Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Neun und Viertzigste (Fünffte)
Versöhn-Opffers Jesu Christi sie außgesöhnet/ so tretten sie getrost herzu/
und geschicht ihnen kein Leid. Er ließ seine Hand nicht über sie sc. zu
schädigen/ dann in solchem Verstande wird die phrasis und Art zu reden
Gen. 37, 22.auch anderswo gelesen Gen. 37. Vergiesset nicht Blut/ sondern
werffet ihn in die Gruben die in der Wusten ist/ und legt die

Ps. 138, 7.
1. Sam.
24,
7.
Hand nicht an ihn. Psal. 138. Du streckest deine Hand über
den Zorn meiner Feinde.
1. Sam. 24. spricht David: Das lasse
der HErr ferne von mir seyn/ daß ich das thun solte/ und mei-
ne Hand legen an meinen HErren.
Er schröcket sie nicht mit
Donner und Blitz/ wie zuvor das Volck erschröckt wurde.

II. Majestas apparitionis, Die Majestätische Erschei-
nung/
in welcher Er gesehen worden; die war nun gantz Majestätisch
und darzu lieblich und holdseelig. Ob der Sohn Gottes/ wie sonst mehr-
mahl geschehen/ in gantzer menschlicher Gestalt erschienen/ das meldet Mo-
ses nicht; Allein gedencket er der Füsse; zeiget damit an/ daß sie ihn nicht
a priori und von fornen/ sondern a posteriori und hinden her gesehen/
und zwar die jenige Person/ die mit der Zeit Füsse und andere menschliche
Gliedmassen an sich nehmen werde. Darneben wird gedacht eines Ma-
jestätischen Fuß-Schemel/ von Saphir/ so schön/ wie das ezem corpus
coeleste,
der Saphirne Himmel wanns klar ist. Saphir ist ein köstlicher
Edelgestein Himmelblauer Farb/ zwitzert von güldenen Dipfflen/ von
himmlischer Art und Adel/ damit sonderlich vorzeiten der Hohepriester ge-
zieret gewest bey den Egyptiern; der trug am Halß ein Saphirnes Bild/
Ael. l. 14.
hist. c.
34.
welches Veritas genant war/ wie AElianus bezeuget. Daher noch heutigs
Tages der Römische Papst seinen Creaturen den Cardinälen/ wann er sie
creirt/ einen Saphir zusendet/ und damit sie unter andern investirt und
einweyhet. Dadurch ist angedeutet Dei immensitas, die Vnmäßligkeit
Gottes; dann Himmelblau ist nichts anders als die Hoheit und Tieffe
des allerhöhesten Liechts/ an welchem dem Menschen das Gesicht verge-
het: Wie nicht weniger divinae majestatis serenitas & pulchritudo, der
Glantz/ Schön- und Klarheit der Göttlichen Majestät.

III. Fructus visionis, Die Frucht solcher Schauung;
Ps. 27, 4.Jn dem Hebreischen stehet das Wort [fremdsprachliches Material - 3 Zeichen fehlen], das heisset/ mit sonderbarer
Freud und Wonne und Belustigung etwas anschauen/ Ps. 27. Solche
Freude haben sie bezeuget mit dem Opffermahl/ so sie alßbald darauff ge-
halten/ so gar hat ihnen der sonst schröckliche und unerträgliche Anblick
Gottes nicht geschadet/ daß sie sich viel mehr darüber erfreuet/ gleichsam als

die

Die Neun und Viertzigſte (Fuͤnffte)
Verſoͤhn-Opffers Jeſu Chriſti ſie außgeſoͤhnet/ ſo tretten ſie getroſt herzu/
und geſchicht ihnen kein Leid. Er ließ ſeine Hand nicht uͤber ſie ſc. zu
ſchaͤdigen/ dann in ſolchem Verſtande wird die phraſis und Art zu reden
Gen. 37, 22.auch anderswo geleſen Gen. 37. Vergieſſet nicht Blut/ ſondern
werffet ihn in die Gruben die in der Wůſten iſt/ und legt die

Pſ. 138, 7.
1. Sam.
24,
7.
Hand nicht an ihn. Pſal. 138. Du ſtreckeſt deine Hand uͤber
den Zorn meiner Feinde.
1. Sam. 24. ſpricht David: Das laſſe
der HErr ferne von mir ſeyn/ daß ich das thun ſolte/ und mei-
ne Hand legen an meinen HErren.
Er ſchroͤcket ſie nicht mit
Donner und Blitz/ wie zuvor das Volck erſchroͤckt wurde.

