Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. vergiessung eingetrungene Bischoff zu Constantinopel/ ein halberArianer/ der erste pnevmato-machus und Geist-Stürmer/ welcher Gotteslästerlich außgeben/ der Heilige Geist were eine Creatur von Gott dem Herrer in der Zeit erschaffen; deme die Väter zu Constantinopel diese bißher erklärte Wort entgegen gesetzt/ und damit seine Lehr anathe- matisiret;) sind langst tod/ aber ihr Geist lebet noch in den heutigen Pho- tinianern/ welche ebenmässig die Gottheit des Heiligen Geistes anfechten/ halten den H. Geist nur für eine Krafft und Wirckung Gottes/ wie Osto-Ostorod. c. 4. instit. p. 32. rodus schreibt: der verwegene Ketzer Joh. Crell nennet den H. Geist Deo supremo subordinatum, einen untergeordneten Gott/ der dem höchstenIoh. Crell. de Vno Deo Patre l. 2. sect. 3. Gott geunterordnet seye/ als media actionum divinarum causa, eine Mittel-Vrsach/ durch welche die Göttlichen Sachen außgerichtet und verrichtet würden. Jonas Schlichting, ein Polnischer Edelman in seinem Buch de Trinit. adversus Meisn. brächt gern die Apostel und die Beken- ner zu Nicea selbst auff seine Meynung/ schreibet: Entweder die jenigen/ so den Apostolischen Glauben geschrieben und zusammen getragen/ haben geglaubet/ daß der Heilige Geist Gott seye/ oder haben es nicht geglau- bet: Haben sie es geglaubet/ warumb haben sie dann dasselbe nicht auß- drücklich im Glauben gesetzet? Haben sie es nicht geglaubet/ warumb sollen dann wirs glauben? Gerad als were es nicht genug in den Wort Credo, Jch glaube/ angezeiget/ und zwar in dem Wort Gott/ welches sie ap o koinou wollen widerholet haben/ und deßwegen vorher im ersten Articul gesetzet/ weil dasselbe allen dreyes Personen/ Vater/ Sohn und Heiligem Geist ge- mein ist; hernach mit dem Wörtlein JN: Da sich aber hernach die Pn[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]matomakhoi und H. Geist-Stürmer herfür gethan/ so ist ihnenklärer wi- dersprochen worden in diesem zu Constantinopel abgefassten Symbolo; Die erst-ermeldten Photinianer sind uns weit entlegen/ wir tragen aber noch in uns die Pn[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]matomakhian, wann unsere blinde und toll-sinnige Vernunfft und arger Will sich wider den H. Geist will aufflehnen/ und denselben unter sich zwingen; und also nicht Gott in uns seyn und herrschen las- sen. Diesen allen stehet entgegen der Apostolische Fluch: So iemand/Gal. 1, 8. 9. were es auch ein Engel/ ein anders Evangelium predigen wird/ als wir auch verkündiget haben/ der sey verflucht. Es ist diese edle Gabe nicht nur erhaltens sondern auch Grund- E 3
Predigt. vergieſſung eingetrungene Biſchoff zu Conſtantinopel/ ein halberArianer/ der erſte pnevmato-machus und Geiſt-Stuͤrmer/ welcher Gotteslaͤſterlich außgeben/ der Heilige Geiſt were eine Creatur von Gott dem Herrer in der Zeit erſchaffen; deme die Vaͤter zu Conſtantinopel dieſe bißher erklaͤrte Wort entgegen geſetzt/ und damit ſeine Lehr anathe- matiſiret;) ſind langſt tod/ aber ihr Geiſt lebet noch in den heutigen Pho- tinianern/ welche ebenmaͤſſig die Gottheit des Heiligen