Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Bericht tes/ die Propheten/ Evangelische vnd Apostolische Schrifften.Darauff erzehlet er etliche vnterschiedliche Sprossen/ als da sind: der Glau- be/ die Tauff/ die Bekäntnuß deß Glaubens/ die Hoffnung vnd Zuver- sicht zu Gott/ die Liebe zu Gott vnd dem nächsten/ die Buß/ die Priesterli- che Absolution/ das Gebett/ das Fasten/ Abbruch/ Tödung vnserer Glie- der/ Creutzigung deß Fleisches/ Casteyung deß Leibs/ daß ihme einer frey- willig wehe vnd gewalt thu vmb deß Himmelreichs willen/ die Werck der barmhertzigkeit gegen den armen vnd Dürfftigen/ die Demuth/ die Gedult/ die Keuschheit/ der Creutzsprossen/ der inhalt deß vierzehenden (funffzehen- den) Psalmen/ der Gehorsam gegen Gott vnd sein Wort. Er belegt sol- che Sprossen alle mit Anziehung der Schrifft/ vnd schleußt darauff: Hie soll fleissig consideriret vnd erwogen werden/ daß die himmli- sche Leiter nicht auß menschlicher witze/ kunst vnd gespunst/ nicht auß Conciliis, nicht auß den Kirchen-traditionibus vnd Sa- tzungen/ nicht auß der lieben Vätter Büchern/ nicht auß den Schullehrern vrsprünglich herkommen; sondern auß dem pur- lautern/ reinem Wort Gottes/ auß heiliger Göttlicher Bibel/ auß Prophetischen/ Evangelischen vnd Apostolischen Schriff- ten/ wie solches der Augenschein mit sich bringet/ vnd auß allen bey einem jeden Sprossen angezogenen Sprüchen/ klar vnd os- fenbahr/ also daß denen/ welche sich allein auff die Bibel in al- len streitigen Articulen wollen gezogen haben/ der Weg zu allen Außfluchten/ Schlupfflöchern vnd sündlichen Entschuldigun- gen hiemit abgegraben. Dann sie keines weges fürwenden können/ man mache keine Himmels-leiter nach Menschlicher opinion vnd gut-duncken/ vnd nicht nach dem Abriß vnd For- mular der Göttlichen Schrifft vnd Bibel; Was hastu heut in dieser Predigt anderst von mir gehöret/ als eitel Schrifft/ eitel Bibel/ eitel Wort Gottes/ vnd nicht dunckele/ mit Haaren zu- gezogene Sprüche/ sondern solche/ welche so liecht vnd hell sind/ als die Mittag-Sonn am hohen Himmel. Zum andern/ soll man wol in acht nehmen/ wie schändlich vnd Gottes-jämmer- lich die armen Leuthlein von falschen Propheten/ zu vnsern lei- digen Zeiten hin vnd wider betrogen werden/ in dem man ihnen nur
Bericht tes/ die Propheten/ Evangeliſche vnd Apoſtoliſche Schrifften.Darauff erzehlet er etliche vnterſchiedliche Sproſſen/ als da ſind: der Glau- be/ die Tauff/ die Bekaͤntnuß deß Glaubens/ die Hoffnung vnd Zuver- ſicht zu Gott/ die Liebe zu Gott vnd dem naͤchſten/ die Buß/ die Prieſterli- che Abſolution/ das Gebett/ das Faſten/ Abbruch/ Toͤdung vnſerer Glie- der/ Creutzigung deß Fleiſches/ Caſteyung deß Leibs/ daß ihme einer frey- willig wehe vnd gewalt thu vmb deß Himmelreichs willen/ die Werck der barmhertzigkeit gegen den armen vnd Duͤrfftigen/ die Demuth/ die Gedult/ die Keuſchheit/ der Creutzſproſſen/ der inhalt deß vierzehenden (funffzehen- den) Pſalmen/ der Gehorſam gegen Gott vnd ſein Wort. Er belegt ſol- che Sproſſen alle mit Anziehung der Schrifft/ vnd ſchleußt darauff: Hie ſoll fleiſſig conſideriret vnd erwogen werden/ daß die him̃li- ſche Leiter nicht auß menſchlicher witze/ kunſt vnd geſpunſt/ nicht auß Conciliis, nicht auß den Kirchen-traditionibus vnd Sa- tzungen/ nicht auß der lieben Vaͤtter Buͤchern/ nicht auß den Schullehrern vrſpruͤnglich herkommen; ſondern auß dem pur- lautern/ reinem Wort Gottes/ auß heiliger Göttlicher Bibel/ auß Prophetiſchen/ Evangeliſchen vnd Apoſtoliſchen Schriff- ten/ wie ſolches der Augenſchein mit ſich bringet/ vnd auß allen bey einem jeden Sproſſen angezogenen Spruͤchen/ klar vnd oſ- fenbahr/ alſo daß denen/ welche ſich allein auff die Bibel in al- len ſtreitigen Articulen wollen gezogen