Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Nach dem dises der König angehöret/ gibt er zur antwort/ daß es ihm nicht
beschwerlich sey deß Höchsten Welt-Monarchen freundschafft anzuneh-
men; Aber er als ein freyer König/ einem den er niemals mit augen gese-
hen/ Zoll zugeben/ achte er nicht für billich vnd recht; den Papst aber halte
er für einen grewlich vnverschämten Thoren vnd Narren/ daß er frembde
Güther so freywillig wegschencke. Seine Religion zwar abzuschaffen/ wol-
le ihm nicht ziemen. Glaubten sie an Christum der am Creutz gestorben
wäre/ so wolte er an die Sonn glauben/ die nimmer stürbe; daranff fraget
er den Mönch/ woher er wisse/ daß der Christen Gott auß nichts alles er-
schaffen vnd am Creutz gestorben sey? Der Münch antwortet/ daß man es
auß dem Buch/ welches er bey sich hatte/ lerne/ recket dasselbe dem Attaba-
libae
zugleich wider dar/ welcher dasselbe genommen/ angesehen vnd verach-
tet/ sagende: diß Buch sagt mir nichts/ vnd es alsbald auff die Erden ge-
worffen; der Mönch hub es eilends wider auff mit disem trohen vnd schreyen/
daß er/ wo es ihm menschlich vnd müglich die Spanier zum krieg wider ihn
erregen wolte: Auff! auff ihr Christen! sagt er/ vnd rächet dise schändliche
That; das Evangelium ist veracht/ verlacht vnd verworffen worden; wür-
get dise Hunde/ die das Gesetz Gottes so halsstarriglich verspotten.

Dahero 2. entstanden/ die vnselige Bruet der Arianer/ die vorgeben/
daß Christus vor der Welt zwar gewesen/ aber doch auß nichts geschaffen
worden. Lutherus im angezogenen theil schreibet von dem ArianischenLuth. tom.
8. p.
85.

Schwarm also: die Arianer/ ob man ihnen schon das Wörtlin Gott vnd
Gottes Sohn/ von Christo zeigete in der Schrifft/ so sagten sie dagegen/ Er
wäre nicht ein natürlicher oder wesentlicher Gott/ sondern ein genanter
Gott/ vnd das Wörtlin Gottes Sohn hiesse an dem Ort nichts mehr/ denn
einen Herrn oder Fürsten/ oder eine herrliche Creatur über alle Creaturen.
Ey lieber wer künte das nicht? wann es solte gelten also trehens vnd verke-
rens/ das Holtz solt Stein heissen/ ein Mensch nicht ein Mensch/ sondern
ein Wechselbalck. Jtem Gott vnd Gottes Sohn nicht müßte heissen/ das
es heisset/ sondern was sie darauß machen wolten? was würde in der gan-
tzen Schrifft/ ja in allen Sprachen klar vnd gewiß bleiben? Also künte ich
auch sagen/ wann mir ein Gülden fürgelegt würde/ es ist nicht ein Gülden/
sondern ein Zahlpfennig oder es ist nicht ein Groschen/ son dern ein Blech.
Darumb hats der H. Geist auff beyden seiten verwahret/ daß die leichtferti-
gen geister/ nit also müßten ihres muthwillens deuten vnd geucklen/ mit den
worten/ Gott vnd Mensch/ sondern daß sie eigentlich deuten/ was sie heissen
vnd deuten sollen/ in aller Sprache/ Gott/ was Gott heisset/ vnd Mensch/
was das Wort Mensch heisset. Dann er hat nicht allein den Namen Gott

vnd
E e e e iij

Predigt.
Nach dem diſes der Koͤnig angehoͤret/ gibt er zur antwort/ daß es ihm nicht
beſchwerlich ſey deß Hoͤchſten Welt-Monarchen freundſchafft anzuneh-
men; Aber er als ein freyer Koͤnig/ einem den er niemals mit augen geſe-
hen/ Zoll zugeben/ achte er nicht fuͤr billich vnd recht; den Papſt aber halte
er fuͤr einen grewlich vnverſchaͤmten Thoren vnd Narren/ daß er frembde
Guͤther ſo freywillig wegſchencke. Seine Religion zwar abzuſchaffen/ wol-
le ihm nicht ziemen. Glaubten ſie an Chriſtum der am Creutz geſtorben
waͤre/ ſo wolte er an die Sonn glauben/ die nimmer ſtuͤrbe; daranff fraget
er den Moͤnch/ woher er wiſſe/ daß der Chriſten Gott auß nichts alles er-
ſchaffen vnd am Creutz geſtorben ſey? Der Muͤnch antwortet/ daß man es
auß dem Buch/ welches er bey ſich hatte/ lerne/ recket daſſelbe dem Attaba-
libæ
zugleich wider dar/ welcher daſſelbe genommen/ angeſehen vnd verach-
tet/ ſagende: diß Buch ſagt mir nichts/ vnd es alsbald auff die Erden ge-
worffen; der Moͤnch hub es eilends wider auff mit diſem trohen vnd ſchreyẽ/
daß er/ wo es ihm menſchlich vnd muͤglich die Spanier zum krieg wider ihn
erregen wolte: Auff! auff ihr Chriſten! ſagt er/ vnd raͤchet diſe ſchaͤndliche
That; das Evangelium iſt veracht/ verlacht vnd verworffen worden; wuͤr-
get diſe Hunde/ die das Geſetz Gottes ſo halsſtarriglich verſpotten.

Dahero 2. entſtanden/ die vnſelige Bruet der Arianer/ die vorgeben/
daß Chriſtus vor der Welt zwar geweſen/ aber doch auß nichts geſchaffen
worden. Lutherus im angezogenen theil ſchreibet von dem ArianiſchenLuth. tom.
8. p.
85.

Schwarm alſo: die Arianer/ ob man ihnen ſchon das Woͤrtlin Gott vnd
Gottes Sohn/ von Chriſto zeigete in der Schrifft/ ſo ſagten ſie dagegen/ Er
waͤre nicht ein natuͤrlicher oder weſentlicher Gott/ ſondern ein genanter
Gott/ vnd das Woͤrtlin Gottes Sohn hieſſe an dem Ort nichts mehr/ denn
einen Herrn oder Fuͤrſten/ oder eine herrliche Creatur uͤber alle Creaturen.
Ey lieber wer kuͤnte das nicht? wann es ſolte gelten alſo trehens vnd verke-
rens/ das Holtz ſolt Stein heiſſen/ ein Menſch nicht ein Menſch/ ſondern
ein Wechſelbalck. Jtem Gott vnd Gottes Sohn nicht muͤßte heiſſen/ das
es heiſſet/ ſondern was ſie darauß machen wolten? was wuͤrde in der gan-
tzen Schrifft/ ja in allen Sprachen klar vnd gewiß bleiben? Alſo kuͤnte ich
auch ſagen/ wann mir ein Guͤlden fuͤrgelegt wuͤrde/ es iſt nicht ein Guͤlden/
ſondern ein Zahlpfennig oder es iſt nicht ein Groſchen/ ſon dern ein Blech.
Darumb hats der H. Geiſt auff beyden ſeiten verwahret/ daß die leichtferti-
gen geiſter/ nit alſo muͤßten ihres muthwillens deuten vnd geucklen/ mit den
worten/ Gott vnd Menſch/ ſondern daß ſie eigentlich deuten/ was ſie heiſſen
vnd deuten ſollen/ in aller Sprache/ Gott/ was Gott heiſſet/ vnd Menſch/
was das Wort Menſch heiſſet. Dann er hat nicht allein den Namen Gott

vnd
E e e e iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0073" n="589"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Nach dem di&#x017F;es der Ko&#x0364;nig angeho&#x0364;ret/ gibt er zur antwort/ daß es ihm nicht<lb/>
be&#x017F;chwerlich &#x017F;ey deß Ho&#x0364;ch&#x017F;ten Welt-Monarchen freund&#x017F;chafft anzuneh-<lb/>
men; Aber er als ein freyer Ko&#x0364;nig/ einem den er niemals mit augen ge&#x017F;e-<lb/>
hen/ Zoll zugeben/ achte er nicht fu&#x0364;r billich vnd recht; den Pap&#x017F;t aber halte<lb/>
er fu&#x0364;r einen grewlich vnver&#x017F;cha&#x0364;mten Thoren vnd Narren/ daß er frembde<lb/>
Gu&#x0364;ther &#x017F;o freywillig weg&#x017F;chencke. Seine Religion zwar abzu&#x017F;chaffen/ wol-<lb/>
le ihm nicht ziemen. Glaubten &#x017F;ie an Chri&#x017F;tum der am Creutz ge&#x017F;torben<lb/>
wa&#x0364;re/ &#x017F;o wolte er an die Sonn glauben/ die nimmer &#x017F;tu&#x0364;rbe; daranff fraget<lb/>
er den Mo&#x0364;nch/ woher er wi&#x017F;&#x017F;e/ daß der Chri&#x017F;ten Gott auß nichts alles er-<lb/>
&#x017F;chaffen vnd am Creutz ge&#x017F;torben &#x017F;ey? Der Mu&#x0364;nch antwortet/ daß man es<lb/>
auß dem Buch/ welches er bey &#x017F;ich hatte/ lerne/ recket da&#x017F;&#x017F;elbe dem <hi rendition="#aq">Attaba-<lb/>
libæ</hi> zugleich wider dar/ welcher da&#x017F;&#x017F;elbe genommen/ ange&#x017F;ehen vnd verach-<lb/>
tet/ &#x017F;agende: diß Buch &#x017F;agt mir nichts/ vnd es alsbald auff die Erden ge-<lb/>
worffen; der Mo&#x0364;nch hub es eilends wider auff mit di&#x017F;em trohen vnd &#x017F;chreye&#x0303;/<lb/>
daß er/ wo es ihm men&#x017F;chlich vnd mu&#x0364;glich die Spanier zum krieg wider ihn<lb/>
erregen wolte: Auff! auff ihr Chri&#x017F;ten! &#x017F;agt er/ vnd ra&#x0364;chet di&#x017F;e &#x017F;cha&#x0364;ndliche<lb/>
That; das Evangelium i&#x017F;t veracht/ verlacht vnd verworffen worden; wu&#x0364;r-<lb/>
get di&#x017F;e Hunde/ die das Ge&#x017F;etz Gottes &#x017F;o hals&#x017F;tarriglich ver&#x017F;potten.</p><lb/>
          <p>Dahero 2. ent&#x017F;tanden/ die vn&#x017F;elige Bruet der Arianer/ die vorgeben/<lb/>
daß Chri&#x017F;tus vor der Welt zwar gewe&#x017F;en/ aber doch auß nichts ge&#x017F;chaffen<lb/>
worden. <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> im angezogenen theil &#x017F;chreibet von dem Ariani&#x017F;chen<note place="right"><hi rendition="#aq">Luth. tom.<lb/>
8. p.</hi> 85.</note><lb/>
Schwarm al&#x017F;o: die Arianer/ ob man ihnen &#x017F;chon das Wo&#x0364;rtlin Gott vnd<lb/>
Gottes Sohn/ von Chri&#x017F;to zeigete in der Schrifft/ &#x017F;o &#x017F;agten &#x017F;ie dagegen/ Er<lb/>
wa&#x0364;re nicht ein natu&#x0364;rlicher oder we&#x017F;entlicher Gott/ &#x017F;ondern ein genanter<lb/>
Gott/ vnd das Wo&#x0364;rtlin Gottes Sohn hie&#x017F;&#x017F;e an dem Ort nichts mehr/ denn<lb/>
einen Herrn oder Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ oder eine herrliche Creatur u&#x0364;ber alle Creaturen.<lb/>
Ey lieber wer ku&#x0364;nte das nicht? wann es &#x017F;olte gelten al&#x017F;o trehens vnd verke-<lb/>
rens/ das Holtz &#x017F;olt Stein hei&#x017F;&#x017F;en/ ein Men&#x017F;ch nicht ein Men&#x017F;ch/ &#x017F;ondern<lb/>
ein Wech&#x017F;elbalck. Jtem Gott vnd Gottes Sohn nicht mu&#x0364;ßte hei&#x017F;&#x017F;en/ das<lb/>
es hei&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;ondern was &#x017F;ie darauß machen wolten? was wu&#x0364;rde in der gan-<lb/>
tzen Schrifft/ ja in allen Sprachen klar vnd gewiß bleiben? Al&#x017F;o ku&#x0364;nte ich<lb/>
auch &#x017F;agen/ wann mir ein Gu&#x0364;lden fu&#x0364;rgelegt wu&#x0364;rde/ es i&#x017F;t nicht ein Gu&#x0364;lden/<lb/>
&#x017F;ondern ein Zahlpfennig oder es i&#x017F;t nicht ein Gro&#x017F;chen/ &#x017F;on dern ein Blech.<lb/>
