nicht gefunden/
es ist alles vergeblich und verlohren gewesen. Darumb sagt St. Paulus recht
aus dem Propheten Esaia. Quaerite Dominum, dum inveniri potest, & invo-
cate eum, dum prope est.
Dann also spricht er 2. Corinth. 6. Wir vermahnen
euch/ daß ihr die Gnade Gottes nicht vergeblich empfanget/ dann er spricht/ ich
habe dich in der angenehmen Zeit erhöret/ und habe dir am Tage des Heyls ge-
holffen/ jetzt ist die angenehme Zeit/ jetzt ist der Tag des Heyls/ etc. Als sagt er/
gläubet/ ehret das Wort/ lebet nach dem Wort Gottes/ dieweil ihrs habt/ sehet
zu/ versäumets und verschlaffets nicht/ dann es wird nicht ewig bleiben. Also
ist das nun der allerbeste Rath/ daß wir nicht also gedencken sollen/ das Evan-

Die ſechs und dreiſſigſte
Schulen exuliren/ er findet keine Herberg/ Ulpianus, Galenus, Ariſto-
teles
und andere Profani haben das dominium und den Vorzug/ damit
dann die zarte junge Gemuͤther dermaſſen occupirt und eingenommen
werden/ daß Chriſtus kein Raum mehr findet: Deßgleichen in dem
Haußſtand/ Bos, Dos, Rus, Ochs/ Weib/ Feld/ ſind drey Rigel/ die man
vorſchiebt/ aber was folgt? Ein erſchroͤckliche Sententz die Chriſtus den
Juden ertheilet/ Joh. 7/ 34. Jhr werdet mich ſuchen und nicht
finden/
(*) Gott behuͤt uns alle vor dieſem Urtheil. Contra ſey Gott

gelium
(*) Vid. Luth. Tom. 2. Isleb. pag. 242. f. 2. Jhr werdet mich ſuchen und
nicht finden/ diß ſind erſchroͤckliche Wort. Jch leſe nicht gerne/ aber wie ſoll man
ihm thun? Man muß es ſagen/ wann das Evangelium hinweg iſt/ ſo iſt das
Liecht/ Verſtand und Weißheit von dem Glauben und Chriſto hinweg/ ſo wird
ſichs dann wieder anheben/ daß der wird diß anfahen/ ein ander jenes/ dann wer-
den ſie alle Chriſtum/ Vergebung der Suͤnden und Gnade ſuchen/ aber umbſonſt.
Sie werden lauffen und ſuchen zu St. Jaeob/ dieſer wird beten und faſten/ Kap-
pen und Platten tragen/ jener aber ein anders thun/ dann wird ſichs anfahen/
daß man Chriſtum ſuchen wird/ wie dann im Pabſtthumb Chriſtus iſt verlohren
geweſen/ da iſt man hin und wieder gangen/ hat Chriſtum geſucht/ aber nicht
funden. Alſo bliebe Chriſtus bey den Juden drey Jahr/ Perſoͤnlich/ die er ge-
predigt hat/ darnach verlohren ſie ihn/ nach ſeinem Abſcheide hat er durch die A-
poſteln viertzig Jahr ihnen predigen laſſen/ aber das Evangelium iſt nicht uͤber
viertzig Jahr bey ihnen geblieben/ da haben ſie Chriſtum verlohren/ und haben
nun uͤber vierzehen hundert Jahr daran geſucht/ und haben ihn doch nicht gefun-
den/ martern ſich ſehr mit vielen Plagen/ und fuͤhren ein geſtreng Leben/ wie dann
kein elender/ jaͤmmerlicher Volck unter der Sonnen iſt/ als ſie/ und ſprechent
Sie leyden darumb/ auff daß der Meſſias Chriſtus komme/ und ſie heimſuche.
Aber es iſt nichts. O ein ſchrecklich Wort iſt/ das er ſaget: Jhr werdet mich ſu-
chen und nicht finden/ ꝛc. Das iſt: Jhr werdet viel Muͤhe haben/ und viel geiſtli-
ches Lebens fuͤrnehmen/ ſtifften Gottesdienſt/ euch zu tode martern/ euch zu peit-
ſchen/ viel beten und faſten/ aber es iſt alles umbſonſt/ dann er ſaget: Jhr wer-
det mich nicht finden. Alſo iſts unter dem Pabſtthumb gangen/ da iſt ſchier die
gantze Welt voller Moͤnch und Nonnen geweſen/ ja viel tauſend Rotten und
Secten ſind entſtanden/ dann wie viel Orden hatten wol die Barfuͤſſer/ und ruͤh-
met da ein jeglicher/ daß er wolte beſſer ſeyn dann andere/ ſo iſt ſonſt kein Chriſt
geweſt/ der nicht etwas ſonderlichs haͤtte fuͤrgenommen/ GOtt damit zu dienen/
die Welt iſt gar voller Suchens geweſen/ und haben das Suchen angetriben mit
groſſer Beſchwerung des Leibes und Vnkoſtung des Guts/ aber nicht gefunden/
es iſt alles vergeblich und verlohren geweſen. Darumb ſagt St. Paulus recht
aus dem Propheten Eſaia. Quærite Dominum, dum inveniri poteſt, & invo-
cate eum, dum prope eſt.
