Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Fünffte
Interpre-
tamur (ita
Hieron. l.
3. ad Galat.
5.) scriptu-
ras, saepe
vertimus
stylun, quae
digna le-
ctione sunt,
scribimus,
& nisi Chri-
sti causa fi
ant, sed
memoriae
in poste-
ros & fa-
mae in po-
pulos, tot
labor fit
irritus, &
erim qua-
si tympa-
nun sonans
& cymba.
lum con-
crepans.
1. Pet. 4, 10.
1. Cor.
13,
12.
Ohren mit allerhand lieblichen und wolklingenden Worten ohne Geist
füllen möchten.

Das andere Stück dieser lection heisset Redde, gibs wie-
der was du empfangen mit Wucher und Danck!
gedenck von
wem du es empfangen hast/ und warumb? Dem Allerhöchsten zu Ehren/
dem Nächsten zu Dienst und Erbauung. Daß einer dem andern
diene/ ein ieglicher mit der Gabe/ die er empfangen hat/ als
die guten Haußhalter der mancherley Gnaden Gottes/
nach
der Vermahnung Petri/ und das alles aus Liebe/ das Hertz im Leibe mit-
zutheilen/ allen Rath Gottes offenbaren/ und wie du für Gott begehrest
zu bestehen/ andere auch lehren/ wie gesagt/ alles aus Liebe/ nach dem
Exempel Pauli/ der sagt: Wann ich mit Engels-Zungen redete/
und hätte der Liebe nicht/
das ist/ wann die Liebe nicht das Werck
als eine Meisterin führet/ und das geistliche Pfeiffen-Werck richtet/
Wann ich gleich sonst mit Menschen- und Engels-Zungen
redete/ so were ich ein thönend Ertz und eine klingende Schel-
le; vnd wann ich weissagen könte/ und wüste alle Geheim nuß
und alle Erkäntnüß/ und hätte allen Glauben/ also daß ich
Berge versetzete/ und hätte der Liebe nicht/ so were ich nichts.

Das dritte Stück dieser lection heisset Fuge, fliehe/ meyde!
disseit superbiam, die leidige Hoffart/ die Kunst-Geschwulst/ den
stinckenden Gaben-Pracht; Dencke daß nichts von dir komme als Sün-
de/ von Gott aber komme alles was du hast: jenseit invidiam, den
gifftigen Neid;
Mißgönne deinem Nächsten seine höhere Gaben nicht/
trucke sie nicht durch ungleiche/ unzeitige Vrtheil/ dämpffe die Geister nicht/
der Teufel ist ohne das guten Gaben feind/ sie sind ihm ein Dorn in Au-
gen/ und sind sonderbar-begabte Männer dünne gesäet; Sprich vielmehr
Num, 11,
29.
mit Mose: Wolte Gott/ daß alle das Volck des HErren weissa-
get.
Fuge abusum, hüte dich für dem schnöden Mißbrauch
und Verunehrung der verliehenen Gaben/
so geschicht wann Re-
genten und Obern ihrem Stad einen Schand-Flecken anhängen/ Erger-
nüß geben; Künstler ihre Köpffe auffsetzen/ wie sie offt seltzame Narren-
Köpffe haben/ so bald sie einen Pfenning verdienen/ muß er an nasse
Wahr geleget seyn; das ist der Danck. Prediger/ wann sie übel leben
und wol predigen/ so unterweisen sie Christum/ wie er einen der übel lebet/

straffen

Die Fuͤnffte
Interpre-
tamur (ita
Hieron. l.
3. ad Galat.
5.) ſcriptu-
ras, ſæpe
vertimus
ſtylũ, quæ
digna le-
ctione ſũt,
ſcribimus,
& niſi Chri-
ſti cauſa fi
ant, ſed
memoriæ
in poſte-
ros & fa-
mæ in po-
pulos, totꝰ
labor fit
irritus, &
erimꝰ qua-
ſi tympa-
nũ ſonans
& cymba.
lum con-
crepans.
1. Pet. 4, 10.
1. Cor.
13,
12.
Ohren mit allerhand lieblichen und wolklingenden Worten ohne Geiſt
fuͤllen moͤchten.