II. Majeſtas apparitionis, Die Majeſtaͤtiſche Erſchei-
nung/
in welcher Er geſehen worden; die war nun gantz Majeſtaͤtiſch
und darzu lieblich und holdſeelig. Ob der Sohn Gottes/ wie ſonſt mehr-
mahl geſchehen/ in gantzer menſchlicher Geſtalt erſchienen/ das meldet Mo-
ſes nicht; Allein gedencket er der Fuͤſſe; zeiget damit an/ daß ſie ihn nicht
à priori und von fornen/ ſondern à poſteriori und hinden her geſehen/
und zwar die jenige Perſon/ die mit der Zeit Fuͤſſe und andere menſchliche
Gliedmaſſen an ſich nehmen werde. Darneben wird gedacht eines Ma-
jeſtaͤtiſchen Fuß-Schemel/ von Saphir/ ſo ſchoͤn/ wie das ezem corpus
cœleſte,
der Saphirne Himmel wanns klar iſt. Saphir iſt ein koͤſtlicher
Edelgeſtein Himmelblauer Farb/ zwitzert von guͤldenen Dipfflen/ von
himmliſcher Art und Adel/ damit ſonderlich vorzeiten der Hoheprieſter ge-
zieret geweſt bey den Egyptiern; der trug am Halß ein Saphirnes Bild/
Ael. l. 14.
hiſt. c.
34.
welches Veritas genant war/ wie Ælianus bezeuget. Daher noch heutigs
Tages der Roͤmiſche Papſt ſeinen Creaturen den Cardinaͤlen/ wann er ſie
creirt/ einen Saphir zuſendet/ und damit ſie unter andern inveſtirt und
einweyhet. Dadurch iſt angedeutet Dei immenſitas, die Vnmaͤßligkeit
Gottes; dann Himmelblau iſt nichts anders als die Hoheit und Tieffe
des allerhoͤheſten Liechts/ an welchem dem Menſchen das Geſicht verge-
het: Wie nicht weniger divinæ majeſtatis ſerenitas & pulchritudo, der
Glantz/ Schoͤn- und Klarheit der Goͤttlichen Majeſtaͤt.

III. Fructus viſionis, Die Frucht ſolcher Schauung;
Pſ. 27, 4.Jn dem Hebreiſchen ſtehet das Wort [fremdsprachliches Material – 3 Zeichen fehlen], das heiſſet/ mit ſonderbarer
Freud und Wonne und Beluſtigung etwas anſchauen/ Pſ. 27. Solche
Freude haben ſie bezeuget mit dem Opffermahl/ ſo ſie alßbald darauff ge-
halten/ ſo gar hat ihnen der ſonſt ſchroͤckliche und unertraͤgliche Anblick
Gottes nicht geſchadet/ daß ſie ſich viel mehr daruͤber erfreuet/ gleichſam als