Geiſtes anfechten/ halten den H. Geiſt nur fuͤr eine Krafft und Wirckung Gottes/ wie Oſto-Oſtorod. c. 4. inſtit. p. 32. rodus ſchreibt: der verwegene Ketzer Joh. Crell nennet den H. Geiſt Deo ſupremo ſubordinatum, einen untergeordneten Gott/ der dem hoͤchſtenIoh. Crell. de Vno Deo Patre l. 2. ſect. 3. Gott geunterordnet ſeye/ als media actionum divinarum cauſa, eine Mittel-Vrſach/ durch welche die Goͤttlichen Sachen außgerichtet und verrichtet wuͤrden. Jonas Schlichting, ein Polniſcher Edelman in ſeinem Buch de Trinit. adverſus Meiſn. braͤcht gern die Apoſtel und die Beken- ner zu Niceâ ſelbſt auff ſeine Meynung/ ſchreibet: Entweder die jenigen/ ſo den Apoſtoliſchen Glauben geſchrieben und zuſammen getragen/ haben geglaubet/ daß der Heilige Geiſt Gott ſeye/ oder haben es nicht geglau- bet: Haben ſie es geglaubet/ warumb haben ſie dann daſſelbe nicht auß- druͤcklich im Glauben geſetzet? Haben ſie es nicht geglaubet/ warumb ſollen dañ wirs glaubẽ? Gerad als were es nicht genug in dẽ Wort Credo, Jch glaube/ angezeiget/ und zwar in dem Wort Gott/ welches ſie ἀπ ὸ κοινοῦ wollẽ widerholet habẽ/ und deßwegen vorher im erſten Articul geſetzet/ weil daſſelbe allen dreyes Perſonen/ Vater/ Sohn und Heiligem Geiſt ge- mein iſt; hernach mit dem Woͤrtlein JN: Da ſich aber hernach die Πν[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ματομάχοι und H. Geiſt-Stuͤrmer herfuͤr gethan/ ſo iſt ihnenklaͤrer wi- derſprochẽ wordẽ in dieſem zu Conſtantinopel abgefaſſten Symbolo; Die erſt-ermeldten Photinianer ſind uns weit entlegen/ wiꝛ tragen abeꝛ noch in uns die Πν[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ματομαχίαν, wann unſere blinde und toll-ſinnige Vernunfft und arger Will ſich wider den H. Geiſt will aufflehnen/ und denſelben unter ſich zwingen; und alſo nicht Gott in uns ſeyn und herrſchen laſ- ſen. Dieſen allen ſtehet entgegen der Apoſtoliſche Fluch: So iemand/Gal. 1, 8. 9. were es auch ein Engel/ ein anders Evangelium predigen wird/ als wir auch verkuͤndiget haben/ der ſey verflucht. Es iſt dieſe edle Gabe nicht nur erhaltens ſondern auch Grund- E 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0069" n="37"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> vergieſſung eingetrungene Biſchoff zu Conſtantinopel/ ein halber<lb/> Arianer/ der erſte <hi rendition="#aq">pnevmato-machus</hi> und Geiſt-Stuͤrmer/ welcher<lb/> Gotteslaͤſterlich außgeben/ der Heilige Geiſt were eine Creatur von <hi rendition="#k">Gott</hi><lb/> dem <hi rendition="#k">Herrer</hi> in der Zeit erſchaffen; deme die Vaͤter zu Conſtantinopel<lb/> dieſe bißher erklaͤrte Wort entgegen geſetzt/ und damit ſeine Lehr <hi rendition="#aq">anathe-<lb/> matiſir</hi>et;) ſind langſt tod/ aber ihr Geiſt lebet noch in den heutigen <hi rendition="#aq">Pho-<lb/> tinia</hi>nern/ welche ebenmaͤſſig die Gottheit des Heiligen Geiſtes anfechten/<lb/> halten den H. Geiſt nur fuͤr eine Krafft und Wirckung Gottes/ wie <hi rendition="#aq">Oſto-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Oſtorod.<lb/> c. 4. inſtit.<lb/> p.</hi> 32.