Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Drey vnd viertzigste
greiffen. Nemlich/ daß er seine Weißheit/ Gewalt vnd Macht/ für aller
Vernunfft verbirget/ vnd will sie beweisen/ eben durch das Widerspiel/ wel-
ches bey allen Menschen Thorheit vnd Vnkrafft/ ja nichts überal heisset/ da-
mit kund werde/ wie St. Paulus 1. Cor. 1. saget/ Das/ was in seinem Wort
vnd Wercken als Thorheit ist/ das ist weisser dann aller Menschen Weiß-
heit vnd Klugheit/ vnd was bey ihm ist/ als Schwachheit/ das ist stärcker
dann aller Menschen Stärcke vnd Macht/ vnd daß er soll vnd will heissen
in diesem Reich ein Gott vnd Heyland/ nicht der Starcken/ Gewaltigen/
Weisen vnd Heiligen (wie ihn die Vernunfft suchet vnd mahlet) welche die-
ses Gottes nichts bedörffen/ sondern der schwachen/ vnweisen/ nichtigen/
elenden vnd betrübten armen Sündern/ welche solches Gottes vnd Hey-
landes wol bedürffen/ vnd also/ daß er sie mitten in Schwachheit starck/
mitten in fühlen vnd schrecken der Sünde gerecht vnd frölich/ mitten im
leyden vnd todt lebendig vnd selig mache/ wie er 2. Cor. 12. saget/ Meine
Krafft wird durch Schwach heit stärcker.

Das thut/ vnd muß er thun/ eben diesen seinen Feinden/ beyde dem
Teuffel vnd der Welt/ zuwieder vnd zu verdruß/ daß sie müssen zu letzt er-
fahren/ was seine Weißheit/ Gewalt vnd Macht ist vnd vermag/ welche sie
für krafftloß vnd nichts halten/ darmit daß er ihren Stoltz vnd Trotz/ auff
ihre eygene Weißheit vnd Macht/ nicht durch grosse offenbarliche Gewalt
vnd Weißheit der Majestät/ sondern durch Thorheit vnd Nichtigkeit über-
winde/ vnd sie damit in ihrer Weißheit zu schanden/ vnd in ihrer Macht zu
nicht mache.

Hätten wirs an der zeit/ so könte auß der Kirchen-histori die art seines
Regiments wol gezeiget werden/ wie er iederzeit gebraucht seines Vatters
wunder-hülff- vnd siegreiche Rechte Hand; Nur einen kleinen flug durchzu-
thun vnd anzndeuten/ wie Christi Arm nie verkürtzt; in den ersten drey seculis
haben sich Christi Reich widersetzt die vngeheure/ blut durstige/ Römische Be-
Ps. 118, 15.stien/ die Jüdische Synagog/ vnd die kätzerische furia: Aber die Rechte deß
HErrn behielte den Sieg/
Christus leget seine Verfolger nach einan-
der zum Schemel seiner Füsse; das Judenthumb hat seinen garauß/ dar-
nach es gerungen/ gewonnen; Die Ketzerey vnd Secten sind abgetrieben;
Je mehr die Römische Tyranney blut vergossen/ je mehr ist die Christliche
Religion gewachsen/ der Märtyrer Blut war der Samen der Christenheit:
Maxentius der letzte Christen-feind wurde ersäufft in der Tyber/ wie Pharao
im rothen Meer: Constantinus der erste Christliche Keyser hat das feld er-
halten/ vnd die edle Halcyonia vnd Christlichen Frieden der Christen heit zu
wegen gebracht.

Jn

Die Drey vnd viertzigſte
greiffen. Nemlich/ daß er ſeine Weißheit/ Gewalt vnd Macht/ fuͤr aller
Vernunfft verbirget/ vnd will ſie beweiſen/ eben durch das Widerſpiel/ wel-
ches bey allen Menſchen Thorheit vnd Vnkrafft/ ja nichts uͤberal heiſſet/ da-
mit kund werde/ wie St. Paulus 1. Cor. 1. ſaget/ Das/ was in ſeinem Wort
vnd Wercken als Thorheit iſt/ das iſt weiſſer dann aller Menſchen Weiß-
heit vnd Klugheit/ vnd was bey ihm iſt/ als Schwachheit/ das iſt ſtaͤrcker
dann aller Menſchen Staͤrcke vnd Macht/ vnd daß er ſoll vnd will heiſſen
in dieſem Reich ein Gott vnd Heyland/ nicht der Starcken/ Gewaltigen/
Weiſen vnd Heiligen (wie ihn die Vernunfft ſuchet vnd mahlet) welche die-
ſes Gottes nichts bedoͤrffen/ ſondern der ſchwachen/ vnweiſen/ nichtigen/
elenden vnd betruͤbten armen Suͤndern/ welche ſolches Gottes vnd Hey-
landes wol beduͤrffen/ vnd alſo/ daß er ſie mitten in Schwachheit ſtarck/
mitten in fuͤhlen vnd ſchrecken der Suͤnde gerecht vnd froͤlich/ mitten im
leyden vnd todt lebendig vnd ſelig mache/ wie er 2. Cor. 12. ſaget/ Meine
Krafft wird durch Schwach heit ſtaͤrcker.