Das andere Stuͤck dieſer lection heiſſet Redde, gibs wie-
der was du empfangen mit Wucher und Danck!
gedenck von
wem du es empfangen haſt/ und warumb? Dem Allerhoͤchſten zu Ehren/
dem Naͤchſten zu Dienſt und Erbauung. Daß einer dem andern
diene/ ein ieglicher mit der Gabe/ die er empfangen hat/ als
die guten Haußhalter der mancherley Gnaden Gottes/
nach
der Vermahnung Petri/ und das alles aus Liebe/ das Hertz im Leibe mit-
zutheilen/ allen Rath Gottes offenbaren/ und wie du fuͤr Gott begehreſt
zu beſtehen/ andere auch lehren/ wie geſagt/ alles aus Liebe/ nach dem
Exempel Pauli/ der ſagt: Wann ich mit Engels-Zungen redete/
und haͤtte der Liebe nicht/
das iſt/ wann die Liebe nicht das Werck
als eine Meiſterin fuͤhret/ und das geiſtliche Pfeiffen-Werck richtet/
Wann ich gleich ſonſt mit Menſchen- und Engels-Zungen
redete/ ſo were ich ein thoͤnend Ertz und eine klingende Schel-
le; vnd wann ich weiſſagen koͤnte/ und wuͤſte alle Geheim nůß
und alle Erkäntnuͤß/ und hätte allen Glauben/ alſo daß ich
Berge verſetzete/ und hätte der Liebe nicht/ ſo were ich nichts.

Das dritte Stuͤck dieſer lection heiſſet Fuge, fliehe/ meyde!
diſſeit ſuperbiam, die leidige Hoffart/ die Kunſt-Geſchwulſt/ den
ſtinckenden Gaben-Pracht; Dencke daß nichts von dir komme als Suͤn-
de/ von Gott aber komme alles was du haſt: jenſeit invidiam, den
gifftigen Neid;
Mißgoͤnne deinem Naͤchſten ſeine hoͤhere Gaben nicht/
trucke ſie nicht durch ungleiche/ unzeitige Vrtheil/ daͤmpffe die Geiſter nicht/
der Teufel iſt ohne das guten Gaben feind/ ſie ſind ihm ein Dorn in Au-
gen/ und ſind ſonderbar-begabte Maͤnner duͤnne geſaͤet; Sprich vielmehr
Num, 11,
29.
mit Moſe: Wolte Gott/ daß alle das Volck des HErren weiſſa-
get.
Fuge abuſum, huͤte dich fuͤr dem ſchnöden Mißbrauch
und Verunehrung der verliehenen Gaben/
ſo geſchicht wann Re-
genten und Obern ihrem Stad einen Schand-Flecken anhaͤngen/ Erger-
nuͤß geben; Kuͤnſtler ihre Koͤpffe auffſetzen/ wie ſie offt ſeltzame Narren-
Koͤpffe haben/ ſo bald ſie einen Pfenning verdienen/ muß er an naſſe
Wahr geleget ſeyn; das iſt der Danck. Prediger/ wann ſie uͤbel leben
und wol predigen/ ſo unterweiſen ſie Chriſtum/ wie er einen der uͤbel lebet/

