Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Ander
GOtt seinen Sohn sein eigen Hertz/ die edelste Cron seines Hertzens ange-
griffen
/ vns vnd für vns geschencket. Das soll vns ein grosser trost seyn/ waun
wir an die holdselige Vatter-stimm gedencken/ so am Jordan erschollen/ dann da
gienges auffs allerfreundlichste zu/ wie D. Luther in der Postill schreibt: Der
Sohn Gottes der ohne Sünde vnd gar vnschuldig ist/ stehet im Jordan vnd
lässt sich tauffen/ der H. Geist kommt wie ein Taube über ihn/ daß Johannes
ihn mit seinen Augen sihet/ vnd Gott der Vatter redet auff das allerfreund-
lichste mit vns/ vnd verkündiget vns/ wie er vns schicke nicht einen Apostel/
einen Propheten/ einen Engel/ sondern seinen eingebornen Sohn/ an dem er
allein wolgefallen hat. Das heisst ja/ meyne ich/ vns befohlen auff den Sohn
zu sehen/ weil GOtt selbs sich nicht hat lassen verdriessen/ vns allen zu ver-
kündigen/ dazumal/ da er getaufft ist worden/ Er sey sein lieber Sohn: Als
solt er sagen/ wolt ihr nun einen gnädigen Vatter haben? so könnet ihrs
leicht thun/ haltet euch nur an meinen Sohn/ dem kan ich nicht feind seyn:
So werdet ihr/ so ihr seiner Stimme gehorchet/ mir vmb seinet willen auch
lieb seyn. Darumb höret ihn/ vnd thut/ was er euch saget: dann er bedarff
seiner Person halber der Tauffe eben so wenig/ als der Beschneidung/ Vr-
sach/ er ist ohn alle Sünde.

Ja gedenck O lieber Mensch an den hohen Adel mit der tieffsten Tu-
gend vnd Demuth vermählet. Der Welt Edelleuth Hoffart vnd Pracht
Tom. 5. Ien.
fol.
145.
ist nicht außzuschreiben/ wie gar ist dasselbe dem edelsten Hertzen deß Sohns
GOttes nicht gleich! Lutherus liset dem Welt Adel ein scharpffe Lection
in der dedication deß 117. Psalmen an Hanß von Sternberg Rittern über-
schriben: der Geistlichen Exempel/ Ringet jetzt der Adel nach/ vnd besorge
nur übel/ es werde ihm auch also gelingen/ daß sie eben der Geistlichen glück
Erben/ bleibts anders dabey. Dann GOtt leuget nicht/ der spricht: Wer
mich veracht/ der soll wider veracht werden: Ja sie meinen/ weil sichs also
verzeucht/ es habe keine Noth/ trotzen vnd pochen/ beyde GOtt vnd Men-
schen/ verachten Gottes-wort/ Zucht vnd Ehre. Aber gleichwie GOtt vn-
versehens hinder die Geistlichen kommen ist/ so wird er warlich hinder den
Adel auch kommen/ Er ist ihnen Manns gnug/ wird ihnen auch scharrens
vnd pochens gnug geben/ daß sie zusteuben/ wie die Aschen für dem Winde.
Wann sie wolten in ehren gehalten vnd gefürcht seyn/ müsten sie warlich
zuvor GOtt auch in ehren halten vnd förchten/ damit sie ein gut tugentlich
Geschrey im Volck überkommen: Sonst wo mans wil mit eitel prangen/
pochen/ stoltzen/ trotzen außrichten/ vnd daneben Tugend vnd Ehre verach-
ten/ das wird bald auß dem Adel Bauren machen. Dann sie sind auch
rechte Bauren/ ohn daß sie vnter deß Adels Feder vnd Namen noch daher

gehen

Die Ander
GOtt ſeinen Sohn ſein eigen Hertz/ die edelſte Cron ſeines Hertzens ange-
griffen
/ vns vnd fuͤr vns geſchencket. Das ſoll vns ein groſſer troſt ſeyn/ waũ
wir an die holdſelige Vatter-ſtim̃ gedenckẽ/ ſo am Jordan erſchollen/ dañ da
gienges auffs allerfreundlichſte zu/ wie D. Luther in der Poſtill ſchreibt: Der
Sohn Gottes der ohne Suͤnde vnd gar vnſchuldig iſt/ ſtehet im Jordan vñ
laͤſſt ſich tauffen/ der H. Geiſt kom̃t wie ein Taube uͤber ihn/ daß Johannes
ihn mit ſeinen Augen ſihet/ vnd Gott der Vatter redet auff das allerfreund-
lichſte mit vns/ vnd verkuͤndiget vns/ wie er vns ſchicke nicht einen Apoſtel/
einen Prophetẽ/ einen Engel/ ſondern ſeinen eingebornen Sohn/ an dem er
allein wolgefallen hat. Das heiſſt ja/ meyne ich/ vns befohlen auff den Sohn
zu ſehen/ weil GOtt ſelbs ſich nicht hat laſſen verdrieſſen/ vns allen zu ver-
kuͤndigen/ dazumal/ da er getaufft iſt worden/ Er ſey ſein lieber Sohn: Als
ſolt er ſagen/ wolt ihr nun einen gnaͤdigen Vatter haben? ſo koͤnnet ihrs
leicht thun/ haltet euch nur an meinen Sohn/ dem kan ich nicht feind ſeyn:
So werdet ihr/ ſo ihr ſeiner Stimme gehorchet/ mir vmb ſeinet willen auch
lieb ſeyn. Darumb hoͤret ihn/ vnd thut/ was er euch ſaget: dann er bedarff
ſeiner Perſon halber der Tauffe eben ſo wenig/ als der Beſchneidung/ Vr-
ſach/ er iſt ohn alle Suͤnde.

