Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Wort und Straffe/ als Gottes Wort auffnehmen/ wie es dann auch in
Warheit Gottes Wort ist/ daß Gott auff diese Weise die Wolfahrt der
Sünder sucht/ auff daß sie nicht so sicher in ihren Sünden zu leben fort-
fahren/ und darinn verdammt werden. Vnd wann wir diß Ebenbild
in unsere Hertzen schliessen könten/ daß wir für Gott einem heßlichen und
unförmlichen Baum/ der mit vielen scheußlichen Zacken bewachsen ist/
vergleichen werden/ würden wir nimmermehr können auffhören Gott
dem Allmächtigen dafür zu dancken/ daß Er uns so väterlichen vermah-
nen/ und durch sein Göttliches Wort wiederumb behauen/ behöflen und
formiren läst/ damit wir auch Erben seines Reichs werden mögen. Das
Wort (Hazaf) heist nicht eigentlich höflen/ welches man allein auff das
Holtz deuten kan/ sondern heist auch außhauen/ verschneiden und umbher
abhauen/ außhölen/ wie man die Kähne und Wein-Pressen und derglei-
chen Ding außhölet. Das Wort (höflen) haben wir darumb behalten/
daß es einen schönen/ lieblichen sententz in sich begreiffet/ und sich näher zur
Lehre der Busse reimet.

Er saltzet gleichsam das faule Fleisch durch die Ruthen der Prae-
ceptorum,
wie auch der Eltern/ deren Ampt ist/ so bald sie an Kindern den
alten Adam mercken/ die Ruthen zur Hand nehmen/ nicht Läuse in Beltz
setzen/ und Jünckerlein aus den Kindern machen. O Rut/ wie machstu
böse Kinder so gut! Lutherus redet gar wol hiervon: Soll er das VbelLuther. in
Gen. 42.
fol.
94.

außfegen/ so muß er nehmen einen Strohwisch und scharffen Sand und
scheuren/ daß das Blut hernach gehe. & ib. Je lieber Kind/ ie schärffer
Ruthen. Vnd ib. fol. 102. Wann der Teufel durch den Diocletianum
oder Türcken unter den Christen herumb raset/ so seuffzen und schreyen sie:
Ach Herr Gott erhöre mein schreyen! Sihe meine Plage/ warumb
verlachestu und verachtestu unser Angst und Elend? Da antwortet
Gott: Dieses thue ich darumb/ daß du gereiniget werdest/ ich reinige
dich/ damit du selig werdest/ ich kan dich sonst nicht selig machen/ zu solchen
groben Knoten gehöret eine starcke Artzney/ daß sie unten und oben auß-
speyen.

Es ist/ wie gesagt/ dieses alles ein Gnadenwerck des Hei-
ligen Geistes/
das glaubt unser alter Adam nicht: Aber in Gottes
Wort ist es außgemacht/ Vaters-Ruthe ist eine Gnaden-Ruthe. Ein
Wund-Artzt meynet es hertzlich gut mit einem patienten, wann er ihm

Clementissimus medicus incidere cupiens putridas carnes, & cariosa vulne-
ra adurere cauterio non parcit ut parcat, non miseretur ut magis misereatur. Hie-
ronym. in Ezech. c.
7.

ein
Sechster Theil. E e

Predigt.
Wort und Straffe/ als Gottes Wort auffnehmen/ wie es dann auch in
Warheit Gottes Wort iſt/ daß Gott auff dieſe Weiſe die Wolfahrt der
Suͤnder ſucht/ auff daß ſie nicht ſo ſicher in ihren Suͤnden zu leben fort-
fahren/ und darinn verdammt werden. Vnd wann wir diß Ebenbild
in unſere Hertzen ſchlieſſen koͤnten/ daß wir fuͤr Gott einem heßlichen und
unfoͤrmlichen Baum/ der mit vielen ſcheußlichen Zacken bewachſen iſt/
vergleichen werden/ wuͤrden wir nimmermehr koͤnnen auffhoͤren Gott
dem Allmaͤchtigen dafuͤr zu dancken/ daß Er uns ſo vaͤterlichen vermah-
nen/ und durch ſein Goͤttliches Wort wiederumb behauen/ behoͤflen und
formiren laͤſt/ damit wir auch Erben ſeines Reichs werden moͤgen. Das
Wort (Hazaf) heiſt nicht eigentlich hoͤflen/ welches man allein auff das
Holtz deuten kan/ ſondern heiſt auch außhauen/ verſchneiden und umbher
abhauen/ außhoͤlen/ wie man die Kaͤhne und Wein-Preſſen und derglei-
chen Ding außhoͤlet. Das Wort (hoͤflen) haben wir darumb behalten/
daß es einen ſchoͤnen/ lieblichen ſententz in ſich begreiffet/ und ſich naͤher zur
Lehre der Buſſe reimet.

Er ſaltzet gleichſam das faule Fleiſch durch die Ruthen der Præ-
ceptorum,
wie auch der Eltern/ deren Ampt iſt/ ſo bald ſie an Kindern den
alten Adam mercken/ die Ruthen zur Hand nehmen/ nicht Laͤuſe in Beltz
ſetzen/ und Juͤnckerlein aus den Kindern machen. O Rut/ wie machſtu
boͤſe Kinder ſo gut! Lutherus redet gar wol hiervon: Soll er das VbelLuther. in
Gen. 42.
fol.
94.

außfegen/ ſo muß er nehmen einen Strohwiſch und ſcharffen Sand und
ſcheuren/ daß das Blut hernach gehe. & ib. Je lieber Kind/ ie ſchaͤrffer
Ruthen. Vnd ib. fol. 102. Wann der Teufel durch den Diocletianum
oder Tuͤrcken unter den Chriſten herumb raſet/ ſo ſeuffzen und ſchreyen ſie:
Ach Herr Gott erhoͤre mein ſchreyen! Sihe meine Plage/ warumb
verlacheſtu und verachteſtu unſer Angſt und Elend? Da antwortet
Gott: Dieſes thue ich darumb/ daß du gereiniget werdeſt/ ich reinige
dich/ damit du ſelig werdeſt/ ich kan dich ſonſt nicht ſelig machen/ zu ſolchen
groben Knoten gehoͤret eine ſtarcke Artzney/ daß ſie unten und oben auß-
ſpeyen.

Es iſt/ wie geſagt/ dieſes alles ein Gnadenwerck des Hei-
ligen Geiſtes/
das glaubt unſer alter Adam nicht: Aber in Gottes
Wort iſt es außgemacht/ Vaters-Ruthe iſt eine Gnaden-Ruthe. Ein
Wund-Artzt meynet es hertzlich gut mit einem patienten, wann er ihm

Clementiſſimus medicus incidere cupiens putridas carnes, & carioſa vulne-
ra adurere cauterio non parcit ut parcat, non miſeretur ut magis miſereatur. Hie-
ronym. in Ezech. c.
7.

ein
Sechſter Theil. E e
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0249" n="217"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Wort und Straffe/ als Gottes Wort auffnehmen/ wie es dann auch in<lb/>
Warheit Gottes Wort i&#x017F;t/ daß <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> auff die&#x017F;e Wei&#x017F;e die Wolfahrt der<lb/>
Su&#x0364;nder &#x017F;ucht/ auff daß &#x017F;ie nicht &#x017F;o &#x017F;icher in ihren Su&#x0364;nden zu leben fort-<lb/>
fahren/ und darinn verdammt werden. Vnd wann wir diß Ebenbild<lb/>
in un&#x017F;ere Hertzen &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nten/ daß wir fu&#x0364;r <hi rendition="#k">Gott</hi> einem heßlichen und<lb/>
unfo&#x0364;rmlichen Baum/ der mit vielen &#x017F;cheußlichen Zacken bewach&#x017F;en i&#x017F;t/<lb/>
vergleichen werden/ wu&#x0364;rden wir nimmermehr ko&#x0364;nnen auffho&#x0364;ren <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi><lb/>
dem Allma&#x0364;chtigen dafu&#x0364;r zu dancken/ daß Er uns &#x017F;o va&#x0364;terlichen vermah-<lb/>
nen/ und durch &#x017F;ein Go&#x0364;ttliches Wort wiederumb behauen/ beho&#x0364;flen und<lb/><hi rendition="#aq">form</hi>iren la&#x0364;&#x017F;t/ damit wir auch Erben &#x017F;eines Reichs werden mo&#x0364;gen. Das<lb/>
Wort (<hi rendition="#aq">Hazaf</hi>) hei&#x017F;t nicht eigentlich ho&#x0364;flen/ welches man allein auff das<lb/>
Holtz deuten kan/ &#x017F;ondern hei&#x017F;t auch außhauen/ ver&#x017F;chneiden und umbher<lb/>
abhauen/ außho&#x0364;len/ wie man die Ka&#x0364;hne und Wein-Pre&#x017F;&#x017F;en und derglei-<lb/>
chen Ding außho&#x0364;let. Das Wort (ho&#x0364;flen) haben wir darumb behalten/<lb/>
daß es einen &#x017F;cho&#x0364;nen/ lieblichen <hi rendition="#aq">&#x017F;enten</hi>tz in &#x017F;ich begreiffet/ und &#x017F;ich na&#x0364;her zur<lb/>
Lehre der Bu&#x017F;&#x017F;e reimet.</p><lb/>
          <p>Er &#x017F;altzet gleich&#x017F;am das faule Flei&#x017F;ch durch die Ruthen der <hi rendition="#aq">Præ-<lb/>
ceptorum,</hi> wie auch der Eltern/ deren Ampt i&#x017F;t/ &#x017F;o bald &#x017F;ie an Kindern den<lb/>
alten Adam mercken/ die Ruthen zur Hand nehmen/ nicht La&#x0364;u&#x017F;e in Beltz<lb/>
&#x017F;etzen/ und Ju&#x0364;nckerlein aus den Kindern machen. O Rut/ wie mach&#x017F;tu<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;e Kinder &#x017F;o gut! Lutherus redet gar wol hiervon: Soll er das Vbel<note place="right"><hi rendition="#aq">Luther. in<lb/>
Gen. 42.<lb/>
fol.</hi> 94.</note><lb/>
außfegen/ &#x017F;o muß er nehmen einen Strohwi&#x017F;ch und &#x017F;charffen Sand und<lb/>
&#x017F;cheuren/ daß das Blut hernach gehe. <hi rendition="#aq">&amp; ib.</hi> Je lieber Kind/ ie &#x017F;cha&#x0364;rffer<lb/>
Ruthen. Vnd <hi rendition="#aq">ib. fol.</hi> 102. Wann der Teufel durch den <hi rendition="#aq">Diocletianum</hi><lb/>
oder Tu&#x0364;rcken unter den Chri&#x017F;ten herumb ra&#x017F;et/ &#x017F;o &#x017F;euffzen und &#x017F;chreyen &#x017F;ie:<lb/>
Ach <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr Gott</hi></hi> erho&#x0364;re mein &#x017F;chreyen! Sihe meine Plage/ warumb<lb/>
verlache&#x017F;tu und verachte&#x017F;tu un&#x017F;er Ang&#x017F;t und Elend? Da antwortet<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott:</hi></hi> Die&#x017F;es thue ich darumb/ daß du gereiniget werde&#x017F;t/ ich reinige<lb/>
dich/ damit du &#x017F;elig werde&#x017F;t/ ich kan dich &#x017F;on&#x017F;t nicht &#x017F;elig machen/ zu &#x017F;olchen<lb/>
groben Knoten geho&#x0364;ret eine &#x017F;tarcke Artzney/ daß &#x017F;ie unten und oben auß-<lb/>
&#x017F;peyen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Es i&#x017F;t/</hi> wie ge&#x017F;agt/ <hi rendition="#fr">die&#x017F;es alles ein Gnadenwerck des Hei-<lb/>
ligen Gei&#x017F;tes/</hi> das glaubt un&#x017F;er alter Adam nicht: Aber in Gottes<lb/>
Wort i&#x017F;t es außgemacht/ Vaters-Ruthe i&#x017F;t eine Gnaden-Ruthe. Ein<lb/>
Wund-Artzt meynet es hertzlich gut mit einem <hi rendition="#aq">patienten,</hi> wann er ihm</p><lb/>
          <cit>
            <quote><hi rendition="#aq">Clementi&#x017F;&#x017F;imus medicus incidere cupiens putridas carnes, &amp; cario&#x017F;a vulne-<lb/>
ra adurere cauterio non parcit ut parcat, non mi&#x017F;eretur ut magis mi&#x017F;ereatur. Hie-<lb/>
ronym. in Ezech. c.</hi> 7.</quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Sech&#x017F;ter Theil. E e</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0249] Predigt. Wort und Straffe/ als Gottes Wort auffnehmen/ wie es dann auch in Warheit Gottes Wort iſt/ daß Gott auff dieſe Weiſe die Wolfahrt der Suͤnder ſucht/ auff daß ſie nicht ſo ſicher in ihren Suͤnden zu leben fort- fahren/ und darinn verdammt werden. Vnd wann wir diß Ebenbild in unſere Hertzen ſchlieſſen koͤnten/ daß wir fuͤr Gott einem heßlichen und unfoͤrmlichen Baum/ der mit vielen ſcheußlichen Zacken bewachſen iſt/ vergleichen werden/ wuͤrden wir nimmermehr koͤnnen auffhoͤren Gott dem Allmaͤchtigen dafuͤr zu dancken/ daß Er uns ſo vaͤterlichen vermah- nen/ und durch ſein Goͤttliches Wort wiederumb behauen/ behoͤflen und formiren laͤſt/ damit wir auch Erben ſeines Reichs werden moͤgen. Das Wort (Hazaf) heiſt nicht eigentlich hoͤflen/ welches man allein auff das Holtz deuten kan/ ſondern heiſt auch außhauen/ verſchneiden und umbher abhauen/ außhoͤlen/ wie man die Kaͤhne und Wein-Preſſen und derglei- chen Ding außhoͤlet. Das Wort (hoͤflen) haben wir darumb behalten/ daß es einen ſchoͤnen/ lieblichen ſententz in ſich begreiffet/ und ſich naͤher zur Lehre der Buſſe reimet. Er ſaltzet gleichſam das faule Fleiſch durch die Ruthen der Præ- ceptorum, wie auch der Eltern/ deren Ampt iſt/ ſo bald ſie an Kindern den alten Adam mercken/ die Ruthen zur Hand nehmen/ nicht Laͤuſe in Beltz ſetzen/ und Juͤnckerlein aus den Kindern machen. O Rut/ wie machſtu boͤſe Kinder ſo gut! Lutherus redet gar wol hiervon: Soll er das Vbel außfegen/ ſo muß er nehmen einen Strohwiſch und ſcharffen Sand und ſcheuren/ daß das Blut hernach gehe. & ib. Je lieber Kind/ ie ſchaͤrffer Ruthen. Vnd ib. fol. 102. Wann der Teufel durch den Diocletianum oder Tuͤrcken unter den Chriſten herumb raſet/ ſo ſeuffzen und ſchreyen ſie: Ach Herr Gott erhoͤre mein ſchreyen! Sihe meine Plage/ warumb verlacheſtu und verachteſtu unſer Angſt und Elend? Da antwortet Gott: Dieſes thue ich darumb/ daß du gereiniget werdeſt/ ich reinige dich/ damit du ſelig werdeſt/ ich kan dich ſonſt nicht ſelig machen/ zu ſolchen groben Knoten gehoͤret eine ſtarcke Artzney/ daß ſie unten und oben auß- ſpeyen. Luther. in Gen. 42. fol. 94. Es iſt/ wie geſagt/ dieſes alles ein Gnadenwerck des Hei- ligen Geiſtes/ das glaubt unſer alter Adam nicht: Aber in Gottes Wort iſt es außgemacht/ Vaters-Ruthe iſt eine Gnaden-Ruthe. Ein Wund-Artzt meynet es hertzlich gut mit einem patienten, wann er ihm Clementiſſimus medicus incidere cupiens putridas carnes, & carioſa vulne- ra adurere cauterio non parcit ut parcat, non miſeretur ut magis miſereatur. Hie- ronym. in Ezech. c. 7. ein Sechſter Theil. E e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/249
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/249>, abgerufen am 01.05.2024.