Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. funden hundert und zwantzig tausend/ wie viel erwachsene Kinder/ Dienst-Botten/ wie viel Männer und Weiber/ wie viel Gäste und mancherley Mutter-Kinder/ Frembdling und Pilgram? An diesen allen geschiehet das grosse Wunder durch eine eintzige Predigt/ daß sie sich bekehren/ und Früchte der Busse von sich leuchten lassen: Die Leute zu Ninive/ beyde klenin und groß/ niemand außgenommen. Jst also Ninive damals wol die beste Statt in der Welt gewesen/ eine So lasset uns nun folgen/ Hertzen und Ohren öffnen/ daß der König So ist B b b b b 3
Predigt. funden hundert und zwantzig tauſend/ wie viel erwachſene Kinder/ Dienſt-Botten/ wie viel Maͤnner und Weiber/ wie viel Gaͤſte und mancherley Mutter-Kinder/ Frembdling und Pilgram? An dieſen allen geſchiehet das groſſe Wunder durch eine eintzige Predigt/ daß ſie ſich bekehren/ und Fruͤchte der Buſſe von ſich leuchten laſſen: Die Leute zu Ninive/ beyde klẽin und groß/ niemand außgenommen. Jſt alſo Ninive damals wol die beſte Statt in der Welt geweſen/ eine So laſſet uns nun folgen/ Hertzen und Ohren oͤffnen/ daß der Koͤnig So iſt B b b b b 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0781" n="749"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> funden hundert und zwantzig tauſend/ wie viel erwachſene Kinder/ Dienſt-<lb/> Botten/ wie viel Maͤnner und Weiber/ wie viel Gaͤſte und mancherley<lb/> Mutter-Kinder/ Frembdling und Pilgram? An dieſen allen geſchiehet<lb/> das groſſe Wunder durch eine eintzige Predigt/ daß ſie ſich bekehren/ und<lb/> Fruͤchte der Buſſe von ſich leuchten laſſen: Die Leute zu Ninive/ beyde<lb/> klẽin und groß/ niemand außgenommen.</p><lb/> <p>Jſt alſo Ninive damals wol die beſte Statt in der Welt geweſen/ eine<lb/> rechte Gottes-Statt/ (ſind <hi rendition="#aq">Lutheri</hi> Wort) die ihres gleichen nichtgehabt;<note place="right"><hi rendition="#aq">Luth. tom.<lb/> 3. Ien. pag.<lb/> 216. f.</hi> 2.</note><lb/> Dann zeige mir eine Statt in der gantzen weiten Welt/ wanns auch die<lb/> heilige Statt Jeruſalem waͤre! Jonas reiſet nur eine Tagereiſe/ ſie haben<lb/> ihn nicht alle gehoͤret/ und doch alle bekehret. Hie moͤchte Gott wohl fagen/<lb/> was Chriſtus mit Verwunderung von dem Hauptmann zu Capernaum<lb/> ſagt/ Matth. 8. ein <hi rendition="#aq">rar</hi>es <hi rendition="#aq">elogium:</hi> <hi rendition="#fr">Solchen Glauben habe ich in</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Matt.</hi> 8, 10.</note><lb/><hi rendition="#fr">Jſrael nicht funden.</hi> Hie iſt mehr als Jonas/ hie iſt der Vrheber<lb/> und Anfaͤnger vnſers Glaubens Chriſtus Jeſus/ der haͤlt uns <hi rendition="#fr">ſein</hi> <hi rendition="#aq">Sym-<lb/> bolum,</hi> <hi rendition="#fr">den Apoſtoliſchen Glauben</hi> fuͤr/ fordert von uns den Ge-<lb/> horſam des Glaubens/ Er hat denſelben auch von Anbegin als der <hi rendition="#aq">car<lb/> diarcha</hi> und <hi rendition="#aq">Jehova Niſſi,</hi> der Hertzens-Siegsfuͤrſt erhalten/ allerhand<note place="right"><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 17,<lb/> 15.</note><lb/><hi rendition="#aq">exempla</hi> der Nachfolge in ſeinem Wort auffzeichnen laſſen.</p><lb/> <p>So laſſet uns nun folgen/ Hertzen und Ohren oͤffnen/ daß der Koͤnig<lb/> der Ehren einziehe durch wahren ſeeligmachenden Glauben! <hi rendition="#aq">Fides <hi rendition="#k">quæ</hi><lb/> creditur,</hi> <hi rendition="#fr">Der geglaubte Glaube</hi> iſt bißher weitlaͤufftig durch alle<lb/> drey Articul <hi rendition="#aq">tract</hi>irt und gehandelt worden: Jſt auch etwas <hi rendition="#aq">de Fide<lb/><hi rendition="#k">quæ</hi> credit,</hi> <hi rendition="#fr">von dem Glauben/ der da glaubet</hi> fuͤrgetragen wor-<lb/> den; Des guten Dings kan man nicht zu viel thun/ wollen demnach zum<lb/> Beſchluß noch einmahl vollkommenlich und außfuͤhrlich <hi rendition="#fr">von dem<lb/> höchſtnothwendigem Geheimnuͤß des Glaubens der da glau-<lb/> bet/ oder des glaubenden Glaubens</hi> zu reden und zu hoͤren uns<lb/> nicht verdrieſſen laſſen. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> der Heilige Geiſt/ der Verſiegler aller<lb/> himmliſchen Guͤter/ wolle auch zum Beſchluß denſelben in unſer Hertz<lb/> einſchlieſſen/ und wohl verſieglen/ daß wir wie hie in dem Gnadenreich<lb/> Vorſchmacksweiſe/ alſo dort im Himmelreich/ in der ewigen Seeligkeit<lb/> deſſelben Ende und Fruͤchte wuͤrcklich und unerſaͤttlich genieſſen moͤgen/<lb/> umb Jeſu Chriſti unſers Seelen-Schatzes willen/ Amen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">B b b b b</hi> 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">So iſt</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [749/0781]
Predigt.