Ja gedenck O lieber Menſch an den hohen Adel mit der tieffſten Tu-
gend vnd Demuth vermaͤhlet. Der Welt Edelleuth Hoffart vnd Pracht
Tom. 5. Iẽ.
fol.
145.
iſt nicht außzuſchreiben/ wie gar iſt daſſelbe dem edelſten Hertzen deß Sohns
GOttes nicht gleich! Lutherus liſet dem Welt Adel ein ſcharpffe Lection
in der dedication deß 117. Pſalmen an Hanß von Sternberg Rittern uͤber-
ſchriben: der Geiſtlichen Exempel/ Ringet jetzt der Adel nach/ vnd beſorge
nur uͤbel/ es werde ihm auch alſo gelingen/ daß ſie eben der Geiſtlichen gluͤck
Erben/ bleibts anders dabey. Dann GOtt leuget nicht/ der ſpricht: Wer
mich veracht/ der ſoll wider veracht werden: Ja ſie meinen/ weil ſichs alſo
verzeucht/ es habe keine Noth/ trotzen vnd pochen/ beyde GOtt vnd Men-
ſchen/ verachten Gottes-wort/ Zucht vnd Ehre. Aber gleichwie GOtt vn-
verſehens hinder die Geiſtlichen kommen iſt/ ſo wird er warlich hinder den
Adel auch kommen/ Er iſt ihnen Manns gnug/ wird ihnen auch ſcharrens
vnd pochens gnug geben/ daß ſie zuſteuben/ wie die Aſchen fuͤr dem Winde.
Wann ſie wolten in ehren gehalten vnd gefuͤrcht ſeyn/ muͤſten ſie warlich
zuvor GOtt auch in ehren halten vnd foͤrchten/ damit ſie ein gut tugentlich
Geſchrey im Volck uͤberkommen: Sonſt wo mans wil mit eitel prangen/
pochen/ ſtoltzen/ trotzen außrichten/ vnd daneben Tugend vnd Ehre verach-
ten/ das wird bald auß dem Adel Bauren machen. Dann ſie ſind auch
rechte Bauren/ ohn daß ſie vnter deß Adels Feder vnd Namen noch daher

gehen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0086" n="602"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Ander</hi></fw><lb/>
GOtt &#x017F;einen Sohn &#x017F;ein eigen Hertz/ die edel&#x017F;te Cron &#x017F;eines Hertzens <choice><sic>ange,<lb/>
griffen</sic><corr>ange-<lb/>
griffen</corr></choice>/ vns vnd fu&#x0364;r vns ge&#x017F;chencket. Das &#x017F;oll vns ein gro&#x017F;&#x017F;er tro&#x017F;t &#x017F;eyn/ wau&#x0303;<lb/>
wir an die hold&#x017F;elige Vatter-&#x017F;tim&#x0303; gedencke&#x0303;/ &#x017F;o am Jordan er&#x017F;chollen/ dan&#x0303; da<lb/>
gienges auffs allerfreundlich&#x017F;te zu/ wie D. Luther in der Po&#x017F;till &#x017F;chreibt: Der<lb/>
Sohn Gottes der ohne Su&#x0364;nde vnd gar vn&#x017F;chuldig i&#x017F;t/ &#x017F;tehet im Jordan vn&#x0303;<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t &#x017F;ich tauffen/ der H. Gei&#x017F;t kom&#x0303;t wie ein Taube u&#x0364;ber ihn/ daß Johannes<lb/>
ihn mit &#x017F;einen Augen &#x017F;ihet/ vnd Gott der Vatter redet auff das allerfreund-<lb/>
lich&#x017F;te mit vns/ vnd verku&#x0364;ndiget vns/ wie er vns &#x017F;chicke nicht einen Apo&#x017F;tel/<lb/>
einen Prophete&#x0303;/ einen Engel/ &#x017F;ondern &#x017F;einen eingebornen Sohn/ an dem er<lb/>
allein wolgefallen hat. Das hei&#x017F;&#x017F;t ja/ meyne ich/ vns befohlen auff den Sohn<lb/>
zu &#x017F;ehen/ weil GOtt &#x017F;elbs &#x017F;ich nicht hat la&#x017F;&#x017F;en verdrie&#x017F;&#x017F;en/ vns allen zu ver-<lb/>
