Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Siben vnd dreysigste
die Himmel-port nimmer einigem Menschen auffgestanden. Nicht also/ es ist
falsch vnd irrig/ der Krafft deß Leydens Christi vor vnd nach schmälerlich/
Christus hat solchen Credit bey seinem Vatter/ daß die Erlösung schon
Krafft gehabt/ ehe er sich würcklich vnd thätlich zu einer Rantzion darge-
Actor. 15, 11geben; Wir glauben durch die Gnade vnsers HErrn Jesu Chri-
2. Cor. 5, 1.sti selig zu werden/ gleicher weise/ wie auch sie. Wir wissen
aber/ so vnser irrdisch Hauß dieser Hutten zerbrochen wird/ daß
wir einen Baw haben von Gott erbawet/ ein Hauß nicht mit
Händen gemacht/ das ewig ist/
Wo? im Himmel; Was thun wir
daselbst/ seufftzen vnd weheklagen wir? Nein/ hier ist weinen vnd klagen;
vers. 2. & 4über demselben sehnen wir vns nach vnserer behausung/ die vom
Himmel ist/ vnd vns verlanget/ daß wir damit ubergekleidet
werden/ dann dieweil wir in der Hütten seyn/ sehnen wir vns/
vnd sind beschweret/ sintemal wir wolten lieber nicht entkleidet/
sondern übergekleidet werden/ auff daß das sterbliche würde ver-
schlungen von dem Leben;
Hier müssen wir wallen vnd reisen/ wo wir
vers. 8.albereit seyn: Wir sind aber getrost/ vnd haben viel mehr Lust
ausser dem Leibe zu wallen vnd daheimen zu seyn bey dem Her-
ren.
Jst alles auch wahr von den Vättern im Alt. Test. Vnd soll vns auch
nicht irren diß Gesang: vorhin war alles verschlossen/ verstehe/ ohn
ihn/
nach der vrsach/ nicht nach der Zeit.

Was hat er nun geprediget? fulmina, lauter Donner vnd
Plitz.
I. legalia, lauter Gesetzes-donner/ den Geistern im
Gefängnuß/ da Gott einsmals harret vnd Gedult hatte zun
Zeiten Noah/
den verdampten/ vermaledeyeten Seelen/ wie ins gemein/
also insonderheit/ denen exemplarischen bösen Leuten/ die vor der Sündflut/
denen dazumal nit nur das Gesetz/ sondern auch das Evangelium gepredi-
get worden/ gelebet/ deßwegen sprach er/ seyd ihr nit zu entschuldigen: wisset
Matth. 23,
37.
ihr nicht/ daß ich euch die Buß predigen lassen/ 120. Jahr frist geben; habe
euch durch Enoch predigen lassen vom Jüngsten Gericht/ aber ihr habt
nicht geglaubt; Wie offt hab ich euch versamlen wollen/ wie eine
Henne ihre Küchlin vnter ihre Flügel/ aber ihr habt nicht ge-
wolt/
den Geist deß Herrn habt ihr euch nicht straffen lassen/ so ist nun
die Zeit der gnädigen Heimsuchung verflossen/ das ihr übrige nichts übrig/

als

Die Siben vnd dreyſigſte
die Him̃el-port nim̃er einigem Menſchen auffgeſtanden. Nicht alſo/ es iſt
falſch vnd irrig/ der Krafft deß Leydens Chriſti vor vnd nach ſchmaͤlerlich/
Chriſtus hat ſolchen Credit bey ſeinem Vatter/ daß die Erloͤſung ſchon
Krafft gehabt/ ehe er ſich wuͤrcklich vnd thaͤtlich zu einer Rantzion darge-
Actor. 15, 11geben; Wir glauben durch die Gnade vnſers HErrn Jeſu Chri-
2. Cor. 5, 1.ſti ſelig zu werden/ gleicher weiſe/ wie auch ſie. Wir wiſſen
aber/ ſo vnſer irrdiſch Hauß dieſer Hůtten zerbrochen wird/ daß
wir einen Baw haben von Gott erbawet/ ein Hauß nicht mit
Händen gemacht/ das ewig iſt/
Wo? im Himmel; Was thun wir
daſelbſt/ ſeufftzen vnd weheklagen wir? Nein/ hier iſt weinen vnd klagen;
verſ. 2. & 4uͤber demſelben ſehnen wir vns nach vnſerer behauſung/ die vom
Himmel iſt/ vnd vns verlanget/ daß wir damit ůbergekleidet
werden/ dann dieweil wir in der Huͤtten ſeyn/ ſehnen wir vns/
vnd ſind beſchweret/ ſintemal wir wolten lieber nicht entkleidet/
ſondern uͤbergekleidet werden/ auff daß das ſterbliche würde ver-
ſchlungen von dem Leben;
Hier muͤſſen wir wallen vnd reiſen/ wo wir
verſ. 8.albereit ſeyn: Wir ſind aber getroſt/ vnd haben viel mehr Luſt
auſſer dem Leibe zu wallen vnd daheimen zu ſeyn bey dem Her-
ren.
