Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
lianus hat regieret/ aber nur in den Gräntzen deß Jüdischen Landes von
Dan biß gen Bersaba; über die Babylonier vnd Parther hat geherschet
Darius, weiter nicht; über die Egyptier Pharao/ aber die Egyptier allein;
Nebucadnezar hat geherschet von Jndien biß an Morenland/ so weit hat
sein Reich gelanget; Christi Reich aber erstrecket sich über alles/ es hat keine
Grentze/ Maß oder Ziel; Es wird allenthalben geglaubet/ ja allenthalbenge-Psal. 72, 8.
ehret; sintemal er herschetvon einem Meer biß zum andern/ wo nicht
im Gnaden-reich/ mit seinem Gnaden-Scepter/ doch im Macht-reich mit
seinem Macht-Scepter/ seiner Allmacht.

Es ist diser König V. Rex Omniscius, ein Allwissender König;
Jn der Welt hat man nit gern geschickte vnd gelehrte Regenten; Es stecket
ein arcanum darhin der/ damit man sie regieren/ vnd über den Dölpel werf-
fen/ vnd die Räthe den Meister spielen können: je grösser Thor/ je erwünschter
Regent/ solche Herren lassen sich tractiren/ vnd sind ducti nervis alienis mo-
bile lignum,
Bäume oder Blöcker/ die ohn andere hülffe sich selbs nit regen
noch bewegen können: daher Seneca von einem Thoren Namens CrassusSeneca a-
pud Espenc.
p.
13.

schreibet/ Crassum esse tam fatuum, ut regnare possit, der Crassus sey so
närrisch/ daß er mit Ehren ein Regent sein könte: Salomon war zwar weiß/
aber er muste sich auff Kundschafft legen/ er muste künstlen/ er muste strata-
gemata
vnd List brauchen: diser aber ist der Hertzens-kündiger/ der bedarffIoh. 2. vers.
ult.

nicht/ daß jemand Zeugnuß von einem Menschen gebe/ dann er
weiß wol/ was im Menschen ist.

Es ist diser König VI. Rex Omnipotens, ein Allmächtiger Kö-
nig/
Joram war ein grosser König/ aber er konte nicht helffen/ da ihn jenes2. Reg. 6.
26. 27.

Samaritische Weib an-schrie vnd sprach: Hilff mir mein Herr König!
Er sprach: Hilfft dir der Herr nicht/ woher soll ich dir helffen?
Käyser Antoninus war wol ein mächtiger weiser Herr/ konte aber die Dur-
stigen nicht träncken. Achab bawete ein Hauß von Helffenbein/ aber kon-1. Reg. 22,
39.

te keinen Regen vom Himmel geben. Vnser König ist von vnendlicher
Allmacht/ der nicht nur die Welt/ sondern auch das höllische Reich über-
wunden dem Todte seine Beute auß dem Rachen gerissen: nicht nur an-
dere/ sondern auch sich selbs vom Todte aufferwecket/ vnd bißher seine Kir-
che gewaltig erhalten: Er ist der einige rechte Invictissimus vnd Vnüber-
windlichste: Darumb O liebe Leute! verlasset euch nicht auff Fürsten/Ps. 146, 3.
sie sind Menschen/ vnd können ja nicht helffen. Sie sind Men-
schen/
Filii Adam, das ist/ sie sind vnbeständig/ wandelbar/ vielem Elend

vnter-
n n iij

Predigt.
lianus hat regieret/ aber nur in den Graͤntzen deß Juͤdiſchen Landes von
Dan biß gen Berſaba; uͤber die Babylonier vnd Parther hat geherſchet
Darius, weiter nicht; uͤber die Egyptier Pharao/ aber die Egyptier allein;
Nebucadnezar hat geherſchet von Jndien biß an Morenland/ ſo weit hat
ſein Reich gelanget; Chriſti Reich aber erſtrecket ſich uͤber alles/ es hat keine
Grentze/ Maß oder Ziel; Es wird allenthalben geglaubet/ ja allenthalbenge-Pſal. 72, 8.
ehret; ſintemal er herſchetvon einem Meer biß zum andern/ wo nicht
im Gnaden-reich/ mit ſeinem Gnaden-Scepter/ doch im Macht-reich mit
ſeinem Macht-Scepter/ ſeiner Allmacht.

Es iſt diſer Koͤnig V. Rex Omniſcius, ein Allwiſſender Koͤnig;
Jn der Welt hat man nit gern geſchickte vnd gelehrte Regenten; Es ſtecket
ein arcanum darhin der/ damit man ſie regieren/ vnd uͤber den Doͤlpel werf-
fen/ vnd die Raͤthe den Meiſter ſpielen koͤnnẽ: je groͤſſer Thor/ je erwuͤnſchter
Regent/ ſolche Herren laſſen ſich tractirẽ/ vnd ſind ducti nervis alienis mo-
bile lignum,
Baͤume oder Bloͤcker/ die ohn andere huͤlffe ſich ſelbs nit regen
noch bewegen koͤnnen: daher Seneca von einem Thoren Namens CraſſusSeneca a-
pud Eſpẽc.
p.
13.

ſchreibet/ Craſſum eſſe tam fatuum, ut regnare poſſit, der Craſſus ſey ſo
naͤrꝛiſch/ daß er mit Ehꝛen ein Regent ſein koͤnte: Salomon war zwar weiß/
aber er muſte ſich auff Kundſchafft legen/ er muſte kuͤnſtlen/ er muſte ſtrata-
gemata
vnd Liſt brauchen: diſer aber iſt der Hertzens-kuͤndiger/ der bedarffIoh. 2. verſ.
ult.

nicht/ daß jemand Zeugnuß von einem Menſchen gebe/ dann er
weiß wol/ was im Menſchen iſt.

Es iſt diſer Koͤnig VI. Rex Omnipotens, ein Allmaͤchtiger Koͤ-
nig/
Joram war ein groſſer Koͤnig/ aber er konte nicht helffen/ da ihn jenes2. Reg. 6.
26. 27.

Samaritiſche Weib an-ſchrie vnd ſprach: Hilff mir mein Herꝛ König!
Er ſprach: Hilfft dir der Herr nicht/ woher ſoll ich dir helffen?
Kaͤyſer Antoninus war wol ein maͤchtiger weiſer Herr/ konte aber die Dur-
ſtigen nicht traͤncken. Achab bawete ein Hauß von Helffenbein/ aber kon-1. Reg. 22,
39.

te keinen Regen vom Himmel geben. Vnſer Koͤnig iſt von vnendlicher
Allmacht/ der nicht nur die Welt/ ſondern auch das hoͤlliſche Reich uͤber-
wunden dem Todte ſeine Beute auß dem Rachen geriſſen: nicht nur an-
dere/ ſondern auch ſich ſelbs vom Todte aufferwecket/ vnd bißher ſeine Kir-
che gewaltig erhalten: Er iſt der einige rechte Invictiſſimus vnd Vnuͤber-
windlichſte: Darumb O liebe Leute! verlaſſet euch nicht auff Fuͤrſten/Pſ. 146, 3.
ſie ſind Menſchen/ vnd koͤnnen ja nicht helffen. Sie ſind Men-
ſchen/
Filii Adam, das iſt/ ſie ſind vnbeſtaͤndig/ wandelbar/ vielem Elend

vnter-
n n iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0505" n="1021"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">lianus</hi> hat regieret/ aber nur in den Gra&#x0364;ntzen deß Ju&#x0364;di&#x017F;chen Landes von<lb/>
Dan biß gen Ber&#x017F;aba; u&#x0364;ber die Babylonier vnd Parther hat geher&#x017F;chet<lb/><hi rendition="#aq">Darius,</hi> weiter nicht; u&#x0364;ber die Egyptier Pharao/ aber die Egyptier allein;<lb/>
Nebucadnezar hat geher&#x017F;chet von Jndien biß an Morenland/ &#x017F;o weit hat<lb/>
&#x017F;ein Reich gelanget; Chri&#x017F;ti Reich aber er&#x017F;trecket &#x017F;ich u&#x0364;ber alles/ es hat keine<lb/>
Grentze/ Maß oder Ziel; Es wird allenthalben geglaubet/ ja allenthalbenge-<note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al.</hi> 72, 8.</note><lb/>
ehret; &#x017F;intemal <hi rendition="#fr">er her&#x017F;chetvon einem Meer biß zum andern/</hi> wo nicht<lb/>
im Gnaden-reich/ mit &#x017F;einem Gnaden-Scepter/ doch im Macht-reich mit<lb/>
&#x017F;einem Macht-Scepter/ &#x017F;einer Allmacht.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t di&#x017F;er Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">V. Rex Omni&#x017F;cius,</hi> <hi rendition="#fr">ein Allwi&#x017F;&#x017F;ender Ko&#x0364;nig;</hi><lb/>
Jn der Welt hat man nit gern ge&#x017F;chickte vnd gelehrte Regenten; Es &#x017F;tecket<lb/>
ein <hi rendition="#aq">arcanum</hi> darhin der/ damit man &#x017F;ie regieren/ vnd u&#x0364;ber den Do&#x0364;lpel werf-<lb/>
fen/ vnd die Ra&#x0364;the den Mei&#x017F;ter &#x017F;pielen ko&#x0364;nne&#x0303;: je gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Thor/ je erwu&#x0364;n&#x017F;chter<lb/>
Regent/ &#x017F;olche Herren la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich <hi rendition="#aq">tracti</hi>re&#x0303;/ vnd &#x017F;ind <hi rendition="#aq">ducti nervis alienis mo-<lb/>
bile lignum,</hi> Ba&#x0364;ume oder Blo&#x0364;cker/ die ohn andere hu&#x0364;lffe &#x017F;ich &#x017F;elbs nit regen<lb/>
noch bewegen ko&#x0364;nnen: daher <hi rendition="#aq">Seneca</hi> von einem Thoren Namens <hi rendition="#aq">Cra&#x017F;&#x017F;us</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Seneca a-<lb/>
pud E&#x017F;pe&#x0303;c.<lb/>
p.</hi> 13.</note><lb/>
&#x017F;chreibet/ <hi rendition="#aq">Cra&#x017F;&#x017F;um e&#x017F;&#x017F;e tam fatuum, ut regnare po&#x017F;&#x017F;it,</hi> der <hi rendition="#aq">Cra&#x017F;&#x017F;us</hi> &#x017F;ey &#x017F;o<lb/>
na&#x0364;r&#xA75B;i&#x017F;ch/ daß er mit Eh&#xA75B;en ein Regent &#x017F;ein ko&#x0364;nte: Salomon war zwar weiß/<lb/>
aber er mu&#x017F;te &#x017F;ich auff Kund&#x017F;chafft legen/ er mu&#x017F;te ku&#x0364;n&#x017F;tlen/ er mu&#x017F;te <hi rendition="#aq">&#x017F;trata-<lb/>
gemata</hi> vnd Li&#x017F;t brauchen: di&#x017F;er aber i&#x017F;t der Hertzens-ku&#x0364;ndiger/ <hi rendition="#fr">der bedarff</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh. 2. ver&#x017F;.<lb/>
ult.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">nicht/ daß jemand Zeugnuß von einem Men&#x017F;chen gebe/ dann er<lb/>
weiß wol/ was im Men&#x017F;chen i&#x017F;t.</hi></p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t di&#x017F;er Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VI.</hi> Rex Omnipotens,</hi> <hi rendition="#fr">ein Allma&#x0364;chtiger Ko&#x0364;-<lb/>
nig/</hi> Joram war ein gro&#x017F;&#x017F;er Ko&#x0364;nig/ aber er konte nicht helffen/ da ihn jenes<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 6.<lb/>
26. 27.</note><lb/>
Samariti&#x017F;che Weib an-&#x017F;chrie vnd &#x017F;prach: <hi rendition="#fr">Hilff mir mein Her&#xA75B; König!</hi><lb/>
Er &#x017F;prach: H<hi rendition="#fr">ilfft dir der</hi> <hi rendition="#k">Herr</hi> <hi rendition="#fr">nicht/ woher &#x017F;oll ich dir helffen?</hi><lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Antoninus</hi> war wol ein ma&#x0364;chtiger wei&#x017F;er Herr/ konte aber die Dur-<lb/>
&#x017F;tigen nicht tra&#x0364;ncken. Achab bawete ein Hauß von Helffenbein/ aber kon-<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 22,<lb/>
