Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Bericht sigen/ Apostolischen Verstand die mancherley opiniones herfür/ einer le-get die Wort in diesem Verstande auß/ jener in einem andern; Einer vnd zwar der rechtglaubige richtet das Vhrwerck nach der Sonnen/ das sym- bolum nach dem concent der Prophetischen vnd Apostolischen Schrifften: Der Papist torquirt vnd foldert die Wort/ daß sie sagen müssen/ was die Patres zu Trident gewollet: Der Calvinist ist Frantzösisch/ er schreibet an- ders in offentlichen Büchern/ vnd redet anders auff der Cantzel. Vnter diesen allen ist eine starcke Klufft befestiget/ daß diese vnd jene nicht können zusammen kommen. Die fünff-hundert-jährige Gloß menschelt allzu sehr/ ist selbs vnlauter/ vnvollkommen/ vngeschickt einen Göttlichen vnfehlba- ren Glauben in den Hertzen zuerwecken. II. Ein zustickter/ zerscheit- tert vnd gestimmelte Glaube/ als in welchem fürnehme/ heilsame vnd trostreiche Glaubens-glieder/ so in dem Apostolischen Glauben nicht begrif- fen/ abgeschnitten/ vnd folgens die lebendigen Trost-quellen Jsraelis ver- stopffet worden: namentlich die hochtröstlichen Lehren von dem allgemeinen/ barmhertzigen willen Gottes/ allen vnd iedem Menschen insonderheit zuhelf- fen/ das allgemeine vnd Allemans-verdienst Jesu Christi/ die allgemeine Göttliche Gnade deß Heiligen Geistes; Die Lehr von der ewigen/ nicht blos- sen/ sondern bedingten Gnadenwahl/ vnd bedingten reprobation, Enter- bung vnd verwerffung/ ohn dero gründlichen Wissenschafft niemand vn- fehlbar seiner Seligkeit gewiß seyn kan/ sondern in immerwerendem zweif- fel stehen muß: dann so Gott der Herr einen eintzigen Menschen zum ewigen Todt bloß vnd ohne beding vervrtheilet vnd verstossen/ so kan kein eintziger Mensch auff Erden versichert seyn/ daß nicht vielleicht er derselbige verstossene seyn möchte/ wieviel mehr wird der zweiffel wachsen/ so der gröste Theil der Menschen also bloß dahin verworffen vnd verstossen wäre. Jst der Mensch nicht dessen vergwissert/ daß dem Rantzion-blut Jesu Christi vnendliche/ vnermeßliche Göttliche Krafft warhafftig vnd thätlich mitge- theilet/ daß das Fleisch Christi (ohne eintzige deuteley/ vnteutsche verträ- hung/ vnnöthige Wort-blum) ein lebendig-seligmachendes Fleisch sey/ wie will er der vollkommenen Gnugthuung für seine Sünden sich versichert halten? Ebenmessige Bewandnuß hat es auch mit der Lehr von der Maje- stät der allwaltenden/ allherrschenden Allgegenwart der allerheiligsten vnd vnd seligsten Menschheit Christi/ nach welcher er vnser Jmmanuel/ Goel, Bluts-freund vnd Bruder worden; Wer ihm diese Quell nehmen lasset/ vnd nichts sattes davon begehret zu wissen/ der laßt ihm allen den Trost neh- men vnd rauben/ den die Brüder Joseph in der frembde an der schutz- vnd segen-reichen Gegenwart ihres Bruders Josephs genossen/ allen den muth/ den
Bericht ſigen/ Apoſtoliſchen Verſtand die mancherley opiniones herfuͤr/ einer le-get die Wort in dieſem Verſtande auß/ jener in einem andern; Einer vnd zwar der rechtglaubige richtet das Vhrwerck nach der Sonnen/ das ſym- bolum nach dem concent der Prophetiſchen vnd Apoſtoliſchen Schrifften: Der Papiſt torquirt vnd foldert die Wort/ daß ſie ſagen muͤſſen/ was die Patres zu Trident gewollet: Der Calviniſt iſt Frantzoͤſiſch/ er ſchreibet an- ders in offentlichen Buͤchern/ vnd redet anders auff der Cantzel. Vnter dieſen allen iſt eine ſtarcke Klufft befeſtiget/ daß dieſe vnd jene nicht koͤnnen zuſammen kommen. Die fuͤnff-hundert-jaͤhrige Gloß menſchelt allzu ſehr/ iſt ſelbs vnlauter/ vnvollkommen/ vngeſchickt einen Goͤttlichen vnfehlba- ren Glauben in den Hertzen zuerwecken. II. Ein zuſtickter/ zerſcheit- tert vnd geſtimmelte Glaube/ als in welchem fuͤrnehme/ heilſame vnd troſtreiche Glaubens-glieder/ ſo in dem Apoſtoliſchen Glauben nicht begrif- fen/ abgeſchnitten/ vnd folgens die lebendigen Troſt-quellen Jſraelis ver- ſtopffet worden: namentlich die hochtroͤſtlichen Lehren von dem allgemeinẽ/ barmhertzigẽ willen Gottes/ allen vnd iedem Menſchen inſonderheit zuhelf- fen/ das allgemeine vnd Allemans-verdienſt Jeſu Chriſti/ die allgemeine Goͤttliche Gnade deß Heiligen Geiſtes; Die Lehr von der ewigen/ nicht bloſ- ſen/ ſondern bedingten Gnadenwahl/ vnd bedingten reprobation, Enter- bung vnd verwerffung/ ohn dero gruͤndlichen Wiſſenſchafft niemand vn- fehlbar ſeiner Seligkeit gewiß ſeyn kan/ ſondern in immerwerendem zweif- fel ſtehen muß: dann ſo Gott der Herr einen eintzigen Menſchen zum ewigen Todt bloß vnd ohne beding vervrtheilet vnd verſtoſſen/ ſo kan kein eintziger Menſch auff Erden verſichert ſeyn/ daß nicht vielleicht er derſelbige verſtoſſene ſeyn moͤchte/ wieviel mehr wird der zweiffel wachſen/ ſo der groͤſte Theil der Menſchen alſo bloß dahin verworffen vnd verſtoſſen waͤre. Jſt der Menſch nicht deſſen vergwiſſert/ daß dem Rantzion-blut Jeſu Chriſti vnendliche/ vnermeßliche Goͤttliche Krafft warhafftig vnd thaͤtlich mitge- theilet/ daß das Fleiſch Chriſti (ohne eintzige deuteley/ vnteutſche vertraͤ- hung/ vnnoͤthige Wort-blum) ein lebendig-ſeligmachendes Fleiſch ſey/ wie will er der vollkommenen Gnugthuung fuͤr ſeine Suͤnden ſich verſichert halten? Ebenmeſſige Bewandnuß hat es auch mit der Lehr von der Maje- ſtaͤt der allwaltenden/ allherrſchenden Allgegenwart der allerheiligſten vnd vnd ſeligſten Menſchheit Chriſti/ nach welcher er vnſer Jmmanuel/ Goel, Bluts-freund vnd Bruder worden; Wer ihm dieſe Quell nehmen laſſet/ vnd nichts ſattes davon begehret zu wiſſen/ der laßt ihm allen den Troſt neh- men vnd rauben/ den die Bruͤder Joſeph in der frembde an der ſchutz- vnd ſegen-reichen Gegenwart ihres Bruders Joſephs genoſſen/ allen den muth/ den
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0036"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Bericht</hi></fw><lb/> ſigen/ Apoſtoliſchen Verſtand die mancherley <hi rendition="#aq">opiniones</hi> herfuͤr/ einer le-<lb/> get die Wort in dieſem Verſtande auß/ jener in einem andern; Einer vnd<lb/> zwar der rechtglaubige richtet das Vhrwerck nach der Sonnen/ das <hi rendition="#aq">ſym-<lb/> bolum</hi> nach dem <hi rendition="#aq">concent</hi> der Prophetiſchen vnd Apoſtoliſchen Schrifften:<lb/> Der Papiſt <hi rendition="#aq">torquirt</hi> vnd foldert die Wort/ daß ſie ſagen muͤſſen/ was die<lb/><hi rendition="#aq">Patres</hi> zu Trident gewollet: Der Calviniſt iſt Frantzoͤſiſch/ er ſchreibet an-<lb/> ders in offentlichen Buͤchern/ vnd redet anders auff der Cantzel. Vnter<lb/> dieſen allen iſt eine ſtarcke Klufft befeſtiget/ daß dieſe vnd jene nicht koͤnnen<lb/> zuſammen kommen. Die fuͤnff-hundert-jaͤhrige Gloß menſchelt allzu ſehr/<lb/> iſt ſelbs vnlauter/ vnvollkommen/ vngeſchickt einen Goͤttlichen vnfehlba-<lb/> ren Glauben in den Hertzen zuerwecken. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II</hi>.</hi> <hi rendition="#fr">Ein zuſtickter/ zerſcheit-<lb/> tert vnd geſtimmelte</hi> Glaube/ als in welchem fuͤrnehme/ heilſame vnd<lb/> troſtreiche Glaubens-glieder/ ſo in dem Apoſtoliſchen Glauben nicht begrif-<lb/> fen/ abgeſchnitten/ vnd folgens die lebendigen Troſt-quellen Jſraelis ver-<lb/> ſtopffet worden: namentlich die hochtroͤſtlichen Lehren von dem allgemeinẽ/<lb/> barmhertzigẽ willen Gottes/ allen vnd iedem Menſchen inſonderheit zuhelf-<lb/> fen/ das allgemeine vnd Allemans-verdienſt Jeſu Chriſti/ die allgemeine<lb/> Goͤttliche Gnade deß Heiligen Geiſtes; Die Lehr von der ewigen/ nicht bloſ-<lb/> ſen/ ſondern bedingten Gnadenwahl/ vnd bedingten <hi rendition="#aq">reprobation,</hi> Enter-<lb/> bung vnd verwerffung/ ohn dero gruͤndlichen Wiſſenſchafft niemand vn-<lb/> fehlbar ſeiner Seligkeit gewiß ſeyn kan/ ſondern in immerwerendem zweif-<lb/> fel ſtehen muß: dann ſo Gott der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> einen eintzigen Menſchen zum<lb/> ewigen Todt bloß vnd ohne beding vervrtheilet vnd verſtoſſen/ ſo kan kein<lb/> eintziger Menſch auff Erden verſichert ſeyn/ daß nicht vielleicht er derſelbige<lb/> verſtoſſene ſeyn moͤchte/ wieviel mehr wird der zweiffel wachſen/ ſo der groͤſte<lb/> Theil der Menſchen alſo bloß dahin verworffen vnd verſtoſſen waͤre. Jſt<lb/> der Menſch nicht deſſen vergwiſſert/ daß dem Rantzion-blut Jeſu Chriſti<lb/> vnendliche/ vnermeßliche Goͤttliche Krafft warhafftig vnd thaͤtlich mitge-<lb/> theilet/ daß das Fleiſch Chriſti (ohne eintzige deuteley/ vnteutſche vertraͤ-<lb/> hung/ vnnoͤthige Wort-blum) ein lebendig-ſeligmachendes Fleiſch ſey/ wie<lb/> will er der vollkommenen Gnugthuung fuͤr ſeine Suͤnden ſich verſichert<lb/> halten? Ebenmeſſige Bewandnuß hat es auch mit der Lehr von der Maje-<lb/> ſtaͤt der allwaltenden/ allherrſchenden Allgegenwart der allerheiligſten vnd<lb/> vnd ſeligſten Menſchheit Chriſti/ nach welcher er vnſer Jmmanuel/ <hi rendition="#aq">Goel,</hi><lb/> Bluts-freund vnd Bruder worden; Wer ihm dieſe Quell nehmen laſſet/<lb/> vnd nichts ſattes davon begehret zu wiſſen/ der laßt ihm allen den Troſt neh-<lb/> men vnd rauben/ den die Bruͤder Joſeph in der frembde an der ſchutz- vnd<lb/> ſegen-reichen Gegenwart ihres Bruders Joſephs genoſſen/ allen den muth/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0036]
Bericht
ſigen/ Apoſtoliſchen Verſtand die mancherley opiniones herfuͤr/ einer le-
get die Wort in dieſem Verſtande auß/ jener in einem andern; Einer vnd
zwar der rechtglaubige richtet das Vhrwerck nach der Sonnen/ das ſym-
bolum nach dem concent der Prophetiſchen vnd Apoſtoliſchen Schrifften:
Der Papiſt torquirt vnd foldert die Wort/ daß ſie ſagen muͤſſen/ was die
Patres zu Trident gewollet: Der Calviniſt iſt Frantzoͤſiſch/ er ſchreibet an-
ders in offentlichen Buͤchern/ vnd redet anders auff der Cantzel. Vnter
dieſen allen iſt eine ſtarcke Klufft befeſtiget/ daß dieſe vnd jene nicht koͤnnen
zuſammen kommen. Die fuͤnff-hundert-jaͤhrige Gloß menſchelt allzu ſehr/
iſt ſelbs vnlauter/ vnvollkommen/ vngeſchickt einen Goͤttlichen vnfehlba-
ren Glauben in den Hertzen zuerwecken. II. Ein zuſtickter/ zerſcheit-
tert vnd geſtimmelte Glaube/ als in welchem fuͤrnehme/ heilſame vnd
troſtreiche Glaubens-glieder/ ſo in dem Apoſtoliſchen Glauben nicht begrif-
fen/ abgeſchnitten/ vnd folgens die lebendigen Troſt-quellen Jſraelis ver-
ſtopffet worden: namentlich die hochtroͤſtlichen Lehren von dem allgemeinẽ/
barmhertzigẽ willen Gottes/ allen vnd iedem Menſchen inſonderheit zuhelf-
fen/ das allgemeine vnd Allemans-verdienſt Jeſu Chriſti/ die allgemeine
Goͤttliche Gnade deß Heiligen Geiſtes; Die Lehr von der ewigen/ nicht bloſ-
ſen/ ſondern bedingten Gnadenwahl/ vnd bedingten reprobation, Enter-
bung vnd verwerffung/ ohn dero gruͤndlichen Wiſſenſchafft niemand vn-
fehlbar ſeiner Seligkeit gewiß ſeyn kan/ ſondern in immerwerendem zweif-
fel ſtehen muß: dann ſo Gott der Herr einen eintzigen Menſchen zum
ewigen Todt bloß vnd ohne beding vervrtheilet vnd verſtoſſen/ ſo kan kein
eintziger Menſch auff Erden verſichert ſeyn/ daß nicht vielleicht er derſelbige
verſtoſſene ſeyn moͤchte/ wieviel mehr wird der zweiffel wachſen/ ſo der groͤſte
Theil der Menſchen alſo bloß dahin verworffen vnd verſtoſſen waͤre. Jſt
der Menſch nicht deſſen vergwiſſert/ daß dem Rantzion-blut Jeſu Chriſti
vnendliche/ vnermeßliche Goͤttliche Krafft warhafftig vnd thaͤtlich mitge-
theilet/ daß das Fleiſch Chriſti (ohne eintzige deuteley/ vnteutſche vertraͤ-
hung/ vnnoͤthige Wort-blum) ein lebendig-ſeligmachendes Fleiſch ſey/ wie
will er der vollkommenen Gnugthuung fuͤr ſeine Suͤnden ſich verſichert
halten? Ebenmeſſige Bewandnuß hat es auch mit der Lehr von der Maje-
ſtaͤt der allwaltenden/ allherrſchenden Allgegenwart der allerheiligſten vnd
vnd ſeligſten Menſchheit Chriſti/ nach welcher er vnſer Jmmanuel/ Goel,
Bluts-freund vnd Bruder worden; Wer ihm dieſe Quell nehmen laſſet/
vnd nichts ſattes davon begehret zu wiſſen/ der laßt ihm allen den Troſt neh-
men vnd rauben/ den die Bruͤder Joſeph in der frembde an der ſchutz- vnd
ſegen-reichen Gegenwart ihres Bruders Joſephs genoſſen/ allen den muth/
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/36 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/36>, abgerufen am 16.02.2025. |