Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Die Eilffte Wann wir bedencken/ in was grosser Noth wir gestecket/ was die Kircheklaget: Dem Teufel ich gefangen lag/ im Tod war ich verloh- ren etc. Wie einem armen Sünder zumuthe/ der auff Leib und Leben ge- fangen/ der auff der Schwätz-Schul gewest/ über den der Stab gebrochen/ die traurige Botschafft kommen/ er werde vom Leben zum Tode gerichtet werden/ was für Schauder ihn ankomm/ wie er erschreck für dem Anblick des unumbgänglichen Todes/ da ist wenig Schlaff/ schröckliche Träume/ traurige imaginationes und Einbildungen; schröcklicher/ wann der Iud. 16, 25.Thurnhüter oder Hencker ein Tyrann ist/ und nach der Schärffe alles exe- quiret/ ja wann er noch seiner spottet/ wie die Philister des Simsons. So/ sagt die Kirche/ sey es ihr ergangen/ wann sie zurück auff den vorigen Sünden-Stand/ und neben sich gedencket auff die viel nationen und Völcker/ so solcher Pein und Fluch noch unterworffen; Aber da sie sich erinnert dieses Evangelii von der gerechtmachenden Gnade/ so wird ihr Heulen plötzlich in ein Freuden- und Fest-Lied verwandelt/ Nun freuet euch lieben Christen gemein etc. Dieses Evangelium müssen wir nun entgegen setzen erstlich Cacan- () a Novat. quem Cyprianus ep. 1. ad Cornel. nominat Misericordiae hostem 2. Cacangelio papaeo, dem Päpstischen Zweifel-Strick/ es hangen
Die Eilffte Wann wir bedencken/ in was groſſer Noth wir geſtecket/ was die Kircheklaget: Dem Teufel ich gefangen lag/ im Tod war ich verloh- ren ꝛc. Wie einem armen Suͤnder zumuthe/ der auff Leib und Leben ge- fangen/ der auff der Schwaͤtz-Schul geweſt/ uͤber den der Stab gebrochen/ die traurige Botſchafft kommen/ er werde vom Leben zum Tode gerichtet werden/ was fuͤr Schauder ihn ankomm/ wie er erſchreck fuͤr dem Anblick des unumbgaͤnglichen Todes/ da iſt wenig Schlaff/ ſchroͤckliche Traͤume/ traurige imaginationes und Einbildungen; ſchroͤcklicher/ wann der Iud. 16, 25.Thurnhuͤter oder Hencker ein Tyrann iſt/ und nach der Schaͤrffe alles exe- quiret/ ja wann er noch ſeiner ſpottet/ wie die Philiſter des Simſons. So/ ſagt die Kirche/ ſey es ihr ergangen/ wann ſie zuruͤck auff den vorigen Suͤnden-Stand/ und neben ſich gedencket auff die viel nationen und Voͤlcker/ ſo ſolcher Pein und Fluch noch unterworffen; Aber da ſie ſich erinnert dieſes Evangelii von der gerechtmachenden Gnade/ ſo wird ihr Heulen ploͤtzlich in ein Freuden- und Feſt-Lied verwandelt/ Nun freuet euch lieben Chriſten gemein ꝛc. Dieſes Evangelium muͤſſen wir nun entgegen ſetzen erſtlich Cacan- () à Novat. quem Cyprianus ep. 1. ad Cornel. nominat Miſericordiæ hoſtem 2. Cacangelio papæo, dem Päpſtiſchen Zweifel-Strick/ es hangen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0174" n="142"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Eilffte</hi></fw><lb/> Wann wir bedencken/ in was groſſer Noth wir geſtecket/ was die Kirche<lb/> klaget: <hi rendition="#fr">Dem Teufel ich gefangen lag/ im Tod war ich verloh-<lb/> ren ꝛc.