Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite
Predigt.

Jnsonderheit aber spricht er/ wird er zuschmeissen das HauptLutherus
tom. 7. Ien
fol. 346. f.
2

über grosse Lande/ das ist die höhest Gewalt in der Welt/ wer Regiment
vnd Keyserthumb haben wird/ der sehe sich für. Er nennet nicht/ wer das
Haupt seyn werde/ dann zu Davids Zeiten ist es noch nichts gewesen vmb
Rom. Aber Daniel hat vier Keyserthumb nacheinander gesetzt/ biß vff Chri-
stum/ zu welches zeiten das Römische Reich das Haupt ist gewesen/ wie es
zum theil auch noch ist/ aber nicht so groß vnd mächtig/ wie zuvor/ dann sol-
ches Keyserthumb nun getheilet/ daß ein theil gegen dem Morgen/ vnd fast
das grössere der Türckische Tyrann inne hat/ das ander gegen Abend/ der
Papst/ vnd was noch übrig ist vom Römischen Reich/ bey den Teutschen
Keysern. Diese alle/ welche auch das Haupt seyn werden/ so das Evan-
gelium verfolgen (wie der Türck/ der Papst mit Keyser vnd Königen/ so an
ihm gehangen/ bißher gethan vnd noch thut) die sollen zuschmettert werden/
biß sie endlich gar vntergehen/ vnd nichts mehr seyn werden. Wie Daniel
am 2. Cap. auch weissaget von dem Stein/ der das grosse Bilde mit Eisen/
Thon/ Silber vnd Gold/ das ist/ alle Königreich auff Erden zumalmet.

Das hat er auch bißher (wie droben gesagt) redlich vnd wol beweiset/
vnd zeuget die Erfahrung dieser funffzehenhundert Jahr reichlich/ wie er
vnter den grossen Häuptern auff Erden rumort vnd geschmettert hat. Wie
ist das schöne Land Asia, AEgyptus vnd Griechenland so jämmerlich verder-
bet vnd verwüstet? Was ist die berühmte Stadt Athen (die als ein Stern
vnd Perlen in Griechenland gewest) dann eine wüste Stätte/ da etwa ein
Fischer oder zwen wohnen/ vnd kaum noch so viel darvon blieben/ darbey
man mercken können/ daß etwa eine Stadt da gewest sey. Was ist das
alte Rom anders dann ein Kirchhoff/ ja ein lauter Schindeleich/ da die
grosse Herren der Welt begraben ligen/ vnd ihre Häusser vnd herrliche/ ge-
waltige Gebäue auff sie geworffen.

Hat er nun das treffliche Keyserthumb/ da es am höchsten gewest/ vnd
mit Ehren das Haupt der Welt genennet vnd gerühmet ist/ also zurissen
vnd in die aschen gelegt/ so wird er sich freylich für den übrigen Löschbränden/
so ietzt noch sind/ das ist/ für den Pläeting vnd Schürling/ Papst/ Cardi-
näl vnd seinen Schupen/ nicht sehr förchten. Zornig vnd böse mögen sie
seyn/ Könige vnd Fürsten an sich hengen/ sich vnterstehen vns außzurot-
ten/ aber wie bald sind sie auch geschmettert/ daß sie alle in der aschen ligen/
wie jene vor ihnen. Dann was sind sie gegen demselben/ dann lauter
Bettler/ bald sind sie herunter vnd ligen im dreck/ wann er etwa einem zor-
nigen Plätting/ oder einem bösen Tyrannen wird einen schlag geben/ daß
er muß den Kopff niderlegen/ sampt allen Feinden deß Evangelii. Ohn

daß
b b b iij
Predigt.

Jnſonderheit aber ſpricht er/ wird er zuſchmeiſſen das HauptLutherus
tom. 7. Ien
fol. 346. f.
2

uͤber groſſe Lande/ das iſt die hoͤheſt Gewalt in der Welt/ wer Regiment
vnd Keyſerthumb haben wird/ der ſehe ſich fuͤr. Er nennet nicht/ wer das
Haupt ſeyn werde/ dann zu Davids Zeiten iſt es noch nichts geweſen vmb
Rom. Aber Daniel hat vier Keyſerthumb nacheinander geſetzt/ biß vff Chri-
ſtum/ zu welches zeiten das Roͤmiſche Reich das Haupt iſt geweſen/ wie es
zum theil auch noch iſt/ aber nicht ſo groß vnd maͤchtig/ wie zuvor/ dann ſol-
ches Keyſerthumb nun getheilet/ daß ein theil gegen dem Morgen/ vnd faſt
das groͤſſere der Tuͤrckiſche Tyrann inne hat/ das ander gegen Abend/ der
Papſt/ vnd was noch uͤbrig iſt vom Roͤmiſchen Reich/ bey den Teutſchen
Keyſern. Dieſe alle/ welche auch das Haupt ſeyn werden/ ſo das Evan-
gelium verfolgen (wie der Tuͤrck/ der Papſt mit Keyſer vnd Koͤnigen/ ſo an
ihm gehangen/ bißher gethan vnd noch thut) die ſollen zuſchmettert werden/
biß ſie endlich gar vntergehen/ vnd nichts mehr ſeyn werden. Wie Daniel
am 2. Cap. auch weiſſaget von dem Stein/ der das groſſe Bilde mit Eiſen/
Thon/ Silber vnd Gold/ das iſt/ alle Koͤnigreich auff Erden zumalmet.