ſtraffen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0102" n="70"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Fu&#x0364;nffte</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Interpre-<lb/>
tamur (ita<lb/>
Hieron. l.<lb/>
3. ad Galat.<lb/>
5.) &#x017F;criptu-<lb/>
ras, &#x017F;æpe<lb/>
vertimus<lb/>
&#x017F;tylu&#x0303;, quæ<lb/>
digna le-<lb/>
ctione &#x017F;u&#x0303;t,<lb/>
&#x017F;cribimus,<lb/>
&amp; ni&#x017F;i Chri-<lb/>
&#x017F;ti cau&#x017F;a fi<lb/>
ant, &#x017F;ed<lb/>
memoriæ<lb/>
in po&#x017F;te-<lb/>
ros &amp; fa-<lb/>
mæ in po-<lb/>
pulos, tot&#xA770;<lb/>
labor fit<lb/>
irritus, &amp;<lb/>
erim&#xA770; qua-<lb/>
&#x017F;i tympa-<lb/>
nu&#x0303; &#x017F;onans<lb/>
&amp; cymba.<lb/>
lum con-<lb/>
crepans.<lb/>
1. Pet. 4, 10.<lb/>
1. Cor.</hi> 13,<lb/>
12.</note>Ohren mit allerhand lieblichen und wolklingenden Worten ohne Gei&#x017F;t<lb/>
fu&#x0364;llen mo&#x0364;chten.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Das andere Stu&#x0364;ck die&#x017F;er</hi><hi rendition="#aq">lection</hi> hei&#x017F;&#x017F;et <hi rendition="#aq">Redde,</hi> <hi rendition="#fr">gibs wie-<lb/>
der was du empfangen mit Wucher und Danck!</hi> gedenck von<lb/>
wem du es empfangen ha&#x017F;t/ und warumb? Dem Allerho&#x0364;ch&#x017F;ten zu Ehren/<lb/>
dem Na&#x0364;ch&#x017F;ten zu Dien&#x017F;t und Erbauung. <hi rendition="#fr">Daß einer dem andern<lb/>
diene/ ein ieglicher mit der Gabe/ die er empfangen hat/ als<lb/>
die guten Haußhalter der mancherley Gnaden Gottes/</hi> nach<lb/>
der Vermahnung Petri/ und das alles aus Liebe/ das Hertz im Leibe mit-<lb/>
zutheilen/ allen Rath Gottes offenbaren/ und wie du fu&#x0364;r <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> begehre&#x017F;t<lb/>
zu be&#x017F;tehen/ andere auch lehren/ wie ge&#x017F;agt/ alles aus Liebe/ nach dem<lb/>
Exempel Pauli/ der &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Wann ich mit Engels-Zungen redete/<lb/>
und ha&#x0364;tte der Liebe nicht/</hi> das i&#x017F;t/ wann die Liebe nicht das Werck<lb/>
als eine Mei&#x017F;terin fu&#x0364;hret/ und das gei&#x017F;tliche Pfeiffen-Werck richtet/<lb/><hi rendition="#fr">Wann ich gleich &#x017F;on&#x017F;t mit Men&#x017F;chen- und Engels-Zungen<lb/>
redete/ &#x017F;o were ich ein tho&#x0364;nend Ertz und eine klingende Schel-<lb/>
le; vnd wann ich wei&#x017F;&#x017F;agen ko&#x0364;nte/ und wu&#x0364;&#x017F;te alle Geheim n&#x016F;ß<lb/>
und alle Erkäntnu&#x0364;ß/ und hätte allen Glauben/ al&#x017F;o daß ich<lb/>
Berge ver&#x017F;etzete/ und hätte der Liebe nicht/ &#x017F;o were ich nichts.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Das dritte Stu&#x0364;ck die&#x017F;er</hi><hi rendition="#aq">lection</hi> hei&#x017F;&#x017F;et <hi rendition="#aq">Fuge,</hi> <hi rendition="#fr">fliehe/ meyde!</hi><lb/>
di&#x017F;&#x017F;eit <hi rendition="#aq">&#x017F;uperbiam,</hi> <hi rendition="#fr">die leidige Hoffart/</hi> die Kun&#x017F;t-Ge&#x017F;chwul&#x017F;t/ den<lb/>
&#x017F;tinckenden Gaben-Pracht; Dencke daß nichts von dir komme als Su&#x0364;n-<lb/>
de/ von <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> aber komme alles was du ha&#x017F;t: jen&#x017F;eit <hi rendition="#aq">invidiam,</hi> <hi rendition="#fr">den<lb/>
gifftigen Neid;</hi> Mißgo&#x0364;nne deinem Na&#x0364;ch&#x017F;ten &#x017F;eine ho&#x0364;here Gaben nicht/<lb/>
trucke &#x017F;ie nicht durch ungleiche/ unzeitige Vrtheil/ da&#x0364;mpffe die Gei&#x017F;ter nicht/<lb/>
der Teufel i&#x017F;t ohne das guten Gaben feind/ &#x017F;ie &#x017F;ind ihm ein Dorn in Au-<lb/>
gen/ und &#x017F;ind &#x017F;onderbar-begabte Ma&#x0364;nner du&#x0364;nne ge&#x017F;a&#x0364;et; Sprich vielmehr<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Num,</hi> 11,<lb/>