Jſt alles auch wahr von den Vaͤttern im Alt. Teſt. Vnd ſoll vns auch
nicht irren diß Geſang: vorhin war alles verſchloſſen/ verſtehe/ ohn
ihn/
nach der vrſach/ nicht nach der Zeit.

Was hat er nun geprediget? fulmina, lauter Donner vnd
Plitz.
I. legalia, lauter Geſetzes-donner/ den Geiſtern im
Gefaͤngnuß/ da Gott einsmals harret vnd Gedult hatte zun
Zeiten Noah/
den verdampten/ vermaledeyeten Seelen/ wie ins gemein/
alſo inſonderheit/ denen exemplariſchen boͤſen Leuten/ die vor der Suͤndflut/
denen dazumal nit nur das Geſetz/ ſondern auch das Evangelium gepredi-
get worden/ gelebet/ deßwegen ſprach er/ ſeyd ihr nit zu entſchuldigen: wiſſet
Matth. 23,
37.
ihr nicht/ daß ich euch die Buß predigen laſſen/ 120. Jahr friſt geben; habe
euch durch Enoch predigen laſſen vom Juͤngſten Gericht/ aber ihr habt
nicht geglaubt; Wie offt hab ich euch verſamlen wollen/ wie eine
Henne ihre Kuͤchlin vnter ihre Fluͤgel/ aber ihr habt nicht ge-
wolt/
den Geiſt deß Herrn habt ihr euch nicht ſtraffen laſſen/ ſo iſt nun
die Zeit der gnaͤdigen Heimſuchung verfloſſen/ das ihr uͤbrige nichts uͤbrig/

als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0538" n="1054"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Siben vnd drey&#x017F;ig&#x017F;te</hi></fw><lb/>
die Him&#x0303;el-port nim&#x0303;er einigem Men&#x017F;chen auffge&#x017F;tanden. Nicht al&#x017F;o/ es i&#x017F;t<lb/>
fal&#x017F;ch vnd irrig/ der Krafft deß Leydens Chri&#x017F;ti vor vnd nach &#x017F;chma&#x0364;lerlich/<lb/>
Chri&#x017F;tus hat &#x017F;olchen Credit bey &#x017F;einem Vatter/ daß die Erlo&#x0364;&#x017F;ung &#x017F;chon<lb/>
Krafft gehabt/ ehe er &#x017F;ich wu&#x0364;rcklich vnd tha&#x0364;tlich zu einer Rantzion darge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Actor.</hi> 15, 11</note>geben; <hi rendition="#fr">Wir glauben durch die Gnade vn&#x017F;ers HErrn Je&#x017F;u Chri-</hi><lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 5, 1.</note><hi rendition="#fr">&#x017F;ti &#x017F;elig zu werden/ gleicher wei&#x017F;e/ wie auch &#x017F;ie. Wir wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
aber/ &#x017F;o vn&#x017F;er irrdi&#x017F;ch Hauß die&#x017F;er H&#x016F;tten zerbrochen wird/ daß<lb/>
wir einen Baw haben von Gott erbawet/ ein Hauß nicht mit<lb/>
Händen gemacht/ das ewig i&#x017F;t/</hi> Wo? <hi rendition="#fr">im Himmel;</hi> Was thun wir<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t/ &#x017F;eufftzen vnd weheklagen wir? Nein/ hier i&#x017F;t weinen vnd klagen;<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">ver&#x017F;. 2. &amp;</hi> 4</note><hi rendition="#fr">u&#x0364;ber dem&#x017F;elben &#x017F;ehnen wir vns nach vn&#x017F;erer behau&#x017F;ung/ die vom<lb/>