Das hat er auch bißher (wie droben geſagt) redlich vnd wol beweiſet/
vnd zeuget die Erfahrung dieſer funffzehenhundert Jahr reichlich/ wie er
vnter den groſſen Haͤuptern auff Erden rumort vnd geſchmettert hat. Wie
iſt das ſchoͤne Land Aſia, Ægyptus vnd Griechenland ſo jaͤmmerlich verder-
bet vnd verwuͤſtet? Was iſt die beruͤhmte Stadt Athen (die als ein Stern
vnd Perlen in Griechenland geweſt) dann eine wuͤſte Staͤtte/ da etwa ein
Fiſcher oder zwen wohnen/ vnd kaum noch ſo viel darvon blieben/ darbey
man mercken koͤnnen/ daß etwa eine Stadt da geweſt ſey. Was iſt das
alte Rom anders dann ein Kirchhoff/ ja ein lauter Schindeleich/ da die
groſſe Herren der Welt begraben ligen/ vnd ihre Haͤuſſer vnd herrliche/ ge-
waltige Gebaͤue auff ſie geworffen.

Hat er nun das treffliche Keyſerthumb/ da es am hoͤchſten geweſt/ vnd
mit Ehren das Haupt der Welt genennet vnd geruͤhmet iſt/ alſo zuriſſen
vnd in die aſchen gelegt/ ſo wird er ſich freylich fuͤr den uͤbrigen Loͤſchbraͤndẽ/
ſo ietzt noch ſind/ das iſt/ fuͤr den Plaͤeting vnd Schuͤrling/ Papſt/ Cardi-
naͤl vnd ſeinen Schupen/ nicht ſehr foͤrchten. Zornig vnd boͤſe moͤgen ſie
ſeyn/ Koͤnige vnd Fuͤrſten an ſich hengen/ ſich vnterſtehen vns außzurot-
ten/ aber wie bald ſind ſie auch geſchmettert/ daß ſie alle in der aſchen ligen/
wie jene vor ihnen. Dann was ſind ſie gegen demſelben/ dann lauter
Bettler/ bald ſind ſie herunter vnd ligen im dreck/ wann er etwa einem zor-
nigen Plaͤtting/ oder einem boͤſen Tyrannen wird einen ſchlag geben/ daß
er muß den Kopff niderlegen/ ſampt allen Feinden deß Evangelii. Ohn

