Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Thaten vnd Worten für Gott vnd für allem Volck/ wie ihn ihre
Hohenpriester vnd Obersten überantwortet haben zum verdam-
nuß deß Todes/ vnd geereutziget; Sie aber hoffeten/ er solte J-
srael erlösen: Vnd über das alles war dieser der dritte Tag/ daß
solches geschehen war.
Sihe da erscheinet ihnen der selbs/ von dem sie
geredet/ gibt einen dritten Mann/ allen glaubigen/ außerwehlten Jüngern
deß Herrn Jesu zum beständigen Trost/ dessen Krafft biß ans Ende der
Welt hinauß reichet; Wo zwen oder drey/ wie viel mehr eine gantze/ Christ-
liche/ volckreiche Gemein in seinem Namen zusammen kommen/ eine liebli-
che Bett symphoniam erklingen lassen/ ihre geistliche homilias vnd Ge-
spräch auß Gottes Wort anstellen/ da werde er/ laut seiner Verheissung/ ih-
nen in Gnaden beywohnen/ sich zu ihnen gesellen.

So tröst- vnd lieblich ihnen fürkommen 2. die eteramorphe, die
veränderte Gestalt/
als eines Pilgrams/ aber in gantz anmuthiger Art/Marc. 16, 12
in einer andern Figur/ als er sonst erschienen in den Tagen seines Flei-
sches/ daß sie ihn nicht alsbald eygentlich erkant/ gleich wie die Brüder
Joseph ihren herrlichen Bruder nicht alsbald erkennet; Wol hätte er sich
offenbahren können in dem vnerträglichen Glantz seiner Herrligkeit/ in
welchen er allbereit war eingegangen: aber denselben hätten die beyde Jün-
ger so wenig vertragen können/ als die Jsraeliten die Strahlen deß glän-
tzenden Antlitzes Mosis. Abermal allen glaubigen Jüngern Jesu zu ei-Exod. 34,
30.

ner trostreichen Lehr/ daß sie wissen sollen/ ob gleich Christus bey ihnen seyn
woll biß ans Ende der Welt/ so werde er doch nicht autoprosopos, in sei-
nem eygenen/ himmlischen/ verklärten/ vnsern sterblichen Augen vnerträgli-
chen Leib/ sondern en etera morphe, in einer frembden Gestalt/ im Wort vnd
Sacramenten/ darein er sich verkleidet/ zugegen seyn: hätten wir verklärte
Augen vnd verklärte Hände/ wir wolten ihn anietzo bey vns in dieser Ver-
samlung sehen/ fühlen vnd greiffen.

So tröst- vnd lieblich damal gewesen 3. Occulti sensus, dieAct. 17, 27.
Empfindung deß gegenwertigen HErrn Jesu/ davon sie selbs zeu-Luc. 24, 32.
gen/ den Mann kanten sie nicht/ aber die erleuchtende/ wärmende/ brennen-
de Seelen krafft/ die heilige Brunst/ die süsse Liebe deß H. Geistes/ so von
ihm durch sein Wort vnd Gespräch außgegangen/ die fühleten sie im Her-
tzen: Allen glaubigen Pilgramen zum Vnterricht/ daß/ ob sie Christum
gleich mit leiblichen Augen nicht sehen/ doch seine Krafft empfinden sollen/ so
durch sein Wort vnd Sacramenta herfür bricht. Gleich wie ein Blinder
die Sonne deß Himmels nicht sihet/ fühlet aber ihre wärme: so wird gründ-

lich
h h h

Predigt.
Thaten vnd Worten fuͤr Gott vnd fuͤr allem Volck/ wie ihn ihre
Hohenprieſter vnd Oberſten uͤberantwortet haben zum verdam-
nuß deß Todes/ vnd geereutziget; Sie aber hoffeten/ er ſolte J-
ſrael erloͤſen: Vnd uͤber das alles war dieſer der dritte Tag/ daß
ſolches geſchehen war.
Sihe da erſcheinet ihnen der ſelbs/ von dem ſie
geredet/ gibt einen dritten Mann/ allen glaubigen/ außerwehlten Juͤngern
deß Herrn Jeſu zum beſtaͤndigen Troſt/ deſſen Krafft biß ans Ende der
Welt hinauß reichet; Wo zwen oder drey/ wie viel mehr eine gantze/ Chriſt-
liche/ volckreiche Gemein in ſeinem Namen zuſammen kommen/ eine liebli-
che Bett ſymphoniam erklingen laſſen/ ihre geiſtliche homilias vnd Ge-
ſpraͤch auß Gottes Wort anſtellen/ da werde er/ laut ſeiner Verheiſſung/ ih-
nen in Gnaden beywohnen/ ſich zu ihnen geſellen.

So troͤſt- vnd lieblich ihnen fuͤrkommen 2. die ἑτέϱαμοϱφὴ, die
veränderte Geſtalt/
als eines Pilgrams/ aber in gantz anmuthiger Art/Marc. 16, 12
in einer andern Figur/ als er ſonſt erſchienen in den Tagen ſeines Flei-
ſches/ daß ſie ihn nicht alsbald eygentlich erkant/ gleich wie die Bruͤder
Joſeph ihren herrlichen Bruder nicht alsbald erkennet; Wol haͤtte er ſich
offenbahren koͤnnen in dem vnertraͤglichen Glantz ſeiner Herrligkeit/ in
welchen er allbereit war eingegangen: aber denſelben haͤtten die beyde Juͤn-
ger ſo wenig vertragen koͤnnen/ als die Jſraeliten die Strahlen deß glaͤn-
tzenden Antlitzes Moſis. Abermal allen glaubigen Juͤngern Jeſu zu ei-Exod. 34,
30.

ner troſtreichen Lehr/ daß ſie wiſſen ſollen/ ob gleich Chriſtus bey ihnen ſeyn
woll biß ans Ende der Welt/ ſo werde er doch nicht ἀυτοπϱοσώπως, in ſei-
nem eygenen/ him̃liſchen/ verklaͤrten/ vnſern ſterblichen Augen vnertraͤgli-
chen Leib/ ſondern ἐν ἑτέϱᾳ μοϱφῇ, in einer frembden Geſtalt/ im Wort vnd
Sacramenten/ darein er ſich verkleidet/ zugegen ſeyn: haͤtten wir verklaͤrte
Augen vnd verklaͤrte Haͤnde/ wir wolten ihn anietzo bey vns in dieſer Ver-
ſamlung ſehen/ fuͤhlen vnd greiffen.

So tröſt- vnd lieblich damal geweſen 3. Occulti ſenſus, dieAct. 17, 27.
Empfindung deß gegenwertigen HErrn Jeſu/ davon ſie ſelbs zeu-Luc. 24, 32.
gen/ den Mann kanten ſie nicht/ aber die erleuchtende/ waͤrmende/ brennen-
de Seelen krafft/ die heilige Brunſt/ die ſuͤſſe Liebe deß H. Geiſtes/ ſo von
ihm durch ſein Wort vnd Geſpraͤch außgegangen/ die fuͤhleten ſie im Her-
tzen: Allen glaubigen Pilgramen zum Vnterricht/ daß/ ob ſie Chriſtum
gleich mit leiblichen Augen nicht ſehen/ doch ſeine Krafft empfinden ſollen/ ſo
durch ſein Wort vnd Sacramenta herfuͤr bricht. Gleich wie ein Blinder
die Sonne deß Himmels nicht ſihet/ fuͤhlet aber ihre waͤrme: ſo wird gruͤnd-

lich
h h h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0645" n="1161"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Thaten vnd Worten fu&#x0364;r Gott vnd fu&#x0364;r allem Volck/ wie ihn ihre<lb/>
Hohenprie&#x017F;ter vnd Ober&#x017F;ten u&#x0364;berantwortet haben zum verdam-<lb/>
nuß deß Todes/ vnd geereutziget; Sie aber hoffeten/ er &#x017F;olte J-<lb/>
&#x017F;rael erlo&#x0364;&#x017F;en: Vnd u&#x0364;ber das alles war die&#x017F;er der dritte Tag/ daß<lb/>
&#x017F;olches ge&#x017F;chehen war.</hi> Sihe da er&#x017F;cheinet ihnen der &#x017F;elbs/ von dem &#x017F;ie<lb/>
geredet/ gibt einen dritten Mann/ allen glaubigen/ außerwehlten Ju&#x0364;ngern<lb/>
deß <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> Je&#x017F;u zum be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Tro&#x017F;t/ de&#x017F;&#x017F;en Krafft biß ans Ende der<lb/>
Welt hinauß reichet; Wo zwen oder drey/ wie viel mehr eine gantze/ Chri&#x017F;t-<lb/>
liche/ volckreiche Gemein in &#x017F;einem Namen zu&#x017F;ammen kommen/ eine liebli-<lb/>
che Bett <hi rendition="#aq">&#x017F;ymphoniam</hi> erklingen la&#x017F;&#x017F;en/ ihre gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">homilias</hi> vnd Ge-<lb/>
&#x017F;pra&#x0364;ch auß Gottes Wort an&#x017F;tellen/ da werde er/ laut &#x017F;einer Verhei&#x017F;&#x017F;ung/ ih-<lb/>
nen in Gnaden beywohnen/ &#x017F;ich zu ihnen ge&#x017F;ellen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">So tro&#x0364;&#x017F;t- vnd lieblich</hi> ihnen fu&#x0364;rkommen 2. die &#x1F11;&#x03C4;&#x03AD;&#x03F1;&#x03B1;&#x03BC;&#x03BF;&#x03F1;&#x03C6;&#x1F74;, <hi rendition="#fr">die<lb/>
veränderte Ge&#x017F;talt/</hi> als eines Pilgrams/ aber in gantz anmuthiger Art/<note place="right"><hi rendition="#aq">Marc.</hi> 16, 12</note><lb/>
in einer andern Figur/ als er &#x017F;on&#x017F;t er&#x017F;chienen in den Tagen &#x017F;eines Flei-<lb/>
&#x017F;ches/ daß &#x017F;ie ihn nicht alsbald eygentlich erkant/ gleich wie die Bru&#x0364;der<lb/>
Jo&#x017F;eph ihren herrlichen Bruder nicht alsbald erkennet; Wol ha&#x0364;tte er &#x017F;ich<lb/>
offenbahren ko&#x0364;nnen in dem vnertra&#x0364;glichen Glantz &#x017F;einer Herrligkeit/ in<lb/>
welchen er allbereit war eingegangen: aber den&#x017F;elben ha&#x0364;tten die beyde Ju&#x0364;n-<lb/>
ger &#x017F;o wenig vertragen ko&#x0364;nnen/ als die J&#x017F;raeliten die Strahlen deß gla&#x0364;n-<lb/>
tzenden Antlitzes Mo&#x017F;is. Abermal allen glaubigen Ju&#x0364;ngern Je&#x017F;u zu ei-<note place="right"><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 34,<lb/>
30.</note><lb/>
ner tro&#x017F;treichen Lehr/ daß &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollen/ ob gleich Chri&#x017F;tus bey ihnen &#x017F;eyn<lb/>
woll biß ans Ende der Welt/ &#x017F;o werde er doch nicht &#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C0;&#x03F1;&#x03BF;&#x03C3;&#x03CE;&#x03C0;&#x03C9;&#x03C2;, in &#x017F;ei-<lb/>
nem eygenen/ him&#x0303;li&#x017F;chen/ verkla&#x0364;rten/ vn&#x017F;ern &#x017F;terblichen Augen vnertra&#x0364;gli-<lb/>
chen Leib/ &#x017F;ondern &#x1F10;&#x03BD; &#x1F11;&#x03C4;&#x03AD;&#x03F1;&#x1FB3; &#x03BC;&#x03BF;&#x03F1;&#x03C6;&#x1FC7;, in einer frembden Ge&#x017F;talt/ im Wort vnd<lb/>
Sacramenten/ darein er &#x017F;ich verkleidet/ zugegen &#x017F;eyn: ha&#x0364;tten wir verkla&#x0364;rte<lb/>
Augen vnd verkla&#x0364;rte Ha&#x0364;nde/ wir wolten ihn anietzo bey vns in die&#x017F;er Ver-<lb/>
&#x017F;amlung &#x017F;ehen/ fu&#x0364;hlen vnd greiffen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">So trö&#x017F;t- vnd lieblich</hi> damal gewe&#x017F;en 3. <hi rendition="#aq">Occulti &#x017F;en&#x017F;us,</hi> <hi rendition="#fr">die</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 17, 27.</note><lb/><hi rendition="#fr">Empfindung deß gegenwertigen HErrn Je&#x017F;u/</hi> davon &#x017F;ie &#x017F;elbs zeu-<note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 24, 32.</note><lb/>
gen/ den Mann kanten &#x017F;ie nicht/ aber die erleuchtende/ wa&#x0364;rmende/ brennen-<lb/>
de Seelen krafft/ die heilige Brun&#x017F;t/ die &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Liebe deß H. Gei&#x017F;tes/ &#x017F;o von<lb/>
ihm durch &#x017F;ein Wort vnd Ge&#x017F;pra&#x0364;ch außgegangen/ die fu&#x0364;hleten &#x017F;ie im Her-<lb/>
tzen: Allen glaubigen Pilgramen zum Vnterricht/ daß/ ob &#x017F;ie Chri&#x017F;tum<lb/>
gleich mit leiblichen Augen nicht &#x017F;ehen/ doch &#x017F;eine Krafft empfinden &#x017F;ollen/ &#x017F;o<lb/>
durch &#x017F;ein Wort vnd Sacramenta herfu&#x0364;r bricht. Gleich wie ein Blinder<lb/>
die Sonne deß Himmels nicht &#x017F;ihet/ fu&#x0364;hlet aber ihre wa&#x0364;rme: &#x017F;o wird gru&#x0364;nd-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">h h h</fw><fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1161/0645] Predigt. Thaten vnd Worten fuͤr Gott vnd fuͤr allem Volck/ wie ihn ihre Hohenprieſter vnd Oberſten uͤberantwortet haben zum verdam- nuß deß Todes/ vnd geereutziget; Sie aber hoffeten/ er ſolte J- ſrael erloͤſen: Vnd uͤber das alles war dieſer der dritte Tag/ daß ſolches geſchehen war. Sihe da erſcheinet ihnen der ſelbs/ von dem ſie geredet/ gibt einen dritten Mann/ allen glaubigen/ außerwehlten Juͤngern deß Herrn Jeſu zum beſtaͤndigen Troſt/ deſſen Krafft biß ans Ende der Welt hinauß reichet; Wo zwen oder drey/ wie viel mehr eine gantze/ Chriſt- liche/ volckreiche Gemein in ſeinem Namen zuſammen kommen/ eine liebli- che Bett ſymphoniam erklingen laſſen/ ihre geiſtliche homilias vnd Ge- ſpraͤch auß Gottes Wort anſtellen/ da werde er/ laut ſeiner Verheiſſung/ ih- nen in Gnaden beywohnen/ ſich zu ihnen geſellen. So troͤſt- vnd lieblich ihnen fuͤrkommen 2. die ἑτέϱαμοϱφὴ, die veränderte Geſtalt/ als eines Pilgrams/ aber in gantz anmuthiger Art/ in einer andern Figur/ als er ſonſt erſchienen in den Tagen ſeines Flei- ſches/ daß ſie ihn nicht alsbald eygentlich erkant/ gleich wie die Bruͤder Joſeph ihren herrlichen Bruder nicht alsbald erkennet; Wol haͤtte er ſich offenbahren koͤnnen in dem vnertraͤglichen Glantz ſeiner Herrligkeit/ in welchen er allbereit war eingegangen: aber denſelben haͤtten die beyde Juͤn- ger ſo wenig vertragen koͤnnen/ als die Jſraeliten die Strahlen deß glaͤn- tzenden Antlitzes Moſis. Abermal allen glaubigen Juͤngern Jeſu zu ei- ner troſtreichen Lehr/ daß ſie wiſſen ſollen/ ob gleich Chriſtus bey ihnen ſeyn woll biß ans Ende der Welt/ ſo werde er doch nicht ἀυτοπϱοσώπως, in ſei- nem eygenen/ him̃liſchen/ verklaͤrten/ vnſern ſterblichen Augen vnertraͤgli- chen Leib/ ſondern ἐν ἑτέϱᾳ μοϱφῇ, in einer frembden Geſtalt/ im Wort vnd Sacramenten/ darein er ſich verkleidet/ zugegen ſeyn: haͤtten wir verklaͤrte Augen vnd verklaͤrte Haͤnde/ wir wolten ihn anietzo bey vns in dieſer Ver- ſamlung ſehen/ fuͤhlen vnd greiffen. Marc. 16, 12 Exod. 34, 30. So tröſt- vnd lieblich damal geweſen 3. Occulti ſenſus, die Empfindung deß gegenwertigen HErrn Jeſu/ davon ſie ſelbs zeu- gen/ den Mann kanten ſie nicht/ aber die erleuchtende/ waͤrmende/ brennen- de Seelen krafft/ die heilige Brunſt/ die ſuͤſſe Liebe deß H. Geiſtes/ ſo von ihm durch ſein Wort vnd Geſpraͤch außgegangen/ die fuͤhleten ſie im Her- tzen: Allen glaubigen Pilgramen zum Vnterricht/ daß/ ob ſie Chriſtum gleich mit leiblichen Augen nicht ſehen/ doch ſeine Krafft empfinden ſollen/ ſo durch ſein Wort vnd Sacramenta herfuͤr bricht. Gleich wie ein Blinder die Sonne deß Himmels nicht ſihet/ fuͤhlet aber ihre waͤrme: ſo wird gruͤnd- lich Act. 17, 27. Luc. 24, 32. h h h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/645
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/645>, abgerufen am 23.07.2024.