Darumb hats der H. Gei&#x017F;t auff beyden &#x017F;eiten verwahret/ daß die leichtferti-<lb/>
gen gei&#x017F;ter/ nit al&#x017F;o mu&#x0364;ßten ihres muthwillens deuten vnd geucklen/ mit den<lb/>
worten/ Gott vnd Men&#x017F;ch/ &#x017F;ondern daß &#x017F;ie eigentlich deuten/ was &#x017F;ie hei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
vnd deuten &#x017F;ollen/ in aller Sprache/ Gott/ was Gott hei&#x017F;&#x017F;et/ vnd Men&#x017F;ch/<lb/>
was das Wort Men&#x017F;ch hei&#x017F;&#x017F;et. Dann er hat nicht allein den Namen Gott<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e e e iij</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[589/0073] Predigt. Nach dem diſes der Koͤnig angehoͤret/ gibt er zur antwort/ daß es ihm nicht beſchwerlich ſey deß Hoͤchſten Welt-Monarchen freundſchafft anzuneh- men; Aber er als ein freyer Koͤnig/ einem den er niemals mit augen geſe- hen/ Zoll zugeben/ achte er nicht fuͤr billich vnd recht; den Papſt aber halte er fuͤr einen grewlich vnverſchaͤmten Thoren vnd Narren/ daß er frembde Guͤther ſo freywillig wegſchencke. Seine Religion zwar abzuſchaffen/ wol- le ihm nicht ziemen. Glaubten ſie an Chriſtum der am Creutz geſtorben waͤre/ ſo wolte er an die Sonn glauben/ die nimmer ſtuͤrbe; daranff fraget er den Moͤnch/ woher er wiſſe/ daß der Chriſten Gott auß nichts alles er- ſchaffen vnd am Creutz geſtorben ſey? Der Muͤnch antwortet/ daß man es auß dem Buch/ welches er bey ſich hatte/ lerne/ recket daſſelbe dem Attaba- libæ zugleich wider dar/ welcher daſſelbe genommen/ angeſehen vnd verach- tet/ ſagende: diß Buch ſagt mir nichts/ vnd es alsbald auff die Erden ge- worffen; der Moͤnch hub es eilends wider auff mit diſem trohen vnd ſchreyẽ/ daß er/ wo es ihm menſchlich vnd muͤglich die Spanier zum krieg wider ihn erregen wolte: Auff! auff ihr Chriſten! ſagt er/ vnd raͤchet diſe ſchaͤndliche That; das Evangelium iſt veracht/ verlacht vnd verworffen worden; wuͤr- get diſe Hunde/ die das Geſetz Gottes ſo halsſtarriglich verſpotten. Dahero 2. entſtanden/ die vnſelige Bruet der Arianer/ die vorgeben/ daß Chriſtus vor der Welt zwar geweſen/ aber doch auß nichts geſchaffen worden. Lutherus im angezogenen theil ſchreibet von dem Arianiſchen Schwarm alſo: die Arianer/ ob man ihnen ſchon das Woͤrtlin Gott vnd Gottes Sohn/ von Chriſto zeigete in der Schrifft/ ſo ſagten ſie dagegen/ Er waͤre nicht ein natuͤrlicher oder weſentlicher Gott/ ſondern ein genanter Gott/ vnd das Woͤrtlin Gottes Sohn hieſſe an dem Ort nichts mehr/ denn einen Herrn oder Fuͤrſten/ oder eine herrliche Creatur uͤber alle Creaturen. Ey lieber wer kuͤnte das nicht? wann es ſolte gelten alſo trehens vnd verke- rens/ das Holtz ſolt Stein heiſſen/ ein Menſch nicht ein Menſch/ ſondern ein Wechſelbalck. Jtem Gott vnd Gottes Sohn nicht muͤßte heiſſen/ das es heiſſet/ ſondern was ſie darauß machen wolten? was wuͤrde in der gan- tzen Schrifft/ ja in allen Sprachen klar vnd gewiß bleiben? Alſo kuͤnte ich auch ſagen/ wann mir ein Guͤlden fuͤrgelegt wuͤrde/ es iſt nicht ein Guͤlden/ ſondern ein Zahlpfennig oder es iſt nicht ein Groſchen/ ſon dern ein Blech. Darumb hats der H. Geiſt auff beyden ſeiten verwahret/ daß die leichtferti- gen geiſter/ nit alſo muͤßten ihres muthwillens deuten vnd geucklen/ mit den worten/ Gott vnd Menſch/ ſondern daß ſie eigentlich deuten/ was ſie heiſſen vnd deuten ſollen/ in aller Sprache/ Gott/ was Gott heiſſet/ vnd Menſch/ was das Wort Menſch heiſſet. Dann er hat nicht allein den Namen Gott vnd Luth. tom. 8. p. 85. E e e e iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/73
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 589. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/73>, abgerufen am 03.10.2024.