daß
b b b iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0601" n="1117"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/>
          <p>Jn&#x017F;onderheit aber &#x017F;pricht er/ <hi rendition="#fr">wird er zu&#x017F;chmei&#x017F;&#x017F;en das Haupt</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Lutherus<lb/>
tom. 7. Ien<lb/>
fol. 346. f.</hi> 2</note><lb/><hi rendition="#fr">u&#x0364;ber gro&#x017F;&#x017F;e Lande/</hi> das i&#x017F;t die ho&#x0364;he&#x017F;t Gewalt in der Welt/ wer Regiment<lb/>
vnd Key&#x017F;erthumb haben wird/ der &#x017F;ehe &#x017F;ich fu&#x0364;r. Er nennet nicht/ wer das<lb/>
Haupt &#x017F;eyn werde/ dann zu Davids Zeiten i&#x017F;t es noch nichts gewe&#x017F;en vmb<lb/>
Rom. Aber Daniel hat vier Key&#x017F;erthumb nacheinander ge&#x017F;etzt/ biß vff Chri-<lb/>
&#x017F;tum/ zu welches zeiten das Ro&#x0364;mi&#x017F;che Reich das Haupt i&#x017F;t gewe&#x017F;en/ wie es<lb/>
zum theil auch noch i&#x017F;t/ aber nicht &#x017F;o groß vnd ma&#x0364;chtig/ wie zuvor/ dann &#x017F;ol-<lb/>
ches Key&#x017F;erthumb nun getheilet/ daß ein theil gegen dem Morgen/ vnd fa&#x017F;t<lb/>
das gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere der Tu&#x0364;rcki&#x017F;che Tyrann inne hat/ das ander gegen Abend/ der<lb/>
Pap&#x017F;t/ vnd was noch u&#x0364;brig i&#x017F;t vom Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Reich/ bey den Teut&#x017F;chen<lb/>
Key&#x017F;ern. Die&#x017F;e alle/ welche auch das Haupt &#x017F;eyn werden/ &#x017F;o das Evan-<lb/>
gelium verfolgen (wie der Tu&#x0364;rck/ der Pap&#x017F;t mit Key&#x017F;er vnd Ko&#x0364;nigen/ &#x017F;o an<lb/>
ihm gehangen/ bißher gethan vnd noch thut) die &#x017F;ollen zu&#x017F;chmettert werden/<lb/>
biß &#x017F;ie endlich gar vntergehen/ vnd nichts mehr &#x017F;eyn werden. Wie Daniel<lb/>
am 2. Cap. auch wei&#x017F;&#x017F;aget von dem Stein/ der das gro&#x017F;&#x017F;e Bilde mit Ei&#x017F;en/<lb/>
Thon/ Silber vnd Gold/ das i&#x017F;t/ alle Ko&#x0364;nigreich auff Erden zumalmet.</p><lb/>
          <p>Das hat er auch bißher (wie droben ge&#x017F;agt) redlich vnd wol bewei&#x017F;et/<lb/>
vnd zeuget die Erfahrung die&#x017F;er funffzehenhundert Jahr reichlich/ wie er<lb/>
vnter den gro&#x017F;&#x017F;en Ha&#x0364;uptern auff Erden rumort vnd ge&#x017F;chmettert hat. Wie<lb/>
i&#x017F;t das &#x017F;cho&#x0364;ne Land <hi rendition="#aq">A&#x017F;ia, Ægyptus</hi> vnd Griechenland &#x017F;o ja&#x0364;mmerlich verder-<lb/>
bet vnd verwu&#x0364;&#x017F;tet? Was i&#x017F;t die beru&#x0364;hmte Stadt <hi rendition="#aq">Athen</hi> (die als ein Stern<lb/>
vnd Perlen in Griechenland gewe&#x017F;t) dann eine wu&#x0364;&#x017F;te Sta&#x0364;tte/ da etwa ein<lb/>
Fi&#x017F;cher oder zwen wohnen/ vnd kaum noch &#x017F;o viel darvon blieben/ darbey<lb/>
man mercken ko&#x0364;nnen/ daß etwa eine Stadt da gewe&#x017F;t &#x017F;ey. Was i&#x017F;t das<lb/>
alte Rom anders dann ein Kirchhoff/ ja ein lauter Schindeleich/ da die<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Herren der Welt begraben ligen/ vnd ihre Ha&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er vnd herrliche/ ge-<lb/>
waltige Geba&#x0364;ue auff &#x017F;ie geworffen.</p><lb/>
          <p>Hat er nun das treffliche Key&#x017F;erthumb/ da es am ho&#x0364;ch&#x017F;ten gewe&#x017F;t/ vnd<lb/>
mit Ehren das Haupt der Welt genennet vnd geru&#x0364;hmet i&#x017F;t/ al&#x017F;o zuri&#x017F;&#x017F;en<lb/>
vnd in die a&#x017F;chen gelegt/ &#x017F;o wird er &#x017F;ich freylich fu&#x0364;r den u&#x0364;brigen Lo&#x0364;&#x017F;chbra&#x0364;nde&#x0303;/<lb/>
&#x017F;o ietzt noch &#x017F;ind/ das i&#x017F;t/ fu&#x0364;r den Pla&#x0364;eting vnd Schu&#x0364;rling/ Pap&#x017F;t/ Cardi-<lb/>