29.</note>mit Mo&#x017F;e: <hi rendition="#fr">Wolte Gott/ daß alle das Volck des HErren wei&#x017F;&#x017F;a-<lb/>
get.</hi> <hi rendition="#aq">Fuge abu&#x017F;um,</hi> <hi rendition="#fr">hu&#x0364;te dich fu&#x0364;r dem &#x017F;chnöden Mißbrauch<lb/>
und Verunehrung der verliehenen Gaben/</hi> &#x017F;o ge&#x017F;chicht wann Re-<lb/>
genten und Obern ihrem Stad einen Schand-Flecken anha&#x0364;ngen/ Erger-<lb/>
nu&#x0364;ß geben; Ku&#x0364;n&#x017F;tler ihre Ko&#x0364;pffe auff&#x017F;etzen/ wie &#x017F;ie offt &#x017F;eltzame Narren-<lb/>
Ko&#x0364;pffe haben/ &#x017F;o bald &#x017F;ie einen Pfenning verdienen/ muß er an na&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Wahr geleget &#x017F;eyn; das i&#x017F;t der Danck. Prediger/ wann &#x017F;ie u&#x0364;bel leben<lb/>
und wol predigen/ &#x017F;o unterwei&#x017F;en &#x017F;ie Chri&#x017F;tum/ wie er einen der u&#x0364;bel lebet/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;traffen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0102] Die Fuͤnffte Ohren mit allerhand lieblichen und wolklingenden Worten ohne Geiſt fuͤllen moͤchten. Interpre- tamur (ita Hieron. l. 3. ad Galat. 5.) ſcriptu- ras, ſæpe vertimus ſtylũ, quæ digna le- ctione ſũt, ſcribimus, & niſi Chri- ſti cauſa fi ant, ſed memoriæ in poſte- ros & fa- mæ in po- pulos, totꝰ labor fit irritus, & erimꝰ qua- ſi tympa- nũ ſonans & cymba. lum con- crepans. 1. Pet. 4, 10. 1. Cor. 13, 12. Das andere Stuͤck dieſer lection heiſſet Redde, gibs wie- der was du empfangen mit Wucher und Danck! gedenck von wem du es empfangen haſt/ und warumb? Dem Allerhoͤchſten zu Ehren/ dem Naͤchſten zu Dienſt und Erbauung. Daß einer dem andern diene/ ein ieglicher mit der Gabe/ die er empfangen hat/ als die guten Haußhalter der mancherley Gnaden Gottes/ nach der Vermahnung Petri/ und das alles aus Liebe/ das Hertz im Leibe mit- zutheilen/ allen Rath Gottes offenbaren/ und wie du fuͤr Gott begehreſt zu beſtehen/ andere auch lehren/ wie geſagt/ alles aus Liebe/ nach dem Exempel Pauli/ der ſagt: Wann ich mit Engels-Zungen redete/ und haͤtte der Liebe nicht/ das iſt/ wann die Liebe nicht das Werck als eine Meiſterin fuͤhret/ und das geiſtliche Pfeiffen-Werck richtet/ Wann ich gleich ſonſt mit Menſchen- und Engels-Zungen redete/ ſo were ich ein thoͤnend Ertz und eine klingende Schel- le; vnd wann ich weiſſagen koͤnte/ und wuͤſte alle Geheim nůß und alle Erkäntnuͤß/ und hätte allen Glauben/ alſo daß ich Berge verſetzete/ und hätte der Liebe nicht/ ſo were ich nichts. Das dritte Stuͤck dieſer lection heiſſet Fuge, fliehe/ meyde! diſſeit ſuperbiam, die leidige Hoffart/ die Kunſt-Geſchwulſt/ den ſtinckenden Gaben-Pracht; Dencke daß nichts von dir komme als Suͤn- de/ von Gott aber komme alles was du haſt: jenſeit invidiam, den gifftigen Neid; Mißgoͤnne deinem Naͤchſten ſeine hoͤhere Gaben nicht/ trucke ſie nicht durch ungleiche/ unzeitige Vrtheil/ daͤmpffe die Geiſter nicht/ der Teufel iſt ohne das guten Gaben feind/ ſie ſind ihm ein Dorn in Au- gen/ und ſind ſonderbar-begabte Maͤnner duͤnne geſaͤet; Sprich vielmehr mit Moſe: Wolte Gott/ daß alle das Volck des HErren weiſſa- get. Fuge abuſum, huͤte dich fuͤr dem ſchnöden Mißbrauch und Verunehrung der verliehenen Gaben/ ſo geſchicht wann Re- genten und Obern ihrem Stad einen Schand-Flecken anhaͤngen/ Erger- nuͤß geben; Kuͤnſtler ihre Koͤpffe auffſetzen/ wie ſie offt ſeltzame Narren- Koͤpffe haben/ ſo bald ſie einen Pfenning verdienen/ muß er an naſſe Wahr geleget ſeyn; das iſt der Danck. Prediger/ wann ſie uͤbel leben und wol predigen/ ſo unterweiſen ſie Chriſtum/ wie er einen der uͤbel lebet/ ſtraffen Num, 11, 29.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/102
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/102>, abgerufen am 24.11.2024.