Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Acht und Dreissigste (Andere)
lieblicher als das Vaterland/ der Rauch von Jthaca ist Ulyssi lieber als
der Pelopiten Feuer und dabey Gefottens und Gebratens; Monica die
apud Au-
gust. l. 9.
Confess.
c.
10.
Mutter Augustini sagt endlich: Lieber Sohn/ was mich belanget/ habe
ich auff dieser Welt nirgend an keine Lust/ was soll ich hier thun? Es seh-
net sich der gefangene Manasses nach seiner Erlösung/ der Krancke greiffet
nach Gesundheit/ der Bilgram/ der Soldat/ sonderlich ietziger Zeit (in deme
ein ehrlicher Bluts-Tropff noch übrig) sehnet sich nach der Ruhe; Zwar
wem Gelt und Welt ans Hertz gewachsen/ sonderlich junge Leute/ auch
wohl Alte hören offt nicht gern vom Tode/ es heisset bey ihnen gerne sterben/
aber nimmer geschickt.

Gewiß wer nicht Lust hat zu sterben/ der ist kein lebendiger Heilige/
hat der Herr Lutherus pflegen zu sagen. Diese Rede hat sich aus einer
Geschicht verursachet. Jm Jahr 1515. ist er zu Rom gewesen/ da er
heim reiset/ zeucht er durch Augspurg/ da saget man von einer lebendigen
Heiligen/ von der Jungfrau Vrsula/ welche Käyser Maximilianum und
viel fromme Reichs-Fürsten vexiret hat/ und viel Geschencke erlanget/
dann sie gab für/ sie esse und trincke nicht/ und thäte auch sonst nichts nach
Lauff der Natur. Als ihn aber ein Caplan zu ihr führet/ spricht er zu ihr:
Liebe Vrsula/ du möchtest eben so mehr tod seyn/ als leben/ du möchtest
Gott bitten/ daß Er dich liesse sterben/ da spricht sie: O nein! hie weiß
ich wie es zugehet/ dort weiß ich nicht wie es zugehet. Diß Wort machet
Luthero die Sache verdächtig/ daß er saget: Vrsula/ schaue nur/ daß es
recht zugehe. Sie gab Antwort: Behüte mich Gott! darauff weiset
sie in ihrem Kännerlein Crucifixlein/ auff zweyen Altaren/ die waren mit
Hartz und Blut so artig zugerichtet/ daß sie natürlich außsahen/ als wann
blut aus der Stirnen und Wunden rünne/ aber es ist eitel Betrügerey
gewesen. Die Hertzogin aus Beyern ist hinder die Schelmerey kommen/
daß sie heimlich Pfefferkuche unter dem Fürtüchlein verstecket hatte. Da
sie fast 1500. Gülden zusammen gelesen/ ist sie zum Thor hinaus gewan-
dert. Dannenhero hat D. Luther pflegen zu sagen-Es ahnete mir wohl
aus ihren Reden/ daß es unrichtig Ding war. Dann wer nicht Lust hat
zu sterben/ der ist kein rechter Heilige.

Ita refert Valerius Herberg. part. 3. der geistlichen Traurbind p. 537.

Nun glaubiges Verlangen gebieret seliges Verlangen! Hoffnung
lässet nicht zu schanden werden/ wohl geschmieret wohl gefahren/ wohl ge-
bettet wohl gelegen! Auff Simeons Leben folgt Simeons Fahrt/ auff
Simeons Fahrt Simeons Ruh/ nemlich das himmlische polit [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]ma, Adel
und Sicherheit für diese Nichtigkeit und Flüchtigkeit; Freyheit für die

Gefäng-

Die Acht und Dreiſſigſte (Andere)
lieblicher als das Vaterland/ der Rauch von Jthaca iſt Ulyſſi lieber als
der Pelopiten Feuer und dabey Gefottens und Gebratens; Monica die
apud Au-
guſt. l. 9.
Confeſſ.
c.
10.
Mutter Auguſtini ſagt endlich: Lieber Sohn/ was mich belanget/ habe
ich auff dieſer Welt nirgend an keine Luſt/ was ſoll ich hier thun? Es ſeh-
net ſich der gefangene Manaſſes nach ſeiner Erloͤſung/ der Krancke greiffet
nach Geſundheit/ der Bilgram/ der Soldat/ ſonderlich ietziger Zeit (in deme
ein ehrlicher Bluts-Tropff noch uͤbrig) ſehnet ſich nach der Ruhe; Zwar
wem Gelt und Welt ans Hertz gewachſen/ ſonderlich junge Leute/ auch
wohl Alte hoͤren offt nicht gern vom Tode/ es heiſſet bey ihnen gerne ſterben/
aber nimmer geſchickt.