haben/ der Weg zu allen Außfluchten/ Schlupfflöchern vnd ſuͤndlichen Entſchuldigun- gen hiemit abgegraben. Dann ſie keines weges fuͤrwenden koͤnnen/ man mache keine Himmels-leiter nach Menſchlicher opinion vnd gut-duncken/ vnd nicht nach dem Abriß vnd For- mular der Goͤttlichen Schrifft vnd Bibel; Was haſtu heut in dieſer Predigt anderſt von mir gehoͤret/ als eitel Schrifft/ eitel Bibel/ eitel Wort Gottes/ vnd nicht dunckele/ mit Haaren zu- gezogene Spruͤche/ ſondern ſolche/ welche ſo liecht vnd hell ſind/ als die Mittag-Sonn am hohen Himmel. Zum andern/ ſoll man wol in acht nehmen/ wie ſchändlich vnd Gottes-jaͤmmer- lich die armen Leuthlein von falſchen Propheten/ zu vnſern lei- digen Zeiten hin vnd wider betrogen werden/ in dem man ihnen nur
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0048"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Bericht</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">tes/ die Propheten/ Evangeliſche vnd Apoſtoliſche Schrifften.</hi><lb/> Darauff erzehlet er etliche vnterſchiedliche Sproſſen/ als da ſind: der Glau-<lb/> be/ die Tauff/ die Bekaͤntnuß deß Glaubens/ die Hoffnung vnd Zuver-<lb/> ſicht zu Gott/ die Liebe zu Gott vnd dem naͤchſten/ die Buß/ die Prieſterli-<lb/> che Abſolution/ das Gebett/ das Faſten/ Abbruch/ Toͤdung vnſerer Glie-<lb/> der/ Creutzigung deß Fleiſches/ Caſteyung deß Leibs/ daß ihme einer frey-<lb/> willig wehe vnd gewalt thu vmb deß Himmelreichs willen/ die Werck der<lb/> barmhertzigkeit gegen den armen vnd Duͤrfftigen/ die Demuth/ die Gedult/<lb/> die Keuſchheit/ der Creutzſproſſen/ der inhalt deß vierzehenden (funffzehen-<lb/> den) Pſalmen/ der Gehorſam gegen Gott vnd ſein Wort. Er belegt ſol-<lb/> che Sproſſen alle mit Anziehung der Schrifft/ vnd ſchleußt darauff:<lb/><hi rendition="#fr">Hie ſoll fleiſſig</hi> <hi rendition="#aq">conſideri</hi><hi rendition="#fr">ret vnd erwogen werden/ daß die him̃li-<lb/> ſche Leiter nicht auß menſchlicher witze/ kunſt vnd geſpunſt/ nicht<lb/> auß</hi> <hi rendition="#aq">Conciliis,</hi> <hi rendition="#fr">nicht auß den Kirchen-</hi><hi rendition="#aq">traditionibus</hi> <hi rendition="#fr">vnd Sa-<lb/> tzungen/ nicht auß der lieben Vaͤtter Buͤchern/ nicht auß den<lb/> Schullehrern vrſpruͤnglich herkommen; ſondern auß dem pur-<lb/> lautern/ reinem Wort Gottes/ auß heiliger Göttlicher Bibel/<lb/> auß Prophetiſchen/ Evangeliſchen vnd Apoſtoliſchen Schriff-<lb/> ten/ wie ſolches der Augenſchein mit ſich bringet/ vnd auß allen<lb/> bey einem jeden Sproſſen angezogenen Spruͤchen/ klar vnd oſ-<lb/> fenbahr/ alſo daß denen/ welche ſich allein auff die Bibel in al-<lb/> len ſtreitigen Articulen wollen gezogen haben/ der Weg zu allen<lb/> Außfluchten/ Schlupfflöchern vnd ſuͤndlichen Entſchuldigun-<lb/> gen hiemit abgegraben. Dann ſie keines weges fuͤrwenden<lb/> koͤnnen/ man mache keine Himmels-leiter nach Menſchlicher</hi><lb/><hi rendition="#aq">opinion</hi> <hi rendition="#fr">vnd gut-duncken/ vnd nicht nach dem Abriß vnd For-<lb/> mular der Goͤttlichen Schrifft vnd Bibel; Was haſtu heut in<lb/> dieſer Predigt anderſt von mir gehoͤret/ als eitel Schrifft/ eitel<lb/> Bibel/ eitel Wort Gottes/ vnd nicht dunckele/ mit Haaren zu-<lb/> gezogene Spruͤche/ ſondern ſolche/ welche ſo liecht vnd hell ſind/<lb/> als die Mittag-Sonn am hohen Himmel. Zum andern/ ſoll<lb/> man wol in acht nehmen/ wie ſchändlich vnd Gottes-jaͤmmer-<lb/> lich die armen Leuthlein von falſchen Propheten/ zu vnſern lei-<lb/> digen Zeiten hin vnd wider betrogen werden/ in dem man ihnen</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">nur</hi></fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0048]
Bericht
tes/ die Propheten/ Evangeliſche vnd Apoſtoliſche Schrifften.