Himmel i&#x017F;t/ vnd vns verlanget/ daß wir damit &#x016F;bergekleidet<lb/>
werden/ dann dieweil wir in der Hu&#x0364;tten &#x017F;eyn/ &#x017F;ehnen wir vns/<lb/>
vnd &#x017F;ind be&#x017F;chweret/ &#x017F;intemal wir wolten lieber nicht entkleidet/<lb/>
&#x017F;ondern u&#x0364;bergekleidet werden/ auff daß das &#x017F;terbliche würde ver-<lb/>
&#x017F;chlungen von dem Leben;</hi> Hier mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir wallen vnd rei&#x017F;en/ wo wir<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">ver&#x017F;.</hi> 8.</note>albereit &#x017F;eyn: <hi rendition="#fr">Wir &#x017F;ind aber getro&#x017F;t/ vnd haben viel mehr Lu&#x017F;t<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er dem Leibe zu wallen vnd daheimen zu &#x017F;eyn bey dem Her-<lb/>
ren.</hi> J&#x017F;t alles auch wahr von den Va&#x0364;ttern im Alt. Te&#x017F;t. Vnd &#x017F;oll vns auch<lb/>
nicht irren diß Ge&#x017F;ang: <hi rendition="#fr">vorhin war alles ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/</hi> ver&#x017F;tehe/ <hi rendition="#fr">ohn<lb/>
ihn/</hi> nach der vr&#x017F;ach/ nicht nach der Zeit.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Was hat er nun geprediget?</hi><hi rendition="#aq">fulmina,</hi><hi rendition="#fr">lauter Donner vnd<lb/>
Plitz.</hi><hi rendition="#aq">I. legalia,</hi><hi rendition="#fr">lauter Ge&#x017F;etzes-donner/ den Gei&#x017F;tern im<lb/>
Gefa&#x0364;ngnuß/ da Gott einsmals harret vnd Gedult hatte zun<lb/>
Zeiten Noah/</hi> den verdampten/ vermaledeyeten Seelen/ wie ins gemein/<lb/>
al&#x017F;o in&#x017F;onderheit/ denen exemplari&#x017F;chen bo&#x0364;&#x017F;en Leuten/ die vor der Su&#x0364;ndflut/<lb/>
denen dazumal nit nur das Ge&#x017F;etz/ &#x017F;ondern auch das Evangelium gepredi-<lb/>
get worden/ gelebet/ deßwegen &#x017F;prach er/ &#x017F;eyd ihr nit zu ent&#x017F;chuldigen: wi&#x017F;&#x017F;et<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 23,<lb/>
37.</note>ihr nicht/ daß ich euch die Buß predigen la&#x017F;&#x017F;en/ 120. Jahr fri&#x017F;t geben; habe<lb/>
euch durch Enoch predigen la&#x017F;&#x017F;en vom Ju&#x0364;ng&#x017F;ten Gericht/ aber ihr habt<lb/>
nicht geglaubt; <hi rendition="#fr">Wie offt hab ich euch ver&#x017F;amlen wollen/ wie eine<lb/>
Henne ihre Ku&#x0364;chlin vnter ihre Flu&#x0364;gel/ aber ihr habt nicht ge-<lb/>
wolt/</hi> den Gei&#x017F;t deß <hi rendition="#k">Herrn</hi> habt ihr euch nicht &#x017F;traffen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o i&#x017F;t nun<lb/>
