Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
tig/ sondern allmächtig/ nicht vnwissend/ sondern allwissend/ nicht abwe-
send/ sondern vnräumlich allgegenwertig. Diese definition der Gegen-
wart ist weder von Brentio ersonnen/ noch von Chemnitio ersponnen/ noch
von Andrea geschmidet/ sondern von Gottes Geist geoffenbart.

III. Fructuosa, polumasos praesentia & panplerosis; Eine voll-
brüstige/ segenreiche vnd vnerschöpffliche füllung/ zuvorderst im
allgemeinen Welt-vnd Macht-reich.
Gleich wie Er das selbständige
Wort Gottes/ das grosse vngeheure Chaos, das tohu vabohu den Abgrund
der läre/ erfülle mit Liecht vnd Leben/ den Himmel mit Liechtern vnd Sternen
ohne zahl/ den Lufft mit vöglen/ den Erdboden mit pflantzen/ Menschen vnd
viehe/ das Gebürge mit brunnen vnd metallen/ das Wasser mit fischen/ daß
es allenthalben für menge gewimmelt: gleich wie er anfangs auß einem bluts-
tropffen die Erde durch seinen kräfftigen Segen mit einem grossen Men-
schen-meer übergossen: also ist er der ienige noch/ der nunmehr auch nach
vnd mit vnd durch seine hochgeadelte menschliche Natur Himmel vnd Erden
vnd alle Creaturen mit seinem segen erfüllet. Alle Lande sind seiner Eh-Esa. 6, 3.
Malach.
3.
10.

ren voll: bringet die Zehenden gantz in mein Kornhauß/ auff daß
in meinem Hause Speise sey/ vnd prüfet mich hierinn/ spricht der
HErr Zebaoth/ ob ich euch nit deß Himmels-fenster auffthun wer-
de/ vnd segen herab schütten die fülle; dann die Hungerigen füllet
Luc. 1, 53.
er mit Gütern/ singet seine liebe Mutter/ die Jungfraw Maria in ihrem
magnificat. Er hat vns viel gutes gethan/ vnd vom Himmel RegenAct. 14, 17.
vnd fruchtbare Zeitung gegeben/ vnsere Hertzen erfüllet mit
Speise vnd Freuden. Gott erfülle alle eure Nothdurfft/
schrei-
bet St. Paulus an seine Philipper/ nach seinem Reichthumb in derPhil. 4, 19.
Herrligkeit in Christo Jesu. Alles vmb seine liebe Gesponß vnd sei-
ner Brüder willen/ deren die Welt geniesset/ sonst sehe er sie nicht an/ deren
ist alles. Von vnd auß dieser Fülle wird vns alle Jahr die grosse Erd-taf-
fel gedecket/ die Lufft wird mit Geflügel/ das Wasser mit Fischen/ die Aecker1. Cor. 5, 10
mit Brodt vnd Wein/ das Feld vnd Gärten mit fruchtbaren Bäumen/
Laub vnd Graß/ die Eutern oder Dutten der Kühe mit Milch reichlich vnd
mildiglich angefüllet.

Fruchtbar ist diese panplerosis vnd Allfüllung in regno gra-
tiae,
in seinem Gnaden-reich auff Erden. Gleich wie er vor zeiten
das finstere Welt chaos erleuchtet/ vnd mit einem schönen Liecht/ als köstli-

chen
z z ij

Predigt.
tig/ ſondern allmaͤchtig/ nicht vnwiſſend/ ſondern allwiſſend/ nicht abwe-
ſend/ ſondern vnraͤumlich allgegenwertig. Dieſe definition der Gegen-
wart iſt weder von Brentio erſonnen/ noch von Chemnitio erſponnen/ noch
von Andrea geſchmidet/ ſondern von Gottes Geiſt geoffenbart.

III. Fructuoſa, πολύμαςος præſentia & πανπλήρωσις; Eine voll-
bruͤſtige/ ſegenreiche vnd vnerſchoͤpffliche fuͤllung/ zuvorderſt im
allgemeinen Welt-vnd Macht-reich.
Gleich wie Er das ſelbſtaͤndige
Wort Gottes/ das groſſe vngeheure Chaos, das tohu vabohu den Abgrund
der laͤre/ erfuͤlle mit Liecht vnd Leben/ den Him̃el mit Liechtern vnd Sternen
ohne zahl/ den Lufft mit voͤglen/ den Erdboden mit pflantzen/ Menſchen vnd
viehe/ das Gebuͤrge mit brunnen vnd metallen/ das Waſſer mit fiſchen/ daß
es allenthalben fuͤr menge gewim̃elt: gleich wie er anfangs auß einem bluts-
tropffen die Erde durch ſeinen kraͤfftigen Segen mit einem groſſen Men-
ſchen-meer uͤbergoſſen: alſo iſt er der ienige noch/ der nunmehr auch nach
vnd mit vnd durch ſeine hochgeadelte menſchliche Natur Him̃el vnd Erden
vnd alle Creaturen mit ſeinem ſegen erfuͤllet. Alle Lande ſind ſeiner Eh-Eſa. 6, 3.
Malach.
3.
10.

ren voll: bringet die Zehenden gantz in mein Kornhauß/ auff daß
in meinem Hauſe Speiſe ſey/ vnd pruͤfet mich hieriñ/ ſpricht der
HErr Zebaoth/ ob ich euch nit deß Him̃els-fenſter auffthun wer-
de/ vnd ſegen herab ſchütten die fuͤlle; dann die Hungerigen fuͤllet
Luc. 1, 53.
er mit Guͤtern/ ſinget ſeine liebe Mutter/ die Jungfraw Maria in ihrem
magnificat. Er hat vns viel gutes gethan/ vnd vom Him̃el RegenAct. 14, 17.
vnd fruchtbare Zeitung gegeben/ vnſere Hertzen erfuͤllet mit
Speiſe vnd Freuden. Gott erfuͤlle alle eure Nothdurfft/
ſchrei-
bet St. Paulus an ſeine Philipper/ nach ſeinem Reichthumb in derPhil. 4, 19.
Herrligkeit in Chriſto Jeſu. Alles vmb ſeine liebe Geſponß vnd ſei-
ner Bruͤder willen/ deren die Welt genieſſet/ ſonſt ſehe er ſie nicht an/ deren
iſt alles. Von vnd auß dieſer Fuͤlle wird vns alle Jahr die groſſe Erd-taf-
fel gedecket/ die Lufft wird mit Gefluͤgel/ das Waſſer mit Fiſchen/ die Aecker1. Cor. 5, 10
mit Brodt vnd Wein/ das Feld vnd Gaͤrten mit fruchtbaren Baͤumen/
Laub vnd Graß/ die Eutern oder Dutten der Kuͤhe mit Milch reichlich vnd
mildiglich angefuͤllet.

Fruchtbar iſt dieſe πανπλήρωσις vnd Allfuͤllung in regno gra-
tiæ,
in ſeinem Gnaden-reich auff Erden. Gleich wie er vor zeiten
das finſtere Welt chaos erleuchtet/ vnd mit einem ſchoͤnen Liecht/ als koͤſtli-