Das thut/ vnd muß er thun/ eben dieſen ſeinen Feinden/ beyde dem
Teuffel vnd der Welt/ zuwieder vnd zu verdruß/ daß ſie muͤſſen zu letzt er-
fahren/ was ſeine Weißheit/ Gewalt vnd Macht iſt vnd vermag/ welche ſie
fuͤr krafftloß vnd nichts halten/ darmit daß er ihren Stoltz vnd Trotz/ auff
ihre eygene Weißheit vnd Macht/ nicht durch groſſe offenbarliche Gewalt
vnd Weißheit der Majeſtaͤt/ ſondern durch Thorheit vnd Nichtigkeit uͤber-
winde/ vnd ſie damit in ihrer Weißheit zu ſchanden/ vnd in ihrer Macht zu
nicht mache.

Haͤtten wirs an der zeit/ ſo koͤnte auß der Kirchen-hiſtori die art ſeines
Regiments wol gezeiget werden/ wie er iederzeit gebraucht ſeines Vatters
wunder-huͤlff- vnd ſiegreiche Rechte Hand; Nur einen kleinen flug durchzu-
thun vnd anzndeutẽ/ wie Chriſti Arm nie verkuͤrtzt; in den erſten drey ſeculis
habẽ ſich Chriſti Reich widerſetzt die vngeheure/ blut durſtige/ Roͤmiſche Be-
Pſ. 118, 15.ſtiẽ/ die Juͤdiſche Synagog/ vnd die kaͤtzeriſche furia: Aber die Rechte deß
HErrn behielte den Sieg/
Chriſtus leget ſeine Verfolger nach einan-
der zum Schemel ſeiner Fuͤſſe; das Judenthumb hat ſeinen garauß/ dar-
nach es gerungen/ gewonnen; Die Ketzerey vnd Secten ſind abgetrieben;
Je mehr die Roͤmiſche Tyranney blut vergoſſen/ je mehr iſt die Chriſtliche
Religion gewachſen/ der Maͤrtyrer Blut war der Samen der Chriſtenheit:
Maxentius der letzte Chriſten-feind wurde erſaͤufft in der Tyber/ wie Pharao
im rothen Meer: Conſtantinus der erſte Chriſtliche Keyſer hat das feld er-
halten/ vnd die edle Halcyonia vnd Chriſtlichen Frieden der Chriſten heit zu
wegen gebracht.

Jn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0640" n="1156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Drey vnd viertzig&#x017F;te</hi></fw><lb/>
greiffen. Nemlich/ daß er &#x017F;eine Weißheit/ Gewalt vnd Macht/ fu&#x0364;r aller<lb/>
Vernunfft verbirget/ vnd will &#x017F;ie bewei&#x017F;en/ eben durch das Wider&#x017F;piel/ wel-<lb/>
ches bey allen Men&#x017F;chen Thorheit vnd Vnkrafft/ ja nichts u&#x0364;beral hei&#x017F;&#x017F;et/ da-<lb/>
mit kund werde/ wie St. Paulus 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 1. &#x017F;aget/ Das/ was in &#x017F;einem Wort<lb/>
vnd Wercken als Thorheit i&#x017F;t/ das i&#x017F;t wei&#x017F;&#x017F;er dann aller Men&#x017F;chen Weiß-<lb/>
heit vnd Klugheit/ vnd was bey ihm i&#x017F;t/ als Schwachheit/ das i&#x017F;t &#x017F;ta&#x0364;rcker<lb/>
dann aller Men&#x017F;chen Sta&#x0364;rcke vnd Macht/ vnd daß er &#x017F;oll vnd will hei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
in die&#x017F;em Reich ein Gott vnd Heyland/ nicht der Starcken/ Gewaltigen/<lb/>
Wei&#x017F;en vnd Heiligen (wie ihn die Vernunfft &#x017F;uchet vnd mahlet) welche die-<lb/>
&#x017F;es Gottes nichts bedo&#x0364;rffen/ &#x017F;ondern der &#x017F;chwachen/ vnwei&#x017F;en/ nichtigen/<lb/>
elenden vnd betru&#x0364;bten armen Su&#x0364;ndern/ welche &#x017F;olches Gottes vnd Hey-<lb/>
landes wol bedu&#x0364;rffen/ vnd al&#x017F;o/ daß er &#x017F;ie mitten in Schwachheit &#x017F;tarck/<lb/>
mitten in fu&#x0364;hlen vnd &#x017F;chrecken der Su&#x0364;nde gerecht vnd fro&#x0364;lich/ mitten im<lb/>
leyden vnd todt lebendig vnd &#x017F;elig mache/ wie er 2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 12. &#x017F;aget/ <hi rendition="#fr">Meine<lb/>
Krafft wird durch Schwach heit &#x017F;ta&#x0364;rcker.</hi></p><lb/>
          <p>Das thut/ vnd muß er thun/ eben die&#x017F;en &#x017F;einen Feinden/ beyde dem<lb/>
Teuffel vnd der Welt/ zuwieder vnd zu verdruß/ daß &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zu letzt er-<lb/>
fahren/ was &#x017F;eine Weißheit/ Gewalt vnd Macht i&#x017F;t vnd vermag/ welche &#x017F;ie<lb/>
fu&#x0364;r krafftloß vnd nichts halten/ darmit daß er ihren Stoltz vnd Trotz/ auff<lb/>
ihre eygene Weißheit vnd Macht/ nicht durch gro&#x017F;&#x017F;e offenbarliche Gewalt<lb/>
vnd Weißheit der Maje&#x017F;ta&#x0364;t/ &#x017F;ondern durch Thorheit vnd Nichtigkeit u&#x0364;ber-<lb/>
winde/ vnd &#x017F;ie damit in ihrer Weißheit zu &#x017F;chanden/ vnd in ihrer Macht zu<lb/>
nicht mache.</p><lb/>
          <p>Ha&#x0364;tten wirs an der zeit/ &#x017F;o ko&#x0364;nte auß der Kirchen-hi&#x017F;tori die art &#x017F;eines<lb/>
Regiments wol gezeiget werden/ wie er iederzeit gebraucht &#x017F;eines Vatters<lb/>
wunder-hu&#x0364;lff- vnd &#x017F;iegreiche Rechte Hand; Nur einen kleinen flug durchzu-<lb/>
thun vnd anzndeute&#x0303;/ wie Chri&#x017F;ti Arm nie verku&#x0364;rtzt; in den er&#x017F;ten drey <hi rendition="#aq">&#x017F;eculis</hi><lb/>
habe&#x0303; &#x017F;ich Chri&#x017F;ti Reich wider&#x017F;etzt die vngeheure/ blut dur&#x017F;tige/ Ro&#x0364;mi&#x017F;che Be-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">P&#x017F;.</hi> 118, 15.</note>&#x017F;tie&#x0303;/ die Ju&#x0364;di&#x017F;che Synagog/ vnd die ka&#x0364;tzeri&#x017F;che <hi rendition="#aq">furia</hi>: Aber <hi rendition="#fr">die Rechte deß<lb/>
HErrn behielte den Sieg/</hi> Chri&#x017F;tus leget &#x017F;eine Verfolger nach einan-<lb/>
der zum Schemel &#x017F;einer Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; das Judenthumb hat &#x017F;einen garauß/ dar-<lb/>
nach es gerungen/ gewonnen; Die Ketzerey vnd Secten &#x017F;ind abgetrieben;<lb/>
Je mehr die Ro&#x0364;mi&#x017F;che Tyranney blut vergo&#x017F;&#x017F;en/ je mehr i&#x017F;t die Chri&#x017F;tliche<lb/>
Religion gewach&#x017F;en/ der Ma&#x0364;rtyrer Blut war der Samen der Chri&#x017F;tenheit:<lb/><hi rendition="#aq">Maxentius</hi> der letzte Chri&#x017F;ten-feind wurde er&#x017F;a&#x0364;ufft in der Tyber/ wie Pharao<lb/>
im rothen Meer: <hi rendition="#aq">Con&#x017F;tantinus</hi> der er&#x017F;te Chri&#x017F;tliche Key&#x017F;er hat das feld er-<lb/>
halten/ vnd die edle <hi rendition="#aq">Halcyonia</hi> vnd Chri&#x017F;tlichen Frieden der Chri&#x017F;ten heit zu<lb/>
wegen gebracht.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1156/0640] Die Drey vnd viertzigſte greiffen. Nemlich/ daß er ſeine Weißheit/ Gewalt vnd Macht/ fuͤr aller Vernunfft verbirget/ vnd will ſie beweiſen/ eben durch das Widerſpiel/ wel- ches bey allen Menſchen Thorheit vnd Vnkrafft/ ja nichts uͤberal heiſſet/ da- mit kund werde/ wie St. Paulus 1. Cor. 1. ſaget/ Das/ was in ſeinem Wort vnd Wercken als Thorheit iſt/ das iſt weiſſer dann aller Menſchen Weiß- heit vnd Klugheit/ vnd was bey ihm iſt/ als Schwachheit/ das iſt ſtaͤrcker dann aller Menſchen Staͤrcke vnd Macht/ vnd daß er ſoll vnd will heiſſen in dieſem Reich ein Gott vnd Heyland/ nicht der Starcken/ Gewaltigen/ Weiſen vnd Heiligen (wie ihn die Vernunfft ſuchet vnd mahlet) welche die- ſes Gottes nichts bedoͤrffen/ ſondern der ſchwachen/ vnweiſen/ nichtigen/ elenden vnd betruͤbten armen Suͤndern/ welche ſolches Gottes vnd Hey- landes wol beduͤrffen/ vnd alſo/ daß er ſie mitten in Schwachheit ſtarck/ mitten in fuͤhlen vnd ſchrecken der Suͤnde gerecht vnd froͤlich/ mitten im leyden vnd todt lebendig vnd ſelig mache/ wie er 2. Cor. 12. ſaget/ Meine Krafft wird durch Schwach heit ſtaͤrcker. Das thut/ vnd muß er thun/ eben dieſen ſeinen Feinden/ beyde dem Teuffel vnd der Welt/ zuwieder vnd zu verdruß/ daß ſie muͤſſen zu letzt er- fahren/ was ſeine Weißheit/ Gewalt vnd Macht iſt vnd vermag/ welche ſie fuͤr krafftloß vnd nichts halten/ darmit daß er ihren Stoltz vnd Trotz/ auff ihre eygene Weißheit vnd Macht/ nicht durch groſſe offenbarliche Gewalt vnd Weißheit der Majeſtaͤt/ ſondern durch Thorheit vnd Nichtigkeit uͤber- winde/ vnd ſie damit in ihrer Weißheit zu ſchanden/ vnd in ihrer Macht zu nicht mache. Haͤtten wirs an der zeit/ ſo koͤnte auß der Kirchen-hiſtori die art ſeines Regiments wol gezeiget werden/ wie er iederzeit gebraucht ſeines Vatters wunder-huͤlff- vnd ſiegreiche Rechte Hand; Nur einen kleinen flug durchzu- thun vnd anzndeutẽ/ wie Chriſti Arm nie verkuͤrtzt; in den erſten drey ſeculis habẽ ſich Chriſti Reich widerſetzt die vngeheure/ blut durſtige/ Roͤmiſche Be- ſtiẽ/ die Juͤdiſche Synagog/ vnd die kaͤtzeriſche furia: Aber die Rechte deß HErrn behielte den Sieg/ Chriſtus leget ſeine Verfolger nach einan- der zum Schemel ſeiner Fuͤſſe; das Judenthumb hat ſeinen garauß/ dar- nach es gerungen/ gewonnen; Die Ketzerey vnd Secten ſind abgetrieben; Je mehr die Roͤmiſche Tyranney blut vergoſſen/ je mehr iſt die Chriſtliche Religion gewachſen/ der Maͤrtyrer Blut war der Samen der Chriſtenheit: Maxentius der letzte Chriſten-feind wurde erſaͤufft in der Tyber/ wie Pharao im rothen Meer: Conſtantinus der erſte Chriſtliche Keyſer hat das feld er- halten/ vnd die edle Halcyonia vnd Chriſtlichen Frieden der Chriſten heit zu wegen gebracht. Pſ. 118, 15. Jn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/640
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/640>, abgerufen am 10.06.2024.