</hi> Wie einem armen Suͤnder zumuthe/ der auff Leib und Leben ge-<lb/> fangen/ der auff der Schwaͤtz-Schul geweſt/ uͤber den der Stab gebrochen/<lb/> die traurige Botſchafft kommen/ er werde vom Leben zum Tode gerichtet<lb/> werden/ was fuͤr Schauder ihn ankomm/ wie er erſchreck fuͤr dem Anblick<lb/> des unumbgaͤnglichen Todes/ da iſt wenig Schlaff/ ſchroͤckliche Traͤume/<lb/> traurige <hi rendition="#aq">imaginationes</hi> und Einbildungen; ſchroͤcklicher/ wann der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iud.</hi> 16, 25.</note>Thurnhuͤter oder Hencker ein Tyrann iſt/ und nach der Schaͤrffe alles <hi rendition="#aq">exe-<lb/> qui</hi>ret/ ja wann er noch ſeiner ſpottet/ wie die Philiſter des Simſons.<lb/> So/ ſagt die Kirche/ ſey es ihr ergangen/ wann ſie zuruͤck auff den vorigen<lb/> Suͤnden-Stand/ und neben ſich gedencket auff die viel <hi rendition="#aq">nation</hi>en und<lb/> Voͤlcker/ ſo ſolcher Pein und Fluch noch unterworffen; Aber da ſie ſich<lb/> erinnert dieſes Evangelii von <hi rendition="#fr">der gerechtmachenden Gnade/</hi> ſo wird<lb/> ihr Heulen ploͤtzlich in ein Freuden- und Feſt-Lied verwandelt/ <hi rendition="#fr">Nun<lb/> freuet euch lieben Chriſten gemein ꝛc.</hi></p><lb/> <p>Dieſes Evangelium muͤſſen wir nun entgegen ſetzen erſtlich <hi rendition="#aq">Cacan-<lb/> gelio () Novatiano,</hi> <hi rendition="#fr">dem alten</hi> <hi rendition="#aq">Novatian</hi><hi rendition="#fr">iſchen Schwarm/</hi><lb/> der den jenigen/ ſo nach der Tauffe in ſchweren Suͤnden-Laſt/ ſonderlich in<lb/> die <hi rendition="#aq">apoſtaſi</hi> und Abfall vom Chriſtenthumb ins Heydenthum̃ gerathen/ der<lb/> Ablaß der Suͤnden/ ſo in der Kirchen vermittelſt des Loͤſe-Schluͤſſels ge-<lb/><note place="left">* <hi rendition="#aq">Sozom.<lb/> l. 1. c.</hi> 21.</note>ſchicht/ gaͤntzlich abgeſtrickt. * <hi rendition="#aq">Conſtantinus M.</hi> der Chriſt-loͤbliche Kaͤyſer<lb/> hat einen von ſolchen Schwaͤrmern/ <hi rendition="#aq">Aceſius</hi> genant/ artig beſchlagen/ da er<lb/> deſſelben Meynung von dieſem Articul angehoͤrt und vernommen/ ſagt er<lb/> zu ihm: <hi rendition="#aq">Aceſi,</hi> hat es die Meynung/ ſo mache dir eine Leiter biß an Him-<lb/> mel hinauff/ und ſteig und kletter allein hinauff! als wolt er ſprechen/ auff<lb/> dieſe Weiſe wirſtu allein in Himmel kommen/ niemand wird dir folgen<lb/> koͤnnen.</p><lb/> <cit> <quote>() <hi rendition="#aq">à Novat. quem Cyprianus ep. 1. ad Cornel. nominat Miſericordiæ hoſtem<lb/> & interfectorem pœnitentiæ.</hi></quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>2. <hi rendition="#aq">Cacangelio papæo,</hi> <hi rendition="#fr">dem Päpſtiſchen Zweifel-</hi>S<hi rendition="#fr">trick/</hi><lb/><note place="left">(*) <hi rendition="#aq">Can.</hi> 13.</note>den die geiſtloſen Seiler im (*) <hi rendition="#aq">Concilio</hi> zu Trident zuſammen geflickt/ und<lb/> alſo lautet: <hi rendition="#fr">Wer da ſagt/ daß dem Menſchen zur Erlangung der<lb/> Vergebung der</hi> S<hi rendition="#fr">uͤnden/ von nöthen ſey/ daß er gewiß und<lb/> ohn allen Zweifel glaube/ ihm ſeyen die</hi> S<hi rendition="#fr">uͤnde vergeben/ der<lb/> ſoll verflucht ſeyn.</hi> Bey dieſem Jrrthumb bleibt es nicht/ ſondern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">es hangen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [142/0174]
Die Eilffte
Wann wir bedencken/ in was groſſer Noth wir geſtecket/ was die Kirche
klaget: Dem Teufel ich gefangen lag/ im Tod war ich verloh-
ren ꝛc. Wie einem armen Suͤnder zumuthe/ der auff Leib und Leben ge-
fangen/ der auff der Schwaͤtz-Schul geweſt/ uͤber den der Stab gebrochen/
die traurige Botſchafft kommen/ er werde vom Leben zum Tode gerichtet
werden/ was fuͤr Schauder ihn ankomm/ wie er erſchreck fuͤr dem Anblick
des unumbgaͤnglichen Todes/ da iſt wenig Schlaff/ ſchroͤckliche Traͤume/
traurige imaginationes und Einbildungen; ſchroͤcklicher/ wann der
Thurnhuͤter oder Hencker ein Tyrann iſt/ und nach der Schaͤrffe alles exe-
quiret/ ja wann er noch ſeiner ſpottet/ wie die Philiſter des Simſons.
So/ ſagt die Kirche/ ſey es ihr ergangen/ wann ſie zuruͤck auff den vorigen
Suͤnden-Stand/ und neben ſich gedencket auff die viel nationen und
Voͤlcker/ ſo ſolcher Pein und Fluch noch unterworffen; Aber da ſie ſich
erinnert dieſes Evangelii von der gerechtmachenden Gnade/ ſo wird
ihr Heulen ploͤtzlich in ein Freuden- und Feſt-Lied verwandelt/ Nun
freuet euch lieben Chriſten gemein ꝛc.
Iud. 16, 25.
Dieſes Evangelium muͤſſen wir nun entgegen ſetzen erſtlich Cacan-
gelio () Novatiano, dem alten Novatianiſchen Schwarm/
der den jenigen/ ſo nach der Tauffe in ſchweren Suͤnden-Laſt/ ſonderlich in
die apoſtaſi und Abfall vom Chriſtenthumb ins Heydenthum̃ gerathen/ der
Ablaß der Suͤnden/ ſo in der Kirchen vermittelſt des Loͤſe-Schluͤſſels ge-
ſchicht/ gaͤntzlich abgeſtrickt. * Conſtantinus M. der Chriſt-loͤbliche Kaͤyſer
hat einen von ſolchen Schwaͤrmern/ Aceſius genant/ artig beſchlagen/ da er
deſſelben Meynung von dieſem Articul angehoͤrt und vernommen/ ſagt er
zu ihm: Aceſi, hat es die Meynung/ ſo mache dir eine Leiter biß an Him-
mel hinauff/ und ſteig und kletter allein hinauff! als wolt er ſprechen/ auff
dieſe Weiſe wirſtu allein in Himmel kommen/ niemand wird dir folgen
koͤnnen.
* Sozom.
l. 1. c. 21.
() à Novat. quem Cyprianus ep. 1. ad Cornel. nominat Miſericordiæ hoſtem
& interfectorem pœnitentiæ.
2. Cacangelio papæo, dem Päpſtiſchen Zweifel-Strick/
den die geiſtloſen Seiler im (*) Concilio zu Trident zuſammen geflickt/ und
alſo lautet: Wer da ſagt/ daß dem Menſchen zur Erlangung der
Vergebung der Suͤnden/ von nöthen ſey/ daß er gewiß und
ohn allen Zweifel glaube/ ihm ſeyen die Suͤnde vergeben/ der
ſoll verflucht ſeyn. Bey dieſem Jrrthumb bleibt es nicht/ ſondern
es hangen
(*) Can. 13.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/174 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/174>, abgerufen am 16.02.2025. |