Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Die Vierte vom höllischen Feuer; außwendig Furcht und Angst/ Zagen/ Vnruh fürden Jüden/ für welchen sie sich verschlossen/ alle Augenblick eines Vberfalls sich versehen/ als die gewust/ wie es Petro ergangen/ da sassen sie bey- sammen schichter/ blöde/ ergeistert/ derowegen erquicket Er sie/ und richtet sie auff durch einen Athem/ giesset gleichsam durch denselben neue affecten ein/ nemlich paRResian, die Freyheit und den Muth zu reden und zu ver- antworten. V. Halitus sanctificus, Ein heiligmachender Athem/ VI. Halitus precum motivus, Ein bewegender Seuff- Hertzen
Die Vierte vom hoͤlliſchen Feuer; außwendig Furcht und Angſt/ Zagen/ Vnruh fuͤrden Juͤden/ fuͤr welchen ſie ſich verſchloſſen/ alle Augenblick eines Vberfalls ſich verſehen/ als die gewuſt/ wie es Petro ergangen/ da ſaſſen ſie bey- ſammen ſchichter/ bloͤde/ ergeiſtert/ derowegen erquicket Er ſie/ und richtet ſie auff durch einen Athem/ gieſſet gleichſam durch denſelben neue affecten ein/ nemlich παῤῥησίαν, die Freyheit und den Muth zu reden und zu ver- antworten. V. Halitus ſanctificus, Ein heiligmachender Athem/ VI. Halitus precum motivus, Ein bewegender Seuff- Hertzen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0088" n="56"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Vierte</hi></fw><lb/> vom hoͤlliſchen Feuer; außwendig Furcht und Angſt/ Zagen/ Vnruh fuͤr<lb/> den Juͤden/ fuͤr welchen ſie ſich verſchloſſen/ alle Augenblick eines Vberfalls<lb/> ſich verſehen/ als die gewuſt/ wie es Petro ergangen/ da ſaſſen ſie bey-<lb/> ſammen ſchichter/ bloͤde/ ergeiſtert/ derowegen erquicket Er ſie/ und richtet<lb/> ſie auff durch einen Athem/ gieſſet gleichſam durch denſelben neue <hi rendition="#aq">affect</hi>en<lb/> ein/ nemlich παῤῥησίαν, die Freyheit und den Muth zu reden und zu ver-<lb/> antworten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V. Halitus ſanctificus,</hi><hi rendition="#fr">Ein heiligmachender Athem/</hi><lb/> Eine geſunde Natur gibet auch einen geſunden und angenehmen Geruch<lb/> von ſich: Ob wahr was von <hi rendition="#aq">Alexandro Magno Plutarchus</hi> ſchreibet/<lb/> daß nicht nur aus ſeiner Haut und gantzem Leibe ein lieblicher Geruch ge-<lb/> gangen/ ſondern auch aus ſeinem Munde/ καὶ τὸ ςόμα κατείχειν ἐυωδία,<lb/> welches <hi rendition="#aq">Plutarchus</hi> ſeiner hitzigen Natur zuſchreibet/ gleich wie die <hi rendition="#aq">aroma-<lb/> ta</hi> und wolriechenden Gewuͤrtze/ ie hitziger/ ie wolriechender; das laſſen wir<lb/> dahin geſtellet ſeyn; Allezeit kan die Kunſt hierbey etwas thun/ wann der<lb/> Menſch wolriechende Sachen in den Mund nimmet/ ſo gehet auch ein<lb/> lieblicher Geruch heraus. Solchen lieblichen Geruch gab von ſich dieſer<lb/> Goͤttliche Athem in den ſtinckenden Apoſteln/ als Mamelucken/ ſie haben<lb/> ihren Meiſter ſtinckend gemacht/ von welchem zugerichtet ſeynd die wol-<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 2.<lb/> 15.</note>riechenden Gefaͤſſe/ wolriechend aber <hi rendition="#k">Gotte/</hi> nicht allezeit den Menſchen/<lb/> durch boͤſe und gute Geruͤchte. Ein gut Gewiſſen koͤnnen wir allezeit haben/<lb/> aber nicht allezeit ein gut Geruͤcht.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VI.</hi> Halitus precum motivus,</hi><hi rendition="#fr">Ein bewegender Seuff-<lb/> zer-Athem;</hi> Der Athem iſt die Seel der Seuffzer/ wann ein Menſch<lb/> ſeuffzen ſolte ohne hauchen/ ohne ach/ es wuͤrde ihn ſchwer ankommen;<lb/> Ein Holtzhauer/ ſo offt er uͤber einen Streich ſeuffzet/ ſo hauchet er auch.<lb/> Was iſt ein Seuffzer anders/ als ein zuſammen-gefuͤgtes Werck aus<lb/> Stimme und Athem? Alſo waren die Apoſtel zwar beyſammen ἐν ςε-<lb/> ναγμοῖς, im Seuffzen/ Ach und Weh/ ach! ach! Damit nun die Seuffzer<lb/> auch leben und Trieb habẽ und im Him̃el hinauff ſteigen moͤgen/ ſihe/ ſo bla-<lb/> ſet der <hi rendition="#k">Herr</hi> ſeine Juͤnger an/ und wehet ihr ſeuffzen durch/ lehret ſie nicht<lb/> nur beten/ ſondern Er vertritt ſie auch mit unaußſprechlichen ſeuffzen/ die<lb/> Beklagten machet Er behertzet in Sachen des Mißtrauens/ der Schwa-<lb/> chen Gebet ſtaͤrcket Er/ was unſauber iſt/ reiniget Er/ was unangenehm<lb/> iſt/ machet Er angenehm/ Er treibet die Hertzens-Seuffzer in die Hoͤhe/<lb/> Er als der treue/ him̃liſche Zeuge verſichert unſer Hertz von dem vaͤterlichen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hertzen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [56/0088]
Die Vierte
vom hoͤlliſchen Feuer; außwendig Furcht und Angſt/ Zagen/ Vnruh fuͤr
den Juͤden/ fuͤr welchen ſie ſich verſchloſſen/ alle Augenblick eines Vberfalls
ſich verſehen/ als die gewuſt/ wie es Petro ergangen/ da ſaſſen ſie bey-
ſammen ſchichter/ bloͤde/ ergeiſtert/ derowegen erquicket Er ſie/ und richtet
ſie auff durch einen Athem/ gieſſet gleichſam durch denſelben neue affecten
ein/ nemlich παῤῥησίαν, die Freyheit und den Muth zu reden und zu ver-
antworten.
V. Halitus ſanctificus, Ein heiligmachender Athem/
Eine geſunde Natur gibet auch einen geſunden und angenehmen Geruch
von ſich: Ob wahr was von Alexandro Magno Plutarchus ſchreibet/
daß nicht nur aus ſeiner Haut und gantzem Leibe ein lieblicher Geruch ge-
gangen/ ſondern auch aus ſeinem Munde/ καὶ τὸ ςόμα κατείχειν ἐυωδία,
welches Plutarchus ſeiner hitzigen Natur zuſchreibet/ gleich wie die aroma-
ta und wolriechenden Gewuͤrtze/ ie hitziger/ ie wolriechender; das laſſen wir
dahin geſtellet ſeyn; Allezeit kan die Kunſt hierbey etwas thun/ wann der
Menſch wolriechende Sachen in den Mund nimmet/ ſo gehet auch ein
lieblicher Geruch heraus. Solchen lieblichen Geruch gab von ſich dieſer
Goͤttliche Athem in den ſtinckenden Apoſteln/ als Mamelucken/ ſie haben
ihren Meiſter ſtinckend gemacht/ von welchem zugerichtet ſeynd die wol-
riechenden Gefaͤſſe/ wolriechend aber Gotte/ nicht allezeit den Menſchen/
durch boͤſe und gute Geruͤchte. Ein gut Gewiſſen koͤnnen wir allezeit haben/
aber nicht allezeit ein gut Geruͤcht.
2. Cor. 2.
15.
VI. Halitus precum motivus, Ein bewegender Seuff-
zer-Athem; Der Athem iſt die Seel der Seuffzer/ wann ein Menſch
ſeuffzen ſolte ohne hauchen/ ohne ach/ es wuͤrde ihn ſchwer ankommen;
Ein Holtzhauer/ ſo offt er uͤber einen Streich ſeuffzet/ ſo hauchet er auch.
Was iſt ein Seuffzer anders/ als ein zuſammen-gefuͤgtes Werck aus
Stimme und Athem? Alſo waren die Apoſtel zwar beyſammen ἐν ςε-
ναγμοῖς, im Seuffzen/ Ach und Weh/ ach! ach! Damit nun die Seuffzer
auch leben und Trieb habẽ und im Him̃el hinauff ſteigen moͤgen/ ſihe/ ſo bla-
ſet der Herr ſeine Juͤnger an/ und wehet ihr ſeuffzen durch/ lehret ſie nicht
nur beten/ ſondern Er vertritt ſie auch mit unaußſprechlichen ſeuffzen/ die
Beklagten machet Er behertzet in Sachen des Mißtrauens/ der Schwa-
chen Gebet ſtaͤrcket Er/ was unſauber iſt/ reiniget Er/ was unangenehm
iſt/ machet Er angenehm/ Er treibet die Hertzens-Seuffzer in die Hoͤhe/
Er als der treue/ him̃liſche Zeuge verſichert unſer Hertz von dem vaͤterlichen
Hertzen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |