Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Sechs vnd dreysigste
be dich von mir Sathan? Alsobald verließ ihn der Teuffel vnd flohe
Luc. 10, 17.Solchen Siegthat er gezeiget in der Außtreibung der Teuffel durch seine
Jünger/ welche sich auch drüber freweten/ vnd sprachen: HErr/ es sind
Act. 10, 38.vns auch die Teuffel vnterthan in deinem Namen; sintemal Gott
hatte Jesum gesalbet mit dem heiligen Geiste vnd Krafft/ daher
machte er gesund alle/ die vom Teuffel überwältiget waren/
dann Gott war mit ihm/
wie er auch selbs den vnglaubigen Juden
Luc. 11, 20.solches fürgeleget/ vnd gesagt: So ich durch Gottes Finger die
Teuffel außtreibe/ so kommt je das Reich Gottes zu euch.
Seinen
berrlichen Sieg hat er auch erwiesen in Außtreibung der Tauben-krämer
vnd Wechsler auß dem Tempel/ da er seinen brennenden Helden-eifer se-
Ioh. 2, 15.hen lassen/ dann er macht eine Geissel auß stricken/ vnd trieb sie
alle zum Tempel hinauß sampt den Schafen vnd Ochsen/ vnd
verschüttet den Wechslern das Gelt/ vnd stieß die Tische vmb.

Erwiesen hat er seinen Sieg in Aufferweckung der Toden/ da er über den
Ioh. 11, 33.
38.
Todt ergrimmet/ Joh. 11. vnd Lazarum aufferwecket. Sonderlich aber zu
letzt in dem Passions-kampff/ als der Haupt-schlacht/ da er den Triumph
Ioh. 12, 31.außruffet über den Sathan: Jetzt gehet das Gerichte über die Welt/
nun wird der Fürst diser Welt außgestossen werden.

Hebr. 2, 14.

5. Confirmata, Es ist dieser Sieg bekräfftiget mit Apostoli-
schen Sprüchen: Nach dem nun die Kinder Fleisch vnd Blut
haben/ ist ers gleicher massen theilhafftig worden/ auff daß er
durch den Todt die Macht nehme dem/ der deß Todtes Gewalt
hatte/ das ist dem Teuffel;
das ist/ die Mutter sampt der Tochter vnd
dem Vatter; der Teuffel ist der Vatter; die Sünde die Mutter; der Todt
1. Ioh. 3, 8.die Tochter; Wer Sunde thut/ der ist vom Teuffel/ dann der Teuf-
fel sündiget vom Anfang; darzu ist erschienen der Sohn Got-

Apoc. 5, 5.tes/ daß er die Werck deß Teuffels zerstöre. Sihe es hat über-
Prov. 30,
30.
wunden der Lew vom Stamm Juda; der Lew mächtig vnter den
Thieren/ vnd kehret nicht vmb für jemand.

6. Illustrata, Es ist diser Sieg erkläret worden in dem Gesicht;
Apoc. 2,
7. 8. 9.
Apoc. 12. dann da stehet: Es erhub sich ein Streit im Himmel/ Mi-
chael vnd seine Engel stritten mit dem Drachen; vnd der Drache
streit vnd seine Engel/ vnd siegeten nicht; auch ward ihre stätte

nicht

Die Sechs vnd dreyſigſte
be dich von mir Sathan? Alſobald verließ ihn der Teuffel vnd flohe
Luc. 10, 17.Solchen Siegthat er gezeiget in der Außtreibung der Teuffel durch ſeine
Juͤnger/ welche ſich auch druͤber freweten/ vnd ſprachen: HErr/ es ſind
Act. 10, 38.vns auch die Teuffel vnterthan in deinem Namen; ſintemal Gott
hatte Jeſum geſalbet mit dem heiligen Geiſte vnd Krafft/ daher
machte er geſund alle/ die vom Teuffel uͤberwältiget waren/
dann Gott war mit ihm/
wie er auch ſelbs den vnglaubigen Juden
Luc. 11, 20.ſolches fuͤrgeleget/ vnd geſagt: So ich durch Gottes Finger die
Teuffel außtreibe/ ſo kom̃t je das Reich Gottes zu euch.
Seinen
berrlichen Sieg hat er auch erwieſen in Außtreibung der Tauben-kraͤmer
vnd Wechsler auß dem Tempel/ da er ſeinen brennenden Helden-eifer ſe-
Ioh. 2, 15.hen laſſen/ dann er macht eine Geiſſel auß ſtricken/ vnd trieb ſie
alle zum Tempel hinauß ſampt den Schafen vnd Ochſen/ vnd
verſchuͤttet den Wechslern das Gelt/ vnd ſtieß die Tiſche vmb.

Erwieſen hat er ſeinen Sieg in Aufferweckung der Toden/ da er uͤber den
Ioh. 11, 33.
38.
Todt ergrimmet/ Joh. 11. vnd Lazarum aufferwecket. Sonderlich aber zu
letzt in dem Paſſions-kampff/ als der Haupt-ſchlacht/ da er den Triumph
Ioh. 12, 31.außruffet uͤber den Sathan: Jetzt gehet das Gerichte uͤber die Welt/
nun wird der Fuͤrſt diſer Welt außgeſtoſſen werden.

Hebr. 2, 14.

5. Confirmata, Es iſt dieſer Sieg bekraͤfftiget mit Apoſtoli-
ſchen Spruͤchen: Nach dem nun die Kinder Fleiſch vnd Blut
haben/ iſt ers gleicher maſſen theilhafftig worden/ auff daß er
durch den Todt die Macht nehme dem/ der deß Todtes Gewalt
hatte/ das iſt dem Teuffel;
das iſt/ die Mutter ſampt der Tochter vnd
dem Vatter; der Teuffel iſt der Vatter; die Suͤnde die Mutter; der Todt
1. Ioh. 3, 8.die Tochter; Wer Sůnde thut/ der iſt vom Teuffel/ dann der Teuf-
fel ſuͤndiget vom Anfang; darzu iſt erſchienen der Sohn Got-

Apoc. 5, 5.tes/ daß er die Werck deß Teuffels zerſtoͤre. Sihe es hat uͤber-
Prov. 30,
30.
wunden der Lew vom Stam̃ Juda; der Lew maͤchtig vnter den
Thieren/ vnd kehret nicht vmb fuͤr jemand.

6. Illuſtrata, Es iſt diſer Sieg erklaͤret worden in dem Geſicht;
Apoc. 2,
7. 8. 9.
Apoc. 12. dann da ſtehet: Es erhub ſich ein Streit im Himmel/ Mi-
chael vnd ſeine Engel ſtritten mit dem Drachen; vnd der Drache
ſtreit vnd ſeine Engel/ vnd ſiegeten nicht; auch ward ihre ſtätte

nicht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0514" n="1030"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Sechs vnd drey&#x017F;ig&#x017F;te</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">be dich von mir Sathan?</hi> Al&#x017F;obald verließ ihn der Teuffel vnd flohe<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 10, 17.</note>Solchen Siegthat er gezeiget in der Außtreibung der Teuffel durch &#x017F;eine<lb/>
Ju&#x0364;nger/ welche &#x017F;ich auch dru&#x0364;ber freweten/ vnd &#x017F;prachen: <hi rendition="#fr">HErr/ es &#x017F;ind</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 10, 38.</note><hi rendition="#fr">vns auch die Teuffel vnterthan in deinem Namen;</hi> &#x017F;intemal <hi rendition="#fr">Gott<lb/>
hatte Je&#x017F;um ge&#x017F;albet mit dem heiligen Gei&#x017F;te vnd Krafft/ daher<lb/>
machte er ge&#x017F;und alle/ die vom Teuffel u&#x0364;berwältiget waren/<lb/>
dann Gott war mit ihm/</hi> wie er auch &#x017F;elbs den vnglaubigen Juden<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 11, 20.</note>&#x017F;olches fu&#x0364;rgeleget/ vnd ge&#x017F;agt: <hi rendition="#fr">So ich durch Gottes Finger die<lb/>
Teuffel außtreibe/ &#x017F;o kom&#x0303;t je das Reich Gottes zu euch.</hi> Seinen<lb/>
berrlichen Sieg hat er auch erwie&#x017F;en in Außtreibung der Tauben-kra&#x0364;mer<lb/>
vnd Wechsler auß dem Tempel/ da er &#x017F;einen brennenden Helden-eifer &#x017F;e-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 2, 15.</note>hen la&#x017F;&#x017F;en/ <hi rendition="#fr">dann er macht eine Gei&#x017F;&#x017F;el auß &#x017F;tricken/ vnd trieb &#x017F;ie<lb/>
alle zum Tempel hinauß &#x017F;ampt den Schafen vnd Och&#x017F;en/ vnd<lb/>
ver&#x017F;chu&#x0364;ttet den Wechslern das Gelt/ vnd &#x017F;tieß die Ti&#x017F;che vmb.</hi><lb/>
Erwie&#x017F;en hat er &#x017F;einen Sieg in Aufferweckung der Toden/ da er u&#x0364;ber den<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 11, 33.<lb/>
38.</note>Todt ergrimmet/ <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 11. vnd Lazarum aufferwecket. Sonderlich aber zu<lb/>
letzt in dem Pa&#x017F;&#x017F;ions-kampff/ als der Haupt-&#x017F;chlacht/ da er den Triumph<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 12, 31.</note>außruffet u&#x0364;ber den Sathan: <hi rendition="#fr">Jetzt gehet das Gerichte u&#x0364;ber die Welt/<lb/>
nun wird der Fu&#x0364;r&#x017F;t di&#x017F;er Welt außge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en werden.</hi></p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 2, 14.</note>
          <p>5. <hi rendition="#aq">Confirmata,</hi> <hi rendition="#fr">Es i&#x017F;t die&#x017F;er Sieg bekra&#x0364;fftiget mit Apo&#x017F;toli-<lb/>
&#x017F;chen Spru&#x0364;chen: Nach dem nun die Kinder Flei&#x017F;ch vnd Blut<lb/>
haben/ i&#x017F;t ers gleicher ma&#x017F;&#x017F;en theilhafftig worden/ auff daß er<lb/>
durch den Todt die Macht nehme dem/ der deß Todtes Gewalt<lb/>
hatte/ das i&#x017F;t dem Teuffel;</hi> das i&#x017F;t/ die Mutter &#x017F;ampt der Tochter vnd<lb/>
dem Vatter; der Teuffel i&#x017F;t der Vatter; die Su&#x0364;nde die Mutter; der Todt<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 3, 8.</note>die Tochter; <hi rendition="#fr">Wer S&#x016F;nde thut/ der i&#x017F;t vom Teuffel/ dann der Teuf-<lb/>
fel &#x017F;u&#x0364;ndiget vom Anfang; darzu i&#x017F;t er&#x017F;chienen der Sohn Got-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 5, 5.</note><hi rendition="#fr">tes/ daß er die Werck deß Teuffels zer&#x017F;to&#x0364;re. Sihe es hat u&#x0364;ber-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 30,<lb/>
30.</note><hi rendition="#fr">wunden der Lew vom Stam&#x0303; Juda; der Lew ma&#x0364;chtig vnter den<lb/>
Thieren/ vnd kehret nicht vmb fu&#x0364;r jemand.</hi></p><lb/>
          <p>6. <hi rendition="#aq">Illu&#x017F;trata,</hi> <hi rendition="#fr">Es i&#x017F;t di&#x017F;er Sieg erkla&#x0364;ret worden in dem Ge&#x017F;icht;</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 2,<lb/>
7. 8. 9.</note><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 12. dann da &#x017F;tehet: <hi rendition="#fr">Es erhub &#x017F;ich ein Streit im Himmel/ Mi-<lb/>
chael vnd &#x017F;eine Engel &#x017F;tritten mit dem Drachen; vnd der Drache<lb/>
&#x017F;treit vnd &#x017F;eine Engel/ vnd &#x017F;iegeten nicht; auch ward ihre &#x017F;tätte</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">nicht</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1030/0514] Die Sechs vnd dreyſigſte be dich von mir Sathan? Alſobald verließ ihn der Teuffel vnd flohe Solchen Siegthat er gezeiget in der Außtreibung der Teuffel durch ſeine Juͤnger/ welche ſich auch druͤber freweten/ vnd ſprachen: HErr/ es ſind vns auch die Teuffel vnterthan in deinem Namen; ſintemal Gott hatte Jeſum geſalbet mit dem heiligen Geiſte vnd Krafft/ daher machte er geſund alle/ die vom Teuffel uͤberwältiget waren/ dann Gott war mit ihm/ wie er auch ſelbs den vnglaubigen Juden ſolches fuͤrgeleget/ vnd geſagt: So ich durch Gottes Finger die Teuffel außtreibe/ ſo kom̃t je das Reich Gottes zu euch. Seinen berrlichen Sieg hat er auch erwieſen in Außtreibung der Tauben-kraͤmer vnd Wechsler auß dem Tempel/ da er ſeinen brennenden Helden-eifer ſe- hen laſſen/ dann er macht eine Geiſſel auß ſtricken/ vnd trieb ſie alle zum Tempel hinauß ſampt den Schafen vnd Ochſen/ vnd verſchuͤttet den Wechslern das Gelt/ vnd ſtieß die Tiſche vmb. Erwieſen hat er ſeinen Sieg in Aufferweckung der Toden/ da er uͤber den Todt ergrimmet/ Joh. 11. vnd Lazarum aufferwecket. Sonderlich aber zu letzt in dem Paſſions-kampff/ als der Haupt-ſchlacht/ da er den Triumph außruffet uͤber den Sathan: Jetzt gehet das Gerichte uͤber die Welt/ nun wird der Fuͤrſt diſer Welt außgeſtoſſen werden. Luc. 10, 17. Act. 10, 38. Luc. 11, 20. Ioh. 2, 15. Ioh. 11, 33. 38. Ioh. 12, 31. 5. Confirmata, Es iſt dieſer Sieg bekraͤfftiget mit Apoſtoli- ſchen Spruͤchen: Nach dem nun die Kinder Fleiſch vnd Blut haben/ iſt ers gleicher maſſen theilhafftig worden/ auff daß er durch den Todt die Macht nehme dem/ der deß Todtes Gewalt hatte/ das iſt dem Teuffel; das iſt/ die Mutter ſampt der Tochter vnd dem Vatter; der Teuffel iſt der Vatter; die Suͤnde die Mutter; der Todt die Tochter; Wer Sůnde thut/ der iſt vom Teuffel/ dann der Teuf- fel ſuͤndiget vom Anfang; darzu iſt erſchienen der Sohn Got- tes/ daß er die Werck deß Teuffels zerſtoͤre. Sihe es hat uͤber- wunden der Lew vom Stam̃ Juda; der Lew maͤchtig vnter den Thieren/ vnd kehret nicht vmb fuͤr jemand. 1. Ioh. 3, 8. Apoc. 5, 5. Prov. 30, 30. 6. Illuſtrata, Es iſt diſer Sieg erklaͤret worden in dem Geſicht; Apoc. 12. dann da ſtehet: Es erhub ſich ein Streit im Himmel/ Mi- chael vnd ſeine Engel ſtritten mit dem Drachen; vnd der Drache ſtreit vnd ſeine Engel/ vnd ſiegeten nicht; auch ward ihre ſtätte nicht Apoc. 2, 7. 8. 9.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/514
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1030. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/514>, abgerufen am 18.06.2024.