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0632" n="600"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Neun und Viertzig&#x017F;te (Fu&#x0364;nffte)</hi></fw><lb/>
Ver&#x017F;o&#x0364;hn-Opffers Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti &#x017F;ie außge&#x017F;o&#x0364;hnet/ &#x017F;o tretten &#x017F;ie getro&#x017F;t herzu/<lb/>
und ge&#x017F;chicht ihnen kein Leid. Er ließ &#x017F;eine Hand nicht u&#x0364;ber &#x017F;ie <hi rendition="#aq">&#x017F;c.</hi> zu<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;digen/ dann in &#x017F;olchem Ver&#x017F;tande wird die <hi rendition="#aq">phra&#x017F;is</hi> und Art zu reden<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 37, 22.</note>auch anderswo gele&#x017F;en <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 37. <hi rendition="#fr">Vergie&#x017F;&#x017F;et nicht Blut/ &#x017F;ondern<lb/>
werffet ihn in die Gruben die in der W&#x016F;&#x017F;ten i&#x017F;t/ und legt die</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">P&#x017F;. 138, 7.<lb/>
1. Sam.</hi> 24,<lb/>
7.</note><hi rendition="#fr">Hand nicht an ihn.</hi> P&#x017F;al. 138. <hi rendition="#fr">Du &#x017F;trecke&#x017F;t deine Hand u&#x0364;ber<lb/>
den Zorn meiner Feinde.</hi> 1. Sam. 24. &#x017F;pricht David: <hi rendition="#fr">Das la&#x017F;&#x017F;e<lb/>
der HErr ferne von mir &#x017F;eyn/ daß ich das thun &#x017F;olte/ und mei-<lb/>
ne Hand legen an meinen HErren.</hi> Er &#x017F;chro&#x0364;cket &#x017F;ie nicht mit<lb/>
Donner und Blitz/ wie zuvor das Volck er&#x017F;chro&#x0364;ckt wurde.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi> Maje&#x017F;tas apparitionis,</hi><hi rendition="#fr">Die Maje&#x017F;ta&#x0364;ti&#x017F;che Er&#x017F;chei-<lb/>
nung/</hi> in welcher Er ge&#x017F;ehen worden; die war nun gantz Maje&#x017F;ta&#x0364;ti&#x017F;ch<lb/>
und darzu lieblich und hold&#x017F;eelig. Ob der Sohn Gottes/ wie &#x017F;on&#x017F;t mehr-<lb/>
mahl ge&#x017F;chehen/ in gantzer men&#x017F;chlicher Ge&#x017F;talt er&#x017F;chienen/ das meldet Mo-<lb/>
&#x017F;es nicht; Allein gedencket er der Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; zeiget damit an/ daß &#x017F;ie ihn nicht<lb/><hi rendition="#aq">à priori</hi> und von fornen/ &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">à po&#x017F;teriori</hi> und hinden her ge&#x017F;ehen/<lb/>
und zwar die jenige Per&#x017F;on/ die mit der Zeit Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und andere men&#x017F;chliche<lb/>
Gliedma&#x017F;&#x017F;en an &#x017F;ich nehmen werde. Darneben wird gedacht eines Ma-<lb/>
je&#x017F;ta&#x0364;ti&#x017F;chen Fuß-Schemel/ von Saphir/ &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n/ wie das <hi rendition="#aq">ezem corpus<lb/>
c&#x0153;le&#x017F;te,</hi> der Saphirne Himmel wanns klar i&#x017F;t. Saphir i&#x017F;t ein ko&#x0364;&#x017F;tlicher<lb/>
Edelge&#x017F;tein Himmelblauer Farb/ zwitzert von gu&#x0364;ldenen Dipfflen/ von<lb/>
himmli&#x017F;cher Art und Adel/ damit &#x017F;onderlich vorzeiten der Hoheprie&#x017F;ter ge-<lb/>
zieret gewe&#x017F;t bey den Egyptiern; der trug am Halß ein Saphirnes Bild/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ael. l. 14.<lb/>
hi&#x017F;t. c.</hi> 34.</note>welches <hi rendition="#aq">Veritas</hi> genant war/ wie <hi rendition="#aq">Ælianus</hi> bezeuget. Daher noch heutigs<lb/>
Tages der Ro&#x0364;mi&#x017F;che Pap&#x017F;t &#x017F;einen Creaturen den Cardina&#x0364;len/ wann er &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#aq">cre</hi>irt/ einen Saphir zu&#x017F;endet/ und damit &#x017F;ie unter andern <hi rendition="#aq">inve&#x017F;t</hi>irt und<lb/>
einweyhet. Dadurch i&#x017F;t angedeutet <hi rendition="#aq">Dei immen&#x017F;itas,</hi> die Vnma&#x0364;ßligkeit<lb/>
Gottes; dann Himmelblau i&#x017F;t nichts anders als die Hoheit und Tieffe<lb/>
des allerho&#x0364;he&#x017F;ten Liechts/ an welchem dem Men&#x017F;chen das Ge&#x017F;icht verge-<lb/>