Darauff erzehlet er etliche vnterſchiedliche Sproſſen/ als da ſind: der Glau-
be/ die Tauff/ die Bekaͤntnuß deß Glaubens/ die Hoffnung vnd Zuver-
ſicht zu Gott/ die Liebe zu Gott vnd dem naͤchſten/ die Buß/ die Prieſterli-
che Abſolution/ das Gebett/ das Faſten/ Abbruch/ Toͤdung vnſerer Glie-
der/ Creutzigung deß Fleiſches/ Caſteyung deß Leibs/ daß ihme einer frey-
willig wehe vnd gewalt thu vmb deß Himmelreichs willen/ die Werck der
barmhertzigkeit gegen den armen vnd Duͤrfftigen/ die Demuth/ die Gedult/
die Keuſchheit/ der Creutzſproſſen/ der inhalt deß vierzehenden (funffzehen-
den) Pſalmen/ der Gehorſam gegen Gott vnd ſein Wort. Er belegt ſol-
che Sproſſen alle mit Anziehung der Schrifft/ vnd ſchleußt darauff:
Hie ſoll fleiſſig conſideriret vnd erwogen werden/ daß die him̃li-
ſche Leiter nicht auß menſchlicher witze/ kunſt vnd geſpunſt/ nicht
auß Conciliis, nicht auß den Kirchen-traditionibus vnd Sa-
tzungen/ nicht auß der lieben Vaͤtter Buͤchern/ nicht auß den
Schullehrern vrſpruͤnglich herkommen; ſondern auß dem pur-
lautern/ reinem Wort Gottes/ auß heiliger Göttlicher Bibel/
auß Prophetiſchen/ Evangeliſchen vnd Apoſtoliſchen Schriff-
ten/ wie ſolches der Augenſchein mit ſich bringet/ vnd auß allen
bey einem jeden Sproſſen angezogenen Spruͤchen/ klar vnd oſ-
fenbahr/ alſo daß denen/ welche ſich allein auff die Bibel in al-
len ſtreitigen Articulen wollen gezogen haben/ der Weg zu allen
Außfluchten/ Schlupfflöchern vnd ſuͤndlichen Entſchuldigun-
gen hiemit abgegraben. Dann ſie keines weges fuͤrwenden
koͤnnen/ man mache keine Himmels-leiter nach Menſchlicher
opinion vnd gut-duncken/ vnd nicht nach dem Abriß vnd For-
mular der Goͤttlichen Schrifft vnd Bibel; Was haſtu heut in
dieſer Predigt anderſt von mir gehoͤret/ als eitel Schrifft/ eitel
Bibel/ eitel Wort Gottes/ vnd nicht dunckele/ mit Haaren zu-
gezogene Spruͤche/ ſondern ſolche/ welche ſo liecht vnd hell ſind/
als die Mittag-Sonn am hohen Himmel. Zum andern/ ſoll
man wol in acht nehmen/ wie ſchändlich vnd Gottes-jaͤmmer-
lich die armen Leuthlein von falſchen Propheten/ zu vnſern lei-
digen Zeiten hin vnd wider betrogen werden/ in dem man ihnen
nur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/48 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/48>, abgerufen am 17.02.2025. |