ku&#x0364;ndigen/ dazumal/ da er getaufft i&#x017F;t worden/ Er &#x017F;ey &#x017F;ein lieber Sohn: Als<lb/>
&#x017F;olt er &#x017F;agen/ wolt ihr nun einen gna&#x0364;digen Vatter haben? &#x017F;o ko&#x0364;nnet ihrs<lb/>
leicht thun/ haltet euch nur an meinen Sohn/ dem kan ich nicht feind &#x017F;eyn:<lb/>
So werdet ihr/ &#x017F;o ihr &#x017F;einer Stimme gehorchet/ mir vmb &#x017F;einet willen auch<lb/>
lieb &#x017F;eyn. Darumb ho&#x0364;ret ihn/ vnd thut/ was er euch &#x017F;aget: dann er bedarff<lb/>
&#x017F;einer Per&#x017F;on halber der Tauffe eben &#x017F;o wenig/ als der Be&#x017F;chneidung/ Vr-<lb/>
&#x017F;ach/ er i&#x017F;t ohn alle Su&#x0364;nde.</p><lb/>
          <p>Ja gedenck O lieber Men&#x017F;ch an den hohen Adel mit der tieff&#x017F;ten Tu-<lb/>
gend vnd Demuth verma&#x0364;hlet. Der Welt Edelleuth Hoffart vnd Pracht<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Tom. 5. Ie&#x0303;.<lb/>
fol.</hi> 145.</note>i&#x017F;t nicht außzu&#x017F;chreiben/ wie gar i&#x017F;t da&#x017F;&#x017F;elbe dem edel&#x017F;ten Hertzen deß Sohns<lb/>
GOttes nicht gleich! <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> li&#x017F;et dem Welt Adel ein &#x017F;charpffe <hi rendition="#aq">Lection</hi><lb/>
in der <hi rendition="#aq">dedication</hi> deß 117. P&#x017F;almen an Hanß von Sternberg Rittern u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;chriben: der Gei&#x017F;tlichen Exempel/ Ringet jetzt der Adel nach/ vnd be&#x017F;orge<lb/>
nur u&#x0364;bel/ es werde ihm auch al&#x017F;o gelingen/ daß &#x017F;ie eben der Gei&#x017F;tlichen glu&#x0364;ck<lb/>
Erben/ bleibts anders dabey. Dann GOtt leuget nicht/ der &#x017F;pricht: Wer<lb/>
mich veracht/ der &#x017F;oll wider veracht werden: Ja &#x017F;ie meinen/ weil &#x017F;ichs al&#x017F;o<lb/>
verzeucht/ es habe keine Noth/ trotzen vnd pochen/ beyde GOtt vnd Men-<lb/>
&#x017F;chen/ verachten Gottes-wort/ Zucht vnd Ehre. Aber gleichwie GOtt vn-<lb/>
ver&#x017F;ehens hinder die Gei&#x017F;tlichen kommen i&#x017F;t/ &#x017F;o wird er warlich hinder den<lb/>
Adel auch kommen/ Er i&#x017F;t ihnen Manns gnug/ wird ihnen auch &#x017F;charrens<lb/>
vnd pochens gnug geben/ daß &#x017F;ie zu&#x017F;teuben/ wie die A&#x017F;chen fu&#x0364;r dem Winde.<lb/>
Wann &#x017F;ie wolten in ehren gehalten vnd gefu&#x0364;rcht &#x017F;eyn/ mu&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ie warlich<lb/>
zuvor GOtt auch in ehren halten vnd fo&#x0364;rchten/ damit &#x017F;ie ein gut tugentlich<lb/>
Ge&#x017F;chrey im Volck u&#x0364;berkommen: Son&#x017F;t wo mans wil mit eitel prangen/<lb/>
pochen/ &#x017F;toltzen/ trotzen außrichten/ vnd daneben Tugend vnd Ehre verach-<lb/>
ten/ das wird bald auß dem Adel Bauren machen. Dann &#x017F;ie &#x017F;ind auch<lb/>