Gewiß wer nicht Luſt hat zu ſterben/ der iſt kein lebendiger Heilige/
hat der Herr Lutherus pflegen zu ſagen. Dieſe Rede hat ſich aus einer
Geſchicht verurſachet. Jm Jahr 1515. iſt er zu Rom geweſen/ da er
heim reiſet/ zeucht er durch Augſpurg/ da ſaget man von einer lebendigen
Heiligen/ von der Jungfrau Vrſula/ welche Kaͤyſer Maximilianum und
viel fromme Reichs-Fuͤrſten vexiret hat/ und viel Geſchencke erlanget/
dann ſie gab fuͤr/ ſie eſſe und trincke nicht/ und thaͤte auch ſonſt nichts nach
Lauff der Natur. Als ihn aber ein Caplan zu ihr fuͤhret/ ſpricht er zu ihr:
Liebe Vrſula/ du moͤchteſt eben ſo mehr tod ſeyn/ als leben/ du moͤchteſt
Gott bitten/ daß Er dich lieſſe ſterben/ da ſpricht ſie: O nein! hie weiß
ich wie es zugehet/ dort weiß ich nicht wie es zugehet. Diß Wort machet
Luthero die Sache verdaͤchtig/ daß er ſaget: Vrſula/ ſchaue nur/ daß es
recht zugehe. Sie gab Antwort: Behuͤte mich Gott! darauff weiſet
ſie in ihrem Kaͤnnerlein Crucifixlein/ auff zweyen Altaren/ die waren mit
Hartz und Blut ſo artig zugerichtet/ daß ſie natuͤrlich außſahen/ als wann
blut aus der Stirnen und Wunden ruͤnne/ aber es iſt eitel Betruͤgerey
geweſen. Die Hertzogin aus Beyern iſt hinder die Schelmerey kommen/
daß ſie heimlich Pfefferkuche unter dem Fuͤrtuͤchlein verſtecket hatte. Da
ſie faſt 1500. Guͤlden zuſammen geleſen/ iſt ſie zum Thor hinaus gewan-
dert. Dannenhero hat D. Luther pflegen zu ſagen-Es ahnete mir wohl
aus ihren Reden/ daß es unrichtig Ding war. Dann wer nicht Luſt hat
zu ſterben/ der iſt kein rechter Heilige.

Ita refert Valerius Herberg. part. 3. der geiſtlichen Traurbind p. 537.

Nun glaubiges Verlangen gebieret ſeliges Verlangen! Hoffnung
laͤſſet nicht zu ſchanden werden/ wohl geſchmieret wohl gefahren/ wohl ge-
bettet wohl gelegen! Auff Simeons Leben folgt Simeons Fahrt/ auff
Simeons Fahrt Simeons Ruh/ nemlich das himmliſche πολίτ [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]μα, Adel
und Sicherheit fuͤr dieſe Nichtigkeit und Fluͤchtigkeit; Freyheit fuͤr die