die Zeit der gna&#x0364;digen Heim&#x017F;uchung verflo&#x017F;&#x017F;en/ das ihr u&#x0364;brige nichts u&#x0364;brig/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1054/0538] Die Siben vnd dreyſigſte die Him̃el-port nim̃er einigem Menſchen auffgeſtanden. Nicht alſo/ es iſt falſch vnd irrig/ der Krafft deß Leydens Chriſti vor vnd nach ſchmaͤlerlich/ Chriſtus hat ſolchen Credit bey ſeinem Vatter/ daß die Erloͤſung ſchon Krafft gehabt/ ehe er ſich wuͤrcklich vnd thaͤtlich zu einer Rantzion darge- geben; Wir glauben durch die Gnade vnſers HErrn Jeſu Chri- ſti ſelig zu werden/ gleicher weiſe/ wie auch ſie. Wir wiſſen aber/ ſo vnſer irrdiſch Hauß dieſer Hůtten zerbrochen wird/ daß wir einen Baw haben von Gott erbawet/ ein Hauß nicht mit Händen gemacht/ das ewig iſt/ Wo? im Himmel; Was thun wir daſelbſt/ ſeufftzen vnd weheklagen wir? Nein/ hier iſt weinen vnd klagen; uͤber demſelben ſehnen wir vns nach vnſerer behauſung/ die vom Himmel iſt/ vnd vns verlanget/ daß wir damit ůbergekleidet werden/ dann dieweil wir in der Huͤtten ſeyn/ ſehnen wir vns/ vnd ſind beſchweret/ ſintemal wir wolten lieber nicht entkleidet/ ſondern uͤbergekleidet werden/ auff daß das ſterbliche würde ver- ſchlungen von dem Leben; Hier muͤſſen wir wallen vnd reiſen/ wo wir albereit ſeyn: Wir ſind aber getroſt/ vnd haben viel mehr Luſt auſſer dem Leibe zu wallen vnd daheimen zu ſeyn bey dem Her- ren. Jſt alles auch wahr von den Vaͤttern im Alt. Teſt. Vnd ſoll vns auch nicht irren diß Geſang: vorhin war alles verſchloſſen/ verſtehe/ ohn ihn/ nach der vrſach/ nicht nach der Zeit. Actor. 15, 11 2. Cor. 5, 1. verſ. 2. & 4 verſ. 8. Was hat er nun geprediget? fulmina, lauter Donner vnd Plitz. I. legalia, lauter Geſetzes-donner/ den Geiſtern im Gefaͤngnuß/ da Gott einsmals harret vnd Gedult hatte zun Zeiten Noah/ den verdampten/ vermaledeyeten Seelen/ wie ins gemein/ alſo inſonderheit/ denen exemplariſchen boͤſen Leuten/ die vor der Suͤndflut/ denen dazumal nit nur das Geſetz/ ſondern auch das Evangelium gepredi- get worden/ gelebet/ deßwegen ſprach er/ ſeyd ihr nit zu entſchuldigen: wiſſet ihr nicht/ daß ich euch die Buß predigen laſſen/ 120. Jahr friſt geben; habe euch durch Enoch predigen laſſen vom Juͤngſten Gericht/ aber ihr habt nicht geglaubt; Wie offt hab ich euch verſamlen wollen/ wie eine Henne ihre Kuͤchlin vnter ihre Fluͤgel/ aber ihr habt nicht ge- wolt/ den Geiſt deß Herrn habt ihr euch nicht ſtraffen laſſen/ ſo iſt nun die Zeit der gnaͤdigen Heimſuchung verfloſſen/ das ihr uͤbrige nichts uͤbrig/ als Matth. 23, 37.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/538
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1054. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/538>, abgerufen am 01.06.2024.