39.</note><lb/>
te keinen Regen vom Himmel geben. Vn&#x017F;er Ko&#x0364;nig i&#x017F;t von vnendlicher<lb/>
Allmacht/ der nicht nur die Welt/ &#x017F;ondern auch das ho&#x0364;lli&#x017F;che Reich u&#x0364;ber-<lb/>
wunden dem Todte &#x017F;eine Beute auß dem Rachen geri&#x017F;&#x017F;en: nicht nur an-<lb/>
dere/ &#x017F;ondern auch &#x017F;ich &#x017F;elbs vom Todte aufferwecket/ vnd bißher &#x017F;eine Kir-<lb/>
che gewaltig erhalten: Er i&#x017F;t der einige rechte <hi rendition="#aq">Invicti&#x017F;&#x017F;imus</hi> vnd Vnu&#x0364;ber-<lb/>
windlich&#x017F;te: Darumb O liebe Leute! <hi rendition="#fr">verla&#x017F;&#x017F;et euch nicht auff Fu&#x0364;r&#x017F;ten/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;.</hi> 146, 3.</note><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;ie &#x017F;ind Men&#x017F;chen/ vnd ko&#x0364;nnen ja nicht helffen. Sie &#x017F;ind Men-<lb/>
&#x017F;chen/</hi> <hi rendition="#aq">Filii Adam,</hi> das i&#x017F;t/ &#x017F;ie &#x017F;ind vnbe&#x017F;ta&#x0364;ndig/ wandelbar/ vielem Elend<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">n n iij</fw><fw place="bottom" type="catch">vnter-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1021/0505] Predigt. lianus hat regieret/ aber nur in den Graͤntzen deß Juͤdiſchen Landes von Dan biß gen Berſaba; uͤber die Babylonier vnd Parther hat geherſchet Darius, weiter nicht; uͤber die Egyptier Pharao/ aber die Egyptier allein; Nebucadnezar hat geherſchet von Jndien biß an Morenland/ ſo weit hat ſein Reich gelanget; Chriſti Reich aber erſtrecket ſich uͤber alles/ es hat keine Grentze/ Maß oder Ziel; Es wird allenthalben geglaubet/ ja allenthalbenge- ehret; ſintemal er herſchetvon einem Meer biß zum andern/ wo nicht im Gnaden-reich/ mit ſeinem Gnaden-Scepter/ doch im Macht-reich mit ſeinem Macht-Scepter/ ſeiner Allmacht. Pſal. 72, 8. Es iſt diſer Koͤnig V. Rex Omniſcius, ein Allwiſſender Koͤnig; Jn der Welt hat man nit gern geſchickte vnd gelehrte Regenten; Es ſtecket ein arcanum darhin der/ damit man ſie regieren/ vnd uͤber den Doͤlpel werf- fen/ vnd die Raͤthe den Meiſter ſpielen koͤnnẽ: je groͤſſer Thor/ je erwuͤnſchter Regent/ ſolche Herren laſſen ſich tractirẽ/ vnd ſind ducti nervis alienis mo- bile lignum, Baͤume oder Bloͤcker/ die ohn andere huͤlffe ſich ſelbs nit regen noch bewegen koͤnnen: daher Seneca von einem Thoren Namens Craſſus ſchreibet/ Craſſum eſſe tam fatuum, ut regnare poſſit, der Craſſus ſey ſo naͤrꝛiſch/ daß er mit Ehꝛen ein Regent ſein koͤnte: Salomon war zwar weiß/ aber er muſte ſich auff Kundſchafft legen/ er muſte kuͤnſtlen/ er muſte ſtrata- gemata vnd Liſt brauchen: diſer aber iſt der Hertzens-kuͤndiger/ der bedarff nicht/ daß jemand Zeugnuß von einem Menſchen gebe/ dann er weiß wol/ was im Menſchen iſt. Seneca a- pud Eſpẽc. p. 13. Ioh. 2. verſ. ult. Es iſt diſer Koͤnig VI. Rex Omnipotens, ein Allmaͤchtiger Koͤ- nig/ Joram war ein groſſer Koͤnig/ aber er konte nicht helffen/ da ihn jenes Samaritiſche Weib an-ſchrie vnd ſprach: Hilff mir mein Herꝛ König! Er ſprach: Hilfft dir der Herr nicht/ woher ſoll ich dir helffen? Kaͤyſer Antoninus war wol ein maͤchtiger weiſer Herr/ konte aber die Dur- ſtigen nicht traͤncken. Achab bawete ein Hauß von Helffenbein/ aber kon- te keinen Regen vom Himmel geben. Vnſer Koͤnig iſt von vnendlicher Allmacht/ der nicht nur die Welt/ ſondern auch das hoͤlliſche Reich uͤber- wunden dem Todte ſeine Beute auß dem Rachen geriſſen: nicht nur an- dere/ ſondern auch ſich ſelbs vom Todte aufferwecket/ vnd bißher ſeine Kir- che gewaltig erhalten: Er iſt der einige rechte Invictiſſimus vnd Vnuͤber- windlichſte: Darumb O liebe Leute! verlaſſet euch nicht auff Fuͤrſten/ ſie ſind Menſchen/ vnd koͤnnen ja nicht helffen. Sie ſind Men- ſchen/ Filii Adam, das iſt/ ſie ſind vnbeſtaͤndig/ wandelbar/ vielem Elend vnter- 2. Reg. 6. 26. 27. 1. Reg. 22, 39. Pſ. 146, 3. n n iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/505
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1021. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/505>, abgerufen am 15.06.2024.