Gefaͤng-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0506" n="474"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Acht und Drei&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;te (Andere)</hi></fw><lb/>
lieblicher als das Vaterland/ der Rauch von Jthaca i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Uly&#x017F;&#x017F;i</hi> lieber als<lb/>
der Pelopiten Feuer und dabey Gefottens und Gebratens; Monica die<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">apud Au-<lb/>
gu&#x017F;t. l. 9.<lb/>
Confe&#x017F;&#x017F;.<lb/>
c.</hi> 10.</note>Mutter <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tini</hi> &#x017F;agt endlich: Lieber Sohn/ was mich belanget/ habe<lb/>
ich auff die&#x017F;er Welt nirgend an keine Lu&#x017F;t/ was &#x017F;oll ich hier thun? Es &#x017F;eh-<lb/>
net &#x017F;ich der gefangene Mana&#x017F;&#x017F;es nach &#x017F;einer Erlo&#x0364;&#x017F;ung/ der Krancke greiffet<lb/>
nach Ge&#x017F;undheit/ der Bilgram/ der Soldat/ &#x017F;onderlich ietziger Zeit (in deme<lb/>
ein ehrlicher Bluts-Tropff noch u&#x0364;brig) &#x017F;ehnet &#x017F;ich nach der Ruhe; Zwar<lb/>
wem Gelt und Welt ans Hertz gewach&#x017F;en/ &#x017F;onderlich junge Leute/ auch<lb/>
wohl Alte ho&#x0364;ren offt nicht gern vom Tode/ es hei&#x017F;&#x017F;et bey ihnen gerne &#x017F;terben/<lb/>
aber nimmer ge&#x017F;chickt.</p><lb/>
          <p>Gewiß wer nicht Lu&#x017F;t hat zu &#x017F;terben/ der i&#x017F;t kein lebendiger Heilige/<lb/>
hat der Herr <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> pflegen zu &#x017F;agen. Die&#x017F;e Rede hat &#x017F;ich aus einer<lb/>
Ge&#x017F;chicht verur&#x017F;achet. Jm Jahr 1515. i&#x017F;t er zu Rom gewe&#x017F;en/ da er<lb/>
heim rei&#x017F;et/ zeucht er durch Aug&#x017F;purg/ da &#x017F;aget man von einer lebendigen<lb/>
Heiligen/ von der Jungfrau Vr&#x017F;ula/ welche Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Maximilianum</hi> und<lb/>
viel fromme Reichs-Fu&#x0364;r&#x017F;ten <hi rendition="#aq">vex</hi>iret hat/ und viel Ge&#x017F;chencke erlanget/<lb/>
dann &#x017F;ie gab fu&#x0364;r/ &#x017F;ie e&#x017F;&#x017F;e und trincke nicht/ und tha&#x0364;te auch &#x017F;on&#x017F;t nichts nach<lb/>
Lauff der Natur. Als ihn aber ein Caplan zu ihr fu&#x0364;hret/ &#x017F;pricht er zu ihr:<lb/>
Liebe Vr&#x017F;ula/ du mo&#x0364;chte&#x017F;t eben &#x017F;o mehr tod &#x017F;eyn/ als leben/ du mo&#x0364;chte&#x017F;t<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> bitten/ daß Er dich lie&#x017F;&#x017F;e &#x017F;terben/ da &#x017F;pricht &#x017F;ie: O nein! hie weiß<lb/>
ich wie es zugehet/ dort weiß ich nicht wie es zugehet. Diß Wort machet<lb/><hi rendition="#aq">Luthero</hi> die Sache verda&#x0364;chtig/ daß er &#x017F;aget: Vr&#x017F;ula/ &#x017F;chaue nur/ daß es<lb/>
recht zugehe. Sie gab Antwort: Behu&#x0364;te mich <hi rendition="#k">Gott!</hi> darauff wei&#x017F;et<lb/>
&#x017F;ie in ihrem Ka&#x0364;nnerlein Crucifixlein/ auff zweyen Altaren/ die waren mit<lb/>
Hartz und Blut &#x017F;o artig zugerichtet/ daß &#x017F;ie natu&#x0364;rlich auß&#x017F;ahen/ als wann<lb/>
blut aus der Stirnen und Wunden ru&#x0364;nne/ aber es i&#x017F;t eitel Betru&#x0364;gerey<lb/>
gewe&#x017F;en. Die Hertzogin aus Beyern i&#x017F;t hinder die Schelmerey kommen/<lb/>
daß &#x017F;ie heimlich Pfefferkuche unter dem Fu&#x0364;rtu&#x0364;chlein ver&#x017F;tecket hatte. Da<lb/>
&#x017F;ie fa&#x017F;t 1500. Gu&#x0364;lden zu&#x017F;ammen gele&#x017F;en/ i&#x017F;t &#x017F;ie zum Thor hinaus gewan-<lb/>
dert. Dannenhero hat D. Luther pflegen zu &#x017F;agen-Es ahnete mir wohl<lb/>
aus ihren Reden/ daß es unrichtig Ding war. Dann wer nicht Lu&#x017F;t hat<lb/>