</note><lb/><hi rendition="#aq">rodus</hi> ſchreibt: der verwegene Ketzer <hi rendition="#aq">Joh. Crell</hi> nennet den H. Geiſt <hi rendition="#aq">Deo<lb/> ſupremo ſubordinatum,</hi> einen untergeordneten <hi rendition="#k">Gott/</hi> der dem hoͤchſten<note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh. Crell.<lb/> de Vno<lb/> Deo Patre<lb/> l. 2. ſect.</hi> 3.</note><lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> geunterordnet ſeye/ als <hi rendition="#aq">media actionum divinarum cauſa,</hi> eine<lb/> Mittel-Vrſach/ durch welche die Goͤttlichen Sachen außgerichtet und<lb/> verrichtet wuͤrden. <hi rendition="#aq">Jonas Schlichting,</hi> ein Polniſcher Edelman in ſeinem<lb/> Buch <hi rendition="#aq">de Trinit. adverſus Meiſn.</hi> braͤcht gern die Apoſtel und die Beken-<lb/> ner zu <hi rendition="#aq">Niceâ</hi> ſelbſt auff ſeine Meynung/ ſchreibet: Entweder die jenigen/<lb/> ſo den Apoſtoliſchen Glauben geſchrieben und zuſammen getragen/ haben<lb/> geglaubet/ daß der Heilige Geiſt <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> ſeye/ oder haben es nicht geglau-<lb/> bet: Haben ſie es geglaubet/ warumb haben ſie dann daſſelbe nicht auß-<lb/> druͤcklich im Glauben geſetzet? Haben ſie es nicht geglaubet/ warumb<lb/> ſollen dañ wirs glaubẽ? Gerad als were es nicht genug in dẽ Wort <hi rendition="#aq">Credo,</hi><lb/><hi rendition="#fr">Jch glaube/</hi> angezeiget/ und zwar in dem Wort <hi rendition="#fr">Gott/</hi> welches ſie ἀπ ὸ<lb/> κοινοῦ wollẽ widerholet habẽ/ und deßwegen vorher im erſten Articul geſetzet/<lb/> weil daſſelbe allen dreyes Perſonen/ Vater/ Sohn und Heiligem Geiſt ge-<lb/> mein iſt; hernach mit dem Woͤrtlein JN: Da ſich aber hernach die<lb/> Πν<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>ματομάχοι und H. Geiſt-Stuͤrmer herfuͤr gethan/ ſo iſt ihnenklaͤrer wi-<lb/> derſprochẽ wordẽ in dieſem zu Conſtantinopel abgefaſſten <hi rendition="#aq">Symbolo;</hi> Die<lb/> erſt-ermeldten Photinianer ſind uns weit entlegen/ wiꝛ tragen abeꝛ noch in<lb/> uns die Πν<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>ματομαχίαν, wann unſere blinde und toll-ſinnige Vernunfft<lb/> und arger Will ſich wider den H. Geiſt will aufflehnen/ und denſelben<lb/> unter ſich zwingen; und alſo nicht <hi rendition="#k">Gott</hi> in uns ſeyn und herrſchen laſ-<lb/> ſen. Dieſen allen ſtehet entgegen der Apoſtoliſche Fluch: <hi rendition="#fr">So iemand/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Gal.</hi> 1, 8. 9.</note><lb/><hi rendition="#fr">were es auch ein Engel/ ein anders Evangelium predigen<lb/> wird/ als wir auch verkuͤndiget haben/ der ſey verflucht.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Es iſt dieſe edle Gabe nicht nur erhaltens ſondern auch<lb/> hoch ruͤhmens werth/</hi> gleich wie die jenigẽ <hi rendition="#aq">præſent</hi> und Geſchencke/ die<lb/> Jacob ſeine Soͤhne hieß zu ſich nehmen/ als ſie in Egypten zogen/ Getreide<lb/> zu holen/ Joſeph damit zu verehren/ genennet werden in der Hebreiſchen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Grund-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [37/0069]
Predigt.