chen
z z ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0583" n="1099"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
tig/ &#x017F;ondern allma&#x0364;chtig/ nicht vnwi&#x017F;&#x017F;end/ &#x017F;ondern allwi&#x017F;&#x017F;end/ nicht abwe-<lb/>
&#x017F;end/ &#x017F;ondern vnra&#x0364;umlich allgegenwertig. Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">definition</hi> der Gegen-<lb/>
wart i&#x017F;t weder von <hi rendition="#aq">Brentio</hi> er&#x017F;onnen/ noch von <hi rendition="#aq">Chemnitio</hi> er&#x017F;ponnen/ noch<lb/>
von <hi rendition="#aq">Andrea</hi> ge&#x017F;chmidet/ &#x017F;ondern von Gottes Gei&#x017F;t geoffenbart.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi> Fructuo&#x017F;a,</hi> &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03CD;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C2;&#x03BF;&#x03C2; <hi rendition="#aq">præ&#x017F;entia</hi> &amp; &#x03C0;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C0;&#x03BB;&#x03AE;&#x03C1;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;; <hi rendition="#fr">Eine voll-<lb/>
bru&#x0364;&#x017F;tige/ &#x017F;egenreiche vnd vner&#x017F;cho&#x0364;pffliche fu&#x0364;llung/ zuvorder&#x017F;t im<lb/>
allgemeinen Welt-vnd Macht-reich.</hi> Gleich wie Er das &#x017F;elb&#x017F;ta&#x0364;ndige<lb/>
Wort Gottes/ das gro&#x017F;&#x017F;e vngeheure <hi rendition="#aq">Chaos,</hi> das <hi rendition="#aq">tohu vabohu</hi> den Abgrund<lb/>
der la&#x0364;re/ erfu&#x0364;lle mit Liecht vnd Leben/ den Him&#x0303;el mit Liechtern vnd Sternen<lb/>
ohne zahl/ den Lufft mit vo&#x0364;glen/ den Erdboden mit pflantzen/ Men&#x017F;chen vnd<lb/>
viehe/ das Gebu&#x0364;rge mit brunnen vnd metallen/ das Wa&#x017F;&#x017F;er mit fi&#x017F;chen/ daß<lb/>
es allenthalben fu&#x0364;r menge gewim&#x0303;elt: gleich wie er anfangs auß einem bluts-<lb/>
tropffen die Erde durch &#x017F;einen kra&#x0364;fftigen Segen mit einem gro&#x017F;&#x017F;en Men-<lb/>
&#x017F;chen-meer u&#x0364;bergo&#x017F;&#x017F;en: al&#x017F;o i&#x017F;t er der ienige noch/ der nunmehr auch nach<lb/>
vnd mit vnd durch &#x017F;eine hochgeadelte men&#x017F;chliche Natur Him&#x0303;el vnd Erden<lb/>
vnd alle Creaturen mit &#x017F;einem &#x017F;egen erfu&#x0364;llet. <hi rendition="#fr">Alle Lande &#x017F;ind &#x017F;einer Eh-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">E&#x017F;a. 6, 3.<lb/>
Malach.</hi> 3.<lb/>
10.</note><lb/><hi rendition="#fr">ren voll: bringet die Zehenden gantz in mein Kornhauß/ auff daß<lb/>
in meinem Hau&#x017F;e Spei&#x017F;e &#x017F;ey/ vnd pru&#x0364;fet mich hierin&#x0303;/ &#x017F;pricht der<lb/>
HErr Zebaoth/ ob ich euch nit deß Him&#x0303;els-fen&#x017F;ter auffthun wer-<lb/>
de/ vnd &#x017F;egen herab &#x017F;chütten die fu&#x0364;lle; dann die Hungerigen fu&#x0364;llet</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 1, 53.</note><lb/><hi rendition="#fr">er mit Gu&#x0364;tern/</hi> &#x017F;inget &#x017F;eine liebe Mutter/ die Jungfraw Maria in ihrem<lb/><hi rendition="#aq">magnificat.</hi> <hi rendition="#fr">Er hat vns viel gutes gethan/ vnd vom Him&#x0303;el Regen</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 14, 17.</note><lb/><hi rendition="#fr">vnd fruchtbare Zeitung gegeben/ vn&#x017F;ere Hertzen erfu&#x0364;llet mit<lb/>
Spei&#x017F;e vnd Freuden. Gott erfu&#x0364;lle alle eure Nothdurfft/</hi> &#x017F;chrei-<lb/>
bet St. Paulus an &#x017F;eine Philipper/ <hi rendition="#fr">nach &#x017F;einem Reichthumb in der</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Phil.</hi> 4, 19.</note><lb/><hi rendition="#fr">Herrligkeit in Chri&#x017F;to Je&#x017F;u.</hi> Alles vmb &#x017F;eine liebe Ge&#x017F;ponß vnd &#x017F;ei-<lb/>
ner Bru&#x0364;der willen/ deren die Welt genie&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ehe er &#x017F;ie nicht an/ deren<lb/>