na&#x0364;l vnd &#x017F;einen Schupen/ nicht &#x017F;ehr fo&#x0364;rchten. Zornig vnd bo&#x0364;&#x017F;e mo&#x0364;gen &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;eyn/ Ko&#x0364;nige vnd Fu&#x0364;r&#x017F;ten an &#x017F;ich hengen/ &#x017F;ich vnter&#x017F;tehen vns außzurot-<lb/>
ten/ aber wie bald &#x017F;ind &#x017F;ie auch ge&#x017F;chmettert/ daß &#x017F;ie alle in der a&#x017F;chen ligen/<lb/>
wie jene vor ihnen. Dann was &#x017F;ind &#x017F;ie gegen dem&#x017F;elben/ dann lauter<lb/>
Bettler/ bald &#x017F;ind &#x017F;ie herunter vnd ligen im dreck/ wann er etwa einem zor-<lb/>
nigen Pla&#x0364;tting/ oder einem bo&#x0364;&#x017F;en Tyrannen wird einen &#x017F;chlag geben/ daß<lb/>
er muß den Kopff niderlegen/ &#x017F;ampt allen Feinden deß Evangelii. Ohn<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">b b b iij</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1117/0601] Predigt. Jnſonderheit aber ſpricht er/ wird er zuſchmeiſſen das Haupt uͤber groſſe Lande/ das iſt die hoͤheſt Gewalt in der Welt/ wer Regiment vnd Keyſerthumb haben wird/ der ſehe ſich fuͤr. Er nennet nicht/ wer das Haupt ſeyn werde/ dann zu Davids Zeiten iſt es noch nichts geweſen vmb Rom. Aber Daniel hat vier Keyſerthumb nacheinander geſetzt/ biß vff Chri- ſtum/ zu welches zeiten das Roͤmiſche Reich das Haupt iſt geweſen/ wie es zum theil auch noch iſt/ aber nicht ſo groß vnd maͤchtig/ wie zuvor/ dann ſol- ches Keyſerthumb nun getheilet/ daß ein theil gegen dem Morgen/ vnd faſt das groͤſſere der Tuͤrckiſche Tyrann inne hat/ das ander gegen Abend/ der Papſt/ vnd was noch uͤbrig iſt vom Roͤmiſchen Reich/ bey den Teutſchen Keyſern. Dieſe alle/ welche auch das Haupt ſeyn werden/ ſo das Evan- gelium verfolgen (wie der Tuͤrck/ der Papſt mit Keyſer vnd Koͤnigen/ ſo an ihm gehangen/ bißher gethan vnd noch thut) die ſollen zuſchmettert werden/ biß ſie endlich gar vntergehen/ vnd nichts mehr ſeyn werden. Wie Daniel am 2. Cap. auch weiſſaget von dem Stein/ der das groſſe Bilde mit Eiſen/ Thon/ Silber vnd Gold/ das iſt/ alle Koͤnigreich auff Erden zumalmet. Lutherus tom. 7. Ien fol. 346. f. 2 Das hat er auch bißher (wie droben geſagt) redlich vnd wol beweiſet/ vnd zeuget die Erfahrung dieſer funffzehenhundert Jahr reichlich/ wie er vnter den groſſen Haͤuptern auff Erden rumort vnd geſchmettert hat. Wie iſt das ſchoͤne Land Aſia, Ægyptus vnd Griechenland ſo jaͤmmerlich verder- bet vnd verwuͤſtet? Was iſt die beruͤhmte Stadt Athen (die als ein Stern vnd Perlen in Griechenland geweſt) dann eine wuͤſte Staͤtte/ da etwa ein Fiſcher oder zwen wohnen/ vnd kaum noch ſo viel darvon blieben/ darbey man mercken koͤnnen/ daß etwa eine Stadt da geweſt ſey. Was iſt das alte Rom anders dann ein Kirchhoff/ ja ein lauter Schindeleich/ da die groſſe Herren der Welt begraben ligen/ vnd ihre Haͤuſſer vnd herrliche/ ge- waltige Gebaͤue auff ſie geworffen. Hat er nun das treffliche Keyſerthumb/ da es am hoͤchſten geweſt/ vnd mit Ehren das Haupt der Welt genennet vnd geruͤhmet iſt/ alſo zuriſſen vnd in die aſchen gelegt/ ſo wird er ſich freylich fuͤr den uͤbrigen Loͤſchbraͤndẽ/ ſo ietzt noch ſind/ das iſt/ fuͤr den Plaͤeting vnd Schuͤrling/ Papſt/ Cardi- naͤl vnd ſeinen Schupen/ nicht ſehr foͤrchten. Zornig vnd boͤſe moͤgen ſie ſeyn/ Koͤnige vnd Fuͤrſten an ſich hengen/ ſich vnterſtehen vns außzurot- ten/ aber wie bald ſind ſie auch geſchmettert/ daß ſie alle in der aſchen ligen/ wie jene vor ihnen. Dann was ſind ſie gegen demſelben/ dann lauter Bettler/ bald ſind ſie herunter vnd ligen im dreck/ wann er etwa einem zor- nigen Plaͤtting/ oder einem boͤſen Tyrannen wird einen ſchlag geben/ daß er muß den Kopff niderlegen/ ſampt allen Feinden deß Evangelii. Ohn daß b b b iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/601
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/601>, abgerufen am 10.06.2024.