Dann alſo ſpricht er 2. Corinth. 6. Wir vermahnen
euch/ daß ihr die Gnade Gottes nicht vergeblich empfanget/ dann er ſpricht/ ich
habe dich in der angenehmen Zeit erhoͤret/ und habe dir am Tage des Heyls ge-
holffen/ jetzt iſt die angenehme Zeit/ jetzt iſt der Tag des Heyls/ ꝛc. Als ſagt er/
glaͤubet/ ehret das Wort/ lebet nach dem Wort Gottes/ dieweil ihrs habt/ ſehet
zu/ verſaͤumets und verſchlaffets nicht/ dann es wird nicht ewig bleiben. Alſo
iſt das nun der allerbeſte Rath/ daß wir nicht alſo gedencken ſollen/ das Evan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1002" n="978"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die &#x017F;echs und drei&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;te</hi></fw><lb/>
Schulen <hi rendition="#aq">exuli</hi>ren/ er findet keine Herberg/ <hi rendition="#aq">Ulpianus, Galenus, Ari&#x017F;to-<lb/>
teles</hi> und andere <hi rendition="#aq">Profani</hi> haben das <hi rendition="#aq">dominium</hi> und den Vorzug/ damit<lb/>
dann die zarte junge Gemu&#x0364;ther derma&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">occupirt</hi> und eingenommen<lb/>
werden/ daß Chri&#x017F;tus kein Raum mehr findet: Deßgleichen in dem<lb/>
Hauß&#x017F;tand/ <hi rendition="#aq">Bos, Dos, Rus,</hi> Ochs/ Weib/ Feld/ &#x017F;ind drey Rigel/ die man<lb/>
vor&#x017F;chiebt/ aber was folgt? Ein er&#x017F;chro&#x0364;ckliche Sententz die Chri&#x017F;tus den<lb/>
Juden ertheilet/ Joh. 7/ 34. <hi rendition="#fr">Jhr werdet mich &#x017F;uchen und nicht<lb/>
finden/</hi> <note xml:id="seg2pn_22_1" next="#seg2pn_22_2" place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq">Vid. Luth. Tom. 2. Isleb. pag. 242. f.</hi> 2. Jhr werdet mich &#x017F;uchen und<lb/>
nicht finden/ diß &#x017F;ind er&#x017F;chro&#x0364;ckliche Wort. Jch le&#x017F;e nicht gerne/ aber wie &#x017F;oll man<lb/>
ihm thun? Man muß es &#x017F;agen/ wann das Evangelium hinweg i&#x017F;t/ &#x017F;o i&#x017F;t das<lb/>
Liecht/ Ver&#x017F;tand und Weißheit von dem Glauben und Chri&#x017F;to hinweg/ &#x017F;o wird<lb/>
&#x017F;ichs dann wieder anheben/ daß der wird diß anfahen/ ein ander jenes/ dann wer-<lb/>
den &#x017F;ie alle Chri&#x017F;tum/ Vergebung der Su&#x0364;nden und Gnade &#x017F;uchen/ aber umb&#x017F;on&#x017F;t.<lb/>
Sie werden lauffen und &#x017F;uchen zu St. Jaeob/ die&#x017F;er wird beten und fa&#x017F;ten/ Kap-<lb/>
pen und Platten tragen/ jener aber ein anders thun/ dann wird &#x017F;ichs anfahen/<lb/>
daß man Chri&#x017F;tum &#x017F;uchen wird/ wie dann im Pab&#x017F;tthumb Chri&#x017F;tus i&#x017F;t verlohren<lb/>
gewe&#x017F;en/ da i&#x017F;t man hin und wieder gangen/ hat Chri&#x017F;tum ge&#x017F;ucht/ aber nicht<lb/>
funden. Al&#x017F;o bliebe Chri&#x017F;tus bey den Juden drey Jahr/ Per&#x017F;o&#x0364;nlich/ die er ge-<lb/>
predigt hat/ darnach verlohren &#x017F;ie ihn/ nach &#x017F;einem Ab&#x017F;cheide hat er durch die A-<lb/>
po&#x017F;teln viertzig Jahr ihnen predigen la&#x017F;&#x017F;en/ aber das Evangelium i&#x017F;t nicht u&#x0364;ber<lb/>
viertzig Jahr bey ihnen geblieben/ da haben &#x017F;ie Chri&#x017F;tum verlohren/ und haben<lb/>
nun u&#x0364;ber vierzehen hundert Jahr daran ge&#x017F;ucht/ und haben ihn doch nicht gefun-<lb/>
den/ martern &#x017F;ich &#x017F;ehr mit vielen Plagen/ und fu&#x0364;hren ein ge&#x017F;treng Leben/ wie dann<lb/>