i&#x017F;t alles. Von vnd auß die&#x017F;er Fu&#x0364;lle wird vns alle Jahr die gro&#x017F;&#x017F;e Erd-taf-<lb/>
fel gedecket/ die Lufft wird mit Geflu&#x0364;gel/ das Wa&#x017F;&#x017F;er mit Fi&#x017F;chen/ die Aecker<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 5, 10</note><lb/>
mit Brodt vnd Wein/ das Feld vnd Ga&#x0364;rten mit fruchtbaren Ba&#x0364;umen/<lb/>
Laub vnd Graß/ die Eutern oder Dutten der Ku&#x0364;he mit Milch reichlich vnd<lb/>
mildiglich angefu&#x0364;llet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Fruchtbar i&#x017F;t die&#x017F;e</hi> &#x03C0;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C0;&#x03BB;&#x03AE;&#x03C1;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2; <hi rendition="#fr">vnd Allfu&#x0364;llung</hi> <hi rendition="#aq">in regno gra-<lb/>
tiæ,</hi> <hi rendition="#fr">in &#x017F;einem Gnaden-reich auff Erden.</hi> Gleich wie er vor zeiten<lb/>
das fin&#x017F;tere Welt <hi rendition="#aq">chaos</hi> erleuchtet/ vnd mit einem &#x017F;cho&#x0364;nen Liecht/ als ko&#x0364;&#x017F;tli-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">z z ij</fw><fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1099/0583] Predigt. tig/ ſondern allmaͤchtig/ nicht vnwiſſend/ ſondern allwiſſend/ nicht abwe- ſend/ ſondern vnraͤumlich allgegenwertig. Dieſe definition der Gegen- wart iſt weder von Brentio erſonnen/ noch von Chemnitio erſponnen/ noch von Andrea geſchmidet/ ſondern von Gottes Geiſt geoffenbart. III. Fructuoſa, πολύμαςος præſentia & πανπλήρωσις; Eine voll- bruͤſtige/ ſegenreiche vnd vnerſchoͤpffliche fuͤllung/ zuvorderſt im allgemeinen Welt-vnd Macht-reich. Gleich wie Er das ſelbſtaͤndige Wort Gottes/ das groſſe vngeheure Chaos, das tohu vabohu den Abgrund der laͤre/ erfuͤlle mit Liecht vnd Leben/ den Him̃el mit Liechtern vnd Sternen ohne zahl/ den Lufft mit voͤglen/ den Erdboden mit pflantzen/ Menſchen vnd viehe/ das Gebuͤrge mit brunnen vnd metallen/ das Waſſer mit fiſchen/ daß es allenthalben fuͤr menge gewim̃elt: gleich wie er anfangs auß einem bluts- tropffen die Erde durch ſeinen kraͤfftigen Segen mit einem groſſen Men- ſchen-meer uͤbergoſſen: alſo iſt er der ienige noch/ der nunmehr auch nach vnd mit vnd durch ſeine hochgeadelte menſchliche Natur Him̃el vnd Erden vnd alle Creaturen mit ſeinem ſegen erfuͤllet. Alle Lande ſind ſeiner Eh- ren voll: bringet die Zehenden gantz in mein Kornhauß/ auff daß in meinem Hauſe Speiſe ſey/ vnd pruͤfet mich hieriñ/ ſpricht der HErr Zebaoth/ ob ich euch nit deß Him̃els-fenſter auffthun wer- de/ vnd ſegen herab ſchütten die fuͤlle; dann die Hungerigen fuͤllet er mit Guͤtern/ ſinget ſeine liebe Mutter/ die Jungfraw Maria in ihrem magnificat. Er hat vns viel gutes gethan/ vnd vom Him̃el Regen vnd fruchtbare Zeitung gegeben/ vnſere Hertzen erfuͤllet mit Speiſe vnd Freuden. Gott erfuͤlle alle eure Nothdurfft/ ſchrei- bet St. Paulus an ſeine Philipper/ nach ſeinem Reichthumb in der Herrligkeit in Chriſto Jeſu. Alles vmb ſeine liebe Geſponß vnd ſei- ner Bruͤder willen/ deren die Welt genieſſet/ ſonſt ſehe er ſie nicht an/ deren iſt alles. Von vnd auß dieſer Fuͤlle wird vns alle Jahr die groſſe Erd-taf- fel gedecket/ die Lufft wird mit Gefluͤgel/ das Waſſer mit Fiſchen/ die Aecker mit Brodt vnd Wein/ das Feld vnd Gaͤrten mit fruchtbaren Baͤumen/ Laub vnd Graß/ die Eutern oder Dutten der Kuͤhe mit Milch reichlich vnd mildiglich angefuͤllet. Eſa. 6, 3. Malach. 3. 10. Luc. 1, 53. Act. 14, 17. Phil. 4, 19. 1. Cor. 5, 10 Fruchtbar iſt dieſe πανπλήρωσις vnd Allfuͤllung in regno gra- tiæ, in ſeinem Gnaden-reich auff Erden. Gleich wie er vor zeiten das finſtere Welt chaos erleuchtet/ vnd mit einem ſchoͤnen Liecht/ als koͤſtli- chen z z ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/583
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1099. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/583>, abgerufen am 14.06.2024.