rechte Bauren/ ohn daß &#x017F;ie vnter deß Adels Feder vnd Namen noch daher<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gehen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[602/0086] Die Ander GOtt ſeinen Sohn ſein eigen Hertz/ die edelſte Cron ſeines Hertzens ange- griffen/ vns vnd fuͤr vns geſchencket. Das ſoll vns ein groſſer troſt ſeyn/ waũ wir an die holdſelige Vatter-ſtim̃ gedenckẽ/ ſo am Jordan erſchollen/ dañ da gienges auffs allerfreundlichſte zu/ wie D. Luther in der Poſtill ſchreibt: Der Sohn Gottes der ohne Suͤnde vnd gar vnſchuldig iſt/ ſtehet im Jordan vñ laͤſſt ſich tauffen/ der H. Geiſt kom̃t wie ein Taube uͤber ihn/ daß Johannes ihn mit ſeinen Augen ſihet/ vnd Gott der Vatter redet auff das allerfreund- lichſte mit vns/ vnd verkuͤndiget vns/ wie er vns ſchicke nicht einen Apoſtel/ einen Prophetẽ/ einen Engel/ ſondern ſeinen eingebornen Sohn/ an dem er allein wolgefallen hat. Das heiſſt ja/ meyne ich/ vns befohlen auff den Sohn zu ſehen/ weil GOtt ſelbs ſich nicht hat laſſen verdrieſſen/ vns allen zu ver- kuͤndigen/ dazumal/ da er getaufft iſt worden/ Er ſey ſein lieber Sohn: Als ſolt er ſagen/ wolt ihr nun einen gnaͤdigen Vatter haben? ſo koͤnnet ihrs leicht thun/ haltet euch nur an meinen Sohn/ dem kan ich nicht feind ſeyn: So werdet ihr/ ſo ihr ſeiner Stimme gehorchet/ mir vmb ſeinet willen auch lieb ſeyn. Darumb hoͤret ihn/ vnd thut/ was er euch ſaget: dann er bedarff ſeiner Perſon halber der Tauffe eben ſo wenig/ als der Beſchneidung/ Vr- ſach/ er iſt ohn alle Suͤnde. Ja gedenck O lieber Menſch an den hohen Adel mit der tieffſten Tu- gend vnd Demuth vermaͤhlet. Der Welt Edelleuth Hoffart vnd Pracht iſt nicht außzuſchreiben/ wie gar iſt daſſelbe dem edelſten Hertzen deß Sohns GOttes nicht gleich! Lutherus liſet dem Welt Adel ein ſcharpffe Lection in der dedication deß 117. Pſalmen an Hanß von Sternberg Rittern uͤber- ſchriben: der Geiſtlichen Exempel/ Ringet jetzt der Adel nach/ vnd beſorge nur uͤbel/ es werde ihm auch alſo gelingen/ daß ſie eben der Geiſtlichen gluͤck Erben/ bleibts anders dabey. Dann GOtt leuget nicht/ der ſpricht: Wer mich veracht/ der ſoll wider veracht werden: Ja ſie meinen/ weil ſichs alſo verzeucht/ es habe keine Noth/ trotzen vnd pochen/ beyde GOtt vnd Men- ſchen/ verachten Gottes-wort/ Zucht vnd Ehre. Aber gleichwie GOtt vn- verſehens hinder die Geiſtlichen kommen iſt/ ſo wird er warlich hinder den Adel auch kommen/ Er iſt ihnen Manns gnug/ wird ihnen auch ſcharrens vnd pochens gnug geben/ daß ſie zuſteuben/ wie die Aſchen fuͤr dem Winde. Wann ſie wolten in ehren gehalten vnd gefuͤrcht ſeyn/ muͤſten ſie warlich zuvor GOtt auch in ehren halten vnd foͤrchten/ damit ſie ein gut tugentlich Geſchrey im Volck uͤberkommen: Sonſt wo mans wil mit eitel prangen/ pochen/ ſtoltzen/ trotzen außrichten/ vnd daneben Tugend vnd Ehre verach- ten/ das wird bald auß dem Adel Bauren machen. Dann ſie ſind auch rechte Bauren/ ohn daß ſie vnter deß Adels Feder vnd Namen noch daher gehen Tom. 5. Iẽ. fol. 145.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/86
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 602. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/86>, abgerufen am 03.10.2024.