het: Wie nicht weniger <hi rendition="#aq">divinæ maje&#x017F;tatis &#x017F;erenitas &amp; pulchritudo,</hi> der<lb/>
Glantz/ Scho&#x0364;n- und Klarheit der Go&#x0364;ttlichen Maje&#x017F;ta&#x0364;t.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi> Fructus vi&#x017F;ionis,</hi><hi rendition="#fr">Die Frucht &#x017F;olcher Schauung;</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">P&#x017F;.</hi> 27, 4.</note>Jn dem Hebrei&#x017F;chen &#x017F;tehet das Wort <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="3"/></foreign>, das hei&#x017F;&#x017F;et/ mit &#x017F;onderbarer<lb/>
Freud und Wonne und Belu&#x017F;tigung etwas an&#x017F;chauen/ P&#x017F;. 27. Solche<lb/>
Freude haben &#x017F;ie bezeuget mit dem Opffermahl/ &#x017F;o &#x017F;ie alßbald darauff ge-<lb/>
halten/ &#x017F;o gar hat ihnen der &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;chro&#x0364;ckliche und unertra&#x0364;gliche Anblick<lb/>
Gottes nicht ge&#x017F;chadet/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich viel mehr daru&#x0364;ber erfreuet/ gleich&#x017F;am als<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[600/0632] Die Neun und Viertzigſte (Fuͤnffte) Verſoͤhn-Opffers Jeſu Chriſti ſie außgeſoͤhnet/ ſo tretten ſie getroſt herzu/ und geſchicht ihnen kein Leid. Er ließ ſeine Hand nicht uͤber ſie ſc. zu ſchaͤdigen/ dann in ſolchem Verſtande wird die phraſis und Art zu reden auch anderswo geleſen Gen. 37. Vergieſſet nicht Blut/ ſondern werffet ihn in die Gruben die in der Wůſten iſt/ und legt die Hand nicht an ihn. Pſal. 138. Du ſtreckeſt deine Hand uͤber den Zorn meiner Feinde. 1. Sam. 24. ſpricht David: Das laſſe der HErr ferne von mir ſeyn/ daß ich das thun ſolte/ und mei- ne Hand legen an meinen HErren. Er ſchroͤcket ſie nicht mit Donner und Blitz/ wie zuvor das Volck erſchroͤckt wurde. Gen. 37, 22. Pſ. 138, 7. 1. Sam. 24, 7. II. Majeſtas apparitionis, Die Majeſtaͤtiſche Erſchei- nung/ in welcher Er geſehen worden; die war nun gantz Majeſtaͤtiſch und darzu lieblich und holdſeelig. Ob der Sohn Gottes/ wie ſonſt mehr- mahl geſchehen/ in gantzer menſchlicher Geſtalt erſchienen/ das meldet Mo- ſes nicht; Allein gedencket er der Fuͤſſe; zeiget damit an/ daß ſie ihn nicht à priori und von fornen/ ſondern à poſteriori und hinden her geſehen/ und zwar die jenige Perſon/ die mit der Zeit Fuͤſſe und andere menſchliche Gliedmaſſen an ſich nehmen werde. Darneben wird gedacht eines Ma- jeſtaͤtiſchen Fuß-Schemel/ von Saphir/ ſo ſchoͤn/ wie das ezem corpus cœleſte, der Saphirne Himmel wanns klar iſt. Saphir iſt ein koͤſtlicher Edelgeſtein Himmelblauer Farb/ zwitzert von guͤldenen Dipfflen/ von himmliſcher Art und Adel/ damit ſonderlich vorzeiten der Hoheprieſter ge- zieret geweſt bey den Egyptiern; der trug am Halß ein Saphirnes Bild/ welches Veritas genant war/ wie Ælianus bezeuget. Daher noch heutigs Tages der Roͤmiſche Papſt ſeinen Creaturen den Cardinaͤlen/ wann er ſie creirt/ einen Saphir zuſendet/ und damit ſie unter andern inveſtirt und einweyhet. Dadurch iſt angedeutet Dei immenſitas, die Vnmaͤßligkeit Gottes; dann Himmelblau iſt nichts anders als die Hoheit und Tieffe des allerhoͤheſten Liechts/ an welchem dem Menſchen das Geſicht verge- het: Wie nicht weniger divinæ majeſtatis ſerenitas & pulchritudo, der Glantz/ Schoͤn- und Klarheit der Goͤttlichen Majeſtaͤt. Ael. l. 14. hiſt. c. 34. III. Fructus viſionis, Die Frucht ſolcher Schauung; Jn dem Hebreiſchen ſtehet das Wort ___, das heiſſet/ mit ſonderbarer Freud und Wonne und Beluſtigung etwas anſchauen/ Pſ. 27. Solche Freude haben ſie bezeuget mit dem Opffermahl/ ſo ſie alßbald darauff ge- halten/ ſo gar hat ihnen der ſonſt ſchroͤckliche und unertraͤgliche Anblick Gottes nicht geſchadet/ daß ſie ſich viel mehr daruͤber erfreuet/ gleichſam als die Pſ. 27, 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/632
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 600. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/632>, abgerufen am 29.11.2024.