kein elender/ ja&#x0364;mmerlicher Volck unter der Sonnen i&#x017F;t/ als &#x017F;ie/ und &#x017F;preche<hi rendition="#g">nt</hi><lb/>
Sie leyden darumb/ auff daß der Me&#x017F;&#x017F;ias Chri&#x017F;tus komme/ und &#x017F;ie heim&#x017F;uche.<lb/>
Aber es i&#x017F;t nichts. O ein &#x017F;chrecklich Wort i&#x017F;t/ das er &#x017F;aget: Jhr werdet mich &#x017F;u-<lb/>
chen und nicht finden/ &#xA75B;c. Das i&#x017F;t: Jhr werdet viel Mu&#x0364;he haben/ und viel gei&#x017F;tli-<lb/>
ches Lebens fu&#x0364;rnehmen/ &#x017F;tifften Gottesdien&#x017F;t/ euch zu tode martern/ euch zu peit-<lb/>
&#x017F;chen/ viel beten und fa&#x017F;ten/ aber es i&#x017F;t alles umb&#x017F;on&#x017F;t/ dann er &#x017F;aget: Jhr wer-<lb/>
det mich nicht finden. Al&#x017F;o i&#x017F;ts unter dem Pab&#x017F;tthumb gangen/ da i&#x017F;t &#x017F;chier die<lb/>
gantze <hi rendition="#fr">W</hi>elt voller Mo&#x0364;nch und Nonnen gewe&#x017F;en/ ja viel tau&#x017F;end Rotten und<lb/>
Secten &#x017F;ind ent&#x017F;tanden/ dann wie viel Orden hatten wol die Barfu&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ und ru&#x0364;h-<lb/>
met da ein jeglicher/ daß er wolte be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn dann andere/ &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;on&#x017F;t kein Chri&#x017F;t<lb/>
gewe&#x017F;t/ der nicht etwas &#x017F;onderlichs ha&#x0364;tte fu&#x0364;rgenommen/ GOtt damit zu dienen/<lb/>
die Welt i&#x017F;t gar voller Suchens gewe&#x017F;en/ und haben das Suchen angetriben mit<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Be&#x017F;chwerung des Leibes und Vnko&#x017F;tung des Guts/ aber nicht gefunden/<lb/>
es i&#x017F;t alles vergeblich und verlohren gewe&#x017F;en. Darumb &#x017F;agt St. Paulus recht<lb/>
aus dem Propheten E&#x017F;aia. <hi rendition="#aq">Quærite Dominum, dum inveniri pote&#x017F;t, &amp; invo-<lb/>
cate eum, dum prope e&#x017F;t.</hi> Dann al&#x017F;o &#x017F;pricht er 2. Corinth. 6. Wir vermahnen<lb/>
euch/ daß ihr die Gnade Gottes nicht vergeblich empfanget/ dann er &#x017F;pricht/ ich<lb/>
habe dich in der angenehmen Zeit erho&#x0364;ret/ und habe dir am <hi rendition="#fr">T</hi>age des Heyls ge-<lb/>
holffen/ jetzt i&#x017F;t die angenehme <hi rendition="#fr">Z</hi>eit/ jetzt i&#x017F;t der Tag des Heyls/ &#xA75B;c. Als &#x017F;agt er/<lb/>
gla&#x0364;ubet/ ehret das Wort/ lebet nach dem Wort Gottes/ dieweil ihrs habt/ &#x017F;ehet<lb/>
zu/ ver&#x017F;a&#x0364;umets und ver&#x017F;chlaffets nicht/ dann es wird nicht ewig bleiben. Al&#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t das nun der allerbe&#x017F;te Rath/ daß wir nicht al&#x017F;o gedencken &#x017F;ollen/ das Evan-</note> Gott behu&#x0364;t uns alle vor die&#x017F;em Urtheil. <hi rendition="#aq">Contra</hi> &#x017F;ey Gott<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gelium</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[978/1002] Die ſechs und dreiſſigſte Schulen exuliren/ er findet keine Herberg/ Ulpianus, Galenus, Ariſto- teles und andere Profani haben das dominium und den Vorzug/ damit dann die zarte junge Gemuͤther dermaſſen occupirt und eingenommen werden/ daß Chriſtus kein Raum mehr findet: Deßgleichen in dem Haußſtand/ Bos, Dos, Rus, Ochs/ Weib/ Feld/ ſind drey Rigel/ die man vorſchiebt/ aber was folgt? Ein erſchroͤckliche Sententz die Chriſtus den Juden ertheilet/ Joh. 7/ 34. Jhr werdet mich ſuchen und nicht finden/ (*) Gott behuͤt uns alle vor dieſem Urtheil. Contra ſey Gott gelium (*) Vid. Luth. Tom. 2. Isleb. pag. 242. f. 2. Jhr werdet mich ſuchen und nicht finden/ diß ſind erſchroͤckliche Wort. Jch leſe nicht gerne/ aber wie ſoll man ihm thun? Man muß es ſagen/ wann das Evangelium hinweg iſt/ ſo iſt das Liecht/ Verſtand und Weißheit von dem Glauben und Chriſto hinweg/ ſo wird ſichs dann wieder anheben/ daß der wird diß anfahen/ ein ander jenes/ dann wer- den ſie alle Chriſtum/ Vergebung der Suͤnden und Gnade ſuchen/ aber umbſonſt. Sie werden lauffen und ſuchen zu St. Jaeob/ dieſer wird beten und faſten/ Kap- pen und Platten tragen/ jener aber ein anders thun/ dann wird ſichs anfahen/ daß man Chriſtum ſuchen wird/ wie dann im Pabſtthumb Chriſtus iſt verlohren geweſen/ da iſt man hin und wieder gangen/ hat Chriſtum geſucht/ aber nicht funden. Alſo bliebe Chriſtus bey den Juden drey Jahr/ Perſoͤnlich/ die er ge- predigt hat/ darnach verlohren ſie ihn/ nach ſeinem Abſcheide hat er durch die A- poſteln viertzig Jahr ihnen predigen laſſen/ aber das Evangelium iſt nicht uͤber viertzig Jahr bey ihnen geblieben/ da haben ſie Chriſtum verlohren/ und haben nun uͤber vierzehen hundert Jahr daran geſucht/ und haben ihn doch nicht gefun- den/ martern ſich ſehr mit vielen Plagen/ und fuͤhren ein geſtreng Leben/ wie dann kein elender/ jaͤmmerlicher Volck unter der Sonnen iſt/ als ſie/ und ſprechent Sie leyden darumb/ auff daß der Meſſias Chriſtus komme/ und ſie heimſuche. Aber es iſt nichts. O ein ſchrecklich Wort iſt/ das er ſaget: Jhr werdet mich ſu- chen und nicht finden/ ꝛc. Das iſt: Jhr werdet viel Muͤhe haben/ und viel geiſtli- ches Lebens fuͤrnehmen/ ſtifften Gottesdienſt/ euch zu tode martern/ euch zu peit- ſchen/ viel beten und faſten/ aber es iſt alles umbſonſt/ dann er ſaget: Jhr wer- det mich nicht finden. Alſo iſts unter dem Pabſtthumb gangen/ da iſt ſchier die gantze Welt voller Moͤnch und Nonnen geweſen/ ja viel tauſend Rotten und Secten ſind entſtanden/ dann wie viel Orden hatten wol die Barfuͤſſer/ und ruͤh- met da ein jeglicher/ daß er wolte beſſer ſeyn dann andere/ ſo iſt ſonſt kein Chriſt geweſt/ der nicht etwas ſonderlichs haͤtte fuͤrgenommen/ GOtt damit zu dienen/ die Welt iſt gar voller Suchens geweſen/ und haben das Suchen angetriben mit groſſer Beſchwerung des Leibes und Vnkoſtung des Guts/ aber nicht gefunden/ es iſt alles vergeblich und verlohren geweſen. Darumb ſagt St. Paulus recht aus dem Propheten Eſaia. Quærite Dominum, dum inveniri poteſt, & invo- cate eum, dum prope eſt. Dann alſo ſpricht er 2. Corinth. 6. Wir vermahnen euch/ daß ihr die Gnade Gottes nicht vergeblich empfanget/ dann er ſpricht/ ich habe dich in der angenehmen Zeit erhoͤret/ und habe dir am Tage des Heyls ge- holffen/ jetzt iſt die angenehme Zeit/ jetzt iſt der Tag des Heyls/ ꝛc. Als ſagt er/ glaͤubet/ ehret das Wort/ lebet nach dem Wort Gottes/ dieweil ihrs habt/ ſehet zu/ verſaͤumets und verſchlaffets nicht/ dann es wird nicht ewig bleiben. Alſo iſt das nun der allerbeſte Rath/ daß wir nicht alſo gedencken ſollen/ das Evan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/1002
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 978. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/1002>, abgerufen am 25.06.2024.