zu &#x017F;terben/ der i&#x017F;t kein rechter Heilige.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Ita refert Valerius Herberg. part.</hi> 3. der gei&#x017F;tlichen Traurbind <hi rendition="#aq">p.</hi> 537.</hi> </p><lb/>
          <p>Nun glaubiges Verlangen gebieret &#x017F;eliges Verlangen! Hoffnung<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et nicht zu &#x017F;chanden werden/ wohl ge&#x017F;chmieret wohl gefahren/ wohl ge-<lb/>
bettet wohl gelegen! Auff Simeons Leben folgt Simeons Fahrt/ auff<lb/>
Simeons Fahrt Simeons Ruh/ nemlich das himmli&#x017F;che &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03AF;&#x03C4; <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>&#x03BC;&#x03B1;, Adel<lb/>
und Sicherheit fu&#x0364;r die&#x017F;e Nichtigkeit und Flu&#x0364;chtigkeit; Freyheit fu&#x0364;r die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gefa&#x0364;ng-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[474/0506] Die Acht und Dreiſſigſte (Andere) lieblicher als das Vaterland/ der Rauch von Jthaca iſt Ulyſſi lieber als der Pelopiten Feuer und dabey Gefottens und Gebratens; Monica die Mutter Auguſtini ſagt endlich: Lieber Sohn/ was mich belanget/ habe ich auff dieſer Welt nirgend an keine Luſt/ was ſoll ich hier thun? Es ſeh- net ſich der gefangene Manaſſes nach ſeiner Erloͤſung/ der Krancke greiffet nach Geſundheit/ der Bilgram/ der Soldat/ ſonderlich ietziger Zeit (in deme ein ehrlicher Bluts-Tropff noch uͤbrig) ſehnet ſich nach der Ruhe; Zwar wem Gelt und Welt ans Hertz gewachſen/ ſonderlich junge Leute/ auch wohl Alte hoͤren offt nicht gern vom Tode/ es heiſſet bey ihnen gerne ſterben/ aber nimmer geſchickt. apud Au- guſt. l. 9. Confeſſ. c. 10. Gewiß wer nicht Luſt hat zu ſterben/ der iſt kein lebendiger Heilige/ hat der Herr Lutherus pflegen zu ſagen. Dieſe Rede hat ſich aus einer Geſchicht verurſachet. Jm Jahr 1515. iſt er zu Rom geweſen/ da er heim reiſet/ zeucht er durch Augſpurg/ da ſaget man von einer lebendigen Heiligen/ von der Jungfrau Vrſula/ welche Kaͤyſer Maximilianum und viel fromme Reichs-Fuͤrſten vexiret hat/ und viel Geſchencke erlanget/ dann ſie gab fuͤr/ ſie eſſe und trincke nicht/ und thaͤte auch ſonſt nichts nach Lauff der Natur. Als ihn aber ein Caplan zu ihr fuͤhret/ ſpricht er zu ihr: Liebe Vrſula/ du moͤchteſt eben ſo mehr tod ſeyn/ als leben/ du moͤchteſt Gott bitten/ daß Er dich lieſſe ſterben/ da ſpricht ſie: O nein! hie weiß ich wie es zugehet/ dort weiß ich nicht wie es zugehet. Diß Wort machet Luthero die Sache verdaͤchtig/ daß er ſaget: Vrſula/ ſchaue nur/ daß es recht zugehe. Sie gab Antwort: Behuͤte mich Gott! darauff weiſet ſie in ihrem Kaͤnnerlein Crucifixlein/ auff zweyen Altaren/ die waren mit Hartz und Blut ſo artig zugerichtet/ daß ſie natuͤrlich außſahen/ als wann blut aus der Stirnen und Wunden ruͤnne/ aber es iſt eitel Betruͤgerey geweſen. Die Hertzogin aus Beyern iſt hinder die Schelmerey kommen/ daß ſie heimlich Pfefferkuche unter dem Fuͤrtuͤchlein verſtecket hatte. Da ſie faſt 1500. Guͤlden zuſammen geleſen/ iſt ſie zum Thor hinaus gewan- dert. Dannenhero hat D. Luther pflegen zu ſagen-Es ahnete mir wohl aus ihren Reden/ daß es unrichtig Ding war. Dann wer nicht Luſt hat zu ſterben/ der iſt kein rechter Heilige. Ita refert Valerius Herberg. part. 3. der geiſtlichen Traurbind p. 537. Nun glaubiges Verlangen gebieret ſeliges Verlangen! Hoffnung laͤſſet nicht zu ſchanden werden/ wohl geſchmieret wohl gefahren/ wohl ge- bettet wohl gelegen! Auff Simeons Leben folgt Simeons Fahrt/ auff Simeons Fahrt Simeons Ruh/ nemlich das himmliſche πολίτ _μα, Adel und Sicherheit fuͤr dieſe Nichtigkeit und Fluͤchtigkeit; Freyheit fuͤr die Gefaͤng-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/506
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 474. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/506>, abgerufen am 22.11.2024.