vergieſſung eingetrungene Biſchoff zu Conſtantinopel/ ein halber
Arianer/ der erſte pnevmato-machus und Geiſt-Stuͤrmer/ welcher
Gotteslaͤſterlich außgeben/ der Heilige Geiſt were eine Creatur von Gott
dem Herrer in der Zeit erſchaffen; deme die Vaͤter zu Conſtantinopel
dieſe bißher erklaͤrte Wort entgegen geſetzt/ und damit ſeine Lehr anathe-
matiſiret;) ſind langſt tod/ aber ihr Geiſt lebet noch in den heutigen Pho-
tinianern/ welche ebenmaͤſſig die Gottheit des Heiligen Geiſtes anfechten/
halten den H. Geiſt nur fuͤr eine Krafft und Wirckung Gottes/ wie Oſto-
rodus ſchreibt: der verwegene Ketzer Joh. Crell nennet den H. Geiſt Deo
ſupremo ſubordinatum, einen untergeordneten Gott/ der dem hoͤchſten
Gott geunterordnet ſeye/ als media actionum divinarum cauſa, eine
Mittel-Vrſach/ durch welche die Goͤttlichen Sachen außgerichtet und
verrichtet wuͤrden. Jonas Schlichting, ein Polniſcher Edelman in ſeinem
Buch de Trinit. adverſus Meiſn. braͤcht gern die Apoſtel und die Beken-
ner zu Niceâ ſelbſt auff ſeine Meynung/ ſchreibet: Entweder die jenigen/
ſo den Apoſtoliſchen Glauben geſchrieben und zuſammen getragen/ haben
geglaubet/ daß der Heilige Geiſt Gott ſeye/ oder haben es nicht geglau-
bet: Haben ſie es geglaubet/ warumb haben ſie dann daſſelbe nicht auß-
druͤcklich im Glauben geſetzet? Haben ſie es nicht geglaubet/ warumb
ſollen dañ wirs glaubẽ? Gerad als were es nicht genug in dẽ Wort Credo,
Jch glaube/ angezeiget/ und zwar in dem Wort Gott/ welches ſie ἀπ ὸ
κοινοῦ wollẽ widerholet habẽ/ und deßwegen vorher im erſten Articul geſetzet/
weil daſſelbe allen dreyes Perſonen/ Vater/ Sohn und Heiligem Geiſt ge-
mein iſt; hernach mit dem Woͤrtlein JN: Da ſich aber hernach die
Πν_ματομάχοι und H. Geiſt-Stuͤrmer herfuͤr gethan/ ſo iſt ihnenklaͤrer wi-
derſprochẽ wordẽ in dieſem zu Conſtantinopel abgefaſſten Symbolo; Die
erſt-ermeldten Photinianer ſind uns weit entlegen/ wiꝛ tragen abeꝛ noch in
uns die Πν_ματομαχίαν, wann unſere blinde und toll-ſinnige Vernunfft
und arger Will ſich wider den H. Geiſt will aufflehnen/ und denſelben
unter ſich zwingen; und alſo nicht Gott in uns ſeyn und herrſchen laſ-
ſen. Dieſen allen ſtehet entgegen der Apoſtoliſche Fluch: So iemand/
were es auch ein Engel/ ein anders Evangelium predigen
wird/ als wir auch verkuͤndiget haben/ der ſey verflucht.
Oſtorod.
c. 4. inſtit.
p. 32.
Ioh. Crell.
de Vno
Deo Patre
l. 2. ſect. 3.
Gal. 1, 8. 9.
Es iſt dieſe edle Gabe nicht nur erhaltens ſondern auch
hoch ruͤhmens werth/ gleich wie die jenigẽ præſent und Geſchencke/ die
Jacob ſeine Soͤhne hieß zu ſich nehmen/ als ſie in Egypten zogen/ Getreide
zu holen/ Joſeph damit zu verehren/ genennet werden in der Hebreiſchen
Grund-
E 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |