den-Zug ist universal, Er verspricht: wann er werde erhöhet wer- den/ wolle er alle Menschen zu sich ziehen; Er weiß wol daß wir aus eigenen Kräfften anfangs vor der Bekehrung zu ihm nicht kommen Esa. 35, 6.mögen: Aber wer nicht Füsse hat/ dem macht er Füsse: Die Lahmen macht Actor. 3, 6. 7. 8.Er lecken wie die Hirsche: und so bald Petrus den von Mutterleibe an lahmen Menschen befihlet er soll auffstehen und wandeln/ so bald er ihn bey der rechten Hand ergriffen und auffgericht/ so stehet er und springt da- Gen. 45, 21.von: Dem hinckenden Jacob schickt der himmlische Joseph Wägen entgegen: 2. Reg. 2, 11.Eliae sendet er feurige Roß und Wagen/ das ist das ministerium. Alles in Göttlicher/ heilsamer bedingter Ordnung die jenigen die ihre Bürde und Müdigkeit erkennen/ nach der Erquickung sich sehnen/ sind Trost-dürfftig/ (*) vide D. Aeg. Hunn. ad Ioh. 6. part. 13. d. Chemnit. harm. c. 56. p. 966.Trost-hungerig/ Trost-gewürdigte/ die sollen auch in eventum würcklich erquickt werden/ die sind die jenigen (*) tetagmenoi und geordnete/ die der himmlische Vater zu seinem Sohne ziehen thut.
Sprichstu: Wie reimt sich so gethane Universalität und weite Außthä- nung des Göttlichen Einladen mit den vorhergehenden Worten/ da Chri- stus der Herr seinem himmlischen Vater einen panegyticum haltet und Matth. 11, 25. 26.einen Lob-Spruch zu Ehren thut/ sprechend: Jch preise dich Vater und HERR Himmels und der Erden/ daß du solch (Ge- heimnüß des Glaubens) den Weisen und Klugen verborgen hast/ und hast es den Vnmündigen offenbaret/ Ja Vater/ dann es ist also wolgefällig gewesen für dir. Das heisset ja das absolu- tum decretum und blossen Göttlichen particular-Willen starck bekräff- Luc. 7, 30.tigen? Antwort nichts weniger/ Christus hat ja seinen Willen und Rath Gottes den Phariseern und Schrifftgelehrten geoffenbaret/ welche gemeldten Rath wider sich selbst verworffen/ und daher rechtmässiger weise verdammt Matt. 11, 21.worden: Er hat denen zu Chorazim/ Bethsaida sich gantz herrlich geoffen- baret/ Er hat ihnen gnugsam gepfiffen/ die wenigsten aber wolten dantzen. Darumb rühmt er Gottes heilige nachfolgende gerechte Gericht/ und sagt: Jch preise dich Vater/ daß du solche Geheimnüß verborgen () eventualiter, das ist/ weil sie ihre Augen davor zugeschlossen/ die Decke nicht wollen abziehen lassen/ sind sie ihnen verborgen geblieben.
() Iuxta regulam, verba activa non semper propositum antecedaneum, sed eventum notant, sicut Devt. 29, 3. Matth. 10, 34.
Wem aber? Allen sophis, allen Weisen und Klugen ohn Vnterscheid? O nein! Das streitet wider die Sonnenklare offenbare Warheit/ dann ja
Nicode-
Die Achte
Ioh. 12, 32.
den-Zug iſt univerſal, Er verſpricht: wann er werde erhöhet wer- den/ wolle er alle Menſchen zu ſich ziehen; Er weiß wol daß wir aus eigenen Kraͤfften anfangs vor der Bekehrung zu ihm nicht kommen Eſa. 35, 6.moͤgen: Aber wer nicht Fuͤſſe hat/ dem macht er Fuͤſſe: Die Lahmen macht Actor. 3, 6. 7. 8.Er lecken wie die Hirſche: und ſo bald Petrus den von Mutterleibe an lahmen Menſchen befihlet er ſoll auffſtehen und wandeln/ ſo bald er ihn bey der rechten Hand ergriffen und auffgericht/ ſo ſtehet er und ſpringt da- Gen. 45, 21.von: Dem hinckenden Jacob ſchickt der him̃liſche Joſeph Waͤgen entgegẽ: 2. Reg. 2, 11.Eliæ ſendet er feurige Roß und Wagen/ das iſt das miniſterium. Alles in Goͤttlicher/ heilſamer bedingter Ordnung die jenigen die ihre Buͤrde und Muͤdigkeit erkennen/ nach der Erquickung ſich ſehnen/ ſind Troſt-duͤrfftig/ (*) vide D. Aeg. Hũn. ad Ioh. 6. part. 13. d. Chemnit. harm. c. 56. p. 966.Troſt-hungerig/ Troſt-gewuͤrdigte/ die ſollen auch in eventum wuͤrcklich erquickt werden/ die ſind die jenigen (*) τεταγμενοι und geordnete/ die der himmliſche Vater zu ſeinem Sohne ziehen thut.
Sprichſtu: Wie reimt ſich ſo gethane Univerſalitaͤt und weite Außthaͤ- nung des Goͤttlichen Einladen mit den vorhergehenden Worten/ da Chri- ſtus der Herr ſeinem himmliſchen Vater einen panegyticum haltet und Matth. 11, 25. 26.einen Lob-Spruch zu Ehren thut/ ſprechend: Jch preiſe dich Vater und HERR Himmels und der Erden/ daß du ſolch (Ge- heimnuͤß des Glaubens) den Weiſen und Klugen verborgen haſt/ und haſt es den Vnmuͤndigen offenbaret/ Ja Vater/ dann es iſt alſo wolgefaͤllig geweſen fuͤr dir. Das heiſſet ja das abſolu- tum decretum und bloſſen Goͤttlichen particular-Willen ſtarck bekraͤff- Luc. 7, 30.tigen? Antwort nichts weniger/ Chriſtus hat ja ſeinen Willen und Rath Gottes den Phariſeern und Schrifftgelehrtẽ geoffenbaret/ welche gemeldtẽ Rath wider ſich ſelbſt verworffen/ und daher rechtmaͤſſiger weiſe verdammt Matt. 11, 21.worden: Er hat denen zu Chorazim/ Bethſaida ſich gantz herrlich geoffen- baret/ Er hat ihnen gnugſam gepfiffen/ die wenigſten aber wolten dantzen. Darumb ruͤhmt er Gottes heilige nachfolgende gerechte Gericht/ und ſagt: Jch preiſe dich Vater/ daß du ſolche Geheimnuͤß verborgen () eventualiter, das iſt/ weil ſie ihre Augen davor zugeſchloſſen/ die Decke nicht wollen abziehen laſſen/ ſind ſie ihnen verborgen geblieben.
() Iuxta regulam, verba activa non ſemper propoſitum antecedaneum, ſed eventum notant, ſicut Devt. 29, 3. Matth. 10, 34.
Wem aber? Allen ſophis, allen Weiſen und Klugen ohn Vnterſcheid? O nein! Das ſtreitet wider die Sonnenklare offenbare Warheit/ dann ja
Nicode-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0134"n="102"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Achte</hi></fw><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Ioh.</hi> 12, 32.</note><p>den-Zug iſt <hirendition="#aq">univerſal,</hi> Er verſpricht: <hirendition="#fr">wann er werde erhöhet wer-<lb/>
den/ wolle er alle Menſchen zu ſich ziehen;</hi> Er weiß wol daß wir<lb/>
aus eigenen Kraͤfften anfangs vor der Bekehrung zu ihm nicht kommen<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Eſa.</hi> 35, 6.</note>moͤgen: Aber wer nicht Fuͤſſe hat/ dem macht er Fuͤſſe: Die Lahmen macht<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Actor.</hi> 3, 6.<lb/>
7. 8.</note>Er lecken wie die Hirſche: und ſo bald Petrus den von Mutterleibe an<lb/>
lahmen Menſchen befihlet er ſoll auffſtehen und wandeln/ ſo bald er ihn<lb/>
bey der rechten Hand ergriffen und auffgericht/ ſo ſtehet er und ſpringt da-<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Gen.</hi> 45, 21.</note>von: Dem hinckenden Jacob ſchickt der him̃liſche Joſeph Waͤgen entgegẽ:<lb/><noteplace="left">2. <hirendition="#aq">Reg.</hi> 2, 11.</note>Eli<hirendition="#aq">æ</hi>ſendet er feurige Roß und Wagen/ das iſt das <hirendition="#aq">miniſterium.</hi> Alles<lb/>
in Goͤttlicher/ heilſamer bedingter Ordnung die jenigen die ihre Buͤrde und<lb/>
Muͤdigkeit erkennen/ nach der Erquickung ſich ſehnen/ ſind Troſt-duͤrfftig/<lb/><noteplace="left">(*) <hirendition="#aq">vide D.<lb/>
Aeg. Hũn.<lb/>
ad Ioh. 6.<lb/>
part. 13. d.<lb/>
Chemnit.<lb/>
harm. c. 56.<lb/>
p.</hi> 966.</note>Troſt-hungerig/ Troſt-gewuͤrdigte/ die ſollen auch <hirendition="#aq">in eventum</hi> wuͤrcklich<lb/>
erquickt werden/ die ſind die jenigen (*) τεταγμενοι und geordnete/ die der<lb/>
himmliſche Vater zu ſeinem Sohne ziehen thut.</p><lb/><p>Sprichſtu: Wie reimt ſich ſo gethane <hirendition="#aq">Univerſal</hi>itaͤt und weite Außthaͤ-<lb/>
nung des Goͤttlichen Einladen mit den vorhergehenden Worten/ da Chri-<lb/>ſtus der <hirendition="#k">Herr</hi>ſeinem himmliſchen Vater einen <hirendition="#aq">panegyticum</hi> haltet und<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Matth.</hi> 11,<lb/>
25. 26.</note>einen Lob-Spruch zu Ehren thut/ ſprechend: <hirendition="#fr">Jch preiſe dich Vater<lb/>
und <hirendition="#g">HERR</hi> Himmels und der Erden/ daß du ſolch</hi> (Ge-<lb/>
heimnuͤß des Glaubens) <hirendition="#fr">den Weiſen und Klugen verborgen haſt/<lb/>
und haſt es den Vnmuͤndigen offenbaret/ Ja Vater/ dann es<lb/>
iſt alſo wolgefaͤllig geweſen fuͤr dir.</hi> Das heiſſet ja das <hirendition="#aq">abſolu-<lb/>
tum decretum</hi> und bloſſen Goͤttlichen <hirendition="#aq">particular-</hi>Willen ſtarck bekraͤff-<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Luc.</hi> 7, 30.</note>tigen? Antwort nichts weniger/ Chriſtus hat ja ſeinen Willen und Rath<lb/>
Gottes den Phariſeern und Schrifftgelehrtẽ geoffenbaret/ welche gemeldtẽ<lb/>
Rath wider ſich ſelbſt verworffen/ und daher rechtmaͤſſiger weiſe verdammt<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Matt.</hi> 11, 21.</note>worden: Er hat denen zu Chorazim/ Bethſaida ſich gantz herrlich geoffen-<lb/>
baret/ Er hat ihnen gnugſam gepfiffen/ die wenigſten aber wolten dantzen.<lb/>
Darumb ruͤhmt er Gottes heilige nachfolgende gerechte Gericht/ und ſagt:<lb/><hirendition="#fr">Jch preiſe dich Vater/ daß du ſolche Geheimnuͤß verborgen</hi> ()<lb/><hirendition="#aq">eventualiter,</hi> das iſt/ weil ſie ihre Augen davor zugeſchloſſen/ die Decke nicht<lb/>
wollen abziehen laſſen/ ſind ſie ihnen verborgen geblieben.</p><lb/><cit><quote>() <hirendition="#aq">Iuxta regulam, verba activa non ſemper propoſitum antecedaneum,<lb/>ſed eventum notant, ſicut Devt. 29, 3. Matth.</hi> 10, 34.</quote><bibl/></cit><lb/><p>Wem aber? Allen <hirendition="#aq">ſophis,</hi> allen Weiſen und Klugen ohn Vnterſcheid?<lb/>
O nein! Das ſtreitet wider die Sonnenklare offenbare Warheit/ dann ja<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Nicode-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[102/0134]
Die Achte
den-Zug iſt univerſal, Er verſpricht: wann er werde erhöhet wer-
den/ wolle er alle Menſchen zu ſich ziehen; Er weiß wol daß wir
aus eigenen Kraͤfften anfangs vor der Bekehrung zu ihm nicht kommen
moͤgen: Aber wer nicht Fuͤſſe hat/ dem macht er Fuͤſſe: Die Lahmen macht
Er lecken wie die Hirſche: und ſo bald Petrus den von Mutterleibe an
lahmen Menſchen befihlet er ſoll auffſtehen und wandeln/ ſo bald er ihn
bey der rechten Hand ergriffen und auffgericht/ ſo ſtehet er und ſpringt da-
von: Dem hinckenden Jacob ſchickt der him̃liſche Joſeph Waͤgen entgegẽ:
Eliæ ſendet er feurige Roß und Wagen/ das iſt das miniſterium. Alles
in Goͤttlicher/ heilſamer bedingter Ordnung die jenigen die ihre Buͤrde und
Muͤdigkeit erkennen/ nach der Erquickung ſich ſehnen/ ſind Troſt-duͤrfftig/
Troſt-hungerig/ Troſt-gewuͤrdigte/ die ſollen auch in eventum wuͤrcklich
erquickt werden/ die ſind die jenigen (*) τεταγμενοι und geordnete/ die der
himmliſche Vater zu ſeinem Sohne ziehen thut.
Eſa. 35, 6.
Actor. 3, 6.
7. 8.
Gen. 45, 21.
2. Reg. 2, 11.
(*) vide D.
Aeg. Hũn.
ad Ioh. 6.
part. 13. d.
Chemnit.
harm. c. 56.
p. 966.
Sprichſtu: Wie reimt ſich ſo gethane Univerſalitaͤt und weite Außthaͤ-
nung des Goͤttlichen Einladen mit den vorhergehenden Worten/ da Chri-
ſtus der Herr ſeinem himmliſchen Vater einen panegyticum haltet und
einen Lob-Spruch zu Ehren thut/ ſprechend: Jch preiſe dich Vater
und HERR Himmels und der Erden/ daß du ſolch (Ge-
heimnuͤß des Glaubens) den Weiſen und Klugen verborgen haſt/
und haſt es den Vnmuͤndigen offenbaret/ Ja Vater/ dann es
iſt alſo wolgefaͤllig geweſen fuͤr dir. Das heiſſet ja das abſolu-
tum decretum und bloſſen Goͤttlichen particular-Willen ſtarck bekraͤff-
tigen? Antwort nichts weniger/ Chriſtus hat ja ſeinen Willen und Rath
Gottes den Phariſeern und Schrifftgelehrtẽ geoffenbaret/ welche gemeldtẽ
Rath wider ſich ſelbſt verworffen/ und daher rechtmaͤſſiger weiſe verdammt
worden: Er hat denen zu Chorazim/ Bethſaida ſich gantz herrlich geoffen-
baret/ Er hat ihnen gnugſam gepfiffen/ die wenigſten aber wolten dantzen.
Darumb ruͤhmt er Gottes heilige nachfolgende gerechte Gericht/ und ſagt:
Jch preiſe dich Vater/ daß du ſolche Geheimnuͤß verborgen ()
eventualiter, das iſt/ weil ſie ihre Augen davor zugeſchloſſen/ die Decke nicht
wollen abziehen laſſen/ ſind ſie ihnen verborgen geblieben.
Matth. 11,
25. 26.
Luc. 7, 30.
Matt. 11, 21.
() Iuxta regulam, verba activa non ſemper propoſitum antecedaneum,
ſed eventum notant, ſicut Devt. 29, 3. Matth. 10, 34.
Wem aber? Allen ſophis, allen Weiſen und Klugen ohn Vnterſcheid?
O nein! Das ſtreitet wider die Sonnenklare offenbare Warheit/ dann ja
Nicode-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/134>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.