funden hundert und zwantzig tauſend/ wie viel erwachſene Kinder/ Dienſt-
Botten/ wie viel Maͤnner und Weiber/ wie viel Gaͤſte und mancherley
Mutter-Kinder/ Frembdling und Pilgram? An dieſen allen geſchiehet
das groſſe Wunder durch eine eintzige Predigt/ daß ſie ſich bekehren/ und
Fruͤchte der Buſſe von ſich leuchten laſſen: Die Leute zu Ninive/ beyde
klẽin und groß/ niemand außgenommen.
Jſt alſo Ninive damals wol die beſte Statt in der Welt geweſen/ eine
rechte Gottes-Statt/ (ſind Lutheri Wort) die ihres gleichen nichtgehabt;
Dann zeige mir eine Statt in der gantzen weiten Welt/ wanns auch die
heilige Statt Jeruſalem waͤre! Jonas reiſet nur eine Tagereiſe/ ſie haben
ihn nicht alle gehoͤret/ und doch alle bekehret. Hie moͤchte Gott wohl fagen/
was Chriſtus mit Verwunderung von dem Hauptmann zu Capernaum
ſagt/ Matth. 8. ein rares elogium: Solchen Glauben habe ich in
Jſrael nicht funden. Hie iſt mehr als Jonas/ hie iſt der Vrheber
und Anfaͤnger vnſers Glaubens Chriſtus Jeſus/ der haͤlt uns ſein Sym-
bolum, den Apoſtoliſchen Glauben fuͤr/ fordert von uns den Ge-
horſam des Glaubens/ Er hat denſelben auch von Anbegin als der car
diarcha und Jehova Niſſi, der Hertzens-Siegsfuͤrſt erhalten/ allerhand
exempla der Nachfolge in ſeinem Wort auffzeichnen laſſen.
Luth. tom.
3. Ien. pag.
216. f. 2.
Matt. 8, 10.
Exod. 17,
15.
So laſſet uns nun folgen/ Hertzen und Ohren oͤffnen/ daß der Koͤnig
der Ehren einziehe durch wahren ſeeligmachenden Glauben! Fides quæ
creditur, Der geglaubte Glaube iſt bißher weitlaͤufftig durch alle
drey Articul tractirt und gehandelt worden: Jſt auch etwas de Fide
quæ credit, von dem Glauben/ der da glaubet fuͤrgetragen wor-
den; Des guten Dings kan man nicht zu viel thun/ wollen demnach zum
Beſchluß noch einmahl vollkommenlich und außfuͤhrlich von dem
höchſtnothwendigem Geheimnuͤß des Glaubens der da glau-
bet/ oder des glaubenden Glaubens zu reden und zu hoͤren uns
nicht verdrieſſen laſſen. Gott der Heilige Geiſt/ der Verſiegler aller
himmliſchen Guͤter/ wolle auch zum Beſchluß denſelben in unſer Hertz
einſchlieſſen/ und wohl verſieglen/ daß wir wie hie in dem Gnadenreich
Vorſchmacksweiſe/ alſo dort im Himmelreich/ in der ewigen Seeligkeit
deſſelben Ende und Fruͤchte wuͤrcklich und unerſaͤttlich genieſſen moͤgen/
umb Jeſu Chriſti unſers Seelen-Schatzes willen/ Amen.
So iſt
B b b b b 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |