Außleger der H. Schrifft Lutherus in etlichen Commentarien und Schrifften ans helle Tags-Liecht gelegt/ und angezeigt/ daß der Glaub der innerliche Safft sey/ auß welchem die edlen Glau- bens-Früchte entspringen/ und daher den Glauben selbst einem Baum verglichen/ auß welchem alle Tugenden als Früchte ge- zeuget und gezielet werden. Seine Wort lauten also Tom. 1. lat. in Ep. ad Galat. pag. 449. f. 2.
Spiritus h. l. non Spiritum S. significat sed spiritualem homi- nem, ut sit antit hesis, opera carnis, fructus spiritus. Caro arbor mala, proferens spinas & tribulos: spiritus arbor bona, proferens uvas & ficus. Item carnis opera, non fructus: Spiritus fructus, non opera vocat. Cur hoc? nempe quod opera carnis non sint utilia, quia spinis & tribulis nemo frui potest, sed sunt opera mala, tantum nocentia. At opera Spiritus prosunt & frui illis possumus in aeternum, sunt fi- cus & uvae terrae promissionis, recte ergo fructus nomine commen- dantur. Das ist: Geist bedeutet allhier nicht den heiligen Geist/ sondern den geistl. Menschen/ damit ein Gegensatz sey zwischen den Wercken deß Fleisches und den Früchten des Geistes. Das Fleisch ist ein arger Btum/ so Dorn und Disteln trägt/ der Geist aber ist ein guter Baum/ so Trauben und Feigen bringet. Jene nennet er nicht Früchte/ sondern Wercke deß Fleisches; diese Früchte und nicht Wercke deß Geistes: Warum das? nem- lich daß die Wercke deß Fleisches kein nütz seyn/ weiln niemand der Dornen und Disteln geniessen kan/ sondern sind böse und nur schädliche Wercke. Aber die Wercke deß Geistes nutzen und können wir derselben in Ewigkeit geniessen/ sind Feigen und Trauben deß gelobten Landes/ werden derohal- ben recht und wol Früchte genennet. Tom. 3. lat. in Esa. 61. p. 429. Et vo- cabuntur in ea fortes justitiae, plantatio ad glorificandum & vocabuntur arbores justitiae & plantatio Domini in gloriam. Est pulcherrima figura, quae con- tinet insignem consolationem, quod Christiani, coram Mundo con- tempti, neglecti, infirmi; coram DEO sint ceu paradisus & jucundis- simae arbores, quae de die in dien propagentur & uberius proveniant & fructificent. Mundus habet etiam hortos suos, in iis sunt arbores injustitiae, ergo non sunt conferendae cum Christianis. Praeterea hoc etian haec similitudo significat, quod Christianus non fit sed nascitur; non paratur humanis viribus sed plantatur manu divina. Christus enim hortulanus est, & Christiani sunt opera merae gratiae, qui per verbun eradicantur ex horto Mundi, & transferuntur de Mundo in a-
liam
DEDICATIO.
Außleger der H. Schrifft Lutherus in etlichen Commentarien und Schrifften ans helle Tags-Liecht gelegt/ und angezeigt/ daß der Glaub der innerliche Safft ſey/ auß welchem die edlen Glau- bens-Fruͤchte entſpringen/ und daher den Glauben ſelbſt einem Baum verglichen/ auß welchem alle Tugenden als Fruͤchte ge- zeuget und gezielet werden. Seine Wort lauten alſo Tom. 1. lat. in Ep. ad Galat. pag. 449. f. 2.
Spiritus h. l. non Spiritum S. ſignificat ſed ſpiritualem homi- nem, ut ſit antit heſis, opera carnis, fructus ſpiritus. Caro arbor mala, proferens ſpinas & tribulos: ſpiritus arbor bona, proferens uvas & ficus. Item carnis opera, non fructus: Spiritus fructus, non opera vocat. Cur hoc? nempe quod opera carnis non ſint utilia, quia ſpinis & tribulis nemo frui poteſt, ſed ſunt opera mala, tantum nocentia. At opera Spiritus proſunt & frui illis poſſumus in æternum, ſunt fi- cus & uvæ terræ promiſſionis, rectè ergo fructus nomine commen- dantur. Das iſt: Geiſt bedeutet allhier nicht den heiligen Geiſt/ ſondern den geiſtl. Menſchen/ damit ein Gegenſatz ſey zwiſchen den Wercken deß Fleiſches und den Fruͤchten des Geiſtes. Das Fleiſch iſt ein arger Btum/ ſo Dorn und Diſteln traͤgt/ der Geiſt aber iſt ein guter Baum/ ſo Trauben und Feigen bringet. Jene nennet er nicht Fruͤchte/ ſondern Wercke deß Fleiſches; dieſe Fruͤchte und nicht Wercke deß Geiſtes: Warum das? nem- lich daß die Wercke deß Fleiſches kein nuͤtz ſeyn/ weiln niemand der Dornen und Diſteln genieſſen kan/ ſondern ſind boͤſe und nur ſchaͤdliche Wercke. Aber die Wercke deß Geiſtes nutzen und koͤnnen wir derſelben in Ewigkeit genieſſen/ ſind Feigen und Trauben deß gelobten Landes/ werden derohal- ben recht und wol Fruͤchte genennet. Tom. 3. lat. in Eſa. 61. p. 429. Et vo- cabuntur in ea fortes juſtitiæ, plantatio ad glorificandum & vocabuntur arbores juſtitiæ & plantatio Domini in gloriam. Eſt pulcherrima figura, quæ con- tinet inſignem conſolationem, quod Chriſtiani, coram Mundo con- tempti, neglecti, infirmi; coram DEO ſint ceu paradiſus & jucundiſ- ſimæ arbores, quæ de die in diẽ propagentur & uberius proveniant & fructificent. Mundus habet etiam hortos ſuos, in iis ſunt arbores injuſtitiæ, ergo non ſunt conferendæ cum Chriſtianis. Præterea hoc etiã hæc ſimilitudo ſignificat, quod Chriſtianus non fit ſed naſcitur; non paratur humanis viribus ſed plantatur manu divinâ. Chriſtus enim hortulanus eſt, & Chriſtiani ſunt opera meræ gratiæ, qui per verbũ eradicantur ex horto Mundi, & transferuntur de Mundo in a-
liam
<TEI><text><front><divtype="dedication"><p><pbfacs="#f0010"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">DEDICATIO.</hi></hi></fw><lb/>
Außleger der H. Schrifft Lutherus in etlichen <hirendition="#aq">Commentarien</hi><lb/>
und Schrifften ans helle Tags-Liecht gelegt/ und angezeigt/ daß<lb/>
der Glaub der innerliche Safft ſey/ auß welchem die edlen Glau-<lb/>
bens-Fruͤchte entſpringen/ und daher den Glauben ſelbſt einem<lb/>
Baum verglichen/ auß welchem alle Tugenden als Fruͤchte ge-<lb/>
zeuget und gezielet werden. Seine Wort lauten alſo <hirendition="#aq">Tom. 1.<lb/>
lat. in Ep. ad Galat. pag. 449. f.</hi> 2.</p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">Spiritus h. l. non Spiritum S. ſignificat ſed ſpiritualem homi-<lb/>
nem, ut ſit antit heſis, opera carnis, fructus ſpiritus. Caro arbor mala,<lb/>
proferens ſpinas & tribulos: ſpiritus arbor bona, proferens uvas &<lb/>
ficus. Item carnis opera, non fructus: Spiritus fructus, non opera<lb/>
vocat. Cur hoc? nempe quod opera carnis non ſint utilia, quia ſpinis<lb/>& tribulis nemo frui poteſt, ſed ſunt opera mala, tantum nocentia.<lb/>
At opera Spiritus proſunt & frui illis poſſumus in æternum, ſunt fi-<lb/>
cus & uvæ terræ promiſſionis, rectè ergo fructus nomine commen-<lb/>
dantur.</hi> Das iſt: Geiſt bedeutet allhier nicht den heiligen Geiſt/ ſondern<lb/>
den geiſtl. Menſchen/ damit ein Gegenſatz ſey zwiſchen den Wercken deß<lb/>
Fleiſches und den Fruͤchten des Geiſtes. Das Fleiſch iſt ein arger Btum/<lb/>ſo Dorn und Diſteln traͤgt/ der Geiſt aber iſt ein guter Baum/ ſo Trauben<lb/>
und Feigen bringet. Jene nennet er nicht Fruͤchte/ ſondern Wercke deß<lb/>
Fleiſches; dieſe Fruͤchte und nicht Wercke deß Geiſtes: Warum das? nem-<lb/>
lich daß die Wercke deß Fleiſches kein nuͤtz ſeyn/ weiln niemand der Dornen<lb/>
und Diſteln genieſſen kan/ ſondern ſind boͤſe und nur ſchaͤdliche Wercke.<lb/>
Aber die Wercke deß Geiſtes nutzen und koͤnnen wir derſelben in Ewigkeit<lb/>
genieſſen/ ſind Feigen und Trauben deß gelobten Landes/ werden derohal-<lb/>
ben recht und wol Fruͤchte genennet. <hirendition="#aq">Tom. 3. lat. in Eſa. 61. p. 429. <hirendition="#i">Et vo-<lb/>
cabuntur in ea fortes juſtitiæ, plantatio ad glorificandum & vocabuntur arbores<lb/>
juſtitiæ & plantatio Domini in gloriam.</hi> Eſt pulcherrima figura, quæ con-<lb/>
tinet inſignem conſolationem, quod Chriſtiani, coram Mundo con-<lb/>
tempti, neglecti, infirmi; coram DEO ſint ceu paradiſus & jucundiſ-<lb/>ſimæ arbores, quæ de die in diẽ propagentur & uberius proveniant<lb/>& fructificent. Mundus habet etiam hortos ſuos, in iis ſunt arbores<lb/>
injuſtitiæ, ergo non ſunt conferendæ cum Chriſtianis. Præterea hoc<lb/>
etiã hæc ſimilitudo ſignificat, quod Chriſtianus non fit ſed naſcitur;<lb/>
non paratur humanis viribus ſed plantatur manu divinâ. Chriſtus<lb/>
enim hortulanus eſt, & Chriſtiani ſunt opera meræ gratiæ, qui per<lb/>
verbũ eradicantur ex horto Mundi, & transferuntur de Mundo in a-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">liam</hi></fw><lb/></quote></cit></div></front></text></TEI>
[0010]
DEDICATIO.
Außleger der H. Schrifft Lutherus in etlichen Commentarien
und Schrifften ans helle Tags-Liecht gelegt/ und angezeigt/ daß
der Glaub der innerliche Safft ſey/ auß welchem die edlen Glau-
bens-Fruͤchte entſpringen/ und daher den Glauben ſelbſt einem
Baum verglichen/ auß welchem alle Tugenden als Fruͤchte ge-
zeuget und gezielet werden. Seine Wort lauten alſo Tom. 1.
lat. in Ep. ad Galat. pag. 449. f. 2.
Spiritus h. l. non Spiritum S. ſignificat ſed ſpiritualem homi-
nem, ut ſit antit heſis, opera carnis, fructus ſpiritus. Caro arbor mala,
proferens ſpinas & tribulos: ſpiritus arbor bona, proferens uvas &
ficus. Item carnis opera, non fructus: Spiritus fructus, non opera
vocat. Cur hoc? nempe quod opera carnis non ſint utilia, quia ſpinis
& tribulis nemo frui poteſt, ſed ſunt opera mala, tantum nocentia.
At opera Spiritus proſunt & frui illis poſſumus in æternum, ſunt fi-
cus & uvæ terræ promiſſionis, rectè ergo fructus nomine commen-
dantur. Das iſt: Geiſt bedeutet allhier nicht den heiligen Geiſt/ ſondern
den geiſtl. Menſchen/ damit ein Gegenſatz ſey zwiſchen den Wercken deß
Fleiſches und den Fruͤchten des Geiſtes. Das Fleiſch iſt ein arger Btum/
ſo Dorn und Diſteln traͤgt/ der Geiſt aber iſt ein guter Baum/ ſo Trauben
und Feigen bringet. Jene nennet er nicht Fruͤchte/ ſondern Wercke deß
Fleiſches; dieſe Fruͤchte und nicht Wercke deß Geiſtes: Warum das? nem-
lich daß die Wercke deß Fleiſches kein nuͤtz ſeyn/ weiln niemand der Dornen
und Diſteln genieſſen kan/ ſondern ſind boͤſe und nur ſchaͤdliche Wercke.
Aber die Wercke deß Geiſtes nutzen und koͤnnen wir derſelben in Ewigkeit
genieſſen/ ſind Feigen und Trauben deß gelobten Landes/ werden derohal-
ben recht und wol Fruͤchte genennet. Tom. 3. lat. in Eſa. 61. p. 429. Et vo-
cabuntur in ea fortes juſtitiæ, plantatio ad glorificandum & vocabuntur arbores
juſtitiæ & plantatio Domini in gloriam. Eſt pulcherrima figura, quæ con-
tinet inſignem conſolationem, quod Chriſtiani, coram Mundo con-
tempti, neglecti, infirmi; coram DEO ſint ceu paradiſus & jucundiſ-
ſimæ arbores, quæ de die in diẽ propagentur & uberius proveniant
& fructificent. Mundus habet etiam hortos ſuos, in iis ſunt arbores
injuſtitiæ, ergo non ſunt conferendæ cum Chriſtianis. Præterea hoc
etiã hæc ſimilitudo ſignificat, quod Chriſtianus non fit ſed naſcitur;
non paratur humanis viribus ſed plantatur manu divinâ. Chriſtus
enim hortulanus eſt, & Chriſtiani ſunt opera meræ gratiæ, qui per
verbũ eradicantur ex horto Mundi, & transferuntur de Mundo in a-
liam
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/10>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.